fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Bukowietz20.03.22
Gelöst
0

Motor startet nicht | SSANGYONG

Hallo Leute, der Rexton ist während der Fahrt ausgegangen und startet nicht mehr. Batterie und Lichtmaschine sind ok Motor dreht, mit Bremsenreiniger startet er direkt und bleibt am laufen im stand sobald ich ausmache und normal versuche zu starten geht er nicht mehr an. Was könnte es sein ? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Kein Fehlercode beim auslesen Batterie, Dieselfilter neu. Motor dreht sauber, mit Bremsenreiniger startet er sofort und bleibt auch am laufen sobald ich ihn aus mache und wieder versuche zu starten geht er nicht an. Druck im Rail nicht konstant.
Motor
Elektrik

SSANGYONG

Technische Daten
METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jens Bukowietz22.04.22
Jens Wolff: Kommt Kraftstoff an den Injektoren an? Kraftstoffdruck vorhanden? 20.03.22
Injektor 4 war undicht. Habe alle Injektoren überprüfen lassen, da kam raus das Injektor 4 undicht war und er somit nicht den Druck halten konnte.
1
Antworten

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (704.950)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.03.22
Problem mit der Spritversorgung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.03.22
Irgendwas am Kraftstoffsystem passt nicht. War es vor dem Kraftstofffilter Wechsel auch schon, wenn ja musst du ihn entlüften. Wenn nicht dann würde ich mal die Einspritzdüsen prüfen, vielleicht tropft da eine nach und dann fehlt Kraftstoff. Oder das Ventil das dafür sorgt das der Kraftstoff nicht zurück in den Tank fließt ist defekt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.03.22
Hallo! Vorförderdruck messen! Ansteuerung /Spannungsversorgung der Pumpe kontrollieren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.03.22
Mach doch mal einen Rücklaufmengentest. Vielleicht ist ein Injektor defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.03.22
Wenn er an ist und dann auf Diesel weiter läuft, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder hast du zu wenig Starterdrehzahl (Kurbelwellensensor defekt) oder zu wenig Kraftstoffdruck (keine Startfreigabe). Versuche Mal das Auto abzuschieben, ob er dann läuft. Ansonsten Parameter von Kraftstoffdruck, Motordrehzahl und Startfreigabe beim Starten prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.03.22
Robert Ballmann: Wenn er an ist und dann auf Diesel weiter läuft, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder hast du zu wenig Starterdrehzahl (Kurbelwellensensor defekt) oder zu wenig Kraftstoffdruck (keine Startfreigabe). Versuche Mal das Auto abzuschieben, ob er dann läuft. Ansonsten Parameter von Kraftstoffdruck, Motordrehzahl und Startfreigabe beim Starten prüfen. 20.03.22
Automatik anschieben keine chance!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.03.22
Dieter Beck: Automatik anschieben keine chance!! 20.03.22
😳 hatte ich übersehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bukowietz20.03.22
Robert Ballmann: Wenn er an ist und dann auf Diesel weiter läuft, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder hast du zu wenig Starterdrehzahl (Kurbelwellensensor defekt) oder zu wenig Kraftstoffdruck (keine Startfreigabe). Versuche Mal das Auto abzuschieben, ob er dann läuft. Ansonsten Parameter von Kraftstoffdruck, Motordrehzahl und Startfreigabe beim Starten prüfen. 20.03.22
Abschieben geht nicht es ist ein automatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.03.22
Jens Bukowietz: Abschieben geht nicht es ist ein automatik 20.03.22
Das hatte ich übersehen. Die anderen Sachen würde ich trotzdem prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Bukowietz20.03.22
Jens Wolff: Kommt Kraftstoff an den Injektoren an? Kraftstoffdruck vorhanden? 20.03.22
Ja der Druck schwankt zwischen 50 und 190
0
Antworten
profile-picture
R. Blaga21.03.22
Das ist doch ein Mercedes Motor? Rücklaufleitung der Injektoren defekt oder verstopft. Danach würde ich zuerst schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.04.22
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SSANGYONG

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fehlerhafte Wegfahrsperre
Servus miteinander, ich habe einen 1999er Ssangyong Musso Benziner mit einer defekten Wegfahrsperre. Diese ist soweit ausgebaut (sitzt unterm Lenkrad). Die Kabel sind an der Stelle wieder verbunden. Jetzt geht er aber immer noch nicht. Er startet, springt an und geht nach einer Sekunde wieder aus, wie wenn sofort wieder der Strom am ECU weg wäre. Ist da noch ein Relais anders geschaltet? Oder ähnliches das ich noch umbauen muss? Könnt Ihr mir bitte helfen? Ich habe leider keine Strompläne oder irgendwelche anderen technischen Informationen, die mir weiterhelfen könnten. Ich kann eigentlich alles andere ausschließen, das Fahrzeug steht als Neuwagen mit ca. 100km seit 25 Jahren in einer trockenen Halle. Danke im Voraus.
Elektrik
Josef Emminger 10.08.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Bei kaltem Getriebe Problem Automatik
Moin Leute, bei unsern Wagen haben wir ein Problem . Wenn wir beim Start einen Gang einlegen D oder R, beginnt er nach ein paar Sekunden so komisch zu vibrieren. Im Stand, wenn man den Neutral Gang einlegt, ist es weg . Wenn man dann losfährt, dreht der auch etwas höher bis 2000. Dann, wenn er im 2. Gang ist, und er warm ist, ist das Problem weg. Wenn er warm ist, schaltet er super und macht dann gar keine Probleme. Was kann das sein ?
Getriebe
Geräusche
Damian Masovic 08.09.21
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Schiefes Lenkrad nach Einbau
Hallo liebe Community, ich habe mir ein gebrauchtes Lenkrad in meinen Ssangyong Actyon Sport eingebaut. Alles verlief reibungslos. Doch nun merke ich, dass das Lenkrad nach rechts steht, wenn ich geradeaus fahre. Ich habe nochmals den Einbau überprüft. Auf dem alten wie auf dem neuen Lenkrad und der Zahnstange gibt es keine Markierungen, die fluchten könnten. Könnte es sein, dass ich mich um ein, zwei Zähne vertan habe oder sollte eine Achsvermessung mit Einstellung gemacht werden, um das Problem zu beheben? Danke euch.
Fahrwerk
Maximilian Kuschel 31.03.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Fehlercode aktiv 0406 "Hohe Abweichung bei geschlossener EGR Position" sowie Kühlwasseranzeige ausgefallen
Hallo zusammen, ich habe mir ein neues Auto gekauft. Da ich vielleicht in den nächsten Jahren eine Ausbildung zum Kfz.-Mechatroniker beginnen möchte, hätte ich da gleich was zum spielen. Ich vermute die zwei Hauptprobleme sind defektes EGR Ventil und defektes Kühlmittelthermostat. Ich habe versucht, dass EGR Ventil auszubauen, bekam aber nur einen Teil demontiert. Es war rund und zwischen den zwei Teilen waren zwei federnde Zäpfchen in der Mitte. Dazwischen war eine Dichtung die klebte am unteren Teil aus Metall. Darauf war die gleiche Dichtung nochmal nur war hier ein kleines Stück (ausgesägt ? ) so dass Luft hinein kam. Das kam mir spanisch vor (ist auch ein spanisches Auto ) und ich habe die zweite Dichtung weg gelassen und probiert, ob der Fehler P0407 verschwindet. Es kamen dann weitere Fehler, 0406 zum Beispiel, also habe ich die Dichtung wieder eingebaut. Trotzdem spanisch oder ? Auch gab es beim Fahren die Anzeige, dass Wasser im Dieselfilter ist. Das Kühlmittel wurde ordentlich überfüllt. Wasser aus Filter und Kühlmittelstand jetzt in Ordnung. Beim Fahren fällt die Anzeige der Kühlmitteltemperatur plötzlich auf null (sporadisch) Zündung aus/ ein und die Anzeige geht wieder. Der Wagen bleibt kalt bei 60 Grad, nur bei extremer Belastung steigt die Anzeige auf ca. 88 Grad. Bergauf, Steil auf den Berg mit Volldampf. Als die Anzeige ausfiel, stieg die Kühlmitteltemperaturanzeige des Diagnosegeräts auf ca. 110 Grad. Danach habe ich mit der Zündung aus / ein die Anzeige wieder aktiviert. Plötzlich fiel nun auch die Temperaturanzeige im Diagnosegerät rapide ab. Wie als würde der Sensor der Kühlmitteltemperatur (Tacho Armatur) eine höhere Priorität haben. Ich habe folgendes bestellt: Kühlmittelthermostat + Sensor EGR Ventil Luftmassenmesser Etwas mehr als nötig denke ich. Bin ich auf den richtigen Weg mit meiner Annahme ? Gehe ich Gefahren ein, wenn ich die Dinge tausche, z.B. Folgeschäden am Fahrzeug ? Gibt es vielleicht Infos zum Fahrzeug, wo sich was befindet, zum studieren für mich ?
Motor
Gelöschter Nutzer 31.12.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Schaltet ca. zwischen 50 und 60km Ruckartig in den nächst höheren Gang.
Hallo, er schaltet ca. zwischen 50 und 60km ruckartig in den nächst höheren Gang. Dieser Zustand ist auch nach der Getriebespülung vorhanden. Fehlercode ist keiner hinterlegt. Was kann es noch sein. KORANDO 2.0 - 175PS 6 Gang Automatik. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Getriebe
M. Wurzi 11.09.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SSANGYONG

Gelöst
Fehlerhafte Wegfahrsperre
Gelöst
Bei kaltem Getriebe Problem Automatik
Gelöst
Schiefes Lenkrad nach Einbau
Gelöst
Fehlercode aktiv 0406 "Hohe Abweichung bei geschlossener EGR Position" sowie Kühlwasseranzeige ausgefallen
Gelöst
Schaltet ca. zwischen 50 und 60km Ruckartig in den nächst höheren Gang.

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten