fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Rocke14.12.24
Gelöst
0

Regenregierungspumpe fehlerhaft | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

FEHLERLAMPE IST AN. Laut Fehlermeldung arbeitet die Regenregierungspumpe fehlerhaft. Der Wirkungsgrad des Katalysators ist unter Minimum. Gibt es da bereits bekannte Probleme damit?
Bereits überprüft
Nur Auslesen der Fehler.
Fehlercode(s)
P0421 ,
P1434 ,
P16D0
Motor

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Rocke16.02.25
Hi, habe die Lösung gefunden. Der Motor machte auch aus dem Zahnriementrieb leichte Geräusche. Hierbei stellte sich heraus, dass die Fixierung der Spannrolle gebrochen war. Der Zahnriemen war locker und es war wirklich knapp vor Motorschaden. Nach Austausch und Löschung der Fehlermeldung war das Problem behoben. Das Problem war ein Folgefehler, da der Partikelfilter nicht regeneriert wurde, da die Voraussetzung nicht vorhanden waren.
0
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39271 01)

Dieses Produkt ist passend für OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J14.12.24
Ich denke die Fehler sind auf dein adblue tank zurück zu führen. Entweder leer oder Pumpe defekt auch die düse könnte defekt sein.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.12.24
Mögliche Ursachen: - Der eine Fehlercode bezieht sich auf die Adblue Pumpe. Das Adblue System ist halt anfällig für kristallisierung der Pumpe der Leitung und der Einsprizdüse. Abhilfe kann man mit heißenwasser und die Teile dann im Wasser reinigen. (ohne irgendwelche Reinigungsmittel, einfach heißes Wasser) - Dein Katalysator "Kat" fehlerhaft oder defekt - Lambdasonde Prüfen oder selbst Fehlerhaft oder defekt ggf austauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.12.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Der eine Fehlercode bezieht sich auf die Adblue Pumpe. Das Adblue System ist halt anfällig für kristallisierung der Pumpe der Leitung und der Einsprizdüse. Abhilfe kann man mit heißenwasser und die Teile dann im Wasser reinigen. (ohne irgendwelche Reinigungsmittel, einfach heißes Wasser) - Dein Katalysator "Kat" fehlerhaft oder defekt - Lambdasonde Prüfen oder selbst Fehlerhaft oder defekt ggf austauschen 14.12.24
Hier der link zum Lambdasonden Prüfen: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
0
Antworten
profile-picture
Michael Rocke14.12.24
Vielen Dank werde mir die Bauteile mal anschauen und reinigen. Wenn ich ein Ergebnis habe melde ich mich nochmal mal.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ?
Moin! Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Ich habe alles auf Marderbiss untersucht, dann den Raildrucksensor ausgebaut und gereinigt (war sehr verschmutzt), jedoch ohne Erfolg. Mein Auto ist im Notlaufmodus, dreht nur bis 2000 Umdrehungen pro Minute und fährt nicht schneller als 80 km/h. Die Fehlercodes sind P1199 und jetzt ist auch noch der neue Code U2fff dazugekommen. Anbei ein paar Fotos. Mein Tester hat mir nur einen Kraftstoffdruck von 65 kPa angezeigt. Beim Kraftstoffdruckregler gab es überhaupt keine Daten, nur einen Strich! Das Löschen des Fehlers P1199 ist nicht möglich und das Auto ist nicht fahrbereit. Sollte ich den Raildrucksensor austauschen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Malte Teegen 08.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, das nicht immer auftritt, aber meist kurz nach dem Starten und den ersten ein bis vierhundert Metern. Es pfeift laut aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl. Wenn man etwas Gas gibt, verschwindet das Geräusch, kommt aber wieder, wenn man vom Gas geht. Dies passiert für eine kurze Zeit, etwa zwei Minuten, unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist. Wir haben alle Anschlüsse vom Turbo überprüft. Ich hatte mein Auto bereits in einer Werkstatt wegen eines Ölverlusts, die das Pfeifen auch bemerkt haben. Sie vermuten, dass es an der Wasserpumpe liegen könnte. Das Pfeifen war eine Weile weg, tritt jetzt aber wieder auf. Im Fehlerspeicher wurde kein Fehler gefunden. Hatte oder hat jemand von euch auch schon ein ähnliches Problem oder kann mir sagen, was es sein könnte? Da das Pfeifen sehr laut ist, ist es schwierig, die genaue Stelle zu lokalisieren. Danke euch!
Motor
Geräusche
Thomas Stiebritz 06.02.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Moin moin, die elektrische Heckklappe funktioniert bei meinem Auto nicht mehr. Während des Fahrens kam gestern im Infotainment der Fehler "System: Internet Fehler", es ist das gesamte Infotainment ausgefallen und neu hochgefahren. Daraufhin hatte ich im Fehlerspeicher 4 Fehler, automatisches Bremssystem, Servolenkung und Parksensoren. Habe zu Hause die Batterie eine Stunde abgeklemmt, um die Steuergeräte zurückzusetzen, diese dann gelöscht, alle Fehler sind weg. Heckklappe ist jedoch immer noch ohne Funktion, springt nur auf, mehr nicht. Beim Betätigen des Schlüssels zum Öffnen piept er zweimal, mehr nicht. Schließen geht nur manuell. Weiß jemand was hier los ist? Anbei ein Video.
Elektrik
Malte Teegen 11.05.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Auto ruckelt beim Bergauffahren und auf der Autobahn
Hallo, ich habe einen Opel Grandland X Diesel mit 130 PS, Baujahr 2018. Er hat das Problem, dass er ab und zu ohne erkennbaren Grund anfängt zu ruckeln. Opel weiß auch nicht, woran es liegen könnte. Das Ruckeln tritt meistens auf, wenn ich Berg hoch fahre oder auf der Autobahn unterwegs bin. Es passiert einfach, während ich gas gebe, vor allem im 5. und 6. Gang, bei einer Geschwindigkeit von 100 bis 120 km/h. Schneller fahren kann ich nicht, weil das Ruckeln zu stark ist. Letztens hatte ich sogar schon im 3. Gang ab 50 km/h dieses Problem. Danke im Voraus und viele Grüße.
Motor
Steven Oehler 25.08.23
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Fehler Abgasreinigung
Hallo, es kommt der Fehler Abgasreinigung, kein Starten mehr möglich in 550 km. NOx-Sensor ausgetauscht - Fehler weiterhin vorhanden. Adblue System ausgebaut und gereinigt- Fehler weiterhin vorhanden. Additiv DPF verwendet - Fehler kommt wieder. Zu guter Letzt wollte die Fachwerkstatt den Dieselpartikelfilter mit Katalysator ersetzen. Wir haben den Grandland aus der Fachwerkstatt geholt. Bis jetzt 5650€ investiert und kein Erfolg. Fehler bleibt.
Motor
Peter Werner 18.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Gelöst
Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ?
Gelöst
Pfeifen aus dem Motorraum bei niedriger Drehzahl
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Ungelöst
Auto ruckelt beim Bergauffahren und auf der Autobahn
Ungelöst
Fehler Abgasreinigung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten