fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steven Oehler25.08.23
Ungelöst
0

Auto ruckelt beim Bergauffahren und auf der Autobahn | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

Hallo, ich habe einen Opel Grandland X Diesel mit 130 PS, Baujahr 2018. Er hat das Problem, dass er ab und zu ohne erkennbaren Grund anfängt zu ruckeln. Opel weiß auch nicht, woran es liegen könnte. Das Ruckeln tritt meistens auf, wenn ich Berg hoch fahre oder auf der Autobahn unterwegs bin. Es passiert einfach, während ich gas gebe, vor allem im 5. und 6. Gang, bei einer Geschwindigkeit von 100 bis 120 km/h. Schneller fahren kann ich nicht, weil das Ruckeln zu stark ist. Letztens hatte ich sogar schon im 3. Gang ab 50 km/h dieses Problem. Danke im Voraus und viele Grüße.
Bereits überprüft
Keine Prüfungen gemacht
Fehlercode(s)
Fehlercodegibtesnicht
Motor

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (172187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187)

HENGST FILTER Luftfilter (E1297L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1297L)

BERU by DRiV Zündkerze (Z366) Thumbnail

BERU by DRiV Zündkerze (Z366)

BOSCH Zündspule (0 986 221 102) Thumbnail

BOSCH Zündspule (0 986 221 102)

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO) Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.08.23
Macht er das auch bei vollen Tank? Mal Intankpumpe, Kraftstoffpumpenrelais und Verkabelung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.08.23
Kraftstoffversorgung ist geprüft? Wie alt ist der Dieselfilter? Ruckeln beim Diesel ist oftmals ein AGR Problem.... Kann man den Fehler provozieren? Wenn ja mit Tester fahren und Werte anschauen...
13
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.23
Mit welchen Tester wird denn der Fehlerspeicher ausgelesen? Sind es eher harte oder weiche Ruckler? Harte Ruckler - Zündaussetzer Zündanlage kontrollieren, wie alt sind denn die Zündkerzen? Weiche Ruckler - Verbrennungsaussetzer Einspritzventile kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Oehler25.08.23
Tom Werner: Macht er das auch bei vollen Tank? Mal Intankpumpe, Kraftstoffpumpenrelais und Verkabelung prüfen. 25.08.23
Muss ich mal beobachten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Oehler25.08.23
Bernd Frömmel: Kraftstoffversorgung ist geprüft? Wie alt ist der Dieselfilter? Ruckeln beim Diesel ist oftmals ein AGR Problem.... Kann man den Fehler provozieren? Wenn ja mit Tester fahren und Werte anschauen... 25.08.23
Nein läßt es sich nicht aber opel will das auch mal mit tester probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.23
Lass mal das agr prüfen . Ds arbeitet im teillastbereich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Oehler25.08.23
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester wird denn der Fehlerspeicher ausgelesen? Sind es eher harte oder weiche Ruckler? Harte Ruckler - Zündaussetzer Zündanlage kontrollieren, wie alt sind denn die Zündkerzen? Weiche Ruckler - Verbrennungsaussetzer Einspritzventile kontrollieren. 25.08.23
Es sind harte und weiche es bis jetzt immer nur die Inspektion gemacht also Öl wechsel und so das auto ist 5 jahre mit allen dazugehörigen teilen und erstmals aufgetreten vor 2 oder 3 Jahren und ausgelesen wird wenn dan direkt bei Opel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Oehler25.08.23
Christian J: Lass mal das agr prüfen . Ds arbeitet im teillastbereich 25.08.23
Ok nur das Problem is ja schon vor 2oder 3 Jahren aufgetreten da hiess es noch er hat sich nur verschluckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.08.23
Bitte teile uns dein Fahrprofil mit. Stadt Stadt Kurzstrecke Mal zum Bäcker Landstraße Autobahn KM? Ja und den Verbrauch auf 100km?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Oehler25.08.23
Bernd Frömmel: Kraftstoffversorgung ist geprüft? Wie alt ist der Dieselfilter? Ruckeln beim Diesel ist oftmals ein AGR Problem.... Kann man den Fehler provozieren? Wenn ja mit Tester fahren und Werte anschauen... 25.08.23
Ja das hatte ich beim astra mal aber das is anders es ist da und so wie da ist so schnell ist auch wieder weg ich glaube es ist noch der alte drin weiss nicht ob die den mit getauscht haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub25.08.23
Diese Symptome deuten auf Kraftstoffmangel hin. Du beschreibst den Fehler so, das dann immer höhere Kraftstoffanforderung besteht. Da wären als erste Kandidaten Pumpe und Filter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Oehler25.08.23
Wolfgang Schaub: Diese Symptome deuten auf Kraftstoffmangel hin. Du beschreibst den Fehler so, das dann immer höhere Kraftstoffanforderung besteht. Da wären als erste Kandidaten Pumpe und Filter. 25.08.23
Das könnte gut sein den wo ich im 2 Gang mit 50 kmh den Berg hoch bin hatte er keine Probleme und hatte ein verbrauch von über 20 l
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Oehler25.08.23
Peter TP: Bitte teile uns dein Fahrprofil mit. Stadt Stadt Kurzstrecke Mal zum Bäcker Landstraße Autobahn KM? Ja und den Verbrauch auf 100km? 25.08.23
Ja stadt ist relative viel dabei mit ca 5 bis 20 km bin aber jetzt 2 Wochen Autobahn gefahren mit täglich 240 km und es ist erst in der 2 Woche aufgetreten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Oehler25.08.23
Peter TP: Bitte teile uns dein Fahrprofil mit. Stadt Stadt Kurzstrecke Mal zum Bäcker Landstraße Autobahn KM? Ja und den Verbrauch auf 100km? 25.08.23
Und verbrauch liegt auf der Autobahn bei 4.5 bis 5.5 l auf 100 km in der Stadt um die 7 l
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.08.23
Klingt irgendwie als würde die Verkabelung der Kraftstoffvorförderpumpe im Tank zeitweilig unterbrochen sein bzw. an Masse kommen speziell unter Belastung. Bei BMW z. B. kommen diese Ruckler aber auch oft von falschen Signalen des Luftmassenmesser , bzw. kommt das Ruckeln auch ab und an vom Verteilergetriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper25.08.23
Es könnte aber auch eine Zündspule defekt sein. Diese steigt dann zeitweilig aus. Auch kann eine Zündkerze das Problem verursachen. Eventuell mal die Zündkerzen ausbauen, und sich das Kerzenbild anschauen. Wenn da eine von den anderen abweicht, wäre das ein Indiz.
0
Antworten
profile-picture
Motorenkenner8755vor 1 Std
Steven Oehler: Und verbrauch liegt auf der Autobahn bei 4.5 bis 5.5 l auf 100 km in der Stadt um die 7 l 25.08.23
Das einzige Problem hier ist, dass der Dieselpartikelfilter voll ist. Deshalb wird mehr Kraftstoff in das Abgassystem eingespritzt, um die Rußpartikel zu verbrennen. Dabei kommt es nicht bei jeder Einspritzung zur Zündung, und das Fahrzeug nimmt kein Gas mehr an – so entsteht dieses Problem. Ziel ist es, die Temperatur im Abgassystem auf über 600 °C zu bringen. Ich hatte genau das gleiche Problem, die Opel-Werkstatt konnte es nicht finden – ich habe es zufällig selbst herausgefunden. Viele Grüße.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ?
Moin! Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Ich habe alles auf Marderbiss untersucht, dann den Raildrucksensor ausgebaut und gereinigt (war sehr verschmutzt), jedoch ohne Erfolg. Mein Auto ist im Notlaufmodus, dreht nur bis 2000 Umdrehungen pro Minute und fährt nicht schneller als 80 km/h. Die Fehlercodes sind P1199 und jetzt ist auch noch der neue Code U2fff dazugekommen. Anbei ein paar Fotos. Mein Tester hat mir nur einen Kraftstoffdruck von 65 kPa angezeigt. Beim Kraftstoffdruckregler gab es überhaupt keine Daten, nur einen Strich! Das Löschen des Fehlers P1199 ist nicht möglich und das Auto ist nicht fahrbereit. Sollte ich den Raildrucksensor austauschen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Malte Teegen 08.02.25
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, das nicht immer auftritt, aber meist kurz nach dem Starten und den ersten ein bis vierhundert Metern. Es pfeift laut aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl. Wenn man etwas Gas gibt, verschwindet das Geräusch, kommt aber wieder, wenn man vom Gas geht. Dies passiert für eine kurze Zeit, etwa zwei Minuten, unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist. Wir haben alle Anschlüsse vom Turbo überprüft. Ich hatte mein Auto bereits in einer Werkstatt wegen eines Ölverlusts, die das Pfeifen auch bemerkt haben. Sie vermuten, dass es an der Wasserpumpe liegen könnte. Das Pfeifen war eine Weile weg, tritt jetzt aber wieder auf. Im Fehlerspeicher wurde kein Fehler gefunden. Hatte oder hat jemand von euch auch schon ein ähnliches Problem oder kann mir sagen, was es sein könnte? Da das Pfeifen sehr laut ist, ist es schwierig, die genaue Stelle zu lokalisieren. Danke euch!
Motor
Geräusche
Thomas Stiebritz 06.02.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Moin moin, die elektrische Heckklappe funktioniert bei meinem Auto nicht mehr. Während des Fahrens kam gestern im Infotainment der Fehler "System: Internet Fehler", es ist das gesamte Infotainment ausgefallen und neu hochgefahren. Daraufhin hatte ich im Fehlerspeicher 4 Fehler, automatisches Bremssystem, Servolenkung und Parksensoren. Habe zu Hause die Batterie eine Stunde abgeklemmt, um die Steuergeräte zurückzusetzen, diese dann gelöscht, alle Fehler sind weg. Heckklappe ist jedoch immer noch ohne Funktion, springt nur auf, mehr nicht. Beim Betätigen des Schlüssels zum Öffnen piept er zweimal, mehr nicht. Schließen geht nur manuell. Weiß jemand was hier los ist? Anbei ein Video.
Elektrik
Malte Teegen 11.05.25
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Regenregierungspumpe fehlerhaft
FEHLERLAMPE IST AN. Laut Fehlermeldung arbeitet die Regenregierungspumpe fehlerhaft. Der Wirkungsgrad des Katalysators ist unter Minimum. Gibt es da bereits bekannte Probleme damit?
Motor
Michael Rocke 14.12.24
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Fehler Abgasreinigung
Hallo, es kommt der Fehler Abgasreinigung, kein Starten mehr möglich in 550 km. NOx-Sensor ausgetauscht - Fehler weiterhin vorhanden. Adblue System ausgebaut und gereinigt- Fehler weiterhin vorhanden. Additiv DPF verwendet - Fehler kommt wieder. Zu guter Letzt wollte die Fachwerkstatt den Dieselpartikelfilter mit Katalysator ersetzen. Wir haben den Grandland aus der Fachwerkstatt geholt. Bis jetzt 5650€ investiert und kein Erfolg. Fehler bleibt.
Motor
Peter Werner 18.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Gelöst
Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ?
Gelöst
Pfeifen aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Gelöst
Regenregierungspumpe fehlerhaft
Ungelöst
Fehler Abgasreinigung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten