fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Gelöst
0

Fehler P2015 | AUDI A4 B8 Avant

Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Bereits überprüft
Neue Ansaugbrücke, Upgrade Unterdruckventil mit zusätzlicher Reinluftleitung
Fehlercode(s)
P2015
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jonas Prager20.11.24
Nach langer Diskussion mit Audi und meiner Hartnäckigkeit hat Audi, sagen wir mal, nachgegeben und wird die Ansaugbrücke nächste Woche tauschen. Das war ein Akt, das sag ich euch 😅.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Hallo. Kannst du die Werte des Positionssensor auslesen. Welche Werte werden hier ausgegeben?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.07.24
Stellmotor an Ansaugbrücke auch erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Tom Werner: Stellmotor an Ansaugbrücke auch erneuert? 16.07.24
Da gibt es doch keinen bei dem 1.8 TFSI oder? Also laut Audi nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Daniel Hohe: Hallo. Kannst du die Werte des Positionssensor auslesen. Welche Werte werden hier ausgegeben? 16.07.24
Das kann ich leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.07.24
Ich denke es kommt von den drallklappen und motor. Vielleicht haben die die stellarma abgebrochen oder den endanschlag für den stellmotor ist falsch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.07.24
Jonas Prager: Da gibt es doch keinen bei dem 1.8 TFSI oder? Also laut Audi nicht. 16.07.24
Stimmt, hat Unterdruckdose,🙈 wird an der neuen ASB mit dran sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Tom Werner: Stimmt, hat Unterdruckdose,🙈 wird an der neuen ASB mit dran sein. 16.07.24
Genau😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Christian J: Ich denke es kommt von den drallklappen und motor. Vielleicht haben die die stellarma abgebrochen oder den endanschlag für den stellmotor ist falsch. 16.07.24
Ne Stellmotor hat er ja nicht 😊 Welche stellarme genau?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Jonas Prager: Ne Stellmotor hat er ja nicht 😊 Welche stellarme genau? 16.07.24
Einen Stellungsgeber hat der aber auf jeden Fall, daher kommt ja der Fehler 😉
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.07.24
Jonas Prager: Genau😊 16.07.24
Hab vor Jahren mal die ASB bei einem Scirocco 2.0Tfsi ersetzt mit Original Teil, musste angelernt werden. Funktioniert heute noch. Denke angelernt wird das Audi schon haben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Tom Werner: Hab vor Jahren mal die ASB bei einem Scirocco 2.0Tfsi ersetzt mit Original Teil, musste angelernt werden. Funktioniert heute noch. Denke angelernt wird das Audi schon haben? 16.07.24
Ja das haben die 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
André Brüseke: Einen Stellungsgeber hat der aber auf jeden Fall, daher kommt ja der Fehler 😉 16.07.24
Ja das schon. Aber wo sitzt er?😉 wie kann man den überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Der müsste an der Seite einen Stecker haben der dreipolig ist. (Nicht der der bei der Druckdose ist) Das ist der Position Geber. Da sollte eigentlich eine Spannung von 5v Anliegen und einmal Masse und eine Signalleitung die je nach Stellung eine Spannung von 0.5 bis 4.5 v ausgibt. Diese kann man auch mit einem Multimeter messen. Und dies am besten am Stecker der Ansaugbrücke und am Stecker vom Steuergerät.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Daniel Hohe: Der müsste an der Seite einen Stecker haben der dreipolig ist. (Nicht der der bei der Druckdose ist) Das ist der Position Geber. Da sollte eigentlich eine Spannung von 5v Anliegen und einmal Masse und eine Signalleitung die je nach Stellung eine Spannung von 0.5 bis 4.5 v ausgibt. Diese kann man auch mit einem Multimeter messen. Und dies am besten am Stecker der Ansaugbrücke und am Stecker vom Steuergerät. 16.07.24
Siehe Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Daniel Hohe: Siehe Bild 16.07.24
Das Teil ist ja mit neu gekommen bei Audi.. gut ich gucke mal kann man das einfach so ersetzen oder muss das angelernt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.07.24
Jonas Prager: Das Teil ist ja mit neu gekommen bei Audi.. gut ich gucke mal kann man das einfach so ersetzen oder muss das angelernt werden? 16.07.24
Deswegen sollst du ja erstmal messen mit einem Multimeter am Sensor und am Steuergerät nicht das dein Kabel dazwischen einen schaden hat😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Daniel Hohe: Deswegen sollst du ja erstmal messen mit einem Multimeter am Sensor und am Steuergerät nicht das dein Kabel dazwischen einen schaden hat😅 16.07.24
Okay mache ich 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.07.24
Du wirst doch jetzt wohl nicht selber da rann gehen wollen du hast doch Garantie auf die Arbeiten die, die da gemacht haben
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Mandy C. S.: Du wirst doch jetzt wohl nicht selber da rann gehen wollen du hast doch Garantie auf die Arbeiten die, die da gemacht haben 16.07.24
Die machen nichts weil die sagen an deren Arbeit liegt es nicht was soll ich machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Jonas Prager: Die machen nichts weil die sagen an deren Arbeit liegt es nicht was soll ich machen? 16.07.24
hinstellen... sind die verrückt oder was? Hat einen Haufen Kohle gekostet... nichts was die gemacht haben hat funktioniert, ausser dein Portemonaie oder wie? Also sowas... Kann auch ein Kabelbruch sein... Schau da mal nach... dann war alles umsonst 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.07.24
....mich würde der Kilometerstand interessieren... ...hast du auch mal die Unterdruckdose geprüft, ob die Membrane darin i.O. ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Jürgen Schultz: ....mich würde der Kilometerstand interessieren... ...hast du auch mal die Unterdruckdose geprüft, ob die Membrane darin i.O. ist? 16.07.24
Ist doch alles neu... gehört zur neuen Brücke... Das kann wirklich nur ein Kabelbruch sein. Wenn es das ist würde ich die damit konfrontieren. Man muss doch davon ausgehen können das die Leute wenn die so eine Arbeit machen das nachsehen bevor sie dem Kunden fpr einen Haufen Geld eine neue Brücke einbauen mit zig anderen Sachen... meine Nackenhaare gehen scjonwieder hoch 🫣😡 entweder bewusst verschwiegen damit kassiert werden kann, wäre aber besser gewesen es dann instandzusetzen ohne was davon zu sagen. Dann hätte es ja keiner gemerkt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
André Brüseke: hinstellen... sind die verrückt oder was? Hat einen Haufen Kohle gekostet... nichts was die gemacht haben hat funktioniert, ausser dein Portemonaie oder wie? Also sowas... Kann auch ein Kabelbruch sein... Schau da mal nach... dann war alles umsonst 🫣 16.07.24
Sind die ja🙈 ich verzweifel wirklich bald 🥲
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.07.24
Mandy C. S.: Du wirst doch jetzt wohl nicht selber da rann gehen wollen du hast doch Garantie auf die Arbeiten die, die da gemacht haben 16.07.24
So sehe ich das auch. Hin die Karre zu denen und am besten schon mal erwähnen das du einen guten Anwaltr hast, der schon öfter mal mit Werkstätten zu tun hatte die sperrig" waren. Dein Fehler wurde nicht beseitigt, daher Garantie auf die Reparatur. Lass dich nicht abspeisen..... Wenn du da jetzt selber dran gehst und nur einen Kratzer rein machst in das Teil, das am Ende doch auf Garantie getauscht werden soll, dann setzen die sich bei Audi freundlich lächelnd hin und sagen dir das es keine Garantie gibt da du selber daran rum manipuliert hast...... Aber musst du selber wissen was du machen willst......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.07.24
André Brüseke: Ist doch alles neu... gehört zur neuen Brücke... Das kann wirklich nur ein Kabelbruch sein. Wenn es das ist würde ich die damit konfrontieren. Man muss doch davon ausgehen können das die Leute wenn die so eine Arbeit machen das nachsehen bevor sie dem Kunden fpr einen Haufen Geld eine neue Brücke einbauen mit zig anderen Sachen... meine Nackenhaare gehen scjonwieder hoch 🫣😡 entweder bewusst verschwiegen damit kassiert werden kann, wäre aber besser gewesen es dann instandzusetzen ohne was davon zu sagen. Dann hätte es ja keiner gemerkt... 16.07.24
Hallo André, ich denke die hätten das gemacht wenn nach der Montage der neuen Ansaugbrücke der Fehler sofort wieder aufgetreten wäre. 🫢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Jürgen Schultz: ....mich würde der Kilometerstand interessieren... ...hast du auch mal die Unterdruckdose geprüft, ob die Membrane darin i.O. ist? 16.07.24
166430km Ja die ist ja auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo André, ich denke die hätten das gemacht wenn nach der Montage der neuen Ansaugbrücke der Fehler sofort wieder aufgetreten wäre. 🫢 16.07.24
Naja 2 Tage ist ja echt net lange🙈 find es einfach nun kotzen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.07.24
Jonas Prager: Naja 2 Tage ist ja echt net lange🙈 find es einfach nun kotzen.. 16.07.24
Hallo Jonas, so sehe ich das auch. Allerdings solltest Du wirklich vorsichtig sein wenn Du selbst am Fahrzeug jetzt was machst. Leider hat Mandy da recht! Es kann sein das die jegliche Art von Kulanz oder Garantie ablehnen wenn die irgendwo Spuren von "selbst Schrauben feststellen".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.07.24
Mandy C. S.: Du wirst doch jetzt wohl nicht selber da rann gehen wollen du hast doch Garantie auf die Arbeiten die, die da gemacht haben 16.07.24
Hallo genau lass das nach bessern am besten mit auftrag einer erfolgreichen au !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.07.24
Jonas Prager: 166430km Ja die ist ja auch neu 16.07.24
Und genau deswegen meine Aussage weiter oben "nichts selber machen"!!!!!! Ich verstehe nicht warum die Kunden immer nicht reparierte Autos annehmen und dann denken das ist so in Ordnung?????? Leute, ihr habt für die Reparatur wohl viel Geld ausgegeben, dann muss es auch funktionieren. Und wenn die meinen das sie alles richtig gemacht hätten, dann müsste es doch auch funktionieren. Wurden denn, mal so ganz doof gefragt, OE Ersatzteile verbaut? Nicht das hier zur Gewinnoptimierung..... war nur mal so ein Gedanke......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager16.07.24
Bernd Frömmel: Und genau deswegen meine Aussage weiter oben "nichts selber machen"!!!!!! Ich verstehe nicht warum die Kunden immer nicht reparierte Autos annehmen und dann denken das ist so in Ordnung?????? Leute, ihr habt für die Reparatur wohl viel Geld ausgegeben, dann muss es auch funktionieren. Und wenn die meinen das sie alles richtig gemacht hätten, dann müsste es doch auch funktionieren. Wurden denn, mal so ganz doof gefragt, OE Ersatzteile verbaut? Nicht das hier zur Gewinnoptimierung..... war nur mal so ein Gedanke...... 16.07.24
Wo ich das Auto geholt habe, war alles in Ordnung 😉 Ich kann gerne gleich mal ne Bild schicken von der Ansaugbrücke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.07.24
Jonas Prager: Wo ich das Auto geholt habe, war alles in Ordnung 😉 Ich kann gerne gleich mal ne Bild schicken von der Ansaugbrücke 16.07.24
Ja, 2 Tage war es in Ordnung. Gewährleitung ist 2 Jahre...... JAHRE nicht TAGE....... Also wieder hin die Kiste und mit der Faust auf den Tisch kloppen!!!!! Zur Not mit VW/AUDI Kundendienst Kontakt aufnehmen.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.07.24
Jonas Prager: Wo ich das Auto geholt habe, war alles in Ordnung 😉 Ich kann gerne gleich mal ne Bild schicken von der Ansaugbrücke 16.07.24
Hallo Jonas, wurde eine Probefahrt durch die Werkstatt gemacht? Hast Du die Kilometerstände notiert und verglichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Prager17.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Jonas, wurde eine Probefahrt durch die Werkstatt gemacht? Hast Du die Kilometerstände notiert und verglichen? 16.07.24
Die Kilometer waren leicht verändert meine so ca 15-20 km ca
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten