fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Talk
0

Batterie anlernen über VCDS | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Bereits überprüft
MSG kein Gateway 19 unter Reiter L3/Crafter Batterie C1 keine Kommunikation
Wartung

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

METZGER Lagerung, Motor (8053835) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053835)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

40 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.09.24
Schau bei Varta nach, vielleicht muss die gar nicht angelernt werden?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.09.24
MWn müssen die nicht angelernt werden. Hat der denn n Sensor am Massepol?
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Bernd Frömmel: Schau bei Varta nach, vielleicht muss die gar nicht angelernt werden? 12.09.24
Doch ist ja ein Bateriemanagment verbaut da ich durch keine angelernte Batterie Ausfall der Start stop Funktion habe !
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Wilfried Gansbaum: MWn müssen die nicht angelernt werden. Hat der denn n Sensor am Massepol? 12.09.24
Ja hat er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.09.24
Letzt hier noch gelesen, das es dafür ein extra Steuergerät gibt. Mir fallen die beiden Nummern nur grad nicht ein... 🤔
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Ingo N.: Letzt hier noch gelesen, das es dafür ein extra Steuergerät gibt. Mir fallen die beiden Nummern nur grad nicht ein... 🤔 12.09.24
Also das ist interessant ich hatte schonmal ein Beitrag geöffnet wegen Start stop Automatik das die nicht geht aber ich komm in kein Steuergerät der aufgeführten rein ich glaube das war 61 , 19 und noch eins ?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Maik Meine: Also das ist interessant ich hatte schonmal ein Beitrag geöffnet wegen Start stop Automatik das die nicht geht aber ich komm in kein Steuergerät der aufgeführten rein ich glaube das war 61 , 19 und noch eins ?! 12.09.24
Wenn du schon nicht ins Steuergerät kommst hast du aber ein anderes Problem ? Batterieanpassung solltest wohl schon im 19 oder im 61 Batterieregelung finden. Denke du hast ein Problem mit VCDS ?
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: Wenn du schon nicht ins Steuergerät kommst hast du aber ein anderes Problem ? Batterieanpassung solltest wohl schon im 19 oder im 61 Batterieregelung finden. Denke du hast ein Problem mit VCDS ? 12.09.24
Moin meinst ? Launch geht auch nicht lässt mich auch nicht anpassen ?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Maik Meine: Moin meinst ? Launch geht auch nicht lässt mich auch nicht anpassen ?! 12.09.24
Ich habe zwar auch einen Launch aber damit noch nicht probiert und bin bei dem Versuch anderes zu ändern was mit VCDS geht nicht weiter gekommen. Wenn du im VCDS Adr19 oder 61 je nachdem was vorhanden ist in die Anpassungen(10) gehst sollte es gehen. Event. must du vorher auf Berechtigung(16?) damit es änderungen die du unter Anpassung machst annimmt bzw. speichert.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: Ich habe zwar auch einen Launch aber damit noch nicht probiert und bin bei dem Versuch anderes zu ändern was mit VCDS geht nicht weiter gekommen. Wenn du im VCDS Adr19 oder 61 je nachdem was vorhanden ist in die Anpassungen(10) gehst sollte es gehen. Event. must du vorher auf Berechtigung(16?) damit es änderungen die du unter Anpassung machst annimmt bzw. speichert. 12.09.24
Versuch ich nachher mal ich hatte unten bei VCDS schon in der Suche STG 19 und 61 Versuch und nicht gefunden was auch merkwürdig ist er legt das MSG unter eins ab im Reiter Algemein und unter dem Reiter L3/ Crafter wo glaube 92 MSG ist sagt er nicht erreichbar ganz verzwickt die Sache
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Maik Meine: Versuch ich nachher mal ich hatte unten bei VCDS schon in der Suche STG 19 und 61 Versuch und nicht gefunden was auch merkwürdig ist er legt das MSG unter eins ab im Reiter Algemein und unter dem Reiter L3/ Crafter wo glaube 92 MSG ist sagt er nicht erreichbar ganz verzwickt die Sache 12.09.24
ich hoffe VCDS ist keinChinaclone denn da weiss ich nicht was geht. Mach doch mit VCDS mal einen AUTOSCAN (kannst es abspeichern) dann hast du eine übersicht welche STG überhaupt da sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Kurbel: ich hoffe VCDS ist keinChinaclone denn da weiss ich nicht was geht. Mach doch mit VCDS mal einen AUTOSCAN (kannst es abspeichern) dann hast du eine übersicht welche STG überhaupt da sind. 12.09.24
sonst schaust mal auf wiki vcds de es gibt verschiedene mögliche Varianten je nach Model und Baujahr.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: sonst schaust mal auf wiki vcds de es gibt verschiedene mögliche Varianten je nach Model und Baujahr. 12.09.24
Nein VCDS ist original und kein China Müll ja autoscan ruft er alle ab ich mach nachher mal Bild davon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.09.24
Bernd Frömmel: Schau bei Varta nach, vielleicht muss die gar nicht angelernt werden? 12.09.24
Im Varta Partner Portal steht folgendes, siehe Screenshot..... Ich habe mit den Schlüsselnumern gesucht und Fahrzeug mit Start(Stop gewählt..... Und nun könnt ihr gern weiter diskutieren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Bernd Frömmel: Im Varta Partner Portal steht folgendes, siehe Screenshot..... Ich habe mit den Schlüsselnumern gesucht und Fahrzeug mit Start(Stop gewählt..... Und nun könnt ihr gern weiter diskutieren 12.09.24
Danke, dann ist die Sache ja klar wie das bei diesem Fahrzeug ist. Aber diese info hätte der TE auch selbst iegendwo finden oder erfragen können.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Bernd Frömmel: Im Varta Partner Portal steht folgendes, siehe Screenshot..... Ich habe mit den Schlüsselnumern gesucht und Fahrzeug mit Start(Stop gewählt..... Und nun könnt ihr gern weiter diskutieren 12.09.24
Toll und warum hat er dann ein Batteriemanegement und man soll sie anlernen laut VW damit er weis was er hat ?? Das hier ist keine Diskussion sondern ein Problem !
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: Danke, dann ist die Sache ja klar wie das bei diesem Fahrzeug ist. Aber diese info hätte der TE auch selbst iegendwo finden oder erfragen können. 12.09.24
Richtig und das ist sonst würde ich nicht hier fragen da unter dem Sitz das System verbaut ist ! Ich hab das stg ja in der Hand gehabt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Maik Meine: Toll und warum hat er dann ein Batteriemanegement und man soll sie anlernen laut VW damit er weis was er hat ?? Das hier ist keine Diskussion sondern ein Problem ! 12.09.24
Wo ist denn jetzt dein Manager, hast ihn gefunden mit VCDS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Kurbel: Wo ist denn jetzt dein Manager, hast ihn gefunden mit VCDS 12.09.24
Also wenn du den Autoscan gemacht siehst du wo er ist, im STG 19(gateway) oder 61 Batteriereg.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: Wo ist denn jetzt dein Manager, hast ihn gefunden mit VCDS 12.09.24
Gefunden ja drauf zugreifen geht nicht STG nicht erreichbar nur ich sehe keinen anderen Grund warum Start stop nicht geht da auch kein Fehler hinterlegt ist der ist komplett fehlerfrei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Maik Meine: Gefunden ja drauf zugreifen geht nicht STG nicht erreichbar nur ich sehe keinen anderen Grund warum Start stop nicht geht da auch kein Fehler hinterlegt ist der ist komplett fehlerfrei 12.09.24
Ich versteh dich nicht, du musst doch auf die STG zugreifen können bzw erreichbar sollten sie sein. Auf was kannst du nicht zugreifen ? Der ist ja wohl noch nicht SFD geschützt?
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: Ich versteh dich nicht, du musst doch auf die STG zugreifen können bzw erreichbar sollten sie sein. Auf was kannst du nicht zugreifen ? Der ist ja wohl noch nicht SFD geschützt? 12.09.24
Ich weis nicht wie ich das erklären soll das wird nen Text zu lang für hier Also Problem ist bei dem Wagen läuft alles problemlos und es gibt im Speicher auch keine Fehler bis auf beim starten blinkt die start stop im Armaturenbrett (A mit Kreis drum). Abschalten (Manuel)kann ich es auch aber sobald ich den Wagen wieder aus mache und wieder an blinkt es wieder ich hab es auf die alte Batterie geschoben da die amtlich im Eimer war nach 12 Jahren in der Karre kein Wunder also neue rein Zack das Problem ist immernoch. So da an dem minus Pol der Batterie ein Sensor ist ( auf Nachfrage bei vw ) ist es das Batteriemangement und beim wechsle der Batterie anlernen erforderlich ! Alles klar VCDS ran und los geht so jetzt ist es dran aber keine Chance oben unter den Reitern bei VCDS ich komme nur in ein paar Steuergerät Unter den Reiter L3/Crafter und unter dem Reiter Algmein ist das MSG was eigentlich Nummer 92 in L3/ Crafter sein müsste hab’s aber unter Algemin und nr.1 und da sagt das Programm auch erst „kein Steuergerät gefunden „ und dann plopt es plötzlich auf es ist Ganz verzwickt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Maik Meine: Ich weis nicht wie ich das erklären soll das wird nen Text zu lang für hier Also Problem ist bei dem Wagen läuft alles problemlos und es gibt im Speicher auch keine Fehler bis auf beim starten blinkt die start stop im Armaturenbrett (A mit Kreis drum). Abschalten (Manuel)kann ich es auch aber sobald ich den Wagen wieder aus mache und wieder an blinkt es wieder ich hab es auf die alte Batterie geschoben da die amtlich im Eimer war nach 12 Jahren in der Karre kein Wunder also neue rein Zack das Problem ist immernoch. So da an dem minus Pol der Batterie ein Sensor ist ( auf Nachfrage bei vw ) ist es das Batteriemangement und beim wechsle der Batterie anlernen erforderlich ! Alles klar VCDS ran und los geht so jetzt ist es dran aber keine Chance oben unter den Reitern bei VCDS ich komme nur in ein paar Steuergerät Unter den Reiter L3/Crafter und unter dem Reiter Algmein ist das MSG was eigentlich Nummer 92 in L3/ Crafter sein müsste hab’s aber unter Algemin und nr.1 und da sagt das Programm auch erst „kein Steuergerät gefunden „ und dann plopt es plötzlich auf es ist Ganz verzwickt 12.09.24
Hab mal VCDS am PC geöffnet, Steuergeräteauswahl/Schaltfläche L3Crafter, dann ist es Schaltfläche C1 , da steht Batterieregelung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Kurbel: Hab mal VCDS am PC geöffnet, Steuergeräteauswahl/Schaltfläche L3Crafter, dann ist es Schaltfläche C1 , da steht Batterieregelung 12.09.24
VCDS version 24.7.0
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Kurbel: VCDS version 24.7.0 12.09.24
Screenshot VCDS
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: Screenshot VCDS 12.09.24
Richtig und das Steuergerät erreicht er nicht ich dachte erst defekt !? und jetzt kommt’s wenn ich in dem MSG in Reiter Algemein gehe da unter anpassen wird mir die Start stop Automatik zum aktivieren und deaktivieren angezeigt und ich kann sie dort aktivieren oder deaktivieren aber ich komme nicht in das STG dafür unter wie du sagst C1 im Reiter L3/Crafter um die Batterie anzupassen damit es einwandfrei funktioniert damit das Fahrzeug die batteriedaten erhält und genau das ist das Problem
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: Screenshot VCDS 12.09.24
Reiter algemin 01 motorelektronik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Dann weiss ich auch nicht warum du nicht in die Steuergeräte kannst, beim Autoscan hätte es ja die vorhanden STG anzeigen müssen. Ist vielleicht anders beim Crafter als beim normalen Pkw. Und warum ist dein MSG bei Adresse 1 und nicht bei Crafter 91 . Ich geb auf, irgendwas ist da komisch.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Maik Meine: Richtig und das Steuergerät erreicht er nicht ich dachte erst defekt !? und jetzt kommt’s wenn ich in dem MSG in Reiter Algemein gehe da unter anpassen wird mir die Start stop Automatik zum aktivieren und deaktivieren angezeigt und ich kann sie dort aktivieren oder deaktivieren aber ich komme nicht in das STG dafür unter wie du sagst C1 im Reiter L3/Crafter um die Batterie anzupassen damit es einwandfrei funktioniert damit das Fahrzeug die batteriedaten erhält und genau das ist das Problem 12.09.24
Reiter LT3/Crafter —- C1 Batterieregelung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Wenn Start/stop nicht geht kannes noch viele andere Gründe haben.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: Wenn Start/stop nicht geht kannes noch viele andere Gründe haben. 12.09.24
LT3/ Crafter c1 batterieregelung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Maik Meine: LT3/ Crafter c1 batterieregelung 12.09.24
Hast du das VCDS schon länger? Hast du mal ein Firmwareupdate für den Dongle gemacht, denn ich hatte mal Problem nach Softwareupdate VCDS das ich Problem mit zugang hatte. Schau mal die Firmwareversion vom Dongle. Dongle am PC und dann das Menü dafür in VCDS suchen, Einstelungen,Konfiguration.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Kurbel: Hast du das VCDS schon länger? Hast du mal ein Firmwareupdate für den Dongle gemacht, denn ich hatte mal Problem nach Softwareupdate VCDS das ich Problem mit zugang hatte. Schau mal die Firmwareversion vom Dongle. Dongle am PC und dann das Menü dafür in VCDS suchen, Einstelungen,Konfiguration. 12.09.24
Gucke gleich mal nach
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Maik Meine: Gucke gleich mal nach 12.09.24
Alles aktuell ! Neuster Stand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.09.24
Nur nebenbei nach überfliegen: Wenn es ein Problem ist, mach einen Problemfall auf, und keinen Talk. Wenn die Batterie nachweislich nicht angelernt werden muß, hat der Ausfall von Start Stop sicher andere Ursachen. Da spielen einige andere Parameter mit rein.
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine12.09.24
Manfred B.: Nur nebenbei nach überfliegen: Wenn es ein Problem ist, mach einen Problemfall auf, und keinen Talk. Wenn die Batterie nachweislich nicht angelernt werden muß, hat der Ausfall von Start Stop sicher andere Ursachen. Da spielen einige andere Parameter mit rein. 12.09.24
Danke für den Hinweis war zu spät als ich das gesehen hab mit dem Talk ! Welche Parameter gibt’s noch wenn nicht mal nen Fehler hinterlegt ist ich kann ja nicht anfangen jeden Sensor zu tauschen auf gut Glück so weist ich bedanke mich auf jeden Fall für die Info das da noch andere Parameter reinspielen aber wenn man wüsste wo man noch suchen soll ?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.09.24
Maik Meine: Danke für den Hinweis war zu spät als ich das gesehen hab mit dem Talk ! Welche Parameter gibt’s noch wenn nicht mal nen Fehler hinterlegt ist ich kann ja nicht anfangen jeden Sensor zu tauschen auf gut Glück so weist ich bedanke mich auf jeden Fall für die Info das da noch andere Parameter reinspielen aber wenn man wüsste wo man noch suchen soll ?! 12.09.24
Also wenn dein Batteriesensor nicht erreichbar ist dann geht wohl auch startstop nicht, du hast ein CAN Bus Problem. Das es vieles andres bruacht hab ich auch schon geschrieben, zb. Motortemp, Batterieladezustand, Fahrergurt event. Tür zu usw. Kupplungskontakt, Gangstellung neutral ....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.09.24
Alles gut, war auch nicht böse gemeint. hm, bin nur alter ehemaliger Mech. , haben nur ältere "vernünftige" Fz. ohne Schnickschnack aber Frauchen wollte einen Kona. Der hat u.A. auch Start Stop und muß ich mich noch reinfuchsen. Tjaaa, was spielt da alles rein... Soweit ich weis: Lade/Gesundheitszustand der Batterie Kühlmitteltemperatur Generatorleistung andere Stromverbraucher Laufzeit nach Start gesteuert/gekoppet mit Brems- und Kupplungspedal das Alles natürlich Computer gesteuert... Nett ausgedrückt: Steuergeräte, Elektronik... die hin und her Kommunizieren. Wenn ich es richtig verstanden habe ist dein Problem nicht Batt. anlernen sondern Start Stop geht nicht. (P.S. in meinen Augen eh unnütz und Problembehaftet) Für das System geht übrigens auch nicht mehr irgendeine Baumarktbatterie. Würde vorschlagen, beobachte das in diesem Talk erstmal weiter und teste die Vorschläge und dann mach neu einen Problemfall mit Ansatz Start Stop auf. Manchmal sind es nur die preiswerten kleinen Dinge, wie Motormasse, Hauptsicherungen o. Schaltkontakte. Drücke dir die Daumen und wünsche viel Erfolg und Glück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon N.23.09.24
Interessant, ich habe eben einen anderen Talk aufgemacht und nach einem geeigneten Diagnosegerät gefragt. Habe gelesen, dass im Crafter nur der Motor von VW ist und alles andere von Mercedes. Für einen OBD Scan muss man angeblich den "Sprinter 906" auswählen muss, dann kommen die ganzen anderen Steuergeräte. Hat hier nicht jemand ein Launch Gerät und könnte das testen?
0
Antworten
profile-picture
Maik Meine01.10.24
Simon N.: Interessant, ich habe eben einen anderen Talk aufgemacht und nach einem geeigneten Diagnosegerät gefragt. Habe gelesen, dass im Crafter nur der Motor von VW ist und alles andere von Mercedes. Für einen OBD Scan muss man angeblich den "Sprinter 906" auswählen muss, dann kommen die ganzen anderen Steuergeräte. Hat hier nicht jemand ein Launch Gerät und könnte das testen? 23.09.24
Moin er findet ja die Steuergeräte nur der Zugriff wird verweigert und ins batteriemenegment komm ich nicht rein muss ich morgen mal gucken ob das geht mit Launch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Klimakompressor Ölmenge
Hallo liebe Schrauber, ich habe gestern mit einem Freund einen neuen Klimakompressor (Valeo) verbaut, da die Riemenscheibe des Alten spielt hatte/Geräusche verursachte. Habe der benachbarten Werkstatt nun den Auftrag gegeben die Klimaanlage neu zu befüllen. Nun wurde ich heute angerufen und gefragt, wie viel Öl denn in dem neuen Kompressor vorhanden ist. Kann mir jemand sagen ob dort gewöhnlich schon die erforderliche Menge vorbefüllt ist, oder gar wie ich die Menge ermittle? In den mitgelieferten Dokumenten ist leider nichts notiert. Kann mir einer helfen? Lg Henric
Kfz-Technik
Henric Nix 17.05.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Diagnose Gerät
Moin Leute, welches Diagnosegerät oder welche OBD App nutzt ihr bei dem VW Crafter Bj. 2014? Mit einem normalen OBD Dongle und der Carista oder Car Scanner App kommt man nur in das Motorsteuergerät, aber alle anderen werden nicht ausgelesen. Es liegt wohl daran, dass nur das Motorsteuergerät von VW ist und der Rest vom Mercedes Sprinter 906. Aber selbst wenn man in der App den Sprinter wählt, wird nichts angezeigt. Im Anhang hab ich zwei Geräte zur Auswahl, das iCarsoft hat laut einem anderen Forum beim Crafter gut funktioniert, ist aber leider nur für Mercedes. Dann gebe ich lieber 160 € für das Launch aus und kann auch andere Fahrzeuge auslesen. Aber am besten wäre eine iPhone-App. Besten Dank schon mal im Voraus!
Fehlercodes
Simon N. 24.09.24
2
Votes
21
Kommentare
Talk
Schlingern des Zahnriemens
Hallo zusammen, bei meinem Crafter ist in 7000km der Zahnriemen fällig. Seit vorgestern kommt aus dem Motor ein vibrierendes, metallisches Geräusch, welches ich nicht zuordnen kann. Das Geräusch wird etwas weniger wenn ich die Klimaanlage einschalte. Daher schätze ich, dass sich eher eine Riemenscheibe vom Keilrippenriemen allmählich verabschiedet…von der Kurbelwelle oder Klimakompressor. Da der Zahnriemenwechsel in meiner Werkstatt erst in 8 Wochen gemacht werden kann, hab ich den Deckel vom Zahnriemen mal abmontiert um eine Sichtkontrolle durchzuführen. Dabei ist mir das Schlingern des Riemens aufgefallen. Auf dem Foto mit der Spannrolle hab ich was eingekreist. Ist diese Stellung normal, oder muss der Pfeil auf dem Schlitz sein ? Nicht dass die Spannrolle vorher den Geist aufgibt. Video ist im Anhang und freue mich über Feedback. Danke im Voraus für konstruktive Beiträge. Gruß aus Kiel
Motor
Turbo Rolf 21.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Talk
HD Pumpe gefressen
Hallo, ich habe ein Auto gekauft (VW Crafter 2016, 163PS) und nach ca. 40 km Fahrt ist es auf der Autobahn ausgegangen, laut Werkstatt hat die HD Pumpe gefressen und es sind Späne im System. Reparaturkosten ca. 8000 €... vor ca. 100 km sind laut Rechnung 2 neue Injektoren reingekommen. Kann es sein, dass sie Werkstatt beim Einbau was falsch gemacht hat?
Motor
Dennis S. 20.09.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Wie baut man eine 2. Lichtmaschine ein?
Hallo Ich habe ein paar Teile bekommen die für den Einbau für eine 2. Lichtmaschine sein soll. Ich habe es schon selbst das ganze einbauen wollen, jedoch komme ich da nicht so hin wie es sein soll. Darum benötige ich einen Tipp oder ein Bild um zu sehen, wie man das ganze richtig einbaut.
Elektrik
Erwin Häußermann 16.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Ölablassschraube sitzt fest
Hallo, die Ölablassschraube meines Insignias ist total fest. Hab es mittlerweile sogar mit dem Schlagschrauber probiert, aber sie löst sich keinen Millimeter. Mittlerweile ist die Schraube total rund und immer noch fest. Daher hilft nur eine neue Ölwanne. Kann mir jemand sagen, ob da die Ölwannen vom Automatikgetriebe und vom Schalter identisch sind? Danke im Voraus
Wartung
Ruwen Porcher 21.03.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Talk
Klimakompressor Ölmenge
Talk
Diagnose Gerät
Talk
Schlingern des Zahnriemens
Talk
HD Pumpe gefressen
Talk
Wie baut man eine 2. Lichtmaschine ein?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
Talk
Ölablassschraube sitzt fest
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten