Kaltstart Problem | OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine
Hallo zusammen,
mein Combo springt, wenn er über Nacht gestanden ist also kalt ist, schlecht an.
Meistens springt er zwar sofort an, nimmt aber für 10-60 Sekunden kein Gas an und läuft gefühlt nur auf 3 Zylindern, also sehr unrund.
Nach dieser Zeit springt die Drehzahl ganz kurz etwas hoch, er pendelt sich ein und nimmt das Gas wieder an. Er läuft dann ganz normal. Sobald der Motor etwas warm ist, springt er sofort an und läuft normal. Das Problem ist nur wenn er ganz kalt ist, je kälter desto schlimmer.
Ich denke er bekommt einfach zu wenig Diesel beim Startvorgang.
Fehlermeldung hat er keine.
Wo es letztens Richtung -10 Grad gehabt hat, ist er fast gar nicht mehr angesprungen und brauchte ewig bis er wieder Gas angenommen hat. Habe dann mal den Kühlmittelsensor abgezogen, da ist er sofort angesprungen. Ich, denke, dass er da dann mehr Diesel einspritzt weil der Sensor dann im OBD -40 Grad anzeigt.
Klar, da geht dann die MKL an und er bringt Fehler wenn der abgezogen ist.
Bin langsam am Ende und habe keine Idee mehr wo der Fehler herkommen soll...
Gibt ja laut Recherche mehrere Betroffene mit dem gleichen Problem.
Ich mache jetzt dann mal noch eine richtige Kompressions- und Druckverlust Prüfung, nicht das es doch daran liegt, das er im kalten Zustand zu wenig Kompression hat.
Bin auch am überlegen das Steuergerät mal prüfen zu lassen, ob das evtl. eine Macke hat.
Ich hoffe es beteiligten sich ein paar Betroffene hier mit dem selben Fehler oder auch gerne welche die Lösungsvorschläge haben.
Grüße David
Bereits überprüft
Glühkerzen+Vorglühsteuergerät neu
Dieselfilter neu
Luftfilter neu
Luftmassenmesser neu
Kühlmitteltemperatursensor neu
Laserdrucksensor neu
Injektoren zum Überprüfen geschickt
Hochdruckpumpe incl Regelventil erneuert
Batterie erneuert
AGR Ventil ausgebaut und gereinigt
Kompression geprüft alle 4 über 20bar
Fehlercode(s)
Keine