fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Kabisch30.12.21
Ungelöst
0

Motor ruckelt und Abgas riecht extrem nach Schwefel | OPEL

Hallo, wie im Titel zu lesen, handelt es sich um einen Opel Astra G 1.6 16V X16XEL. Nach sehr kurzer Fahrstrecke fängt der Motor an zu ruckeln, besonders in Teillast. Das Abgas riecht extrem nach Schwefel. Unter Volllast wirkt es besser aber eher zäh. Meine Angaben sind die Wiedergabe des Besitzers, ich bin der Mechaniker, allerdings Rollstuhlfahrer, und kann den Wagen daher leider nicht selber fahren. Da ich VAG Mensch bin, und hierfür sämtliche Diagnosetools habe, bleibt mir für den Opel nur ein OBD Dongle auf ELM Basis allerdings schon mit einer App in der ich den Astra und diesen Motortyp direkt anwählen konnte. Was wir schon gemacht haben: 1. Fehlerspeicher ausgelesen und es waren keine Fehler abgelegt. 2. Mit Bremsenreiniger abgesprüht um eventuelle Falschluft zu erkennen. 3. Zündleiste runter und Kerzen geprüft. Zylinder 2, 3, und 4 Rehbraun Zylinder 1 fast schwarz aber nicht rußig. 4. Zündkerzen Zylinder 1 und 4 untereinander getauscht. Die Zündkerze aus Zylinder 4 wurde in Zylinder 1 fast schwarz und die fast schwarze aus Zylinder 1 in Zylinder 4 wieder Rehbraut. 5. Zylinder endoskopiert. Zylinder 1 war relativ feucht. Alle anderen trocken und normal. 6. Kompression geprüft. 16Bar auf allen Zylindern 7. Zündleiste erneuert, ohne Besserung. Verdacht liegt auf Zylinder 1 als Übeltäter. 8. Stecker der. Einspritzventile freigelegt Zylinder 1 abgezogen. Motorlauf würde natürlich rauer. Mit Zylinder 1 quasi lahmgelegt, riecht das Abgas trotzdem weiter wie Schwefel. Da Zylinder 1 aber auch bei der Endoskopie feucht wirkte, aber auf abziehen des Einspritzventilsteckers reagiert, war mein Gedanke ob das Einspritzventil vielleicht zuviel Kraftstoff rein lässt? Ich habe leider keinerlei Zugriff auf Sollwerte fürs durchmessen. Bin auch noch nicht zum Messen gekommen. Könnt ihr mir sagen wie viel Ohm die Einspritzventile haben dürfen? Wie sollte die Frequenz sein, Hz Messung? Könnte man bei dieser Einspritzung zum testen die Stecker der Einspritzventile Zylinder 1 und 2 vertauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert was den feuchten Zylinder angeht? Ich hoffe ich habe euch gut Info gegeben und würde mich für jeden Tipp und Rat freuen. Grüße Tobi
Bereits überprüft
Was wir schon gemacht haben: 1. Fehlerspeicher ausgelesen und es waren keine Fehler abgelegt. 2. Mit Bremsenreiniger abgesprüht um eventuelle Falschluft zu erkennen. 3. Zündleiste runter und Kerzen geprüft. Zylinder 2, 3, und 4 Rehbraun Zylinder 1 fast schwarz aber nicht rußig. 4. Zündkerzen Zylinder 1 und 4 untereinander getauscht. Die Zündkerze aus Zylinder 4 wurde in Zylinder 1 fast schwarz und die fast schwarze aus Zylinder 1 in Zylinder 4 wieder Rehbraut. 5. Zylinder endoskopiert. Zylinder 1 war relativ feucht. Alle anderen trocken und normal. 6. Kompression geprüft. 16Bar auf allen Zylindern 7. Zündleiste erneuert, ohne Besserung. Verdacht liegt auf Zylinder 1 als Übeltäter. 8. Stecker der. Einspritzventile freigelegt Zylinder 1 abgezogen. Motorlauf würde natürlich rauer.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 445 019) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 445 019)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K30.12.21
Tausch doch mal das Eindpritzventil von 1 auf 2
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.12.21
Servus, Agr könnte der Fehler sein, mal absrecken, dann weiss man auch nicht ob es vollständig schliesst, Agr arbeitet ja nur im Teillastbereich.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Kabisch30.12.21
Habe schon ein gebrauchtes Einspritzventil hier liegen. Doch bin ich darauf angewiesen das der Besitzer das schrauben übernimmt. Der ist Zimmermann. Kurze Anleitung wie man das Mail mit den Einspritzventilen am besten rausbekommt? Überwurfmuttern der Krafstoffvor und Rücklaufleitung lösen die Halteschrauben des Krafstrohrs lösen und einfach abziehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Kabisch30.12.21
Noch etwas was mir komisch vorkommt. Die App hat unter Livedaten für alle Zylinder eine Datenzeile die sich Zündwinkel bei Klopfregelung nennt. Gehe davon aus das dies eine Zündwinkelrücknahme sein soll bei Erkennung von klopfen. Auffällig ist hier, Zylinder 1vsteht zu 95% bei 0, alle anderen unter Last mit einen Wert von bis zu 18°.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss30.12.21
Da ist mit Sicherheit eine Einspritzdüse defekt/tropft nach! Der Geruch von Schwefel/faulen Eiern kommt von dem unverbrannten Benzin,nicht das der Kat noch beschädigt wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Kabisch30.12.21
Axel Voss: Da ist mit Sicherheit eine Einspritzdüse defekt/tropft nach! Der Geruch von Schwefel/faulen Eiern kommt von dem unverbrannten Benzin,nicht das der Kat noch beschädigt wird. 30.12.21
Ja, wie gesagt, auch mein Gedanke, aber das Abgas roch weiter so, obwohl ich das Einspritzventil Zylinder 1 abgestiegen hatte, und man merklich mitbekam das er nur noch 3 Zylinder aktiv hatte. Also ich denke, selbst wenn sie ohne antaktung tropft, müsste das nichtaktive einspritzen etwas kompensieren. Oben geschilderten Demontage der Einspritzleiste realistisch? Kann leider keine Bilder anhängen, die App lädt sie nicht hoch. Der Kat ist übrigen i.O. Haben diesen auch endoskopiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw30.12.21
Moin... kannst auch mal den Wiederstand der EVe messen, sollte so bei 15 Ohm liegen. Dann kannst auch gleich die Stromversorgung am Stecker der EVe prüfen... Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss31.12.21
Wie lange wurde denn der Wagen mit diesem Fehler bewegt? Wenn da über längere Zeit Benzin vor dem Kat stand dauert es natürlich auch länger bis der Geruch verfliegt. Kat von beiden Seiten angesehen? Super plus tanken und längere Autobahnstrecke. Wünsche Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Kabisch01.01.22
Frohes neues erstmal an alle. Ich werde euch weiter berichten sobald mein Nachbar mal wieder Zeit findet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Kabisch03.01.22
Hier Mal eine Rückmeldung. Haben uns gestern entschieden ersteinmal die einfachste Variante anzugehen. Eine gute Runde über die Autobahn. Der Besitzer selber hat nur Kurzstrecke und der Vorbesitzer hatte den Wagen als Winterauto. Also auf die Autobahn und ich habe das schon geschilderte Klopfverhalten in der App beobachtet. Dies wurde immer besser und am Ende der Fahrt roch auch das Abgas wieder normal. Der Wagen bekommt jetzt nochmal neue Kerzen einen Tank voll Premium Kraftstoff und ein weitere gute Autobahnfahrt. Danke an alle die sich beteiligt haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten