fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Rocke14.12.24
Gelöst
0

Regenregierungspumpe fehlerhaft | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

FEHLERLAMPE IST AN. Laut Fehlermeldung arbeitet die Regenregierungspumpe fehlerhaft. Der Wirkungsgrad des Katalysators ist unter Minimum. Gibt es da bereits bekannte Probleme damit?
Bereits überprüft
Nur Auslesen der Fehler.
Fehlercode(s)
P0421 ,
P1434 ,
P16D0
Motor

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Rocke16.02.25
Hi, habe die Lösung gefunden. Der Motor machte auch aus dem Zahnriementrieb leichte Geräusche. Hierbei stellte sich heraus, dass die Fixierung der Spannrolle gebrochen war. Der Zahnriemen war locker und es war wirklich knapp vor Motorschaden. Nach Austausch und Löschung der Fehlermeldung war das Problem behoben. Das Problem war ein Folgefehler, da der Partikelfilter nicht regeneriert wurde, da die Voraussetzung nicht vorhanden waren.
0
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39271 01)

Dieses Produkt ist passend für OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J14.12.24
Ich denke die Fehler sind auf dein adblue tank zurück zu führen. Entweder leer oder Pumpe defekt auch die düse könnte defekt sein.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.12.24
Mögliche Ursachen: - Der eine Fehlercode bezieht sich auf die Adblue Pumpe. Das Adblue System ist halt anfällig für kristallisierung der Pumpe der Leitung und der Einsprizdüse. Abhilfe kann man mit heißenwasser und die Teile dann im Wasser reinigen. (ohne irgendwelche Reinigungsmittel, einfach heißes Wasser) - Dein Katalysator "Kat" fehlerhaft oder defekt - Lambdasonde Prüfen oder selbst Fehlerhaft oder defekt ggf austauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.12.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Der eine Fehlercode bezieht sich auf die Adblue Pumpe. Das Adblue System ist halt anfällig für kristallisierung der Pumpe der Leitung und der Einsprizdüse. Abhilfe kann man mit heißenwasser und die Teile dann im Wasser reinigen. (ohne irgendwelche Reinigungsmittel, einfach heißes Wasser) - Dein Katalysator "Kat" fehlerhaft oder defekt - Lambdasonde Prüfen oder selbst Fehlerhaft oder defekt ggf austauschen 14.12.24
Hier der link zum Lambdasonden Prüfen: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
0
Antworten
profile-picture
Michael Rocke14.12.24
Vielen Dank werde mir die Bauteile mal anschauen und reinigen. Wenn ich ein Ergebnis habe melde ich mich nochmal mal.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ?
Moin! Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Ich habe alles auf Marderbiss untersucht, dann den Raildrucksensor ausgebaut und gereinigt (war sehr verschmutzt), jedoch ohne Erfolg. Mein Auto ist im Notlaufmodus, dreht nur bis 2000 Umdrehungen pro Minute und fährt nicht schneller als 80 km/h. Die Fehlercodes sind P1199 und jetzt ist auch noch der neue Code U2fff dazugekommen. Anbei ein paar Fotos. Mein Tester hat mir nur einen Kraftstoffdruck von 65 kPa angezeigt. Beim Kraftstoffdruckregler gab es überhaupt keine Daten, nur einen Strich! Das Löschen des Fehlers P1199 ist nicht möglich und das Auto ist nicht fahrbereit. Sollte ich den Raildrucksensor austauschen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Malte Teegen 08.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten