fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Norbert S8323.03.25
Talk
0

Zündkerzen sitzen fest | VW POLO

Moin... Bei dem Polo meiner Frau 9n 1.4 BBY Automatik wollten wir die Kerzen wechseln. Der Motor war wohl relativ kalt, stand eine Stunde. Sie waren nicht zu lösen, die von Zylinder 2 und 3 knackte plötzlich. Sie ist so gerissen, dass der 6-Kant ab ist und der Ring dran hing. Ich war ehrlich gesagt der Verzweiflung nahe. Ein Kollege hatte dann die geniale Idee den Ring fast runter zu bohren (sodass etwas Anzugdruck weg ist), hat dann mit einem umgebauten Stecheisen eine Kerbe reingeschlagen und sie mit Kraft und Gefühl rausbekommen. Jetzt ist erstmal nur die eine Kerze getauscht, das Problem ist jetzt aber: Es sind die falschen Kerzen, die verbaut waren, sie sind ca. 1‐1,5 mm zu kurz. Dazu irgendwelches billiges Zeug. Jetzt ist also 1 NGK drinnen und 3 billige Dinger. Wie kann man das Risiko minimieren, dass die anderen 3 abbrechen beim versuch diese herauszubekommen? Gibt es da ein besonderes Mittel, was man nehmen kann? Oder einen besonderen Schlüssel? Besser bei kaltem, warmem oder heißem Motor? Ich wechsel schon immer die Kerzen bei meinen Autos. Sowas hatte ich noch nie.
Wartung

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19906) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19906)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.03.25
Motor heiß fahren, nehm zum lösen nen Drehmomentschlüssel, da kannst du erstmal nichts abreißen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.03.25
Man könnte mit Injektorlöser gibt es von der Firma Petec. Damit mal einsprühen und den Motor heiß fahren. Das wäre was mir einfällt auf die schnelle. Viel Erfolg und Glück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.03.25
Maximilian Bach: Motor heiß fahren, nehm zum lösen nen Drehmomentschlüssel, da kannst du erstmal nichts abreißen. 23.03.25
Wenn man das maximale Lösemoment kennt, kann man das machen 😅 Die wurden wohl zu fest angezogen. Da hilft wirklich nur heiß prügeln und dann zügig raus mit de Viecher. Die neuen aber erst einschrauben, wenn der Kopf kalt ist!
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert S8323.03.25
Vielen Dank erstmal für die Hilfe.. ich werde mir den Petec injektorenlöser bestellen 👍 Welches Drehmoment nimmt man da denn? 🤔 Ich hab nen Großen Drehmomentschlüssel aber auch so einen kleinen für weniger Drehmoment 🙃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert S8323.03.25
Wilfried Gansbaum: Wenn man das maximale Lösemoment kennt, kann man das machen 😅 Die wurden wohl zu fest angezogen. Da hilft wirklich nur heiß prügeln und dann zügig raus mit de Viecher. Die neuen aber erst einschrauben, wenn der Kopf kalt ist! 23.03.25
Was heißt heiß prügeln? Also Motor auf hohe Temperatur bringen und dann sofort raus damit? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.03.25
Hallo Guten Abend: Zur Not geht es mit einen Normalen Schlagschrauber auch! Vorher Kerzenloch einsprühen, Caramba, etwas Öl einsprühen. Motor Warm fahren und gutes Werkzeug verwenden! Am besten zuerst unterste Stufe probieren, zur Not etwas höher. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.03.25
Wenn er damit läuft würde ich die Anderen erst bei warmem Motor drehen. Meines Wissens gibt es da sonst kein spezielles Werkzeug im Vorfeld. Wenn kein Lösen zustande kommt, ist mit ev. etwas mit erstmal in richtung fest nachsetzen zu machen. Wenn es wenigstens einmal "knickst" und dann gleich wieder auf lösen. Dann zwischen lösen und Festziehen mit Gefühl in Bewegung bringen. Immer hin und her. Solange es widerstandsfrei richtung raus geht ohne Pause weitermachen, sonst erstmal ein Stück zurück und dann weiter. Ähnlich wie bei Glühkerzen oder Injektoren die nicht raus wollen. Wenn erstmal Bewegung drin ist kann ein kriechendes Mittel wie Rostlöser helfen. Das zur Not zwischenzeitlich über Nacht satt drauf liegen lassen und halt kalt weitermachen. Wenn alle erfolgreich raus sind, die Gewinde nachschneiden weil an den Enden durch die zu Kurzen sicher alles verschmockt ist. Sonst mit den passenden Kerzen und Lösemittel mehrfach rein und rausdrehen damit die Gewinde dadurch ausgereinigt werden. In diesem Fall würde ich die Neuen endgültig sogar mit etwas Keramikspray einschrauben. Normal aber ohne Alles. Möglich das die Falschen vorher sogar noch kontraproduktiv mit Fett eingedreht wurden, und ganz fatal - kalt in warmen Motor und du hast jetzt Geburtstag...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.03.25
Norbert S83: Was heißt heiß prügeln? Also Motor auf hohe Temperatur bringen und dann sofort raus damit? 🤔 23.03.25
Jupp !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.03.25
Für das hin und her drehen um den Freiweg zu erweitern und das dann überhaupt erst ein Mittel tiefer eindringen kann würde ich ein T-Griff nutzen. Hab nie verstanden warum die Doktoren eine Knarre nehmen und die ständig nervig hin und her schalten. Zumal mit T der Kraftweg gleichmäßiger übertragen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus23.03.25
Ich mache es immer so: Lösen der Zündkerzen bei warmen Motor und anziehen bei kalten Motor. Bisher keine Probleme gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz24.03.25
Norbert S83: Vielen Dank erstmal für die Hilfe.. ich werde mir den Petec injektorenlöser bestellen 👍 Welches Drehmoment nimmt man da denn? 🤔 Ich hab nen Großen Drehmomentschlüssel aber auch so einen kleinen für weniger Drehmoment 🙃 23.03.25
Nimm lieber den kleinen, so mach ich es immer bei den Glühkerzen. Bei Zündkerzen kenne ich nur das höchstmögliche Drehmoment nicht. Hab sie früher immer etwas mehr als Handfest bei kaltem Motor eingeschraubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz24.03.25
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Zur Not geht es mit einen Normalen Schlagschrauber auch! Vorher Kerzenloch einsprühen, Caramba, etwas Öl einsprühen. Motor Warm fahren und gutes Werkzeug verwenden! Am besten zuerst unterste Stufe probieren, zur Not etwas höher. Mfg P.F 23.03.25
Nein.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas24.03.25
Warm fahren und dann mit wd40 leicht einsprühen mehr kann ich auch nicht sagen als Tipp ist echt selten sowas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.03.25
Manfred B.: Für das hin und her drehen um den Freiweg zu erweitern und das dann überhaupt erst ein Mittel tiefer eindringen kann würde ich ein T-Griff nutzen. Hab nie verstanden warum die Doktoren eine Knarre nehmen und die ständig nervig hin und her schalten. Zumal mit T der Kraftweg gleichmäßiger übertragen wird. 23.03.25
Das mit der Knarre hab ich auch nie verstanden. 🤔Ich mach bei sowas auch immer den Knebel drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert S8326.03.25
Ich habe mich nun dazu entschlossen es in den Oster Ferien zu probieren, so bleiben mir zwei Wochen Zeit es irgendwie zu reparieren, falls wieder eine abreißen sollte... Welcher injektorenlöser ist denn allgemein zu empfehlen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.03.25
Norbert S83: Ich habe mich nun dazu entschlossen es in den Oster Ferien zu probieren, so bleiben mir zwei Wochen Zeit es irgendwie zu reparieren, falls wieder eine abreißen sollte... Welcher injektorenlöser ist denn allgemein zu empfehlen? 26.03.25
Die helfen nur bei Rost/Verkokung. Nicht bei „zu fest angeprügelt“.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert S8329.03.25
Sooo... hab Petec injektorenlöser rein gemacht, bin gefahren, dann nochmal injektorenlöser rein, 10min gewartet.. eine ging super raus, die zweite mit etwas mehr Kraft und die letzte Vorsichtig mit einer kleinen Verlängerung 🥳🥳🥳 Alle drei Kerzen waren zu kurz, sahen dementsprechend auch übel aus.. Jetzt müsste er ja theoretisch auch viel besser laufen.. Vielen Dank für die Ratschläge 👍👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Abblendlicht ohne Funktion
Hallo, irgendwie geht mein Abblendlicht nicht. Jetzt kommt die Frage, welche Birne muss da erneuert werden ? Nicht das ich eine falsche hole, ein VW Polo 9n ist das. Wie baut man das auseinander ?😊 Danke für Eure Hilfe
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 27.01.23
0
Votes
29
Kommentare
Talk
Kühlwasserkreislauf
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ich hatte hier damals einen Beitrag zu meinem Polo 9n der den unruhigen Motorlauf im Standgas und Verbrennungsaussetzer hatte. Es wurde hier richtig diagnostiziert, es waren die Auslassventile die Schrott waren! Nun wurden die ersetzt und alles funktioniert einwandfrei! Kühlwasser wurde wieder aufgefüllt. Beim Fahren hält er konstant die 90 Grad. Wenn er dann aber im Standgas ne Weile läuft, mit voll aufgedrehter Heizung, geht die Temperatur etwas runter. Der obere Kühlwasserschlauch am Kühler ist warm und der untere kalt. Ist das normal? Wenn ich die Ablaufschraube unten am Kühler aufdrehe, kommt nach einer Zeit auch warmes Wasser. Woran kann es liegen? Thermostat kaputt oder noch Luft im System? Oder normal ? Wasserpumpe ist neu. Kann mir da jemand helfen?
Kfz-Technik
Micha88 01.03.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Lambdasonde vor KAT immer auf 1V
Hallo zusammen. Ich habe bemerkt, dass mein Motor im Leerlauf kleine Drehzahlschwankungen hat. Daraufhin habe ich mir, mit der App Torque, mal angeguckt wie die Spannungswerte der Lambdasonde vor Katalysator sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser fast konstant auf 1V läuft, während die Sonde nach Kat zwischen 0,1 und 0,9 Volt schwankt. Müsste nicht die Lambdasonde vor Kat schwanken ? Und auf welchen Fehler weist es hin? Es ist nämlich kein Fehler im Fehlerspeicher.
Fehlercodes
Karl Rehl 30.09.24
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen, mein Polo 9n verbraucht seit kurzem viel Öl. Habt Ihr eine Idee, was ich dagegen tun kann? Danke euch!
Kfz-Technik
Tobias Matias 29.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Abblendlicht ohne Funktion
Talk
Kühlwasserkreislauf
Talk
Lambdasonde vor KAT immer auf 1V
Talk
Hoher Ölverbrauch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten