fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp08.07.22
Ungelöst
0

Keine Leistung bis 1500 Umdrehungen | AUDI A4 Allroad B8

Hallo zusammen, bei meinem Audi A4 B7 170 PS habe ich das Problem, dass der Wagen bis 1500 Umdrehungen absolut keine Leistung hat und kaum beschleunigt. Ab 1500 Umdrehungen setzt Leistung ein und ab 2000 ist dann die volle Leistung da. Auch ist das Problem, wenn ich im 5ten oder 6ten Gang fahre und die Drehzahl unter 1500 fällt, dann geht der Wagen trotz voll durchgetretenem Gaspedal von der Geschwindigkeit runter. Fehlerspeicher ist leer. Was ich bislang gemacht habe, Turbolader erneuert (das Verdichterrad sah nicht mehr sehr gut aus und das Wellenspiel war schon recht groß), AGR und Drosselklappe gereinigt, AGR zugemacht (nur zum Testen), Kraftstofffilter und Luftfilter erneuert, Verdrehwinkel neu eingestellt, Wert liegt bei 0,35) Unterdruck am Turbolader liegt an, Drallklappen in der Ansaugbrücke funktionieren auch. Kennt jemand diesen Fehler oder weiß jemand wo es her kommen könnte? Was könnte ich noch überprüfen? Das verwunderliche ist für mich einfach nur das die Leistung nur unter 1500 Umdrehungen fehlt, aber obenrum volle Leistung anliegt Ich danke euch schonmal für eure Tipps
Motor

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.22
Hallo Wilko, ich bin mir nicht ganz sicher! Aber ich bin der Meinung das die Autodoktoren Mal einen fast identischen Fall hatten. Wenn mich nicht alles täuscht lag es am Partikelfilter bei dem dieser sich zerlegt hat. Wenn Du kannst würde ich empfehlen mit einem Endoskop das zu Prüfen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.07.22
Und wenn der Abgasstrang frei ist, würde ich mal die Kompression prüfen, da ja unterhalb der 1800 u/Min weniig Turbo Unterstützung vorhanden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler08.07.22
Vtg Einstellung prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan CRIZELI08.07.22
Also wenns im niedrigen Drehzahlband ist vermute ich Turboschläuche undicht bzw.Ringdichtung an den Schläuchen defekt.Kommt zu wenig Druck in den Ansaugtrakt bei geringer Drehzahl.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp08.07.22
Das es am Turbo oder an der vtg liegt glaube ich eher weniger. Denn der Fehler war mit altem und neuem Turbo identisch. Laut vcds wird auch bei jeder Drehzahl der Sollladedruck erreicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.07.22
Zieh den Stecker vom Luftmassenmesser ab und probiere ob es dann besser ist. Ist das der Fall, ist der hinüber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp08.07.22
Robert Ballmann: Zieh den Stecker vom Luftmassenmesser ab und probiere ob es dann besser ist. Ist das der Fall, ist der hinüber. 08.07.22
Habe ich schon ausprobiert, da es auch meine Vermutung war. Hat nichts leider nichts gebracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.22
Da du ja schon vieles ausschließen kannst - Turbo, AGR, Drallklappen - würde ich als nächstes die Kompression/Druckverlust prüfen. Auch würde ich die Ventile auf verkokungen überprüfen. Du hast ja einen "Zwangsbeatmeten" Motor. Im unteren Drehzahlbereich arbeitet der wie ein Sauger. Da ist es ein gewaltiger Unterschied, ob er selber Luft holen musd oder die "rein gedrückt" bekommt! (Früher wurden die Ansaugkanäle mühevoll poliert um ein paar PS rauszukitzeln) wenn die verkokt sind, kann das schon mehrere PS kosten. Wenn die Ventile dann nicht mehr richtig schließen erst recht. Im oberen Drehzahlbereich kann das MSG das zum großen Teil durch den Ladedruck kompensieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp09.07.22
Ich danke euch schonmal für eure Tipps. Werde die Tage die genannten Dinge überprüfen. Was mir noch einfällt, der ansaugtrakt war schon ziemlich verrußt. Zudem stinkt das Auto ziemlich beißend aus dem Auspuff und wenn man Vollgas gibt ca. 3500 Umdrehungen Haut er hinten eine richtig Schwarze Wolke raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.22
Wilko Vehnekamp: Ich danke euch schonmal für eure Tipps. Werde die Tage die genannten Dinge überprüfen. Was mir noch einfällt, der ansaugtrakt war schon ziemlich verrußt. Zudem stinkt das Auto ziemlich beißend aus dem Auspuff und wenn man Vollgas gibt ca. 3500 Umdrehungen Haut er hinten eine richtig Schwarze Wolke raus 09.07.22
Hat der schon einen DPF. Dann würde ich den Differenzdruck prüfen. Vielleicht ist der DPF dicht.
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann09.07.22
Hallo. Vcds Fehler was zeicht er im motorsystem? Also leistung soll der turbo bringen. Es gibt 6 bekannte probleme bei dem motor modell. 1 turbo defekt defektes lager od vtg Dose undicht ....vtg klemmt 2.turbo vtg dose hat sensor wurde nicht angelernt max und min. werte mit vcds ansonsten hast keine gute leistung 3.Oft auch Risse im Abgaskrümmer bekannt...ein Haarriss reicht dadurch verliert er den Abgasdruck von bis zu 3 bar die der turbo benötigt. 4.Undichtes ladeluft system. 5.DPF voll defekt 6.AGR fehler regelt nicht. Ich vermute bei dir Nr.2 und 3. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann11.07.22
Und was wirstmachen? Schon erkentnisse? Info Abgaskrümmer hätte ich sogar noch irgenwo da die sonst schwer zu bekommen sind und sehr teuer neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp11.07.22
Tom Neumann: Und was wirstmachen? Schon erkentnisse? Info Abgaskrümmer hätte ich sogar noch irgenwo da die sonst schwer zu bekommen sind und sehr teuer neu. 11.07.22
Krankheitsbedingt ist erstmal Zwangspause angesagt. Ich werde die genannten Dinge aber Mal Prüfen. Sollte der abgaskrümmer defekt sein, werde ich mich bei dir melden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp12.07.22
Ich war gerade Mal auf der Autobahn ca. 20km Er erreicht auch Mal Gerade mit Mühe die 200 km/h. Eingetragen sind 222 km/h. Habe dies auch nur zu Testzwecken gemacht
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann12.07.22
Ja klingt nach den Fehler die ich vermute. Aber die genaue ursache hast nach der Hardware Prüfung.....ich würde nicht mehr voll last fahren bis der fehler gefunden ist!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp13.07.22
So ich war nun mit dem Endoskop im Partikelfilter und es schaut echt so aus das dort was weg gebrochen ist. Leider ist die Bildqualität echt misserabel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.07.22
Wilko Vehnekamp: So ich war nun mit dem Endoskop im Partikelfilter und es schaut echt so aus das dort was weg gebrochen ist. Leider ist die Bildqualität echt misserabel 13.07.22
Das sieht echt nicht gut aus. Der dürfte generell nicht so voll mit Russ sein. Hast du den Differenzdruck mal unter Last geprüft. Der müsste auch zu hoch sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp13.07.22
Robert Ballmann: Das sieht echt nicht gut aus. Der dürfte generell nicht so voll mit Russ sein. Hast du den Differenzdruck mal unter Last geprüft. Der müsste auch zu hoch sein. 13.07.22
Ja, dieser geht bei Volllast hoch auf etwas 30 mbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp13.07.22
Wilko Vehnekamp: Ja, dieser geht bei Volllast hoch auf etwas 30 mbar 13.07.22
.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.07.22
Wilko Vehnekamp: . 13.07.22
Der darf bis 300 mbar hoch gehen. Wenn ich die Tabelle richtig gelesen habe, geht der bis 1000 mbar hoch. Das ist natürlich viel zu viel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp18.07.22
Hier Mal ein Bild vom Partikelfilter. Ich Frage mich wie es dazu kommen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.07.22
Wilko Vehnekamp: Hier Mal ein Bild vom Partikelfilter. Ich Frage mich wie es dazu kommen kann. 18.07.22
Hallo Wilko, leider ist es wie ich es vermutet habe der Partikelfilter. Vom Schadenbild her vermute ich als Teil der Ursache 1 oder mehrere Injektoren. Meine Empfehlung lasse die von einem Spezialisten überprüfen. Die Autodoktoren empfehlen zu diesem Thema immer wenn erforderlich neue zu verwenden und keine Überholten zu kaufen. Ich hoffe für dich das sie ohne allzu großen Aufwand demontiert werden können. Wenn Du diese Arbeit nicht selbst machen kannst, benötigst Du definitiv einen Spezialisten. Soweit ich weiß wird die Regeneration des Partikelfilter von den Differenzdrucksensoren des Partikelfilter über das Steuergerät eingeleitet und ausgeführt wenn weitere Bedingungen des Motors erfüllt sind (Motor bzw. Kühlmittel Temperatur und weitere Bedingungen), die ich bei deinem Auto nicht genau weiß. Zu Regeneration wird dann die Abgastemperatur soweit erhöht das die Rußpartikel zu Asche verbrannt werden können. Die Autodoktoren erneuern zum Beispiel bei BMW beide Kühlmittel Thermostate! und lassen auch bei Verdacht die Injektoren prüfen ( vor allem wenn innerhalb kurzer Zeit immer wieder der Partikelfilter verstopft bzw. wie bei Dir die sogar beschädigt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp22.07.22
Also der DPF ist neu gekommen, das Problem mit dem Leistungsmangel besteht nach wie vor. Riss im Krümmer konnte ich so nun nicht feststellen. Die PDE habe ich auch nicht prüfen lassen, weil er ja ab 1500 Umdrehungen volle Leistung hat und ich mir vorstellen kann das das Loch im DPF daher kommt weil der Zahnriemen falsch eingestellt war (+4 Grad), was ich als erstes behoben hatte. Ich habe nochmal ne bissn in den messwertblöcken nach geschaut und da ist mir etwas aufgefallen. Und zwar der unterste wert. Liegt der wohl richtig oder muss der auch so um 60% liegen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp23.07.22
Jetzt ist es mir auch vorhin ein wenig komisch vorgekommen, das ständig der Fehlerspeicher leer ist, obwohl definitiv ein Fehler hätte hinterlegt worden sein müsste, da ich mit dem Auto gefahren bin obwohl der Stecker vom luftmassenmesser ab war. Daraufhin habe ich Mal den Stecker vom Ladedrucksensor abgezogen, auch wieder keine Fehler im Speicher hinterlegt. Man sieht das das Motorsteuergerät Mal geöffnet wurde. Weiß jemand obs im Steuergerät ein Bauteil gibt was man Rauslöten oder Rausnehmen kann, wo die Fehler hinterlegt werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilko Vehnekamp25.07.22
So der Fehler mit der fehlenden Leistung unter 1500 Umdrehungen ist gefunden und behoben. Es lag am Abgastemperatursensor vor dem Turbolader. Dieser hatte konstant eine Temperatur von 1000 Grad. Ich danke euch vielmals um eure Mithilfe und eure Ideen. Ihr seit spitze.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Schön13.08.24
Wilko Vehnekamp: So der Fehler mit der fehlenden Leistung unter 1500 Umdrehungen ist gefunden und behoben. Es lag am Abgastemperatursensor vor dem Turbolader. Dieser hatte konstant eine Temperatur von 1000 Grad. Ich danke euch vielmals um eure Mithilfe und eure Ideen. Ihr seit spitze. 25.07.22
Hallo, hattest du die Fehlerlampe bzw Notlauf? meiner zeigt spor. Ladeluftregelgrenze unterschritten. Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Moin, seit ich von Winter- auf Sommerräder umgesteckt habe, hab ich ab 130-160 km/h ein Dröhnen im Innenraum. Ich hab erst gemeint sind die Reifen, wurden 2x getauscht 1x nagelneue Conti und jetzt nagelneue Pirelli . Felge läuft absolut rund, Radlager alle geprüft, ist auch nix zu hören. Sehr sehr komisch, ich komm einfach nicht drauf…. Danke Euch ! LG
Geräusche
Michael Kreuzer 08.06.22
2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Fensterheber auf der Fahrerseite geht nicht mehr. Hab bereits Motor, Bedienteil getauscht. Alles durchgemessen. Ohne Bedienteil kommen 12,3v am Motor an, mit angeschlossenen Bedienteil nur noch 8,5v. Bei Zündung an, kann ich die anderen 3 Fenster problemlos bedienen. Wenn der Motor läuft, spinnen alle Fenster und fahren runter wie sie wollen (Fahrerseite geht trotzdem nicht). Ich hab im Übergang A-Säule zur Tür hin minimal offenes Massekabel und das grün/rote hat 2 kleine ähnliche Stellen (Foto) Hänge jetzt schon 4 Wochen an dem Problem und komme nicht weiter. Vielen Dank
Elektrik
Tobias Böhm1984 17.07.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit
Hallo zusammen, Nachdem ich letztens schon einen Beitrag gepostet hatte und den Fehler dann gefunden hatte, verliert mein Auto immer noch Flüssigkeit. Es ist recht farblos und läuft in Fahrtrichtung rechts am Motor runter, wenn sich nur langsam kriechend. Jetzt hatte ich gesehen, es kommt vom Krümmer irgendwo her, kann es sein, dass der Diesel nicht komplett verbrennt und dieser austritt? Kenn mich da leider zu wenig aus. Hoffe, auf dem Foto erkennt man den dunkleren Fleck unter dem Hitzeblech. Motoröl ist es nicht, denke ich, wäre deutlich dunkler. Danke schonmal im Voraus.
Motor
Dennis Maier 28.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Gelöst
Ruckeln
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten