Gelöst
Moin und Frohe Weihnachten erstmal!
Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält.
Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden:
-Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar)
-Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme
-Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe
Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix.
Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an.
Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus.
Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht).
Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung.
Bin mittlerweile ratlos...
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen -> leer
Vorglühzeit per VCDS verlängert -> etwas besserer Start, dennoch schlecht
VW GOLF IV (1J1)
Soo,
Habe jetzt des gestrigen und heutigen Tag genutzt, um allen Vorschlägen (bis auf Kompressionstest, da die Werkstatt noch keinen Termin frei hat) nachzugehen.
Wie bereits erwähnt, waren für die schlechte Beschleunigung 1. ein defekter LMM sowie 2. ein zu früher Einspritzzeitpunkt (nur 1-2° zu früh) die Ursache. Dürfte beim Berechnen der SOI (Start of Injection) wohl doch einen Fehler gemacht haben, als ich die Software angepasst habe (11mm Pumpenkopf + 0.216er Düsen).
Was den erschwerten Kaltstart verursacht hat, dürften ebenfalls ein paar Faktoren gewesen sein:
1. zu früher statischer Einspritzbeginn (wurde wieder per TDI-Graph relativ nahe an die blaue Linie eingestellt)
2. China-Radio hatte der Batterie über Nacht schleichend Saft gezogen, obwohl dieser sich erst mit Zündungsplus einschalten sollte (bereits ausgebaut und Originalradio wieder eingesetzt)
3. Vorglühzeit mittels VCDS verlängert, da ich vorher immer mind. 2 Mal vorglühen musste
4. Anlasser war noch der erste verbaut (nach 23 Jahren darf da mal was den Geist aufgeben)
Werde trotzdem zur Sicherheit einen Kompressionstest machen lassen, da mein Golf sowieso wegen einem massiven Fehler im Airbag-Kabelbaum in die Werke muss.
Danke an JEDEN, der so schnell gute Lösungsansätze parat hatte und mir alle Fragen beantwortet hat!!!❤️




































Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst