fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roland Liebl09.03.23
Gelöst
0

Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck | FORD RANGER

Hallo, bekomme die Tage einen Ford Ranger "Raptor" mit folgenden Problemen, bin aber mit Ford nicht so fit und wollte mal fragen, ob es da bekannte Probleme gibt. Laut Besitzer geht bei dem Auto im Schnitt ca. einmal die Woche die MKL an und springt ins Notprogramm mit folgenden Fehlercodes: P2002 Partikelfilter: Effizienz unter Schwelle und hin und wieder hat er folgenden Fehler im Speicher abgelegt: P228C: Kraftstoffdruckregelung Druck zu niedrig Also am zu wenig Fahren kann es mit dem Partikelfilter nicht liegen, um freizubrennen, wird fast jedes Wochenende ca. 800 km gefahren und auch sonst nicht viel Kurzstrecke. Und wegen des Kraftstoffdruckes, der Fehler kommt scheinbar nur ab und zu, also kann es ja auch kein statisches Problem sein, hat jemand schon mal Tipps oder kennt da bekannte Probleme bei dem Auto? Grüße Roland
Fehlercode(s)
P2002 ,
P228C
Motor

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Roland Liebl22.03.23
Roland Liebl: Also muss der Dpf definitiv neu bzw zum reinigen? Hab jetzt nochmal 20km Probefahrt gemacht und das Problem trat leider nicht auf, aber sowohl Hochdruck als auch Niederdruck wichen nicht vom Soll ab. Das einzige was mir aufgefallen ist, der Injektor 1 weicht bei der Abgleichsmenge doch recht von den anderen 3 wie im Bild zu sehen 10.03.23
Alexander Wolf: Wenn der Injektor schon abweicht dann hast du den Grund für den defekten DPF. Injektor neu und der DPF muss definitiv neu. Danach nicht vergessen Lernwerte für den Injektor sowie den DPF zurück zu setzen 10.03.23
War genau das was du gesagt hast, Injektor defekt und dadurch auch Dpf, vielen Dank für die tolle Hilfe
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.03.23
Was hat der gelaufen? Wie ist die Wartungshistorie? Dieselfilter wurde schon mal gewechselt? Wie sehen die Werte Russ- und Aschemenge aus? Letzte vollständige Regeneration war wann? Livewerte Soll/Ist AGR, Luftmasse, Temperaturen usw. checken.
1
Antworten
profile-picture
Roland Liebl09.03.23
Bernd Frömmel: Was hat der gelaufen? Wie ist die Wartungshistorie? Dieselfilter wurde schon mal gewechselt? Wie sehen die Werte Russ- und Aschemenge aus? Letzte vollständige Regeneration war wann? Livewerte Soll/Ist AGR, Luftmasse, Temperaturen usw. checken. 09.03.23
Der hat knapp 70000 gelaufen. Wartung wurde immer rechtzeitig durchgeführt und auch der Dieselfilter erst vor kurzem getauscht. Kann ich noch nicht sagen ich krieg das Auto erst heute Nachmittag, wollte nur im Vorraus schonmal Fragen ob es da bekannte Probleme gibt
0
Antworten
profile-picture
Carlos Nieto09.03.23
Der Dieselfilter kann sich wegen einen undichten Injektor mit der Zeit zusetzen. Wie sind die Druckwerte des Kraftstoffhoch- bzw. des Niederdrucks? Ich hatte den Fall, das der Niederdruck langsam abdriftet wegen defekten Sensor. Fördert die Pumpe ausreichend Kraftstoff?
1
Antworten
profile-picture
Max Walter09.03.23
Was den Kraftstoffdruck Fehler angeht, hat bei dem 2.0er oft der Kraftstoffdruck Sensor am Rail Rohr Probleme, der "zerbricht" manchmal, dann ist der Stecker bloß noch lose auf dem sensor oder teilweise schon ganz abgefallen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.03.23
Wichtig wäre das der Fehler mal vollständig ausgelesen wird. Bosch gibt dir da leider keinen Status Byte mit an. Der P2002 steht in der Regel für einen defekten DPF. Jetzt kommt es aber auf den Status Byte an. Sollte dieser aus einer Buchstaben Kombination zum Beispiel : p2002:EC bestehen dann liegt es definitiv am Bauteil selber. Sollte da noch eine Nummer stehen zum Beispiel p2002:64 dann sollte man den Fehler löschen und Probe fahren ob sich der Fehlercode wiederholt. Am besten mal mit einem OE Tester auslesen lassen. Das vereinfacht die Diagnose ungemein
12
Antworten
profile-picture
Roland Liebl09.03.23
Alexander Wolf: Wichtig wäre das der Fehler mal vollständig ausgelesen wird. Bosch gibt dir da leider keinen Status Byte mit an. Der P2002 steht in der Regel für einen defekten DPF. Jetzt kommt es aber auf den Status Byte an. Sollte dieser aus einer Buchstaben Kombination zum Beispiel : p2002:EC bestehen dann liegt es definitiv am Bauteil selber. Sollte da noch eine Nummer stehen zum Beispiel p2002:64 dann sollte man den Fehler löschen und Probe fahren ob sich der Fehlercode wiederholt. Am besten mal mit einem OE Tester auslesen lassen. Das vereinfacht die Diagnose ungemein 09.03.23
Habe ihn jetzt mit meinem Tester mal ausgelesen, Fehlercode ist dann P2002:EC
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl09.03.23
Roland Liebl: Habe ihn jetzt mit meinem Tester mal ausgelesen, Fehlercode ist dann P2002:EC 09.03.23
Hier noch ein paar Werte was den DPF angeht
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl09.03.23
So, habe eben den Fehlerspeicher gelöscht und das Auto fing auch an zu regenerieren, jedoch kam nach 20km fahrt ein Ruck und er lief im Notprogramm und hatte wieder den Kraftstoffdruckfehler im Speicher, habe während der fahrt den Niederdruck auslesen und da war nichts zu sehen das er eingebrochen wäre, wird dann wohl der Sensor am Rail sein oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.03.23
Roland Liebl: So, habe eben den Fehlerspeicher gelöscht und das Auto fing auch an zu regenerieren, jedoch kam nach 20km fahrt ein Ruck und er lief im Notprogramm und hatte wieder den Kraftstoffdruckfehler im Speicher, habe während der fahrt den Niederdruck auslesen und da war nichts zu sehen das er eingebrochen wäre, wird dann wohl der Sensor am Rail sein oder? 09.03.23
Nein , der Hochdrucksensor kann dieses Druck im Niederdrucksystem nicht hervorrufen. Dann geht der Verdacht eher Richtung Injektoren. Den diese sind beim 2,0 Ecoblue ein Problem. Hierfür gab es auch mal eine Rückrufaktion. Ich denke du wirst hier in Richtung der Injektoren weiterschauen. Wir hoch ist den der Niederdruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.03.23
Roland Liebl: Habe ihn jetzt mit meinem Tester mal ausgelesen, Fehlercode ist dann P2002:EC 09.03.23
Japp dann hast du hier auf jeden Fall einen defekten DPF vorliegen. Jetzt gilt es nur zu schauen ob es Injektoren Seitig kommt oder aber ob du hier zwei unabhängige Fehler hast.
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl09.03.23
Alexander Wolf: Nein , der Hochdrucksensor kann dieses Druck im Niederdrucksystem nicht hervorrufen. Dann geht der Verdacht eher Richtung Injektoren. Den diese sind beim 2,0 Ecoblue ein Problem. Hierfür gab es auch mal eine Rückrufaktion. Ich denke du wirst hier in Richtung der Injektoren weiterschauen. Wir hoch ist den der Niederdruck? 09.03.23
Niederdruck war immer zwischen 5-5,5 Bar auße einmal kurz bei ca 4,5. Aber über die Injektoren würde er doch nicht merken das der Druck zu niedrig ist oder denke ich da falsch? Was ich noch auslesen kann wäre der Druck im Kraftstoffverteiler da werd ich morgen mal ne Fahrt machen und schauen ob da was nicht stimmt, könnte das sein? Nach abstellen und starten lief das Auto wieder ganz normal und hatte die nächsten 10km keine Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.03.23
Roland Liebl: Niederdruck war immer zwischen 5-5,5 Bar auße einmal kurz bei ca 4,5. Aber über die Injektoren würde er doch nicht merken das der Druck zu niedrig ist oder denke ich da falsch? Was ich noch auslesen kann wäre der Druck im Kraftstoffverteiler da werd ich morgen mal ne Fahrt machen und schauen ob da was nicht stimmt, könnte das sein? Nach abstellen und starten lief das Auto wieder ganz normal und hatte die nächsten 10km keine Probleme 09.03.23
Doch den der Raildrucksensor bzw der Kraftstoffverteilerrohr Druck Sensor kann dieses messen. Das sagt er dem MSG das der Verteilerdruck zu gering ist. Ich denke du machst morgen nochmal eine Probefahrt. Dann suchst du dir den Soll und IST Wert sowohl des Niederdrucksystem als auch dem Hochdruck System raus. Soll und ist müssen perfekt zu einander passen. Je nachdem in welchen System dann die Werte zueinander abweichen kann man weiter prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl09.03.23
Alexander Wolf: Doch den der Raildrucksensor bzw der Kraftstoffverteilerrohr Druck Sensor kann dieses messen. Das sagt er dem MSG das der Verteilerdruck zu gering ist. Ich denke du machst morgen nochmal eine Probefahrt. Dann suchst du dir den Soll und IST Wert sowohl des Niederdrucksystem als auch dem Hochdruck System raus. Soll und ist müssen perfekt zu einander passen. Je nachdem in welchen System dann die Werte zueinander abweichen kann man weiter prüfen. 09.03.23
Ok dann werd ich das morgen mal prüfen, kann es dann auch sein das der Rail/Kraftstoffverteilerrohr Drucksensor einen weg hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.03.23
Roland Liebl: Ok dann werd ich das morgen mal prüfen, kann es dann auch sein das der Rail/Kraftstoffverteilerrohr Drucksensor einen weg hat? 09.03.23
Dafür müsste der Fehlercode aber in etwa so heißen: "Druck im Verteilerohr zu gering "oder aber "Raildruck zu gering".
0
Antworten
profile-picture
Jens Sackenheim09.03.23
Hey, Weißt du ob das Fahrzeug die Rückrufaktion schon bekommen hat wen nicht oder du es nicht weißt kannst du mir die VIN ein mal zu kommen lassen dann kann ich mal nachschauen. Bzw. kannst du mir die Vin auch per E-Mail Senden jens.sackenheim02@gmail.com
0
Antworten
profile-picture
Carlos Nieto10.03.23
Roland Liebl: Niederdruck war immer zwischen 5-5,5 Bar auße einmal kurz bei ca 4,5. Aber über die Injektoren würde er doch nicht merken das der Druck zu niedrig ist oder denke ich da falsch? Was ich noch auslesen kann wäre der Druck im Kraftstoffverteiler da werd ich morgen mal ne Fahrt machen und schauen ob da was nicht stimmt, könnte das sein? Nach abstellen und starten lief das Auto wieder ganz normal und hatte die nächsten 10km keine Probleme 09.03.23
Bei mir war dies genauso. Niederdruck driftete über längeren Zeitraum (weniger 2 Minuten) unter soll. Wie Hr. Wolf sagt, soll ist vergleichen vom Niederdruck. Tat ich damals auch. Die Injektoren würde ich über eine Rücklaufmenge prüfen, einfach und günstig für eine erste Einschätzung.
0
Antworten
profile-picture
Carlos Nieto10.03.23
Übrigens, die Prüfung der Vorförderoumpe schadet auch niemand. Nicht das die undicht ist und mit der Zeit weniger nach vorne fördert.
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl10.03.23
Alexander Wolf: Japp dann hast du hier auf jeden Fall einen defekten DPF vorliegen. Jetzt gilt es nur zu schauen ob es Injektoren Seitig kommt oder aber ob du hier zwei unabhängige Fehler hast. 09.03.23
Also muss der Dpf definitiv neu bzw zum reinigen? Hab jetzt nochmal 20km Probefahrt gemacht und das Problem trat leider nicht auf, aber sowohl Hochdruck als auch Niederdruck wichen nicht vom Soll ab. Das einzige was mir aufgefallen ist, der Injektor 1 weicht bei der Abgleichsmenge doch recht von den anderen 3 wie im Bild zu sehen
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl10.03.23
Alexander Wolf: Wenn der Injektor schon abweicht dann hast du den Grund für den defekten DPF. Injektor neu und der DPF muss definitiv neu. Danach nicht vergessen Lernwerte für den Injektor sowie den DPF zurück zu setzen 10.03.23
Ok macht Sinn, aber was ich nicht verstehe ist warum der Fehler und der Notlauf dann nicht sofort auftreten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.03.23
Roland Liebl: Ok macht Sinn, aber was ich nicht verstehe ist warum der Fehler und der Notlauf dann nicht sofort auftreten 10.03.23
Die Injektoren setzen nicht sofort Fehler wenn sie nur sporadische Aussetzer haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Störung Antriebsstrang
Hi, ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger. Ich bin hier im Urlaub in Aachen und hatte heute auf einmal Störung Antriebsstrang. Habe ihn dann ausgelesen, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen. Wie das passiert ist, ich wollte an der Kreuzung etwas zügig wegfahren auf einmal Antriebsstrang Störung. Die Fehler sind in dem ABS Steuergerät abgespeichert. In das Getriebesteuergerät komme ich nicht rein, mit Gutmann nicht und mit Delphi Diagnostik auch nicht und mein Forscan geht auf meinem neuen win 11 Tablet nicht. Hat einer eine Idee oder kann mir da helfen, wäre echt cool, bin noch bis 01.01.23 in Aachen.
Getriebe
Daniel Tyroller 23.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten