fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johann Voreck12.05.24
Ungelöst
1

Motorölwechsel erforderlich erscheint nach ca. 600 km Fahrt | FORD RANGER

MOTOR: 3.2L Duratorq-TDCi (5 Zylinder) - Puma Motorcode: SA2W kW/PS: 147/200 GETRIEBE: 6-Gang-Automatikgetriebe (6R80) Laufleistung: 132.990 km Baudatum: 24.01.2019 Erstzulassung: 15.04.2019 VIN: 6FPPXXMJ2PKC70028 HSN/TSN: 1566AAC Hallo Mitstreiter, dieser Ranger verlangt nach 600 km nach einem Ölwechsel. Vorgeschichte: • in 12.2023 bei ca. 122.300 km wurde die Zylinderkopfdichtung aufgrund Kühlwasserverbrauch erneuert (erfolgreich - seitdem wird kein Kühlwasser mehr verbraucht). Im Rahmen der Reparatur wurden alle 5 Glühkerzen erneuert. • in 03.2024 bei 127.750 km erscheint im Display "Ölwechsel erforderlich". Als Fehlercode lesen wir aus: o "P0671 Motor-Glühkerze Zylinder 1 Funktionsstörung" o "P0672 Motor-Glühkerze Zylinder 2 Funktionsstörung" o "P0674 Motor-Glühkerze Zylinder 4 Funktionsstörung" Auto wurde dem Kunden zurückgegeben und ein Termin zum Erneuern d. Glühkerzen vereinbart. • in 04.2024 bei 132.359 km wurden die Glühkerzen erneuert und ein Ölwechsel durchgeführt. Als Fehlercode lesen wir neben den Glühkerzenfehlern nun zusätzlich mit aus (vor Reparatur) o "P0420 Katalysator-Umwandlungsrate Bank 1 Umwandlungsrate zu gering" Partikelmessung ergibt 158.000 Partikel und somit eigentlich i. O. Fehlerspeicher wurde gelöscht und der Ölwechsel zurückgesetzt. • in 05.2024 bei 133.000 km erscheint wieder die Meldung "Ölwechsel erforderlich". Als Fehlercode lesen wir einzig aus o "P0420 Katalysator-Umwandlungsrate Bank 1 Umwandlungsrate zu gering" Ist hier der Partikelfilter defekt und kann dieser die Ursache für den angeforderten Ölwechsel nach 600 km sein? Wie kann ich diesen Filter genauer prüfen? VG, Johann Voreck - Auto Achatz.
Motor

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

ESEN SKV Lambdasonde (09SKV915) Thumbnail

ESEN SKV Lambdasonde (09SKV915)

HENGST FILTER Luftfilter (E1205L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1205L)

ESEN SKV Lambdasonde (09SKV905) Thumbnail

ESEN SKV Lambdasonde (09SKV905)

Mehr Produkte für RANGER (TKE) Thumbnail

Mehr Produkte für RANGER (TKE)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.05.24
Da könnte der Ölsensor eine Macke haben. Das richtige Öl wird ja verwendet, nehme ich Mal an. Du kannst dich als Werkstatt auch in der Fabucar Pro App anmelden. Da findest du mehr "gleichgesinnte" und dort kann dir auch besser geholfen werden. Bitte die Lösung vom Problem aber auch hier in der normalen Fabucar App reinschreiben. Damit wir normales Volk auch wissen was die Ursache war.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.24
Ölstand mal geprüft? Nicht, das der Fehler mit dem DPF eine Ölvermehrung verursacht hat und er deshalb einen Wechsel möchte?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.05.24
Vielleicht gibt es noch einen Wassereintrag ins Motoröl und deswegen meckert der Ölsensor. Öl/Wasserkühler ist dafür ein Kandidat. Oder der Fahrzeug Besitzer oder Ehefrau füllt irrtümlich Wasser bei der falschen Öffnung ein. Nicht lachen, gab es schon Mal bei den Autodoktoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.05.24
Wenn das Fahrzeug Probleme mit den Glühkerzen gehabt hat wird der auch nicht mehr richtig regeneriert haben und die Versuche jeweils abgebrochen haben. Aufgrund dessen wahrscheinlich auch jeweils die Meldung mit dem Vermerk Ölwechsel ! Aufgrund dessen möglicherweise auch zugesetzter oder defekter Kat. Wie sehen die Werte und Daten des Abgassystem aus ? Beladung Partikelfilter ? Würde die Ölqualität samt Filter überprüfen, Fehler beseitigen und Regeneration einleiten .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.24
16er Blech Wickerl: Da könnte der Ölsensor eine Macke haben. Das richtige Öl wird ja verwendet, nehme ich Mal an. Du kannst dich als Werkstatt auch in der Fabucar Pro App anmelden. Da findest du mehr "gleichgesinnte" und dort kann dir auch besser geholfen werden. Bitte die Lösung vom Problem aber auch hier in der normalen Fabucar App reinschreiben. Damit wir normales Volk auch wissen was die Ursache war. 12.05.24
Genau so Ergänzen möchte ich nur, dass die Umwandlungsrate nichts mit den Partikeln zu tun hat. Es geht um den Oxikat und dessen Umwandlung. Die Umwandlung wird über den Restsauerstoff berechnet (Lambdasonde) oder über die Temperaturerhöhung (Temperatursensor). Je nach System mal die Signale prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.24
"P0420 Katalysator-Umwandlungsrate Bank 1 Umwandlungsrate zu gering" Da der Kat ja vor Partikelfilter sitzt und von der Lambda Überwacht wird, würde ich in dem Fall mal die Lambdasonden kontrollieren und ggfls die Sonde 1 oder 2 genauer in Betracht nehmen, eventuell auch eine Verschmelzung Kat oder ein Bruch des Monoliten vorliegt. Die Fehler der Glühkerzen würde ich mal in der Stromzufuhr der Kerzen prüfen, eventuell ein Kabelbruch oder defekt im Glühkerzensteuergerät wenn vorhanden.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Störung Antriebsstrang
Hi, ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger. Ich bin hier im Urlaub in Aachen und hatte heute auf einmal Störung Antriebsstrang. Habe ihn dann ausgelesen, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen. Wie das passiert ist, ich wollte an der Kreuzung etwas zügig wegfahren auf einmal Antriebsstrang Störung. Die Fehler sind in dem ABS Steuergerät abgespeichert. In das Getriebesteuergerät komme ich nicht rein, mit Gutmann nicht und mit Delphi Diagnostik auch nicht und mein Forscan geht auf meinem neuen win 11 Tablet nicht. Hat einer eine Idee oder kann mir da helfen, wäre echt cool, bin noch bis 01.01.23 in Aachen.
Getriebe
Daniel Tyroller 23.12.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Hallo, bekomme die Tage einen Ford Ranger "Raptor" mit folgenden Problemen, bin aber mit Ford nicht so fit und wollte mal fragen, ob es da bekannte Probleme gibt. Laut Besitzer geht bei dem Auto im Schnitt ca. einmal die Woche die MKL an und springt ins Notprogramm mit folgenden Fehlercodes: P2002 Partikelfilter: Effizienz unter Schwelle und hin und wieder hat er folgenden Fehler im Speicher abgelegt: P228C: Kraftstoffdruckregelung Druck zu niedrig Also am zu wenig Fahren kann es mit dem Partikelfilter nicht liegen, um freizubrennen, wird fast jedes Wochenende ca. 800 km gefahren und auch sonst nicht viel Kurzstrecke. Und wegen des Kraftstoffdruckes, der Fehler kommt scheinbar nur ab und zu, also kann es ja auch kein statisches Problem sein, hat jemand schon mal Tipps oder kennt da bekannte Probleme bei dem Auto? Grüße Roland
Motor
Roland Liebl 09.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Notlauf nach Überbrücken
Hallo, nachdem ich zu lange mit Sitzheizung und Radio bei eingeschalteter Zündung stand, war natürlich die Batterie leer und so wurde kurzerhand von einem anderen Auto überbrückt (schon öfter passiert). Danach läuft der Wagen immer erst im Notlauf, was aber nach kurzer Zeit und erneutem Starten wieder weg ist, nur nicht dieses Mal. Er bleibt im Notlauf und die Motorkontrollleuchte ist an (gelb). Überbrückt wurde bei beiden Fahrzeugen mit (+)auf Batterie und (-) auf Karosserie.
Motor
Elektrik
Daniel Schräder 14.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Hochdruckpumpe fördert keinen Kraftstoff: 20A Sicherung defekt
Hallo alle zusammen, ich hatte vor Kurzem einen Zylinderkopfdichtungsschaden an meinem Auto. Deswegen musste ich alles abschrauben, um an die Dichtung zu gelangen. Dabei musste ich auch das Rail abschrauben, usw. Als ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, wollte ich einen Startversuch machen, aber es kam kein Kraftstoff aus der Hochdruckpumpe. Also habe ich mir die Sicherung angesehen und festgestellt, dass eine 20A Sicherung kaputt ist. Diese Sicherung (siehe Bilder) ist verantwortlich dafür. Könnte es sein, dass die Pumpe deswegen nicht fördert? Leider musste ich die Sicherung bestellen und sie wird voraussichtlich morgen ankommen, daher kann ich es noch nicht ausprobieren. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Andreas Pinkernell 30.01.25
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet
Moin zusammen, bei einem Ford Ranger Bj. 2017 leuchtet die Öldruckkontrolle permanent. Fehlerspeicher siehe Bild. Hatte das Problem schon mal jemand oder hat damit Erfahrung?
Motor
Manuel Schramm 17.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

Gelöst
Störung Antriebsstrang
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Gelöst
Notlauf nach Überbrücken
Gelöst
Hochdruckpumpe fördert keinen Kraftstoff: 20A Sicherung defekt
Gelöst
Öldruck leuchtet

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten