fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Böger01.03.22
Gelöst
0

Knarzendes Geräusch | SKODA RAPID Spaceback

Moin, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich habe das Problem, dass beim Rapid, wenn ich über einen abgesenkten Bordstein oder Ähnliches fahre, so dass das Fahrwerk vorne einfedert, von vorne links ein lautes, knarzendes Geschräusch zu hören ist. Was kann das sein ?
Fahrwerk

SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (19518) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (19518)

Borsehung Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (B12616) Thumbnail

Borsehung Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (B12616)

METZGER Federteller (6490306) Thumbnail

METZGER Federteller (6490306)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53006318) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53006318)

Mehr Produkte für RAPID Spaceback (NH1) Thumbnail

Mehr Produkte für RAPID Spaceback (NH1)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Julian Böger26.03.23
Oliver Dissen: Hallo, ich fahre selbst auch einen rapid 1.2 TSI 77kw. Bei mir war das selbe Problem. war beim Freundlichen und dort wurde mir provisorisch das Gummilager am Querlenker eingefettet. Hat aber nicht lange vorgehalten. Im Endeffekt waren es die Gummis im Querlenker vorne rechts und links. 07.06.22
Vielen Dank für den tipp
0
Antworten

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0061)

Dieses Produkt ist passend für SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J01.03.22
Guck dir mal die koppelstangen und Federn an
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Böger01.03.22
Hier noch ein paar Bilder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg01.03.22
Bild. 1 ist die Koppelstange
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg01.03.22
Harry Laufenberg: Bild. 1 ist die Koppelstange 01.03.22
Bitte paar weise wechseln, also die rechte Seite auch wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.22
Christian J: Guck dir mal die koppelstangen und Federn an 01.03.22
Vor allem die Federn im unteren Bereich genau ansehen, die Christian sagt. Dort brechen die gern und liegen dann nicht mehr wie vorgesehen im Federteller auf.
0
Antworten

SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202401.03.22
Hallo! Das wird von den Stabilisator lagern , Gummilager kommen, erneuern! Man kann die auch mit WD 40 einsprühen, hält aber nicht lange vor!
2
Antworten
profile-picture
Eric Heinen01.03.22
Knarzendes Geräusch,könnte auch vom dom Lager kommen, Motor laufen lassen,Lenkrad langsam drehen und genau hin hören ob es dann auch Knarzt....
2
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA RAPID Spaceback (NH1)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hallo zusammen, bei kälteren Temperaturen springt er trotz Vorglühen oft schlecht an. Wenn er dann läuft, dann anfangs unrund und nach ein paar Sekunden ganz normal. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt (VCDS) wie auch an der Batterie liegt es nicht. Können es die Glühkerzen ohne Fehlermeldung sein ? Danke vorab.
Motor
Norbert Mayr 01.03.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Getriebe-/Radkastenbereich
Halle Leute, ich habe jetzt seit ca. 4 Jahren dieses sporadisch auftretende Geräusch. Es ist mal lauter, mal leiser, mal ist es durchgehen im Standgas da und mal ist es für Wochen weg. Es ist nur im Standgas, egal ob getretene Kupplung oder nicht. War schon mehrmals bei Skoda, aber die finden nix. Probleme beim Fahren und Schalten gibt es nicht. Erstmals kam dieses Geräusch bei 36000 km und habe seit dem 92000 km auf der Uhr.
Geräusche
Kevin Rogalla 21.06.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
"Ölstand kontrollieren" ohne Grund
Hallo, ich habe schon mal gefragt und viel getan um diesen Fehler los zu werden. Ich habe jetzt den Ölstandsensor, die Ölablassschraube + Dichtung sowie den Ölfilter getauscht und die Kurbelgehäuseentlüftung. Trotzdem bleibt das Problem bestehen, nach ca. 130Km erscheint "Ölstand prüfen". Ich habe nachgeschaut und der Ölstand war korrekt. Nach dem ich den Peilstab gezogen hatte, war der Fehler auch erstmal wieder weg. Bis ich wieder 130Km gefahren bin. Ich weiß jetzt nichts mehr weiter. Hat da eventuell ein Steuergerät einen weg? Danke Euch im Voraus.
Motor
Tobias Kotterba 08.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Sporadisches Jaulen unter dem Fahrzeug
Hallo liebe FC-Community! :) Kurzbeschreibung: Ich habe ein häufiger sporadisch auftretendes Geräusch an meinem Skoda Rapid Spaceback (8004/AQW), das sich wie ein lautes Jaulen von hinten unter dem Fahrzeug anhört. Das Geräusch tritt während der Fahrt ohne erkennbaren Zusammenhang auf - mal bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf gerader Strecke, mal bei einer komplett anderen Geschwindigkeit in einer Kurve. Das Geräusch bleibt konstant, unabhängig davon, ob ich - fahre oder stehe - mehr oder weniger Gas gebe bzw. schnell oder langsam fahre - das Radio an oder ausmache - das Licht an oder ausmache - die Lüftung an oder ausschalte - die Gänge durchschalte (inklusive Rückwärtsgang) Ich bemerke keine Leistungseinbußen oder ähnliches. Das Geräusch hört erst auf, wenn ich anhalte und den Motor ausschalte. Danach ist es verschwunden. Starte ich den Motor erneut, läuft alles normal, aber das Geräusch kann später erneut auftreten. 1 Besonderheit: Die Glühkerze 3 (mit dem Sensor) ist gerade defekt und wird ausgetauscht, da dadurch auch die Motor-Kontrollleuchte leuchtet. Selbst nach dem Löschen des Fehlers im Steuergerät kann das Geräusch jedoch auftreten, ohne dass ein Fehler angezeigt wird. Könnte es möglicherweise damit zusammenhängen? Die Vermutung liegt nahe, dass es die Dieselpumpe sein könnte. Oder könnten möglicherweise Lambda-Sonden solche Geräusche verursachen? Ohne es genau zu wissen, vermute ich, dass eine elektronische Ursache (wie ein Kurzschluss durch Tierbiss oder ähnliches) vorliegt, da hinten nicht viel außer der Dieselpumpe und den Sonden ist. Ich bin dankbar für eure Ideen - vielleicht hattet ihr schon einmal etwas Ähnliches gesehen (oder selbst erlebt). Gruß, Konrad Danke im Voraus!
Geräusche
Konrad Reismann 15.12.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Wird beim Regenerieren extrem heiß und stinkt
Hallo allerseits, ich habe ein Problem an meinem Skoda Rapid. Das Fahrzeug wir bei der Regeneration des DPF extrem warm und stinkt. Ich habe dann mal den Fehlerspeicher abgefragt. Kein Fehlereintrag mit VCDS. Ist das normal? Danke Lüfter lassen sich über VCDS ansteuern
Motor
Getriebe
Elektrik
Winfried Weiss 04.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
Geräusche aus Getriebe-/Radkastenbereich
Gelöst
"Ölstand kontrollieren" ohne Grund
Gelöst
Sporadisches Jaulen unter dem Fahrzeug
Gelöst
Wird beim Regenerieren extrem heiß und stinkt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten