fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
Ungelöst
1

Motor zischt unter Last | VW GOLF IV

Hallo. Mein Golf 4 zischt unter Last. Ladeluftsystem habe ich mit Nebel abgedrückt und ist dicht. Turbolader habe ich schon gewechselt, da die VTG Verstellung fest war. Habe nach einer Motorwäsche festgestellt, dass Öl am Abgaskrümmer ist bei einem Zylinder in Fahrtrichtung links. Für Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar.
Bereits überprüft
Ladeluftsystem, Turbolader.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes.
Motor
Geräusche

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
Enrico Kunze16.09.21
Bei mir war damals der Rußpartikelfilter so zu, daß keine Luft mehr durch kam, somit mussten sich die Abgase einen anderen Weg suchen, und da hatte ich auch ein zischen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.09.21
Wo ist denn dein neuer Turbo her? Hast du das ganze System vor dem Einbau gereinigt? Mit Glück ist es altes Öl von vor dem Tausch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.09.21
Hast du einen hohen Druck im Motor, wenn du den Öldeckel aufmachst? Wenn ja, dann lass die Kurbelgehausebelüftung mal prüfen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Hauer16.09.21
Vl flexrohr defekt?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Erdmann.16.09.21
Prüfe mal die Abgasseite, es kann das der Partikelfilter bzw, Dieselkat zu oder sogar kaputt ist. Wenn dein VTG Lader fest war, dürfte er "zu Fett" gelaufen sein.
0
Antworten
profile-picture
Benny8616.09.21
Guden, kenne den Golf nicht auswendig, hatte aber bei meinem Opel GT 2.0 Turbo ähnliches hier war dann ein Riss im Krümmer den man nur mit viel Mühe und spiegel sehen konnte. Und hast du beim Turbo Tausch auch die Dichtung am Krümmer neu gemacht und alles nach Vorgaben angezogen? Ist evtl. die Krümmer Dichtung am Abblasen? Injektoren alle dicht?
1
Antworten
profile-picture
Patrick Lang16.09.21
Prüfe den Schlauch beim Ladeluftkühler. ob da eine Schelle oben sitzt und/oder hinten beim Lader
0
Antworten
profile-picture
David Drewes16.09.21
Klingt sehr nach Krümmerdichtung. Ist die Metalldichtung oder eine Wabendichtung verbaut? Die Wabendichtung taugt leider nichts. Hier ausschließlich die glatte Metalldichtung nutzen und das entsprechende Drehmoment anwenden. Öl kommt entweder vom Turbo Vorlauf oder vom Rücklauf. Sauber machen und Probefahrt. Danach kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
Alexander Wolf: Hast du einen hohen Druck im Motor, wenn du den Öldeckel aufmachst? Wenn ja, dann lass die Kurbelgehausebelüftung mal prüfen 16.09.21
Das Problem besteht schon seit 6 Jahren. Die Kurbelwellen Entlüftung habe ich schon seit 4 Jahren auf catchtank geschlossen umgebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Seebacher16.09.21
Schrauben Abgaskrümmer locker, oder abgebrochen .... Dichtung defekt
0
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
David Drewes: Klingt sehr nach Krümmerdichtung. Ist die Metalldichtung oder eine Wabendichtung verbaut? Die Wabendichtung taugt leider nichts. Hier ausschließlich die glatte Metalldichtung nutzen und das entsprechende Drehmoment anwenden. Öl kommt entweder vom Turbo Vorlauf oder vom Rücklauf. Sauber machen und Probefahrt. Danach kontrollieren. 16.09.21
Ich habe eine zusammen hängende Metalldichtung verbaut vorher waren 4 einzelne Metalldichtungen verbaut. Gibt es da auch Qualitäts Unterschiede?
0
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
Thomas Welters: Wo ist denn dein neuer Turbo her? Hast du das ganze System vor dem Einbau gereinigt? Mit Glück ist es altes Öl von vor dem Tausch. 16.09.21
Ist ein Regenerierter Turbolader aus Bautzen. Meinst du das dieser Krümmer schon verzogen war/ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.09.21
Roy Weigel: Ist ein Regenerierter Turbolader aus Bautzen. Meinst du das dieser Krümmer schon verzogen war/ist? 16.09.21
Es wäre eine Möglichkeit. Ist aber aus der Ferne unmöglich zu sagen.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld16.09.21
Hallo, ich denke das dass Geräusch von der Turboladerwelle kommt. Ich denke das die ausgeschlagen ist und unter Last lärm macht. Ist nur eine Vermutung. Wäre für mich aber plausibel. Viel Glück dabei...
0
Antworten
profile-picture
David Drewes16.09.21
Roy Weigel: Ich habe eine zusammen hängende Metalldichtung verbaut vorher waren 4 einzelne Metalldichtungen verbaut. Gibt es da auch Qualitäts Unterschiede? 16.09.21
Ja da gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Die Wabendichtung ist auch eine Metalldichtung mit Waben, dicker als die reine Metalldichtung. Diese halten anfangs noch und werden nach einiger Zeit undicht. Die glatte zweifache Metalldichtung ist hier wesentlich besser und haltbarer. Die Oberflächen sollten gründlich vorher gereinigt sein ohne alte Dichtungsreste etc.
0
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
David Drewes: Ja da gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Die Wabendichtung ist auch eine Metalldichtung mit Waben, dicker als die reine Metalldichtung. Diese halten anfangs noch und werden nach einiger Zeit undicht. Die glatte zweifache Metalldichtung ist hier wesentlich besser und haltbarer. Die Oberflächen sollten gründlich vorher gereinigt sein ohne alte Dichtungsreste etc. 16.09.21
OK das klingt plausibel. Kannst du mir eine Dichtung mit Artikelnummer empfehlen? Und sollte ich auch die Stehbolzen neu machen? Muttern neu ist ja klar.
0
Antworten
profile-picture
David Drewes16.09.21
Roy Weigel: OK das klingt plausibel. Kannst du mir eine Dichtung mit Artikelnummer empfehlen? Und sollte ich auch die Stehbolzen neu machen? Muttern neu ist ja klar. 16.09.21
Victor Reinz (71-37533-00) z. B. Stehbolzen können bleiben, sofern noch gut. Wichtig sind neue Kupfermuttern zu verwenden mit dem richtigen Drehmoment. Wird der Krümmer ungleichmäßig angezogen, kann sich der Krümmer durch die Hitze auch minimal verziehen. Beim Austausch der Dichtung am besten die Planflächen am Turbo kontrollieren (Lineal).
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler16.09.21
Prüfe mal den Abgaskrümmer auf Risse und ob die Stehbolzen fest sind bzw. abgerissen.
1
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
David Drewes: Victor Reinz (71-37533-00) z. B. Stehbolzen können bleiben, sofern noch gut. Wichtig sind neue Kupfermuttern zu verwenden mit dem richtigen Drehmoment. Wird der Krümmer ungleichmäßig angezogen, kann sich der Krümmer durch die Hitze auch minimal verziehen. Beim Austausch der Dichtung am besten die Planflächen am Turbo kontrollieren (Lineal). 16.09.21
OK das habe ich auch vor. Werde das mit einem Haarlineal Prüfen. Muss ich mir von meiner Firma borgen. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motorschaden?
Guten Abend, Es geht weiter mit dem Golf. Habe nach Tausch von ZKD, Kopf, Nockenwelle und jetzt auch überholte PDE die im Video zu hörenden Geräusche. Das ist der zweite start mit neuen PDE! Nach ersten Start (1 Woche vorher) lief Motor 1h + 5 km und wurde dann abgestellt, weil er noch geruckelt hat (das PDE überholen lassen) da gabs es die Geräusche nicht. Erst nach der Standzeit. Was vermutet ihr? Pleuellagerschaden? Können die nach so einer Aktion kaputt gehen wenn man nicht weiß wie viel am Kopf geplant wurde? Vielleicht hatten die schon was (331tkm) und sind jetzt mit der neuen "Leistungsentfaltung" überfordert gewesen. Ich glaube kaum, dass mehrere Tage später ein Ventil in den Brennraum gefallen ist. Beim Orgeln gibt's keine Geräusche, erst bei Leerlaufdrehzahl. Vielen Dank im voraus
Motor
Richard Beierbach 01.02.22
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Guten Tag, ich habe da auch gleich mal eine Frage. Ich fahre den 1.6 SR Motor und habe schon alles neu gemacht. Also Zylinderkopfdichtung und Zubehör wie Zahnriemen und Co. Aber der Wagen qualmt wie Sau in weiß hinten raus. Ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörn Vogelsang 16.02.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht
Moin und Frohe Weihnachten erstmal! Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält. Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden: -Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar) -Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme -Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an. Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus. Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht). Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung. Bin mittlerweile ratlos...
Motor
Elektrik
Fabian Baumgartner 24.12.23
2
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Keine Komunikation über OBD
Hallo zusammen, habe bei meinem Golf das Problem, dass ich diesen nicht auslesen kann. Die Airbag Lampe ist an, wollte den Fehler lokalisieren. Habe bis jetzt mit Launch und Delphi versucht, keine Chance. Ist der zu alt dafür? Wie immer bedanke ich mich jetzt schon bei euch für eventuelle Hilfe.
Elektrik
Andylein 18.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorschaden?
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Gelöst
Startet schlecht
Gelöst
Keine Komunikation über OBD

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten