fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer31.12.23
Gelöst
0

Fehlercode aktiv 0406 "Hohe Abweichung bei geschlossener EGR Position" sowie Kühlwasseranzeige ausgefallen | SSANGYONG REXTON / REXTON II

Hallo zusammen, ich habe mir ein neues Auto gekauft. Da ich vielleicht in den nächsten Jahren eine Ausbildung zum Kfz.-Mechatroniker beginnen möchte, hätte ich da gleich was zum spielen. Ich vermute die zwei Hauptprobleme sind defektes EGR Ventil und defektes Kühlmittelthermostat. Ich habe versucht, dass EGR Ventil auszubauen, bekam aber nur einen Teil demontiert. Es war rund und zwischen den zwei Teilen waren zwei federnde Zäpfchen in der Mitte. Dazwischen war eine Dichtung die klebte am unteren Teil aus Metall. Darauf war die gleiche Dichtung nochmal nur war hier ein kleines Stück (ausgesägt ? ) so dass Luft hinein kam. Das kam mir spanisch vor (ist auch ein spanisches Auto ) und ich habe die zweite Dichtung weg gelassen und probiert, ob der Fehler P0407 verschwindet. Es kamen dann weitere Fehler, 0406 zum Beispiel, also habe ich die Dichtung wieder eingebaut. Trotzdem spanisch oder ? Auch gab es beim Fahren die Anzeige, dass Wasser im Dieselfilter ist. Das Kühlmittel wurde ordentlich überfüllt. Wasser aus Filter und Kühlmittelstand jetzt in Ordnung. Beim Fahren fällt die Anzeige der Kühlmitteltemperatur plötzlich auf null (sporadisch) Zündung aus/ ein und die Anzeige geht wieder. Der Wagen bleibt kalt bei 60 Grad, nur bei extremer Belastung steigt die Anzeige auf ca. 88 Grad. Bergauf, Steil auf den Berg mit Volldampf. Als die Anzeige ausfiel, stieg die Kühlmitteltemperaturanzeige des Diagnosegeräts auf ca. 110 Grad. Danach habe ich mit der Zündung aus / ein die Anzeige wieder aktiviert. Plötzlich fiel nun auch die Temperaturanzeige im Diagnosegerät rapide ab. Wie als würde der Sensor der Kühlmitteltemperatur (Tacho Armatur) eine höhere Priorität haben. Ich habe folgendes bestellt: Kühlmittelthermostat + Sensor EGR Ventil Luftmassenmesser Etwas mehr als nötig denke ich. Bin ich auf den richtigen Weg mit meiner Annahme ? Gehe ich Gefahren ein, wenn ich die Dinge tausche, z.B. Folgeschäden am Fahrzeug ? Gibt es vielleicht Infos zum Fahrzeug, wo sich was befindet, zum studieren für mich ?
Bereits überprüft
Diagnosegerät berichtet Fehlercodes sowie Aufzeichnung der Daten
Fehlercode(s)
P0406presenthoheabweichungbeigeschl.egrposition/historyp0405 ,
p1115 ,
p0407
Motor

SSANGYONG REXTON / REXTON II (GAB_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Joerg Hiti18.01.24
Es war das Thermostat , und das AGR Ventil, den AGR Kühler habe ich gereinigt. Wegen dem Abschalten der Kühlwasseranzeige (Kühlwasseranzeige spring plötzlich auf null) Das hat nichts mit einem elektronischen Defekt zu tun das problem löste sich bereits nach dem Austausch des Thermostats. Nachdem der Wagen nicht auf Temperatur kam scheint das Steuergerät hier einzugreifen. Damalige Diagnose : Zündung aus ein läuft wieder. Des Kühlwassersensor habe ich nicht benötigt , nur das Thermostat reichte. (Sollte sich das noch ändern ergänze ich das dann später, derzeit sieht es so aus als würde es passen). Das Agr Ventil habe ich getauscht nachdem die reinigung nicht half.
0
Antworten

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.23
Die Fahrzeuge haben sehr häufig Elektronik Probleme und da glaube ich kaum das Du mit dem Austausch der bestellten Artikel das Problem beheben kannst. Ich würde erstmal die Stecker,Massekabel/Punkte und Sicherungen im Motorraum auf Korrosion und Bruchstellen kontrollieren.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg Hiti31.12.23
Kezia i Felix: Die Fahrzeuge haben sehr häufig Elektronik Probleme und da glaube ich kaum das Du mit dem Austausch der bestellten Artikel das Problem beheben kannst. Ich würde erstmal die Stecker,Massekabel/Punkte und Sicherungen im Motorraum auf Korrosion und Bruchstellen kontrollieren. 31.12.23
Die stecker sehen etwas abgeranzt und hart aus, bruchstellen habe ich keine gesehen. Elektronikprobleme aufgrund von feuchtigkeit möchte ich ausschließen, wir haben hier öfter waldbrände als regen ;-) sicherungen alle sichtgeprüft. Ein kurzschluss wegen unfall könnte ich mir eher vorstellen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi01.01.24
Hallo gutes Neues Jahr Ja ich würde auch erstmal: AGR neu Kühlmitteltemperaturfühler neu ( manchmal sind zwei verbaut) Thermostat neu Das Kühlsystem ordendlich befüllen u entlüften am besten mit Unterdruck. Schaue das du Zubehörteile od Originalteile verwendest u nicht Schrottteile aus dem Netz. Vorallem beim LMM ist Vorsicht geboten. Nachher Lage neu beurteilen. Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg Hiti01.01.24
Karl Subi: Hallo gutes Neues Jahr Ja ich würde auch erstmal: AGR neu Kühlmitteltemperaturfühler neu ( manchmal sind zwei verbaut) Thermostat neu Das Kühlsystem ordendlich befüllen u entlüften am besten mit Unterdruck. Schaue das du Zubehörteile od Originalteile verwendest u nicht Schrottteile aus dem Netz. Vorallem beim LMM ist Vorsicht geboten. Nachher Lage neu beurteilen. Viel Erfolg 01.01.24
Servus karl dir auch ein schönes neues jahr. Vielen dank für die tipps. Alle Teile bei autodoc bestellt. Was mich in Gedanken beschäftigt ist dass , nach dem aus ein der zündung die anzeige anscheinend einen impuls bekommt und wieder startet. Vielleicht weiß hier jemand warum das so ist. Und dennoch kommt der wagen nicht auf betriebstemperatur. Denke hier passt was mit dem thermostat nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.01.24
Joerg Hiti: Die stecker sehen etwas abgeranzt und hart aus, bruchstellen habe ich keine gesehen. Elektronikprobleme aufgrund von feuchtigkeit möchte ich ausschließen, wir haben hier öfter waldbrände als regen ;-) sicherungen alle sichtgeprüft. Ein kurzschluss wegen unfall könnte ich mir eher vorstellen. 31.12.23
Deswegen schrieb ich das du Kabel usw etwas bewegen/etwas leicht knicken sollst und am besten wenn der Motor läuft und jemand währenddessen auf den Tacho schaut um zu sehen ob sich etwas ändert. Stecker ruhig mal abziehen ob oxidiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg Hiti01.01.24
Die probleme gehen in die zweite runde . Heute nun auch die wegfahsperre die sich nicht mehr deaktiviert. 1 batterie abgehängt ( motor lies sich danach aber wieder starten und fahren) 2 schlüssel war nicht ordentlich angeschraubt das Ding öffnete sich könnte sein das die platine was abbekommen hat. Funkt läuft noch auf und zu und auch alarmknopf <-augenüberrollt Wegfahrsperre nun aktiv Habe das steuergerät ausgebaut und werde morgen nach valencia fahren damit programmierer mit die wegfahsperre deaktiviert. Doll ich fragen ob sie gleich das teil auf fehler überprüfen sollen ? Weis jemand was sowas kostet ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg Hiti01.01.24
Hier sind die fotos vom agr ventil und dichtungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg Hiti18.01.24
Joerg Hiti: Hier sind die fotos vom agr ventil und dichtungen. 01.01.24
Der schnitt ist normal das gehört tatsächlich so.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SSANGYONG REXTON / REXTON II (GAB_)

0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Motor Frage
Hallo zusammen. Hab ein Auto, der Motor patscht (lautes klackern) beim Beschleunigen. Einer Erfahrung mit dem Ssangyong, mit dem halben Mercedes Motor?
Motor
Rico Lübbe 13.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten