fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Edwin Ribson21.09.25
Ungelöst
0

Motor startet nicht dreht aber | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

Hallo zusammen, Wir haben einen Opel Grandland X mit Motorschaden gekauft und ihn repariert. Der Schaden entstand durch eine falsch eingebaute Hochdruckpumpe. Dabei wurden die Nockenwellen, das Zubehör, die Hochdruckpumpe selbst, die Batterie und der Zahnriemen getauscht. Danach lief das Fahrzeug 2500 km, bis es während der Fahrt plötzlich ausging. Es ging bergauf, also unter Last. Jetzt steht das Auto wieder in unserer Garage, und wir kommen nicht weiter. Die Diagnose zeigt den Fehlercode P0365 an. Wir haben den Sensor bereits dreimal getauscht, die Stromleitungen durchgemessen (die Werte passten), den Zylinderkopf geöffnet und die Triggerradposition geprüft, aber nichts festgestellt. Wir haben dem Sensor einen Impuls gegeben, und er scheint zu funktionieren. Wir wissen langsam nicht mehr weiter. Das Fahrzeug war auch schon in der Opel-Werkstatt; die meinte, es läge ein Massefehler am Stecker vor, und der ganze Kabelbaum müsste getauscht werden. Vielleicht habt ihr ja noch Ideen? Wir freuen uns auf eure Antworten! Vielen Dank im Voraus!
Fehlercode(s)
P0365
Motor

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51069400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51069400)

INA Ventilstößel (420 0234 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0234 10)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (455.290) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (455.290)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (183665) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (183665)

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO) Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

42 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
Ist der neue Sensor ein Originalersatzteil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Wenn nicht, dann Werte vom Kurbelwelle Sensor auslesen und auf Plausibilität prüfen. Kraftstoff Druck ist ausreichend? Springt der Motor an wenn du mit Startspray ein wenig mithilfst? Dann bekommt der Motor nix zu trinken.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.09.25
Steuerzeiten passen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
Gibt es ein Video vom Startversuch? Dreht der Starter kräftig durch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.09.25
O Ring des Sensors ist ok? Sensor original verbauen! Kabel des Sensors nicht beschädigt? Wo waren die Nockenwelle her? Auch möglich das sich die Nocken auf der Welle verdreht haben…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.09.25
Liegt das Problem denn im elektrischen Bereich der Sensorik KW/Nockenwelle ? Fehler kommt sofort nach löschen wieder ohne Startversuch ? ( Steuerung /Sensor /Verkabelung) Oder könnte auch ein Folgefehler durch die damals defekte Hochdruckpumpe im Bereich der Kraftstoffaufbereitung Druck Sensor Rail vorliegen ? Kraftstoffdruck Vorförderung / Hochdruck ist ausreichend ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas21.09.25
Hochdruckpumpe richtig eingebaut ? Es gibt extra eine hochdruckpumpem ot Markierung stimmt diese nicht springt iwann der Riemen über also Steuerzeiten nochmal prüfen und einmal sagen ob ihr das nach Einbau Einleitung eingebaut habt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
16er Blech Wickerl: Ist der neue Sensor ein Originalersatzteil? 21.09.25
Sensor ist Originalteil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
16er Blech Wickerl: Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Wenn nicht, dann Werte vom Kurbelwelle Sensor auslesen und auf Plausibilität prüfen. Kraftstoff Druck ist ausreichend? Springt der Motor an wenn du mit Startspray ein wenig mithilfst? Dann bekommt der Motor nix zu trinken. 21.09.25
Drehzahlmesser zeigt beim Orgeln was an. Kraftstoffdruck wurde mit Diagnosegerät geprüft und scheint i.O. zu sein. Startspray versuch haben wir auch gemacht da haben wir gemerkt das der Motor anspringen wollte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Tom Werner: Steuerzeiten passen? 21.09.25
Steuerzeiten geprüft und mit passendem Werkzeug eingestellt. OT stimmt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
16er Blech Wickerl: Gibt es ein Video vom Startversuch? Dreht der Starter kräftig durch? 21.09.25
Kann ich liefern. Nach unserer Erkenntnis eigentlich normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Carsten Heinze: O Ring des Sensors ist ok? Sensor original verbauen! Kabel des Sensors nicht beschädigt? Wo waren die Nockenwelle her? Auch möglich das sich die Nocken auf der Welle verdreht haben… 21.09.25
Original Sensor. Kabel haben wir geprüft und nichts besonderes festgestellt. Nockenwellen aus Ebay aber die sind 2500 km gelaufen und der Motor hat Kompression
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Thorsten Höpfner: Liegt das Problem denn im elektrischen Bereich der Sensorik KW/Nockenwelle ? Fehler kommt sofort nach löschen wieder ohne Startversuch ? ( Steuerung /Sensor /Verkabelung) Oder könnte auch ein Folgefehler durch die damals defekte Hochdruckpumpe im Bereich der Kraftstoffaufbereitung Druck Sensor Rail vorliegen ? Kraftstoffdruck Vorförderung / Hochdruck ist ausreichend ? 21.09.25
Es könnte natürlich auch sein. Bei der Kraftstoffaufbereitung wurde teilweise getauscht. Neuer Dieselfilter ebenfalls. Der Druck ist laut Diagnosegerät ausreichend
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Claas: Hochdruckpumpe richtig eingebaut ? Es gibt extra eine hochdruckpumpem ot Markierung stimmt diese nicht springt iwann der Riemen über also Steuerzeiten nochmal prüfen und einmal sagen ob ihr das nach Einbau Einleitung eingebaut habt 21.09.25
Das stimmt, wir haben die Markierung beachtet und in dem Thema schlau gemacht. 300 bar laut launchpad vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Video zum Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
16er Blech Wickerl: Gibt es ein Video vom Startversuch? Dreht der Starter kräftig durch? 21.09.25
Hier ein Video zum Startversuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas21.09.25
edgrandlandX: Das stimmt, wir haben die Markierung beachtet und in dem Thema schlau gemacht. 300 bar laut launchpad vorhanden. 21.09.25
Also habt ihr die 6mm Bohrung genommen beim zahnriemen ? Und die hochdruckpumpe war auch auf ot?wenn ja prüft noch mal die Steuerzeite. Auslassnockenwelle dreht sich auch mit ? Öl Deckel aufmachen und rein gucken nicht das die Kette gerissen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas21.09.25
edgrandlandX: Hier ein Video zum Startversuch 21.09.25
Springt der auf Starthilfe an ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.09.25
edgrandlandX: Original Sensor. Kabel haben wir geprüft und nichts besonderes festgestellt. Nockenwellen aus Ebay aber die sind 2500 km gelaufen und der Motor hat Kompression 21.09.25
2500km haben die NW gehalten, jetzt Nocken auf der Welle verdreht, gab es schon öfters….🤷‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
Kompression schon gemessen? Irgendwie dreht sich der Motor zu leicht, als ob keine oder zu wenig Kompression vorhanden ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.09.25
16er Blech Wickerl: Kompression schon gemessen? Irgendwie dreht sich der Motor zu leicht, als ob keine oder zu wenig Kompression vorhanden ist. 21.09.25
Ja genau, guter Tipp vom 16er, Kompression messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
16er Blech Wickerl: Kompression schon gemessen? Irgendwie dreht sich der Motor zu leicht, als ob keine oder zu wenig Kompression vorhanden ist. 21.09.25
Kompression zwischen 28-29 Bar also im gutem Bereich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Carsten Heinze: 2500km haben die NW gehalten, jetzt Nocken auf der Welle verdreht, gab es schon öfters….🤷‍♂️ 21.09.25
Kann man das ausschließen wenn die doch die Kompression passt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Claas: Also habt ihr die 6mm Bohrung genommen beim zahnriemen ? Und die hochdruckpumpe war auch auf ot?wenn ja prüft noch mal die Steuerzeite. Auslassnockenwelle dreht sich auch mit ? Öl Deckel aufmachen und rein gucken nicht das die Kette gerissen ist 21.09.25
So haben wir das montiert. Steuerzeiten haben wir schon geprüft und wieder passend gemacht. Auslassnockenwelle dreht sich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Claas: Springt der auf Starthilfe an ? 21.09.25
Mit Starthilfe wäre er fast angesprungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Habe auch das Gefühl, dass das Steuergerät die Düsen nicht freigibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
Welche Motordrehzahl wird denn beim Startversuch angezeigt? Eventuell Zuwenig. Der Motor bekommt nix zu Trinken. Und nur mit Luft läuft selbst ein Diesel nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
16er Blech Wickerl: Welche Motordrehzahl wird denn beim Startversuch angezeigt? Eventuell Zuwenig. Der Motor bekommt nix zu Trinken. Und nur mit Luft läuft selbst ein Diesel nicht. 21.09.25
Ist es nicht so, dass wenn das ECM kein plausibelen Wert vom Nockenwellen Sensor bekommt er auch keinen Sprit frei gibt ? Dies würde sich auch auf den Fehlercode zurück zu führen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas21.09.25
edgrandlandX: Habe auch das Gefühl, dass das Steuergerät die Düsen nicht freigibt 21.09.25
Dann läuft er aber mit Starthilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
16er Blech Wickerl: Welche Motordrehzahl wird denn beim Startversuch angezeigt? Eventuell Zuwenig. Der Motor bekommt nix zu Trinken. Und nur mit Luft läuft selbst ein Diesel nicht. 21.09.25
Motordrehzal bei 300
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas21.09.25
Waren denn die Steuerzeiten verstellt ? Nicht das die Kette der nockenräder übergesprungen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
edgrandlandX: Motordrehzal bei 300 21.09.25
Das sollte eigentlich ausreichend sein. Bleibt noch die Frage warum der Motor nix zum Reinen bekommt. Die 300 U /min wurden aus dem Steuergerät ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
16er Blech Wickerl: Das sollte eigentlich ausreichend sein. Bleibt noch die Frage warum der Motor nix zum Reinen bekommt. Die 300 U /min wurden aus dem Steuergerät ausgelesen? 21.09.25
Die haben wir von dem Diagnosegerät abgelesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandX21.09.25
Claas: Waren denn die Steuerzeiten verstellt ? Nicht das die Kette der nockenräder übergesprungen ist 21.09.25
Steuerzeiten sollte bei den Kompressionswerten doch eigentlich passen ? Ich werde trotzdem mal den Kopf aufmachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas21.09.25
edgrandlandX: Steuerzeiten sollte bei den Kompressionswerten doch eigentlich passen ? Ich werde trotzdem mal den Kopf aufmachen 21.09.25
Nah nicht zwangsläufig vllt nur 1 Zahn oder so dann springt er schon nicht mehr an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wien 1Vor 3 Tagen
edgrandlandX: Ist es nicht so, dass wenn das ECM kein plausibelen Wert vom Nockenwellen Sensor bekommt er auch keinen Sprit frei gibt ? Dies würde sich auch auf den Fehlercode zurück zu führen sein 21.09.25
Für die Freigabe der Einspritzung ist eigentlich das Kurbelwellensignal zuständig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
RogerVor 3 Tagen
Wurden die Düsenleitungen bis zum eingang Düsen entlüftet ? Sensor leitung geprüft bis MSG (unter last oder Milliohmmeter)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasVor 3 Tagen
Christian Wien 1: Für die Freigabe der Einspritzung ist eigentlich das Kurbelwellensignal zuständig Vor 3 Tagen
Dann müsste er aber auf Starthilfe laufen wenn die Steuerzeiten auch i.O sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandXVor 2 Tagen
Roger: Wurden die Düsenleitungen bis zum eingang Düsen entlüftet ? Sensor leitung geprüft bis MSG (unter last oder Milliohmmeter) Vor 3 Tagen
Ich habe testweise zwischen Stecker und MSG einen Kontakt gemacht. Also von Stecker bin zum MSG damit war der Fehler weg. Motor ist trotzdem nicht gestartet. Bin mir sicher das diese entlüftet sind weil ich ja 2500km gefahren bin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
RogerVor 2 Tagen
Könnten die Düsen mit einem Oszilloskop auf Spannung (Ansteuerung) beim starten geprüft werden.(kurzschluss etc)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
edgrandlandXGestern
Roger: Könnten die Düsen mit einem Oszilloskop auf Spannung (Ansteuerung) beim starten geprüft werden.(kurzschluss etc) Vor 2 Tagen
Könnte ich prüfen. Nur verstehe ich den Zusammenhang mit dem Fehler P0365 Nockenwellen Sensor Stromkreis nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
RogerGestern
edgrandlandX: Könnte ich prüfen. Nur verstehe ich den Zusammenhang mit dem Fehler P0365 Nockenwellen Sensor Stromkreis nicht Gestern
Nur eine Vermutung; durch kurzschluss einer(Leitung,Düse) schaltet das MSG auf Schutzschaltung und schaltet ab..vieleicht auch den sensor beinhaltet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ?
Moin! Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Ich habe alles auf Marderbiss untersucht, dann den Raildrucksensor ausgebaut und gereinigt (war sehr verschmutzt), jedoch ohne Erfolg. Mein Auto ist im Notlaufmodus, dreht nur bis 2000 Umdrehungen pro Minute und fährt nicht schneller als 80 km/h. Die Fehlercodes sind P1199 und jetzt ist auch noch der neue Code U2fff dazugekommen. Anbei ein paar Fotos. Mein Tester hat mir nur einen Kraftstoffdruck von 65 kPa angezeigt. Beim Kraftstoffdruckregler gab es überhaupt keine Daten, nur einen Strich! Das Löschen des Fehlers P1199 ist nicht möglich und das Auto ist nicht fahrbereit. Sollte ich den Raildrucksensor austauschen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Malte Teegen 08.02.25
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, das nicht immer auftritt, aber meist kurz nach dem Starten und den ersten ein bis vierhundert Metern. Es pfeift laut aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl. Wenn man etwas Gas gibt, verschwindet das Geräusch, kommt aber wieder, wenn man vom Gas geht. Dies passiert für eine kurze Zeit, etwa zwei Minuten, unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist. Wir haben alle Anschlüsse vom Turbo überprüft. Ich hatte mein Auto bereits in einer Werkstatt wegen eines Ölverlusts, die das Pfeifen auch bemerkt haben. Sie vermuten, dass es an der Wasserpumpe liegen könnte. Das Pfeifen war eine Weile weg, tritt jetzt aber wieder auf. Im Fehlerspeicher wurde kein Fehler gefunden. Hatte oder hat jemand von euch auch schon ein ähnliches Problem oder kann mir sagen, was es sein könnte? Da das Pfeifen sehr laut ist, ist es schwierig, die genaue Stelle zu lokalisieren. Danke euch!
Motor
Geräusche
Thomas Stiebritz 06.02.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Moin moin, die elektrische Heckklappe funktioniert bei meinem Auto nicht mehr. Während des Fahrens kam gestern im Infotainment der Fehler "System: Internet Fehler", es ist das gesamte Infotainment ausgefallen und neu hochgefahren. Daraufhin hatte ich im Fehlerspeicher 4 Fehler, automatisches Bremssystem, Servolenkung und Parksensoren. Habe zu Hause die Batterie eine Stunde abgeklemmt, um die Steuergeräte zurückzusetzen, diese dann gelöscht, alle Fehler sind weg. Heckklappe ist jedoch immer noch ohne Funktion, springt nur auf, mehr nicht. Beim Betätigen des Schlüssels zum Öffnen piept er zweimal, mehr nicht. Schließen geht nur manuell. Weiß jemand was hier los ist? Anbei ein Video.
Elektrik
Malte Teegen 11.05.25
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Regenregierungspumpe fehlerhaft
FEHLERLAMPE IST AN. Laut Fehlermeldung arbeitet die Regenregierungspumpe fehlerhaft. Der Wirkungsgrad des Katalysators ist unter Minimum. Gibt es da bereits bekannte Probleme damit?
Motor
Michael Rocke 14.12.24
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Auto ruckelt beim Bergauffahren und auf der Autobahn
Hallo, ich habe einen Opel Grandland X Diesel mit 130 PS, Baujahr 2018. Er hat das Problem, dass er ab und zu ohne erkennbaren Grund anfängt zu ruckeln. Opel weiß auch nicht, woran es liegen könnte. Das Ruckeln tritt meistens auf, wenn ich Berg hoch fahre oder auf der Autobahn unterwegs bin. Es passiert einfach, während ich gas gebe, vor allem im 5. und 6. Gang, bei einer Geschwindigkeit von 100 bis 120 km/h. Schneller fahren kann ich nicht, weil das Ruckeln zu stark ist. Letztens hatte ich sogar schon im 3. Gang ab 50 km/h dieses Problem. Danke im Voraus und viele Grüße.
Motor
Steven Oehler 25.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Gelöst
Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ?
Gelöst
Pfeifen aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Gelöst
Regenregierungspumpe fehlerhaft
Ungelöst
Auto ruckelt beim Bergauffahren und auf der Autobahn

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten