fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.10.24
Talk
0

Ölwechsel braucht man nicht 🤔 | DACIA DUSTER

Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung

DACIA DUSTER (HS_)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6108) Thumbnail

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6108)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
46 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.10.24
Wegen was kam denn der Wagen zu dir?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.10.24
Hallo guten Abend; Sorry, wie kann man so Bescheuert sein,das Öl nicht zu wechseln! Das ist Fenner Harz hoch 4 ,ich begreife manche Menschen überhaupt nicht mehr! Sorry das müsste jedem Klar sein,das diesendlich das Ergebnis nach 5 Jahren 🤔 ist! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.10.24
Wahnsinn Das bekommst du mit einer schlammspülung nicht sauber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.10.24
Da hat mal wieder jemand am falschen Ende gespart
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.10.24
Oelwechselkosten sind höher wie der Fahrzeugwert.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.10.24
Geh bitte ist doch ein Renault Verschnitt da ist noch Technik von 2015 drin. Sag wie alt ist die Technik am Fahrersitz die dieses Auto lenkt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach12.10.24
Hallo Ingo, das ist echt krass. Habe ich noch nie gesehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.10.24
Never Chance a running System! 🧐 Wenn du den jetzt nicht geöffnet hättest, währe der sicher nochmal 5 Jahre so gefahren. 🤪🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.10.24
Ingo N.: Never Chance a running System! 🧐 Wenn du den jetzt nicht geöffnet hättest, währe der sicher nochmal 5 Jahre so gefahren. 🤪🤣🤣🤣 12.10.24
Und nach den 5 Jahren als Neuwertig verkaufen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.10.24
Hallo Ingo, OH MANN OH MANN!!! MEIN GOTT 🫣 So etwas habe ich noch nie gesehen gesehen 🫣🤢🤮😡🤬😥
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H12.10.24
Diese Autos sind bei Kauf preiswert, aber dann kommen Wartungskosten die sich gewaschen haben, gehört 1.Wartung 650 eu . Bei Dacia u.Renault kauft man sich die Wartungskosten bei Kauf dazu ,ist preiswerter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.10.24
Ich Versuche das mal zusammen zu fassen. Der Wagen kam zu mir, weil er Fehler gemeldet hat waren alles Fehler wegen Unterspannung, überspannung und Kurzschluss gegen Masse. Sonst nichts auffähliges. Fehler gelöscht. Nach ein paar Tagen kam die Fehlerlampe. Wagen zu mir gefahren mit der Aufgabe, mach mal ne Inspektion und prüfe wegen dem Fehler. Bis dahin keine Auffälligkeiten beim Motorlauf. Rauf auf die Bühne, Ölablassschraube raus, es kam ca. 1/4 Liter dicke schlammige Soße heraus. Ölfilterdeckel angeschraubt, der sitzt übrigens von unten senkrecht am Motor, ist immer ne Sauerei beim abbauen. Hier kam fast nichts raus und den Ölfilter habt ihr ja gesehen. Neuen Filter rein, abkasschraube rein. Dann versucht öl einzufüllen. Ging nicht , kam gleich wieder zurück geschossen. Bis dahin dachten wir noch über ne Ölschlamm spühlung nach. Nach der Demontage des Ventildeckel wurde dieses Vorhaben verworfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.10.24
Übrigens..... Der Wagen läuft immer noch als wenn nichts wäre.🤦 Wahrscheinlich wirkt der fettig ölige Schlamm wie ne notschmierung.🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H12.10.24
Und mir fällt eine Werbung ein : mit Dauerölfüllung nie wieder Ölwechsel .Ist schon länger her aber so habe ich mir den Motor vorgestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.10.24
Ingo Naunapper: Übrigens..... Der Wagen läuft immer noch als wenn nichts wäre.🤦 Wahrscheinlich wirkt der fettig ölige Schlamm wie ne notschmierung.🤔 12.10.24
Wenn du jetzt frisches Oel einfüllst spülst grad die gute Schmierpampe weg und dann ist er endlich kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.10.24
Bernd H: Und mir fällt eine Werbung ein : mit Dauerölfüllung nie wieder Ölwechsel .Ist schon länger her aber so habe ich mir den Motor vorgestellt 12.10.24
War vor 15 oder 20 Jahren mal ein Thema. Da wurde ein extra Feinfilter in den Ölkreislauf eingebaut. Der sollte dann in nem bestimmten Rhythmus gewechselt werden und nur das dabei verlorene öl nachgefüllt werden. Hat sich aber nie richtig durchgesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.10.24
Ingo Naunapper: War vor 15 oder 20 Jahren mal ein Thema. Da wurde ein extra Feinfilter in den Ölkreislauf eingebaut. Der sollte dann in nem bestimmten Rhythmus gewechselt werden und nur das dabei verlorene öl nachgefüllt werden. Hat sich aber nie richtig durchgesetzt. 12.10.24
Hallo Ingo, ich würde folgendes Tun bei dem "MOTOR". Den Motor komplett bis Oberkante "Unterlippe" mit Diesel voll füllen. Das ganze 72 Stunden einwirken lassen, dann ablaufen lassen durch ein feines Sieb um den Diesel im ersten Schritt zu säubern. Das erneut einfüllen und weitere 72 Stunden einwirken lassen, ablassen und ein weiteres Mal filtern. Danach Motoröl mit neuem Filter verwenden. Anschließend warm fahren, dann Ölschlamm Spülung für 30 Minuten und erneut Filter und Öl wechseln. Dann Ventil Haube runter und neu bewerten.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.10.24
Ingo Naunapper: Übrigens..... Der Wagen läuft immer noch als wenn nichts wäre.🤦 Wahrscheinlich wirkt der fettig ölige Schlamm wie ne notschmierung.🤔 12.10.24
Klassische Fettschmierung... Funktioniert erstaunlich gut eigentlich. Allerdings wundert mich, das die Ölpumpe noch genügend Druck aufbauen konnte, das es keine Fehlermeldung gab. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, ich würde folgendes Tun bei dem "MOTOR". Den Motor komplett bis Oberkante "Unterlippe" mit Diesel voll füllen. Das ganze 72 Stunden einwirken lassen, dann ablaufen lassen durch ein feines Sieb um den Diesel im ersten Schritt zu säubern. Das erneut einfüllen und weitere 72 Stunden einwirken lassen, ablassen und ein weiteres Mal filtern. Danach Motoröl mit neuem Filter verwenden. Anschließend warm fahren, dann Ölschlamm Spülung für 30 Minuten und erneut Filter und Öl wechseln. Dann Ventil Haube runter und neu bewerten. 12.10.24
Den Gedanken hatte ein Kollege von mir auch erst. Da aber dort alles verklebt ist. Nicht nur die ablaufkanäle zur Ölwanne sondern auch die Nockenwellenverstellung, der Kettenspanner sowie die Zulaufleitung zum Turbo und die elektronisch geregelte Ölpumpe meldet Kurzschluss gegen Masse. Wir haben dem Kunden ne komplette Motorüberholung angeboten. Wenn er das nicht möchte, soll er sich bei Dacia nen neuen Motor einbauen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.10.24
Ingo N.: Klassische Fettschmierung... Funktioniert erstaunlich gut eigentlich. Allerdings wundert mich, das die Ölpumpe noch genügend Druck aufbauen konnte, das es keine Fehlermeldung gab. 🤔 12.10.24
Das wundert uns auch. Schon weil der Ölfilter im Prinzip leer war. Aber keine Lampe an 🤔 Allerdings meldet die Elektronik Kurzschluss gegen Masse. Also wir die wohl hin sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz12.10.24
Ingo Naunapper: Den Gedanken hatte ein Kollege von mir auch erst. Da aber dort alles verklebt ist. Nicht nur die ablaufkanäle zur Ölwanne sondern auch die Nockenwellenverstellung, der Kettenspanner sowie die Zulaufleitung zum Turbo und die elektronisch geregelte Ölpumpe meldet Kurzschluss gegen Masse. Wir haben dem Kunden ne komplette Motorüberholung angeboten. Wenn er das nicht möchte, soll er sich bei Dacia nen neuen Motor einbauen lassen. 12.10.24
Und dann gleich 2 Motoren bestellen. Einen für jetzt, und einen für den Wechsel in 5 Jahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.10.24
Ingo Naunapper: Den Gedanken hatte ein Kollege von mir auch erst. Da aber dort alles verklebt ist. Nicht nur die ablaufkanäle zur Ölwanne sondern auch die Nockenwellenverstellung, der Kettenspanner sowie die Zulaufleitung zum Turbo und die elektronisch geregelte Ölpumpe meldet Kurzschluss gegen Masse. Wir haben dem Kunden ne komplette Motorüberholung angeboten. Wenn er das nicht möchte, soll er sich bei Dacia nen neuen Motor einbauen lassen. 12.10.24
Hallo Ingo, deshalb meine Idee mit den 72 Stunden einwirken lassen. Ja das wird dauern mit dem einfüllen! Aber schlimmer kann es nicht mehr werden. Und (1 Woche) so sind in meinen Augen günstiger als der komplette Motor Wechsel. Allerdings trifft natürlich der Kunde die "Entscheidung"!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.10.24
Borg dir von der Feuerwehr das Abkühlbecken für E Autos, füll das mit Diesel ganze Karre rein dann kannst gleich Rostschutz mit verrechnen. Na zu es nicht 🤣🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.10.24
Mir fehlen fast die Worte. Irre Geschichte. Hatte ja mal Einen nach 8 Jahren gerettet, aber da wurde wenigsten mal nachgefüllt. Ich würd ihn sogar stumpf mit Diesel wie Ölmenge befüllen und laufen lassen. Kann eigentlich auch gleich drin bleiben, die Matsche ist dann ja recycelt... Danke dir, hier kommt ein Lesezeichen dran. Das zeig ich allen meinen beratungs resitenten Leuten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.10.24
Könnte es sein wenn der Oelschlamm entfernt ist das dann event. Lagerschaden sichtbar wird ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.10.24
Kurbel: Könnte es sein wenn der Oelschlamm entfernt ist das dann event. Lagerschaden sichtbar wird ? 12.10.24
Darum der harte weg. Maschine raus, komplett zerlegen, alles reinigen, verschleißteile erneuern, Kettensatz neu, eventuell Turbo neu. Im Prinzip ein kompletter Neuaufbau.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, deshalb meine Idee mit den 72 Stunden einwirken lassen. Ja das wird dauern mit dem einfüllen! Aber schlimmer kann es nicht mehr werden. Und (1 Woche) so sind in meinen Augen günstiger als der komplette Motor Wechsel. Allerdings trifft natürlich der Kunde die "Entscheidung"!!! 12.10.24
Das kann man als Privatmann machen aber nicht als Gewerbetreibender. Da kannste ja keine Gewähr geben, dass das klappt. Hab ich übrigens selber bei meinem ersten Auto gemacht. Gabs „geschenkt“ vom Onkel (kann nicht mehr fahren) hat vorher aber 7 Jahre keinen Service gesehen. Mit Diesel vollkippen, Ölschlammspülung etc. hat alles nichts gebracht. Hat warm immer gerasselt wie sau. Hat nur n 10W-60 geholfen. Damit läuft er heute noch 11 Jahre später 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.10.24
Schon lange nicht mehr so krass gesehen Aber auch damals so nach dem Motto , Ölwechsel braucht man nicht kostet blos Unnötig Geld - auch Kurzstrecke FZG gewesen unterschied war nur , Motor war Total platt , da ging nichts mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.13.10.24
Ingo Naunapper: Übrigens..... Der Wagen läuft immer noch als wenn nichts wäre.🤦 Wahrscheinlich wirkt der fettig ölige Schlamm wie ne notschmierung.🤔 12.10.24
Wahrscheinlich wird der Wagen ja nur kurze Strecken genutzt und wenig Leistung abverlangt. Würde der so wie er gerade ist über die Autobahn gejagt, wäre er wahrscheinlich schnell hin. Ich mache immer mindestens 1× im Jahr (10-12000km)Ölwechsel. Obwohl es einem leid tut. Ich fahre mit BioCNG und das Öl kommt dann hell heraus. Es kommt ja aber auch auf die Additive an, ob die noch einwandfrei sind. Außerdem ist es ein Turbomotor, der immer gutes Öl braucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth14.10.24
Mal abgesehen von fehlender Wartung, das ist doch der 1,2TCE Fehlkonstruierte Problemmotor mit extremen Ölverbrauch... Egal mit welchen Problem ein Wagen auf meinen Hof kommt, ich schau immer nach Öl und Luftdruck, nicht selten trocken/ Minimum und über oder unterfüllte Reifen. (Musste ich mal loswerden da ich oft unsere Meister einfach so einsteigen und Losbrausen.)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper06.11.24
So Leute, es geht weiter. Haben den Wagen jetzt zur Motorenüberholung in der Halle. Ich stell immer Videos und Bildern rein. Sowas haben bestimmt viele von euch noch nicht gesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper06.11.24
Update 6.11.24
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper06.11.24
Turbo tot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper06.11.24
War mal der Ölkreislauf vom Turbo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.11.24
Naja, Geräusche hat der Turbolader ja sicher nicht mehr gemacht... 🤭 Wie weit zerlegst du den Trümmer? Die Lager und Zylinder Laufbahnen würden mich brennend interessieren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.11.24
man man man, danke, sehr Eindrucksvoll. Ich sag nur Rohrreinigung Kempinger läßt grüßen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.11.24
Ingo N.: Naja, Geräusche hat der Turbolader ja sicher nicht mehr gemacht... 🤭 Wie weit zerlegst du den Trümmer? Die Lager und Zylinder Laufbahnen würden mich brennend interessieren... 06.11.24
Wird komplett zerlegt. Ich stell immer mal Bilder und Videos rein. Die nockenwellenversteller sind übrigens auch hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.11.24
Ingo Naunapper: Wird komplett zerlegt. Ich stell immer mal Bilder und Videos rein. Die nockenwellenversteller sind übrigens auch hin. 07.11.24
Das ist sicherlich keine Überraschung. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel07.11.24
Ingo N.: Das ist sicherlich keine Überraschung. 😉 07.11.24
Sicher ist er auch ohne Nockenwellenversteller gelaufen, ohne Turbo gings ja scheinbar auch. Ich glaub da haben die Motorenbauer viel unsinniges zeug eingebaut....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.11.24
Kurbel: Sicher ist er auch ohne Nockenwellenversteller gelaufen, ohne Turbo gings ja scheinbar auch. Ich glaub da haben die Motorenbauer viel unsinniges zeug eingebaut.... 07.11.24
Ja, Ölpumpe zum Beispiel... 🤪😂😂😂😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper08.11.24
Ingo N.: Ja, Ölpumpe zum Beispiel... 🤪😂😂😂😂 07.11.24
Vor allen Dingen.... elektronisch geregelte Ölpumpe......🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.12.24
Update 07.12.24 Wagen läuft wieder. Mein Kollege hatte alles zerlegt. Erneuert wurde folgendes... Nockenwellenversteller incl der beiden Steuerventile, Kolben, Kurbelwellenhauptlager, Pleullager, Turbolader incl Zulauf.- und Ablaufleitung, Ölkühler, Steuerkettensatz, Ölpumpe incl Kettenantrieb, Kopfdichtung incl komplettem Motordichtsatz mit Ventilschaftdichtungen. Hat ne Weile gedauert, aber man hat ja noch mehr zu tun incl. Winterreifenwechsel, der diesmal Recht spät stadfand. Übrigens.... Die Nockenwellenlager und die Zylinderwände hatten keinen Schaden genommen. Am Ende wird eben doch alles gut. PS.: das Fabucarteam darf diesen Beitrag gern an die Autodoktoren weiterleiten. In diesem Sinne.... frohes Fest und einen guten Rutsch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.12.24
Ingo Naunapper: Update 07.12.24 Wagen läuft wieder. Mein Kollege hatte alles zerlegt. Erneuert wurde folgendes... Nockenwellenversteller incl der beiden Steuerventile, Kolben, Kurbelwellenhauptlager, Pleullager, Turbolader incl Zulauf.- und Ablaufleitung, Ölkühler, Steuerkettensatz, Ölpumpe incl Kettenantrieb, Kopfdichtung incl komplettem Motordichtsatz mit Ventilschaftdichtungen. Hat ne Weile gedauert, aber man hat ja noch mehr zu tun incl. Winterreifenwechsel, der diesmal Recht spät stadfand. Übrigens.... Die Nockenwellenlager und die Zylinderwände hatten keinen Schaden genommen. Am Ende wird eben doch alles gut. PS.: das Fabucarteam darf diesen Beitrag gern an die Autodoktoren weiterleiten. In diesem Sinne.... frohes Fest und einen guten Rutsch 07.12.24
Hört sich nach vielen € an, Zeitwert noch nicht überschritten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel07.12.24
Glückwunsch zur gelungenen Grundreinigung. Der braucht wohl jetzt die nächsten 50000km kein Oelwechsel mehr oder wurden die Termine grad festgelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.12.24
Kurbel: Glückwunsch zur gelungenen Grundreinigung. Der braucht wohl jetzt die nächsten 50000km kein Oelwechsel mehr oder wurden die Termine grad festgelegt. 07.12.24
Gleich Anfang des neuen Jahres, so nach 1500 bis 2000 km, erster Ölwechsel, ist im Preis mit drin. Dann einmal jährlich. Lässt er es schleifen....Pech gehabt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper07.12.24
Peter TP: Hört sich nach vielen € an, Zeitwert noch nicht überschritten? 07.12.24
Das war eine Familiäre Entscheidung beim Kunden. Wollten den Wagen unbedingt retten. Neupreis war 2016 mal 15000 Euro.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA DUSTER (HS_)

6
Votes
18
Kommentare
Talk
Neuer Mitarbeiter 😉
Bei mir muss jeder mit ran 😅😅😅
Sonstiges
Ingo Naunapper 04.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten