fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Tyroller23.12.22
Gelöst
0

Störung Antriebsstrang | FORD RANGER

Hi, ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger. Ich bin hier im Urlaub in Aachen und hatte heute auf einmal Störung Antriebsstrang. Habe ihn dann ausgelesen, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen. Wie das passiert ist, ich wollte an der Kreuzung etwas zügig wegfahren auf einmal Antriebsstrang Störung. Die Fehler sind in dem ABS Steuergerät abgespeichert. In das Getriebesteuergerät komme ich nicht rein, mit Gutmann nicht und mit Delphi Diagnostik auch nicht und mein Forscan geht auf meinem neuen win 11 Tablet nicht. Hat einer eine Idee oder kann mir da helfen, wäre echt cool, bin noch bis 01.01.23 in Aachen.
Bereits überprüft
Noch nichts
Fehlercode(s)
U0401 ,
U2300
Getriebe

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46784) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46784)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670301) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670301)

ALANKO Generator (10443228) Thumbnail

ALANKO Generator (10443228)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

Mehr Produkte für RANGER (TKE) Thumbnail

Mehr Produkte für RANGER (TKE)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Tyroller21.05.23
Abs sensor hinten rechts
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.12.22
Klemm mal die Batterie für 15 min ab
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.12.22
Funktioniert die Ansteuerung vom Turbo?
1
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller23.12.22
OK mach ich morgen mal
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller23.12.22
Carsten Heinze: Funktioniert die Ansteuerung vom Turbo? 23.12.22
Ja turbo ist OK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.12.22
U Codes sind vernetzungsfehler. Irgendwie hat sich da was abgemeldet. Würde mal die Batterie prüfen mit einem guten Batterietester...
2
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller23.12.22
André Brüseke: U Codes sind vernetzungsfehler. Irgendwie hat sich da was abgemeldet. Würde mal die Batterie prüfen mit einem guten Batterietester... 23.12.22
Das Werd ich morgen machen hab einen Batterie Tester von topdon
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller23.12.22
André Brüseke: U Codes sind vernetzungsfehler. Irgendwie hat sich da was abgemeldet. Würde mal die Batterie prüfen mit einem guten Batterietester... 23.12.22
Die Batterie ist 1 Jahr alt von Varta hab ich Mitte Januar dieses Jahr erst neu reingemacht aber teste ich morgen Mal
0
Antworten
profile-picture
Thomas Pettke23.12.22
Ford Ranger hatte ein Rückruf wegen Probleme im antriebstrang und Hinterachse
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller23.12.22
Thomas Pettke: Ford Ranger hatte ein Rückruf wegen Probleme im antriebstrang und Hinterachse 23.12.22
Ja das war bei den nachfolgenden model ab 2014
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.22
Welche Lampe ging den genau an? Die Motoratörungsleuchte oder kam nur die Meldung ohne die Störungsleuchte? Oder leuchtet die Antribsstrangwarnleuchte auf ( kleines gelbes Zahnrad)?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller23.12.22
Alexander Wolf: Welche Lampe ging den genau an? Die Motoratörungsleuchte oder kam nur die Meldung ohne die Störungsleuchte? Oder leuchtet die Antribsstrangwarnleuchte auf ( kleines gelbes Zahnrad)? 23.12.22
Das symbol was ich als Bild hinzugefügt hat geleuchtet dann war zugleich langsame Fahrt bis 20 kmh möglich hab dann Motor ausgemacht schlüssel abgezogen und wieder gestartet und Lampe war wieder aus sobald ich beim Kumpel war hab ich ihn ausgelesen und hab dann darauf hin weil ich damit nichts anfangen kann das Thema eröffnet hate ich schon 2 Mal innerhalb 2 Wochen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann23.12.22
Unterspannung vom Steuergerät oder generell ein Kommunikationsproblem zwischen den Steuergeräten. Kann auch Feuchtigkeit im Stecker vom Getriebesteuergerät sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.22
Daniel Tyroller: Das symbol was ich als Bild hinzugefügt hat geleuchtet dann war zugleich langsame Fahrt bis 20 kmh möglich hab dann Motor ausgemacht schlüssel abgezogen und wieder gestartet und Lampe war wieder aus sobald ich beim Kumpel war hab ich ihn ausgelesen und hab dann darauf hin weil ich damit nichts anfangen kann das Thema eröffnet hate ich schon 2 Mal innerhalb 2 Wochen 23.12.22
Dann hast du in dem Fall ein Problem mit dem ESP. Das Problem bei sporadischen Fehlern ist, das sie meist bei Zündungswechel( Fahrzeug abstellen und neu starten) wieder aus dem Fehlerspeicher verschwinden. Ich würde jetzt wie folgt vorgehen. Fahr erst einmal bis die Lampen wieder an gehen. Sobalsd die Kontrollleuchte/n eingeschaltet sind dann einen Tester anschließen und eine Gesamtabfrage aller Fehlerspeicher machen.ohne das man das Fahrzeug abstellt. Erst dann wird man einen ersten Eindruck bekommen was defekt sein könnte. Den Fehler Variantencodierung fehlerhaft/fehlt kannst du nur mit einem OR Tester beheben. Dafür muss geprüft werden ob es ein Softwareupdate für das ABS Steuergerät gibt. Sollte das so sein dann muss man es aufspielen und die Konfiguration im Anschluss neu aufgespielt werden.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller24.12.22
Alexander Wolf: Dann hast du in dem Fall ein Problem mit dem ESP. Das Problem bei sporadischen Fehlern ist, das sie meist bei Zündungswechel( Fahrzeug abstellen und neu starten) wieder aus dem Fehlerspeicher verschwinden. Ich würde jetzt wie folgt vorgehen. Fahr erst einmal bis die Lampen wieder an gehen. Sobalsd die Kontrollleuchte/n eingeschaltet sind dann einen Tester anschließen und eine Gesamtabfrage aller Fehlerspeicher machen.ohne das man das Fahrzeug abstellt. Erst dann wird man einen ersten Eindruck bekommen was defekt sein könnte. Den Fehler Variantencodierung fehlerhaft/fehlt kannst du nur mit einem OR Tester beheben. Dafür muss geprüft werden ob es ein Softwareupdate für das ABS Steuergerät gibt. Sollte das so sein dann muss man es aufspielen und die Konfiguration im Anschluss neu aufgespielt werden. 23.12.22
Ah okay danke
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller24.12.22
André Brüseke: U Codes sind vernetzungsfehler. Irgendwie hat sich da was abgemeldet. Würde mal die Batterie prüfen mit einem guten Batterietester... 23.12.22
Also Batterie ist noch gut 57 %
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller24.12.22
Denis Müller: Klemm mal die Batterie für 15 min ab 23.12.22
Batterie 15 min abgesteckt und diese Fehler kamen gleich wieder
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller28.12.22
Ich hab gestern Mal die Ladeleistung der Lima gebrüft und die ist nur bei 12,98 Volt und ich denke das das das Problem ist morgen beckomm ich den Ladedruck Regler der Lima wenn der verbaut ist hoffe das wird dann besser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf29.12.22
Daniel Tyroller: Ich hab gestern Mal die Ladeleistung der Lima gebrüft und die ist nur bei 12,98 Volt und ich denke das das das Problem ist morgen beckomm ich den Ladedruck Regler der Lima wenn der verbaut ist hoffe das wird dann besser 28.12.22
Nein das wird es nicht sein. Du hast ein Smart Charge System im Auto verbaut. Das Fahrzeug lädt nur soviel wie das Fahrzeug zum Leben Brauch. Nach der Ladespannung im Leerlauf und ohne Verbraucher kannst du in keinem Fall gehen. Schalte alle Verbraucher ein die du hast. Wenn die Ladespannung dann nicht abfällt regelt deine Lichtmaschine noch korrekt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller29.12.22
Alexander Wolf: Nein das wird es nicht sein. Du hast ein Smart Charge System im Auto verbaut. Das Fahrzeug lädt nur soviel wie das Fahrzeug zum Leben Brauch. Nach der Ladespannung im Leerlauf und ohne Verbraucher kannst du in keinem Fall gehen. Schalte alle Verbraucher ein die du hast. Wenn die Ladespannung dann nicht abfällt regelt deine Lichtmaschine noch korrekt. 29.12.22
Ich habe auch wenn alles an ist hab ich Licht leistungs Abfall z.b. der Tacho die Beleuchtung im ersten Augenblick ist das Licht voll beleuchtet und dann auf einmal gedimmt auch das Abblendlicht hat dann nicht die volle Leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand03.01.23
Ich würde mal das Massekabel zwischen Antriebsstrang und der Batterie bzw. Karosserie prüfen. Die Befestigung und der Zustand.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Tyroller21.05.23
Also ja da hab ich den Fehler gefunden war das hauptkabel vom hinten rechts Abs sensor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Hallo, bekomme die Tage einen Ford Ranger "Raptor" mit folgenden Problemen, bin aber mit Ford nicht so fit und wollte mal fragen, ob es da bekannte Probleme gibt. Laut Besitzer geht bei dem Auto im Schnitt ca. einmal die Woche die MKL an und springt ins Notprogramm mit folgenden Fehlercodes: P2002 Partikelfilter: Effizienz unter Schwelle und hin und wieder hat er folgenden Fehler im Speicher abgelegt: P228C: Kraftstoffdruckregelung Druck zu niedrig Also am zu wenig Fahren kann es mit dem Partikelfilter nicht liegen, um freizubrennen, wird fast jedes Wochenende ca. 800 km gefahren und auch sonst nicht viel Kurzstrecke. Und wegen des Kraftstoffdruckes, der Fehler kommt scheinbar nur ab und zu, also kann es ja auch kein statisches Problem sein, hat jemand schon mal Tipps oder kennt da bekannte Probleme bei dem Auto? Grüße Roland
Motor
Roland Liebl 09.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten