fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Gelöst
0

Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ? | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

Moin! Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Ich habe alles auf Marderbiss untersucht, dann den Raildrucksensor ausgebaut und gereinigt (war sehr verschmutzt), jedoch ohne Erfolg. Mein Auto ist im Notlaufmodus, dreht nur bis 2000 Umdrehungen pro Minute und fährt nicht schneller als 80 km/h. Die Fehlercodes sind P1199 und jetzt ist auch noch der neue Code U2fff dazugekommen. Anbei ein paar Fotos. Mein Tester hat mir nur einen Kraftstoffdruck von 65 kPa angezeigt. Beim Kraftstoffdruckregler gab es überhaupt keine Daten, nur einen Strich! Das Löschen des Fehlers P1199 ist nicht möglich und das Auto ist nicht fahrbereit. Sollte ich den Raildrucksensor austauschen? Danke euch!
Bereits überprüft
Raildrucksensor , Marderbisse , Kraftstoffleck , Verstopfung von Kraftstofffilter usw
Fehlercode(s)
P1199
Motor
Elektrik

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E1162L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1162L)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (183665) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (183665)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (455.290) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (455.290)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51069400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51069400)

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO) Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Malte Teegen15.03.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Fehlerbild ist sehr wahrscheinlich eine gefressene HD Pumpe die Späne im Gesamten System schon verbreitet hat! Deshalb hast Du keine Signale von Sensor in der HD Pumpe,das System ist damit unbrauchbar, heißt alles Neu machen! HD Pumpe,Rail, Injektoren+ Filter Tankspülung usw...! Das ist in der Regel bei Dir ein Total Schaden weil das System kostet+: Arbeit in etwa 7000-9000 Euro! Mfg P.F 08.02.25
Das war das Problem, die HD Pumpe hat gefressen , wohl durch trockenlaufen beim abdichten vom Händler, der Wagen steht gerade bei Opel und ich habe einen Kostenvoranschlag für die Versicherung bekommen. Dem Händler traue ich kein Stück mehr über den Weg, absoluter Pfuschverein. Erneuert werden soll die HD Pumpe, Injektoren , Rail. Tank und Leitungen wollen sie spülen da die Späne sehr fein war. Es hat sich Späne vor den Kraftstoffdruckgeber in der HD Pumpe gesetzt weshalb diese ständig im Fehlerspeicher war Schaden beläuft sich auf ca 7000€. Nie wieder Opel(PSA)
0
Antworten

VEMO Sensor, Kraftstoffdruck (V22-72-0194)

Dieses Produkt ist passend für OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Zum Shop
profile-picture
Manfred Wunn08.02.25
Kraftstoffdruckregler ist nicht der Raildrucksensor Sondern das Druckregelventil an der Hochdruck Pumpe
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Den hier meine ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.02.25
Mach Kraftstofffilter neuen rein. Prüfe den Druck der Rail.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Filter habe ich vorhin erneuert , Fehler bleibt gleich. Kaum Gasannahme und Notlauf. Der Raildrucksensor war dreckig , sauber gemacht, ohne Erfolg. Was noch? Die Hochdruckpumpe war Motorölseitig undicht, wurde vor 2 Monaten vom Händler neu abgedichtet.
1
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Achso das Eolys ist neu und aufgefüllt worden, auch vor 2 Monaten
0
Antworten

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Kraftstoffdruck im Launch Tester zeigt er mir im Stand 60-66kpa an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.02.25
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker (am Kraftstoffdruckregler) - Denn Kraftstoffdruckregler würde ich Ersetzten (Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen) - Railrohrdruck messen kann man mit einem Diagnosegerät auslesen die Werte und auf Plausibilität Prüfen - War im Kraftstofffilter Späne gesehen worden? Wenn ja dann könnte die Hochdruckpumpe defekt sein - Hochdruckpumpe selbst Fehlerhaft oder defekt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.02.25
Malte Teegen: Kraftstoffdruck im Launch Tester zeigt er mir im Stand 60-66kpa an 08.02.25
Das wird dann wohl die Hochdruckpumpe sein wenn der Wert vom Railrohrdruck Sensor ausgelesen wurde
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Die Hochdruckpumpe wurde vom Verkäufer vor zwei Monaten abgedichtet, da sie motorölseitig undicht war, wie oder was er da gemacht hat kann ich nicht sagen…. Ja ich hatte Späne beim Filter siehe Foto Was mach ich denn jetzt??? Ich konnte den Kraftstoffdruck auslesen, aber sind 66kpa nicht viel zu wenig? Beim Kraftstoffdruckgeber wiederum stand gar nichts.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Wo genau sitzt der Kraftstoffdruckregler denn? Finde ihn nicht.
0
Antworten

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Werner Aschacher08.02.25
Laut deinem Bild ist die Pumpe hinüber
4
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Wirklich? Verdammt … da war zuletzt der Händler dran da ich den Wagen mit undichter Hochdruckpumpe gekauft habe, ohne dass ich darüber in Kenntnis gesetzt wurde. Daher haben Sie das aus Kulanz abgedichtet, mit sehr viel hin und her usw jetzt hab ich aber n Problem …
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Aber wenn ich wirklich so wenig Druck habe wie mein Tester sagt , würde der Motor dann noch so sauber laufen ? Verstehe das nicht?? Er hat nen Fehler drin den ich nicht rauslöschen kann, selbst wenn der Motor nicht läuft,das deutet ja auf was elektronisches hin.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Ja und der Wagen ist nicht mehr in der Händler Garantie , hab nur einen schriftlichen Nachweis das die HD Pumpe abgedichtet wurde , das ist jetzt 2 Monate her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.02.25
Das wird teuer,
0
Antworten

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Aber ich glaub da noch nicht dran . „Trockene“ laufende hochdruck pumpen gehen in der regel nicht so schnell kaputt. Das erzählen sie nur immer alle
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Weiß gerad nur nicht wie ich vorgehen soll, habe den Kraftstoff Filter getauscht und den alten als Beweis behalten, Foto von der Späne habe ich auch gemacht. Nun hat der Händler schriftlich nachweisbar die HD Pumpe vor 2 Monaten abgedichtet und diese dafür auch zerlegt. Tag heute fährt der Auto nicht mehr und ich hab den noch keine 2 Jahre…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.02.25
Malte Teegen: Weiß gerad nur nicht wie ich vorgehen soll, habe den Kraftstoff Filter getauscht und den alten als Beweis behalten, Foto von der Späne habe ich auch gemacht. Nun hat der Händler schriftlich nachweisbar die HD Pumpe vor 2 Monaten abgedichtet und diese dafür auch zerlegt. Tag heute fährt der Auto nicht mehr und ich hab den noch keine 2 Jahre… 08.02.25
Der muss das gesehen haben das da Späne sind und wollte sich bestimmt über die zeit retten. Aber auf der Reparatur hast Du eine auch eine Garantie
1
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Die Reparatur wurde auf Kulanz gemacht da seit dem Kauf das Fahrzeug so der HD Pumpe Motoröl verloren hat , und nach ewigem hin und her haben sie das auch erst nach über einem Jahr gemacht Naja nun hab ich den Filter aber getauscht und die Späne aus dem Gehäuse entfernt , das ist natürlich jetzt schlecht oder nicht? Wobei er fährt ja sowieso nicht und ist im Notlauf, kann den ja nicht mal zum Händler fahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.02.25
Malte Teegen: Die Reparatur wurde auf Kulanz gemacht da seit dem Kauf das Fahrzeug so der HD Pumpe Motoröl verloren hat , und nach ewigem hin und her haben sie das auch erst nach über einem Jahr gemacht Naja nun hab ich den Filter aber getauscht und die Späne aus dem Gehäuse entfernt , das ist natürlich jetzt schlecht oder nicht? Wobei er fährt ja sowieso nicht und ist im Notlauf, kann den ja nicht mal zum Händler fahren 08.02.25
Zuerst mit dem Händler sprechen. Dann wenn man sich geeinigt hat Huckepack zum Händler bringen. Du hast Garantie auf seine Arbeiten. 2 Monate ist eigendlich Nachbesserung auf seine Kosten. Am besten ist es mit einem Sachverständigen an deiner Seite.
1
Antworten

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Exgummibur09.02.25
Prüfe mal ob die Dichtungen im Schlauch vom Kraftstofffilter in Richtung zur Pumpe noch intakt sind oder dass sie durch das Aufstecken nach dem Filterwechsel ein Stück herausgeschnitten wurde. Das Stück wandert dann durch die Leitung in die HD-Pumpe. Wenn man Glück hat kann man es aus der Pumpe noch heraus ziehen. Leitung mit Niederdruclsensor müsste dann mindestens ersetzt werden sollte es der Fall sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, das nicht immer auftritt, aber meist kurz nach dem Starten und den ersten ein bis vierhundert Metern. Es pfeift laut aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl. Wenn man etwas Gas gibt, verschwindet das Geräusch, kommt aber wieder, wenn man vom Gas geht. Dies passiert für eine kurze Zeit, etwa zwei Minuten, unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist. Wir haben alle Anschlüsse vom Turbo überprüft. Ich hatte mein Auto bereits in einer Werkstatt wegen eines Ölverlusts, die das Pfeifen auch bemerkt haben. Sie vermuten, dass es an der Wasserpumpe liegen könnte. Das Pfeifen war eine Weile weg, tritt jetzt aber wieder auf. Im Fehlerspeicher wurde kein Fehler gefunden. Hatte oder hat jemand von euch auch schon ein ähnliches Problem oder kann mir sagen, was es sein könnte? Da das Pfeifen sehr laut ist, ist es schwierig, die genaue Stelle zu lokalisieren. Danke euch!
Motor
Geräusche
Thomas Stiebritz 06.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten