fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Reinhard SchochVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Bremsprobleme: Vibrationen & quietschende Bremse | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo zusammen, ich habe die Bremse hinten gewechselt, die Radnaben sauber gemacht und den linken Bremssattel getauscht. Alles wieder zusammengebaut. Wenn ich jetzt über 100 km/h fahre und etwas stärker bremse, habe ich ab und zu starke Vibrationen im ganzen Wagen. Ein anderes Problem ist, wenn ich rückwärts fahre und einlenke, habe ich ein starkes metallisches Quietschen. Woran kann das mit der Bremse wohl liegen? Danke euch.
Bereits überprüft
Radnaben, Scheiben, Klötze hinten neu, Sattel beide funktional. Links ist neu.
Fahrwerk
Geräusche

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
METZGER Radlagersatz (WM 2005) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2005)

BILSTEIN Stoßdämpfer (24-114714) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (24-114714)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0429.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0429.2)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (17273) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (17273)

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
André SewerinVor 3 Tagen
Alles ordentlich Entlüftet?
0
Antworten
profile-picture
André SewerinVor 3 Tagen
Ziehe deine Räder nochmal nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard SchochVor 3 Tagen
Ich hab den neuen Bremssattel entlüftet. Gefühlt kommt es bin der Vorderachse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard SchochVor 3 Tagen
André Sewerin: Ziehe deine Räder nochmal nach Vor 3 Tagen
Sind nachgezogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - waren die Vibratonen schon vorher? Oder erst nach der austauschen der Bremse? - vermutlich könnte es sein das die Hinterachse die Querlenker durch sind - Alles mit dem vorgeschrieben Drehmoment abgezogen - Ein Video vom geräusch wäre hilfreich für uns hier
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Reinhard Schoch: Ich hab den neuen Bremssattel entlüftet. Gefühlt kommt es bin der Vorderachse Vor 3 Tagen
Wenn es von der Vorderachse kommt dann das Fahrwerk kontrollieren. Domlager, Federn, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker, Querlenkergummis, Radlager, Koppelstangen usw. Möglich wäre das was ausgeschlagen ist. (bei der Prüfung bitte im eingefederten Zustand prüfen)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Markenteile verbaut? Bremssattel hinten rechts freigängig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard SchochVor 3 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - waren die Vibratonen schon vorher? Oder erst nach der austauschen der Bremse? - vermutlich könnte es sein das die Hinterachse die Querlenker durch sind - Alles mit dem vorgeschrieben Drehmoment abgezogen - Ein Video vom geräusch wäre hilfreich für uns hier Vor 3 Tagen
Video ist während der Fahrt schwer möglich. Bremse ist Billstein. Sattel von ATE. Ja es ist alles korrekt angezogen. Die Vibration ist erst seit dem Wechsel so stark. Bremse war vorher aber verzogen. Daher der Wechsel
0
Antworten
profile-picture
André SewerinVor 3 Tagen
Reinhard Schoch: Ich hab den neuen Bremssattel entlüftet. Gefühlt kommt es bin der Vorderachse Vor 3 Tagen
Du musst alle 4 Entlüften auch wenn du nur ein sattel getauscht hast Ich denke du hast Luft im System
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Tom Werner: Markenteile verbaut? Bremssattel hinten rechts freigängig? Vor 3 Tagen
Innenliegende Handbremse gangbar?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard SchochVor 3 Tagen
André Sewerin: Du musst alle 4 Entlüften auch wenn du nur ein sattel getauscht hast Ich denke du hast Luft im System Vor 3 Tagen
OK dann werde ich das nochmal machen. Aber wäre dann nicht das Pedal weich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard SchochVor 3 Tagen
Tom Werner: Innenliegende Handbremse gangbar? Vor 3 Tagen
Ja die ist gangbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard SchochVor 3 Tagen
Tom Werner: Markenteile verbaut? Bremssattel hinten rechts freigängig? Vor 3 Tagen
Ja der ist freigängig
0
Antworten
profile-picture
André SewerinVor 3 Tagen
Reinhard Schoch: OK dann werde ich das nochmal machen. Aber wäre dann nicht das Pedal weich? Vor 3 Tagen
Nein, nicht zwangsläufig, aber ein Tipp, wenn du schon dabei bist Entlüfte deine kupplung gleich mit (Nehmerzylinder)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Febi Bilstein hätte ich nicht verbaut, wenn dann ATE.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard SchochVor 3 Tagen
André Sewerin: Nein, nicht zwangsläufig, aber ein Tipp, wenn du schon dabei bist Entlüfte deine kupplung gleich mit (Nehmerzylinder) Vor 3 Tagen
Ist das ein Kreislauf? Ich hatte einen miata, da waren das 2 getrennte
0
Antworten
profile-picture
André SewerinVor 3 Tagen
Reinhard Schoch: Ist das ein Kreislauf? Ich hatte einen miata, da waren das 2 getrennte Vor 3 Tagen
Hast du 2 getrennte flüssigkeitsbehälter? Eigentlich ist das ein System
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard SchochVor 3 Tagen
André Sewerin: Hast du 2 getrennte flüssigkeitsbehälter? Eigentlich ist das ein System Vor 3 Tagen
Ich hab nur einen. Beim miata hatte ich zwei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Tom Werner: Febi Bilstein hätte ich nicht verbaut, wenn dann ATE. Vor 3 Tagen
Ate ,textar und mein geheim favorit zimmermann die ich schon über 25 jahre verbaue ! Beim Touring sogar die gelochten sportscheiben ohne probleme !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Moin, Ich habe mir vor kurzem einen W203 Cl200 zugelegt. Der Vorbesitzer meinte, dass der Wagen einwandfrei angesprungen ist, er die Batterie allerdings ausgebaut und vorsichtshalber nochmal geladen hat. Als er die Batterie eine Woche später wieder eingebaut hat, ging der Motor nicht mehr an. Zündung Stufe 2 funktioniert einwandfrei, aber wenn ich den Schlüssel zum Starten weiter drehe, tut sich nichts - kein Klacken vom Anlasser, aber auch das Licht wird nicht dunkler oder Ähnliches. Ich habe bereits versucht ihn auszulesen, das markanteste, was als Fehler herauskam, war eine fehlerhafte Kommunikation zum Gangwahlhebel (EWM), zum Steuergerät fürs Automatikgetriebe und zum Steuergerät für ABS/ESP/BAS. Sicherungen sind ebenfalls soweit in Ordnung, daher weiß ich momentan echt nicht weiter.
Motor
Getriebe
Elektrik
Florian Barthold 870 09.02.25
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Funkverbindung ohne Funktion
Guten Abend! Das Fzg. Lässt sich manuell verriegeln und entriegeln. Allerdings mit beiden Schlüsseln nicht. Sicherungen überprüft, Sam Rear und Front und sämtliche Sicherungskästen. Alles gut 👍 Heckklappe sitzt das Antennenmodul bzw. Modul. Das wurde durchgemessen, Spannung liegt an, Heckscheibe dient als Antenne, sieht auch gut aus, Kabeldurchführungen zur Heckklappe auch I.O Mit Xentry ausgelesen, keine Fehler Hatte schon mal jemand das Problem? Lg .
Elektrik
Luca B 24.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Guten Morgen, freut mich mit dabei zu sein und freue mich auf tollen Erfahrungsaustausch. Zu meinem Problem: Mein Fahrzeug zuckt und ruckelt nur im warmen Zustand und nur beim fahren bzw. Beschleunigen. Im Standgas ist alles super und im kalten Zustand auch. Wenn ich auf der Autobahn konstant 100 oder 120 fahre bei 2000 u/min. Also Teillastbereich fühlt es sich an wie Zündaussetzer. In der Stadt ist es das Selbige. Wenn ich aber das Gas durchdrücke ist das Problem weg. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, selbst der Vertragshändler hat keine Idee mehr...
Motor
Elektrik
Steffen Berger 26.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankung und Ruckeln für 5 Kilometer
Guten Abend seit einiger Zeit merke ich bei meinem Flitzer, dass er morgens beim losfahren bei ca. 40 km/h ruckelt. Wenn ich auf die Bundesstraße fahren will abbremse und dann um die Kurve fahre gibt es einen starken Ruckler/ Sprung nach vorn danach fährt er erstmal wie gewohnt weiter, mit leichten Drehzahlschwankungen und verzögerten Reaktionen beim Gas geben. Sobald er ca 40 Grad erreicht hat fährt er wieder sauber. Diese Symptome werden nach dem Kaltstart (auch an warmen Tagen) mit einer Drehzahlschwankungen im 700 bis 800 Umdrehungsbereich begleitet. Es tritt auch kein erhöhter Sprit oder Öl verbrauch auf. Motor OM 646.963 Die einzige Fehlermeldung die er schmeißt ist: P2025 Luftdruck zwischen Drucksensor hinter Luftfilterkasten und CDI Steuergerät nicht plausibel. Von der Logik her hab ich den Sensor hinter dem Luftfilterkasten getauscht (Baugleich von Bosch) das brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Gefühlt hab ich schon sämtliche Foren durchsucht. Von Teillastentlüftungsschlauch bis zum Wandler. Bloß ich weiß nicht wie ich das Problem weiter eingrenzen kann. Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte den so gern weiterfahren weil es mein erstes Auto seit 10 Jahren ist und ich sehr an ihm hänge.
Motor
Getriebe
Geräusche
Tobias Einicke 13.09.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor geht einfach aus
Hallo. Ich habe mein Fahrzeug gebraucht gekauft. Der Wagen hat frischen TÜV und aktuell keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn ich den Wagen fahre, geht er unvermittelt aus. Zunächst nimmt er kein Gas mehr an und geht dann aus. Manchmal fängt er sich und läuft dann normal weiter. Das geht ca. alle 5 Min so. Schaltet man den Wagen aus, wartet einen Moment, zündet wieder, läuft er zunächst normal. Er legt dabei leider keinerlei Fehler ab. Welche Daten kann ich mit meinem OBD Tester checken, um zu sehen, ob ggf. Zündmodule defekt sind? Pro forma habe ich die Kerzen getauscht, ohne Erfolg. Normalerweise müsste er ja ein Misfire melden, wenn es von der Zündspule kommt. Ich brauche den Wagen leider recht dringend zuverlässig.
Motor
Stefan Bange 20.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Klopfendes Geräusch & quietschende Bremse
Hallo zusammen. Seit gestern habe ich ein komisches Klopfen, so als ob eine Feder nachspringen würde, aber nur beim Rückwärtsfahren. Mir ist es aufgefallen, als ich rückwärts ausparken wollte, nach links gelenkt habe – also das Lenkrad eine ganze Umdrehung nach links gedreht habe – und langsam losgefahren bin. Dann macht es diese komischen Geräusche. Ich dachte gleich an die Antriebswelle, aber das müsste es ja dann auch beim Vorwärtsfahren machen? Noch dazu quietscht auch die Bremse, wenn ich so fahre, wie oben erwähnt. Ich bin ein bisschen verwirrt, weil es mehrere Geräusche sind. Ich versuche das mal aufzunehmen und dazu zu hängen. Danke im Voraus :)
Fahrwerk
Geräusche
Musa Turkmen 01.08.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Gelöst
Funkverbindung ohne Funktion
Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Gelöst
Drehzahlschwankung und Ruckeln für 5 Kilometer
Gelöst
Motor geht einfach aus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Klopfendes Geräusch & quietschende Bremse
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten