fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vincent BarwichGestern
Ungelöst
0

Auto startet nicht | OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen, Mein Auto startet nicht, und nach einigen Sekunden erscheint im Display die Meldung "Glühkerzen überprüfen". Es kommen auch keine 12 Volt am Magnetschalter an.
Bereits überprüft
Glühzeitrelais neu Anlasser getestet Glühkerzen überprüft Sicherungen überprüft
Fehlercode(s)
CF048 ,
08040 ,
0F067 ,
0F062
Elektrik

OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine (X12)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100220)

ALANKO Starter (10439441) Thumbnail

ALANKO Starter (10439441)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine (X12) Thumbnail

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine (X12)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Eventuell Problem mit Zündanlassschalter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vincent BarwichGestern
Tom Werner: Eventuell Problem mit Zündanlassschalter. Gestern
Weiß nicht wie ich das prüfen kann beim drehen klickt ein Relais im Sicherungskasten allerdings soll wohl bei dem Fahrzeug der Startbefehl über das Steuergerät laufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Batterie mit geeignetem Tester prüfen. Und bitte mit geeignetem Tester auslesen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vincent BarwichGestern
Carsten Heinze: Batterie mit geeignetem Tester prüfen. Und bitte mit geeignetem Tester auslesen lassen Gestern
Danke das werde ich machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Zündanlassschalter fehlerhaft oder defekt - Wegfahrsperre aktiv - 50er Leitung Prüfen - Starter mal überbrücken - Starter selbst Fehlerhaft oder defekt - Masseverbindungen Prüfen am besten mal mit einem Überbrückungskabel von Batterie Masse (-) auf dem Motor legen - am Starter alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Henslervor 15 Std
Vincent Barwich: Weiß nicht wie ich das prüfen kann beim drehen klickt ein Relais im Sicherungskasten allerdings soll wohl bei dem Fahrzeug der Startbefehl über das Steuergerät laufen Gestern
Dann öffne mal den sicherungskasten und such das Relais das findest du ganz einfach in dem du mit dem Finger draufgreifst un den Schlüssel in startstellung drehst, aber vorher Gang raus und Handbremse zu. Nimm eine prüflampe und such das Kabel das zum Starter geht und überprüf ob aus dem Relais Strom in Richtung Starter geht.wenn nichts raus geht Relais defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine (X12)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an nach Injektoren Wechsel
Hallo zusammen, wieder mal ein Opel von mir, ich bin echt fassungslos . Das Fahrzeug will nach einem Austausch der Einspritzdüsen nicht anspringen. Alle vier Düsen wurden getauscht, die verbauten Düsen sind auch original von Bosch, welche auch programmiert wurden. Kraftstoff kommt an. Batterie ist neue rein. Er orgelt so, als ob er keine Kompression bekommt . Vielleicht hat jemand einen Rat für mich . Sonst wurde nichts an dem Fahrzeug gemacht. Danke
Motor
Elektrik
Schraubbär 18.10.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Gangschaltung funktioniert nicht richtig
Hallo zusammen, leider habe ich ein Problem mit meinem Auto. Es scheint, als ob sowohl der 1. als auch der 3. Gang sowie der Rückwärtsgang nicht mehr funktionieren. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus! Liebe Grüße
Getriebe
Kezia Ramona Dierk 28.10.23
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Blinkerdefekt Ratlos
Hallo zusammen. Ich brauche dringend Hilfe da auch eine Werkstatt nicht weiterhelfen konnte. Ich habe einen Blinkerausfall auf beiden Seiten hinten. Der Blinker vorne und in den Außenspiegeln funktionieren mit erhöhter Blinkfrequenz. Was kann es sein? Danke an euch.
Elektrik
Robert Turban 23.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Vorglühen
Hallo zusammen! Mein Combo glüht seit einiger Zeit schon nicht mehr vor. Bei warmem Wetter kein Problem, nur jetzt kriege ich die Kiste nur noch sehr schwer an. Die Leuchte für das Vorglühen geht als LED-Check an und bleibt dann aus. Normalerweise blieb die für einige Sekunden an, also für die Zeit des Vorglühens. Kleiner Tipp an alle mit Vorglühproblemen. Nicht durchorgeln bis er irgendwann kommt. Drei bis vier Mal einige Umdrehungen anlassen und dann kommt er auch. Jetzt wurden die Glühkerzen von mir selber getauscht. Trotzdem habe ich die durchgemessen und es gibt keinen Widerstand. Dann habe ich das Vorglühsteuergerät getauscht, leider auch ohne Erfolg. Jetzt habe ich hier was von einem Temperatursensor gelesen. Ich finde nur einen für das Kühlmittel. Ist der für das Vorglühen relevant? Bei der Sicherungs-/Relaisbelegung finde ich nichts für das Vorglühen. Es könnte ja sein, dass das Vorglühsteuergerät defekt war, ich es getauscht habe und nun die Sicherung (das Relais) noch defekt ist. Sagt mir, wenn ich da falsch liege. Wisst ihr, welche Sicherung, oder Relais für das Vorglühen verantwortlich ist? Meine Suche im Netz hat nichts gebracht. Die Glühkerzenstecker sind korrosionsfrei. Habt ihr Ideen?
Elektrik
Robert Turban 28.11.23
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Kaltstart Problem
Hallo zusammen, mein Combo springt, wenn er über Nacht gestanden ist also kalt ist, schlecht an. Meistens springt er zwar sofort an, nimmt aber für 10-60 Sekunden kein Gas an und läuft gefühlt nur auf 3 Zylindern, also sehr unrund. Nach dieser Zeit springt die Drehzahl ganz kurz etwas hoch, er pendelt sich ein und nimmt das Gas wieder an. Er läuft dann ganz normal. Sobald der Motor etwas warm ist, springt er sofort an und läuft normal. Das Problem ist nur wenn er ganz kalt ist, je kälter desto schlimmer. Ich denke er bekommt einfach zu wenig Diesel beim Startvorgang. Fehlermeldung hat er keine. Wo es letztens Richtung -10 Grad gehabt hat, ist er fast gar nicht mehr angesprungen und brauchte ewig bis er wieder Gas angenommen hat. Habe dann mal den Kühlmittelsensor abgezogen, da ist er sofort angesprungen. Ich, denke, dass er da dann mehr Diesel einspritzt weil der Sensor dann im OBD -40 Grad anzeigt. Klar, da geht dann die MKL an und er bringt Fehler wenn der abgezogen ist. Bin langsam am Ende und habe keine Idee mehr wo der Fehler herkommen soll... Gibt ja laut Recherche mehrere Betroffene mit dem gleichen Problem. Ich mache jetzt dann mal noch eine richtige Kompressions- und Druckverlust Prüfung, nicht das es doch daran liegt, das er im kalten Zustand zu wenig Kompression hat. Bin auch am überlegen das Steuergerät mal prüfen zu lassen, ob das evtl. eine Macke hat. Ich hoffe es beteiligten sich ein paar Betroffene hier mit dem selben Fehler oder auch gerne welche die Lösungsvorschläge haben. Grüße David
Motor
David Laur 22.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine (X12)

Gelöst
Springt nicht an nach Injektoren Wechsel
Gelöst
Gangschaltung funktioniert nicht richtig
Ungelöst
Blinkerdefekt Ratlos
Ungelöst
Vorglühen
Ungelöst
Kaltstart Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten