fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder14.07.22
Gelöst
0

Notlauf nach Überbrücken | FORD RANGER

Hallo, nachdem ich zu lange mit Sitzheizung und Radio bei eingeschalteter Zündung stand, war natürlich die Batterie leer und so wurde kurzerhand von einem anderen Auto überbrückt (schon öfter passiert). Danach läuft der Wagen immer erst im Notlauf, was aber nach kurzer Zeit und erneutem Starten wieder weg ist, nur nicht dieses Mal. Er bleibt im Notlauf und die Motorkontrollleuchte ist an (gelb). Überbrückt wurde bei beiden Fahrzeugen mit (+)auf Batterie und (-) auf Karosserie.
Bereits überprüft
Habe eine neue Batterie eingebaut (ohne Besserung), dann den Wagen mit einem neuen Gutman Tester und mit ForScan ausgelesen. Beide Tester sagen: -Fehler Stromkreis Glühkerze 4 - DPF voll (sind mehrere Fehler mit der gleichen Beschreibung. Die Fehler lassen sich zwar löschen, sind aber nach erneutem auslesen (wenn die Zündung zwischenzeitlich aus und wieder eingeschaltet wurde (ohne den Motor zu starten) direkt wieder da. Bin mir sehr sicher das der DPF nicht voll ist, was ja auch ein ziemlicher Zufall wäre. Dann habe ich die Livewerte vom DIfferenzdrucksensor ausgelesen und der liegt im Stand bei gut 0,7V, allerdings zeigt er mir 0,0kPa an, was mich stutzig machte und ich den Sensor tauschte, mit den gleichen Werten. Komme in alle Steuergeräte ohne Probleme rein. Jemand noch eine Idee? Hat der Wagen einen Überspannungsschutz oder sowas in der Art?
Elektrik
Motor

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE122) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE122)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011)

Mehr Produkte für RANGER (TKE) Thumbnail

Mehr Produkte für RANGER (TKE)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Schräder15.07.22
Daniel Schräder: Also die Adaptivwerte löschen oder wie geht das? Habe aktuell leider nur ForScan 14.07.22
Denis Müller: Adaptionswerte löschen ist schon mal gut. Bei VW zum Beispiel gibt es eine Funktion im Tester. Differenzdrucksensor anlernen. Wie das genau bei Ford ist, weiß ich nicht. Vilt reichen die Adaptionswerte schon 14.07.22
Hab jetzt die Adaptionswerte von Differenzdrucksensor und DPF gelöscht und siehe da, es funktioniert wieder, Danke!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.07.22
Versuch den Differenzdrucksensor mal neu anzulernen. Eventuell fehlt ihm die Kalibrierung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder14.07.22
Denis Müller: Versuch den Differenzdrucksensor mal neu anzulernen. Eventuell fehlt ihm die Kalibrierung 14.07.22
Also die Adaptivwerte löschen oder wie geht das? Habe aktuell leider nur ForScan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann14.07.22
Würde aber auch Mal die Glühkerze tauschen weil sonst wird das mit dem regenerieren sowieso nicht funktionieren. Vielleicht ist dann der Spuk schon vorbei.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.07.22
Hast du mal im Betriebshandbuch nachgesehen ob das überhaupt richtig ist das Fahrzeug dort zu überbrücken? Wegen Sensoren und Sprengeinrichtungen vom Airbagsteuergerät ist es bei vielen Fahrzeugen heute nicht mehr erlaubt direkt an die Batterie zu gehen. Meist gibt es extra Punkte dafür im Motorraum... ändert leider nichts mehr aber denke fpr das nächste mal wäre das besser...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.22
Hatte meinen Jeep überbrückt bei schwacher Batterie war dann das Motorsteuergerät kaputt. So etwas vermutlich bei deinem Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.07.22
Glühkerzen würde ich alle vier erneuern. Beim Ranger passiert das häufig. Anschließend würde ich noch sicherstellen ob es noch ein Update fürs Motorsteuergerät gibt. Wenn das in Ordnung ist und es immernoch Probleme gibt mit dem DPF würde ich noch eine Statische Regeneration versuchen. Prüf noch die Schlauchverbindungen zum Differenzdrucksensor ob da alles gut ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.07.22
HillyBilli85: Glühkerzen würde ich alle vier erneuern. Beim Ranger passiert das häufig. Anschließend würde ich noch sicherstellen ob es noch ein Update fürs Motorsteuergerät gibt. Wenn das in Ordnung ist und es immernoch Probleme gibt mit dem DPF würde ich noch eine Statische Regeneration versuchen. Prüf noch die Schlauchverbindungen zum Differenzdrucksensor ob da alles gut ist. 14.07.22
Fünf Glühkerzen meinte ich natürlich;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G14.07.22
Das es immernoch Autos gibt die mit Komfortfunktionen die Batterie leer saugen. 😮‍💨 Ich würde mir da ja eine Unterspannungsabschaltung einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.22
Wurde auch die neue Batterie eingelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.07.22
Gelöschter Nutzer: Wurde auch die neue Batterie eingelesen? 14.07.22
Trotzdem ist die Glühkerze defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.22
HillyBilli85: Trotzdem ist die Glühkerze defekt. 14.07.22
Möglich muss man messen, ich mache alles Schriit für Sr. Zuerst muß Spannung u.Strom passen dann weiter nach Plan.😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.07.22
Auf jeden Fall solltest du die Glühkerzen erneuern lassen dann so wie Alexander schon schrieb dringend auf MSG Update prüfen lassen. Ich befürchte das dein Notlauf demnächst wieder kommen wird da deine Regeneration nicht laufen wird.Du hast ja geschrieben das mehrere Fehler zum DPF hinterlegt waren. Unter anderem sicher auf sowas wie "Bedingungen zur Regeneration nicht erfüllt" oder Temperatur für Regeneration nicht erreicht" . Im Abgasstrang ist eine Verdampferdüse verbaut diese wird sich zugesetzt haben. Diese ist für die eigentliche Regeneration zuständig. Sie entzündet vor dem DPF fein verstaubten Diesel und brennt den DPF so frei bzw bringt den DPF zu auf seine Regenerationstemperatur. Jetzt wo du Lernwerte zurückgesetzt hast, wird es erst einmal funktionieren weil das MSG den wahren Füllstand des DPF nicht erkennt. Also wenn du wesentlich höhere Kosten vermeiden möchtest solltest du handeln. Das ist ein ganz bekanntes Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.07.22
Alexander Wolf: Auf jeden Fall solltest du die Glühkerzen erneuern lassen dann so wie Alexander schon schrieb dringend auf MSG Update prüfen lassen. Ich befürchte das dein Notlauf demnächst wieder kommen wird da deine Regeneration nicht laufen wird.Du hast ja geschrieben das mehrere Fehler zum DPF hinterlegt waren. Unter anderem sicher auf sowas wie "Bedingungen zur Regeneration nicht erfüllt" oder Temperatur für Regeneration nicht erreicht" . Im Abgasstrang ist eine Verdampferdüse verbaut diese wird sich zugesetzt haben. Diese ist für die eigentliche Regeneration zuständig. Sie entzündet vor dem DPF fein verstaubten Diesel und brennt den DPF so frei bzw bringt den DPF zu auf seine Regenerationstemperatur. Jetzt wo du Lernwerte zurückgesetzt hast, wird es erst einmal funktionieren weil das MSG den wahren Füllstand des DPF nicht erkennt. Also wenn du wesentlich höhere Kosten vermeiden möchtest solltest du handeln. Das ist ein ganz bekanntes Problem 16.07.22
Du hast das Problem nur hinausgeschoben aber nicht beseitigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder16.07.22
Also die Glühkerzen werden natürlich schnellstmöglich neu gemacht, aber das der DPF voll ist oder sonst irgendwas mechanisch defekt ist glaube ich nicht, da der Fehler vorher ja nie aufgetreten ist, sondern erst mit dem überbrücken passiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.07.22
Daniel Schräder: Also die Glühkerzen werden natürlich schnellstmöglich neu gemacht, aber das der DPF voll ist oder sonst irgendwas mechanisch defekt ist glaube ich nicht, da der Fehler vorher ja nie aufgetreten ist, sondern erst mit dem überbrücken passiert 16.07.22
Nur durch das überbrücken wird dir so ein Fehler nicht gesetzt. Es war nur als Tipp gemeint. Immerhin liegt ein neuer DPF bei ca 1200€.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.07.22
Daniel Schräder: Also die Glühkerzen werden natürlich schnellstmöglich neu gemacht, aber das der DPF voll ist oder sonst irgendwas mechanisch defekt ist glaube ich nicht, da der Fehler vorher ja nie aufgetreten ist, sondern erst mit dem überbrücken passiert 16.07.22
Der Wagen war doch schon öfter im Notlauf. Das sollte nach dem Überbrücken eigentlich nicht passieren. Also wird ja auch vorher schon ein Problem da gewesen sein sonst würde das Motorsteuergerät nicht den Notlauf einleiten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Hallo, bekomme die Tage einen Ford Ranger "Raptor" mit folgenden Problemen, bin aber mit Ford nicht so fit und wollte mal fragen, ob es da bekannte Probleme gibt. Laut Besitzer geht bei dem Auto im Schnitt ca. einmal die Woche die MKL an und springt ins Notprogramm mit folgenden Fehlercodes: P2002 Partikelfilter: Effizienz unter Schwelle und hin und wieder hat er folgenden Fehler im Speicher abgelegt: P228C: Kraftstoffdruckregelung Druck zu niedrig Also am zu wenig Fahren kann es mit dem Partikelfilter nicht liegen, um freizubrennen, wird fast jedes Wochenende ca. 800 km gefahren und auch sonst nicht viel Kurzstrecke. Und wegen des Kraftstoffdruckes, der Fehler kommt scheinbar nur ab und zu, also kann es ja auch kein statisches Problem sein, hat jemand schon mal Tipps oder kennt da bekannte Probleme bei dem Auto? Grüße Roland
Motor
Roland Liebl 09.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten