fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Müller 102.01.25
Gelöst
0

Kühlwasserverlust | AUDI A4 B8 Avant

Hallo zusammen, wir haben einen Audi A4 8K Baujahr 2009 mit einem 1,8 TFSI Motor und 160 PS. Hat von euch eventuell jemand eine Idee, was es sein könnte? Wir haben seit einigen Wochen einen Kühlmittelverlust, jedoch nicht viel. An Motor und den Leitungen konnten wir bisher nichts entdecken, alles ist trocken. Das Öl sieht aus wie neu und der Stand bleibt konstant. Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt und das Mittel verfärbt sich nicht. Auch das Kühlsystem wurde abgedrückt, ohne dass Druckverlust auftritt. Könnte es am Ölkühler oder an der Wasserpumpe liegen? Ich wäre für jede Hilfe dankbar, vielleicht hatte ja jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem. Vielen Dank im Voraus.
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lars Müller 111.01.25
Doozer2024: Hallo, ich würde auch den Ölkühler vermuten da ja schon Öl im Kühlwasser ist 02.01.25
Hallo es war der ölkühler ich danke euch allen haben ihn jetzt getauscht und danach sind wir 100 km gefahren und er verbraucht kein Kühlwasser mehr und dass Kühlwasser ist auch sauber nochmals herzlichen Dank an alle
0
Antworten

HAZET Öl (9400-1000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.25
Kontrolliere doch mal die Wasserpumpe auf Leckspuren, ebenso die Kühlwasserschläuche, auch die vom Innenraumwärmetauscher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.25
Kühlwassersystem schon mal abgedrückt bei kalten und bei warmen Motor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Müller 102.01.25
16er Blech Wickerl: Kühlwassersystem schon mal abgedrückt bei kalten und bei warmen Motor? 02.01.25
Haben wir schon gemacht vielen Dank für deine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.25
Hallo. Schaut euch mal den kühler vorne genau an. Hatte jetzt schon 2 da war der kühler undicht und man sieht keine Fütze unter dem Fahrzeug nur die rosa Verfärbungen am Kühler. Und hat minimalen Verlust. Und sehen tut man das auch erst Recht spät bis es hinter der Kühlerlüfter Verkleidung raus kommt. Da das Wasser am kühler verdampft.
10
Antworten
profile-picture
Mirwais Rahimi02.01.25
Hi ich hab genau das gleiche Problem mit meinem Audi. Riss zwischen Motorblock und Kopf. Läuft nur bei kaltem Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Müller 102.01.25
Daniel Hohe: Hallo. Schaut euch mal den kühler vorne genau an. Hatte jetzt schon 2 da war der kühler undicht und man sieht keine Fütze unter dem Fahrzeug nur die rosa Verfärbungen am Kühler. Und hat minimalen Verlust. Und sehen tut man das auch erst Recht spät bis es hinter der Kühlerlüfter Verkleidung raus kommt. Da das Wasser am kühler verdampft. 02.01.25
Vielen Dank dann schauen wir nochmals
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Müller 102.01.25
Mirwais Rahimi: Hi ich hab genau das gleiche Problem mit meinem Audi. Riss zwischen Motorblock und Kopf. Läuft nur bei kaltem Motor. 02.01.25
Wie läuft das nur bei kaltem Motor dein Audi oder der Verlust ist nur bei kaltem Motor? Vielen Dank im voraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.01.25
Lars Müller 1: Wie läuft das nur bei kaltem Motor dein Audi oder der Verlust ist nur bei kaltem Motor? Vielen Dank im voraus 02.01.25
Hallo Lars, das hat mit dem Ausdehnen und zusammenziehen der verschiedenen Materialien die verbaut werden zu Tun. Bei meinem Audi A4 B6 habe ich auch einen Kühlwasser Verlust gehabt. Erst bei einem Langzeit Drucktest fand ich die Undichtigkeit. Im kalten und Betriebswarmen Zustand des Motors war das Kühlsystem dicht. In einem bestimmten Zustand beim Abkühlen des Motors trat die Undichtigkeit auf! Die ausgetretene Kühlflüssigkeit sammelte sich an einer nicht leicht einsehbaren Stelle. Bei der Fahrt verdunstete das Wasser und ließ dann nur Kühlmittel spuren kaum sichtbar zurück. Diese Undichtigkeit nahm natürlich immer mehr zu bis es dann dauerhaft heraus trat. Reparatur durchgeführt und seit dem ist Ruhe damit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.01.25
Füll ein Lecksuchmittel ins Kühlsystem, dann kannst du mit Hilfe einer Schwarzlichtlampe und einer speziellen Brille sehen wo Kühlflüssigkeit austritt. Je nach dem wo die Flüssigkeit austritt wird sie sofort verdampft und man kann keine Laufspuren mehr erkennen. Mit der Flüssigkeit kann man sie auch dann sichtbar machen.
2
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher02.01.25
Wenn das Fzg auch DSG-Getriebe /Automatik hat könnte dort auch ein Ölkühler am Getriebe sein, der natürlich auch undicht sein könnte
1
Antworten
profile-picture
Mirwais Rahimi02.01.25
Also wenn Motor sein Temperatur erreicht dann wird ganz dicht und kein Kühlwasser Verlust.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.01.25
Dieser Motor hatt schon den wassergekühlten Turbolader (oder irre ich mich) Wurde dieser eventuel in dem Fall mal geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Hänsel 102.01.25
Ich hatte an meinem, gleiches Model und Baujahr, dasselbe Problem. Die Ursache zu finden, war echt kniffelig aber. Die Ursache war der Vorlaufschlauch zum Wärmetauscher der Heizung. Durch Kalkbildung wurde der Schlauch samt Schelle gedehnt. Der Verlust trat nur bei betriebswarmen Kühlwasser auf und war auch sehr gering. Anfangs konnte ich das Kühlwasser riechen wenn ich das Auto nach längerer Fahrt abgestellt hatte aber nichts sehen, da die undichte Stelle nicht sichtbar war. Schau mal von der Beifahrerseite auf das Getriebe, ob dort getrocknete Wasserspuren zu sehen sind. Wenn der Motor abgekühlt ist, dann geh mit der Hand an den Heizungsstutzen am Zylinderkopf. Der ist aus Plastik. Ich habe zuerst nur den Schlauch getauscht. Das hat aber nicht ausgereicht, so das ich auch den Anschlussstutzen ersetzen musste.Für die Reparatur musst du die Kraftstoff- Hochdruckpumpe ausbauen. Von unten ist das Getriebe im Weg.
0
Antworten
profile-picture
Uwe Fiedler-A03.01.25
Schaue mal dir genau den Kühlwasser Ausgleichbehälter an.Besonders von unten.Teilweise ausbauen das man den drehen kann um unten genau zu schauen.Oder mit Handy unten Foto machen. Einige Fahrzeuge haben das Problem das mit der Zeit ein Riss entsteht wo es undicht werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.01.25
Vielleicht ist nur das Ventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt. In dem Deckel ist ein Unterdruckventil und ein Überdruckventil verbaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten