fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Ungelöst
0

Niedriger Ladedruck - Abhilfe gesucht | BMW 4 Coupe

Hallo liebe Community! Ich habe ein Problem mit meinem 435xi, denn ich erreiche mit dem Fahrzeug unter keinen Umständen den Soll-Ladedruck. Ich habe das System bereits abgedrückt, aber keine Undichtigkeit festgestellt. Interessanterweise zeigt das Log-Daten, dass im unteren Drehzahlbereich mehr Ladedruck vorhanden ist als im hohen Drehzahlbereich. Es ist wichtig zu erwähnen, dass mein Fahrzeug bereits die EWG-Steuerung hat und keine PWG. Das Schubumluftventil habe ich gestern bereits ausgetauscht, aber leider hat dies keine Besserung gebracht. Hast du vielleicht eine Idee, was ich noch überprüfen könnte? Der Lader läuft frei und eine so starke Undichtigkeit von 0,5 Bar müsste definitiv sichtbar sein. Der Soll-Ladedruck liegt bei 1,2 Bar, jedoch erreicht das Fahrzeug nur maximal 0,7 Bar. Bei längerer Vollgasfahrt geht das Fahrzeug in den Notlauf mit der Meldung "Antrieb fehlerhaft" und es fehlt jeglicher Ladedruck. Nach einem Neustart ist der Fehler verschwunden und der Druck ist wieder normal. Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Schubumluftventil, Ladeluftsystem abgenebelt, Daten geloggt.
Fehlercode(s)
Ladedruckreglung ,
Druckzuniedrig
Motor

BMW 4 Coupe (F32, F82)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.09.24
Entweder hat das ewg ein Fehler oder der turbo selber. Oder das motorsteuergerät. Ich würde testweise ein neues ewg anbauen. Oder kannst du das mal mit einem tester ansteuern und prüfen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.09.24
Ladedrucksteller/ Wastegateklappe auf Turbolader klemmt nicht? Mal mit Vakuumpumpe auf Leichtgängigkeit/ Dichtheit prüfen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.09.24
Gibt es Fehlerspeichereinträge? Wenn Notlauf dann mit Sicherheit auch MIL an, dann muss es ja auch was zum auslesen geben. Abgasseitig alles dicht? Nicht das Abgas vor dem Turbo schon verloren geht,,,,
0
Antworten
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Christian J: Entweder hat das ewg ein Fehler oder der turbo selber. Oder das motorsteuergerät. Ich würde testweise ein neues ewg anbauen. Oder kannst du das mal mit einem tester ansteuern und prüfen? 06.09.24
Das mit dem ewg dachte ich mir wie folgt, das EWG habe ich bereits angesteuert mit dem Werkstatt Programm, dieses sagt alles top alles in Ordnung, wenn jedoch der Ladedruck über das drehzahlband abfällt, könnte es sein das dass ewg zu schwach ist und bei steigendem Abgasvolumen sich die Wastegateklappe aufdrückt, wodurch die Abgase nicht mehr die Turbine antreiben und so der Ladedruckv verloren geht? MSG alles top, Fehler kam laut Vorbesitzer schleichend.
0
Antworten
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Tom Werner: Ladedrucksteller/ Wastegateklappe auf Turbolader klemmt nicht? Mal mit Vakuumpumpe auf Leichtgängigkeit/ Dichtheit prüfen. 06.09.24
Ist ein EWG Modell, sprich elektronischen Wastegate. Da kann man mit Unterdruck nicht viel überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Daniel.: Gibt es Fehlerspeichereinträge? Wenn Notlauf dann mit Sicherheit auch MIL an, dann muss es ja auch was zum auslesen geben. Abgasseitig alles dicht? Nicht das Abgas vor dem Turbo schon verloren geht,,,, 06.09.24
Mkl geht nicht an, der geht in den „Semi-Notlauf“ Fehlerspeicher nur ein Eintrag welcher sagt Ladedruck zu niedrig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.09.24
Can Dülger: Mkl geht nicht an, der geht in den „Semi-Notlauf“ Fehlerspeicher nur ein Eintrag welcher sagt Ladedruck zu niedrig. 06.09.24
Dann bleibt nur übrig das Abgas nicht zum Turbo kommt, also hier der Grund zu suchen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.09.24
Wenn die Ansaugkanäle sauber / frei und Luftfilter frisch würde ich das Luftsystem inkl. Unterdruck nochmals mit Nebel auf Mögliche Undichtigkeiten hin überprüfen. Ggfls. auch während dessen, hier und da einmal die Schläuche abtasten und auf ihren festen Sitz hin überprüfen. Temperatursensoren liefern alle plausible Werte ?
5
Antworten
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Daniel.: Dann bleibt nur übrig das Abgas nicht zum Turbo kommt, also hier der Grund zu suchen ist 06.09.24
Eventuell die downpipe die für zu hohen abgasgegendruck sorgt?
0
Antworten
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Thorsten Höpfner: Wenn die Ansaugkanäle sauber / frei und Luftfilter frisch würde ich das Luftsystem inkl. Unterdruck nochmals mit Nebel auf Mögliche Undichtigkeiten hin überprüfen. Ggfls. auch während dessen, hier und da einmal die Schläuche abtasten und auf ihren festen Sitz hin überprüfen. Temperatursensoren liefern alle plausible Werte ? 06.09.24
Alles plausibel, leider, wäre schön wenn es nicht so wäre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.09.24
Hallo. Hast du den Fehlercode auch dazu?
0
Antworten
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Daniel Hohe: Hallo. Hast du den Fehlercode auch dazu? 06.09.24
Ladedruckreglung, Unplausibel , Druck zu niedrig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.09.24
Can Dülger: Ladedruckreglung, Unplausibel , Druck zu niedrig 06.09.24
Ne ich meine den Code davor, vor dem text
0
Antworten
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Daniel Hohe: Ne ich meine den Code davor, vor dem text 06.09.24
120308
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.09.24
Can Dülger: Alles plausibel, leider, wäre schön wenn es nicht so wäre 06.09.24
Dann prüf mal ob der Kat dicht ist das wäre keine seltenheit hatten wir auch schon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.09.24
Can Dülger: 120308 06.09.24
Die Diagnose überwacht den gemessen Druck des Ladedruck Sensor und vergleicht ihn mit dem Sollwert. Der Fehler wird erkannt wenn der gemessen Druck um 90hpa kleiner ist als der Solldruck und gleichzeitig das Tastverhältnis des wastegate zu groß ist. Mögliche Fehlerursache Ladedrucksensor defekt Druckwandler wastegate Ventil defekt (Das hast du nicht da bei dir elektrisch) Wastegate Ventil klemmt offen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.09.24
Mein Verdacht ist das das wastegate ausgeschlagen ist und daher zwar elektrisch zugefahren wird auf Endstellung, daher wird von dem weiter kein Fehler ausgegeben. Aber durch den Druck kann es aufgedruckt werden. Daher der Fehler des zu geringen Ladedruck im Vergleich zur Ansteuerung des Wastegate Ventils
0
Antworten
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Ganz dumm gesagt aber unplausibel, da in den unteren drehzahlbereichen voller Ladedruck herscht sprich bis 2,800 rpm. Jedoch aber der Drehzahl fällt dieser linear. Ich würde in den Raum werfen wastegatestellmotor defekt und der drückt bei hohem Abgasvolumen den Motor weg. Möglich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.09.24
Can Dülger: Ganz dumm gesagt aber unplausibel, da in den unteren drehzahlbereichen voller Ladedruck herscht sprich bis 2,800 rpm. Jedoch aber der Drehzahl fällt dieser linear. Ich würde in den Raum werfen wastegatestellmotor defekt und der drückt bei hohem Abgasvolumen den Motor weg. Möglich? 06.09.24
Möglich Oder das die Mechanik ausschlägt ist auch keine Seltenheit. Dann wackelt der verstellarm am wastegate und kann wieder aufgedrückt werden
0
Antworten
profile-picture
Can Dülger06.09.24
Also nächster Schritt downpipe überprüfen und anbei das wastegate überprüfen?? Dann sollte man Antwort bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.09.24
Can Dülger: Also nächster Schritt downpipe überprüfen und anbei das wastegate überprüfen?? Dann sollte man Antwort bekommen 06.09.24
Ja würde ich auch so machen. Wenn die wastegate klappe dann schon Spiel hat wird's in die Richtung gehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Coupe (F32, F82)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Keyless Entry funktioniert nicht mehr
Die Funktion, das Fahrzeug ohne Schlüsselknopfdruck zu öffnen (automatische Öffnung bei Kontakt mit Griff), funktionierte von dem einen auf den anderen Tag nicht mehr. Es betrifft beide Seiten (Fahrer- und Beifahrerseite). Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Robin Schwinn 28.04.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kurbelgehäusedruck
Hallo, habe folgende Probleme mit oben genannten Fahrzeug: Erstes Problem, wie im Video zu sehen ist, hat der Motor im Kurbelgehäuse Unterdruck, ist das normal? Zweites Problem, wenn ich das Auto mit circa 140 - 150 KM/H auf Autobahn fahre, steigt die Motortemperatur bis 120 °C und manchmal sogar ein bisschen drüber. Ist das noch in Ordnung? Danke im Voraus.
Motor
Artak Martirosyan 29.09.24
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebe
Hallo, leider tritt der Fehler nur sporadisch auf. Und zwar nach dem Kaltstart, Wähler auf D und losfahren. Drehzahl geht hoch aber der Wagen fährt nur sehr sehr langsam los. Es entsteht kaum Kraftschluss. Nach ca. 10 m fährt der Wagen wieder normal. Danke für eure Tipps
Getriebe
Manuel Bernstein 19.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
11
Kommentare
Ungelöst
Lautes Störgeräusch beim aufschließen
Hallo zusammen, Habe seit kurzen des Öfteren ein seltsames lautes Geräusch aus der Harman Kardon-Anlage. Das Kratzen fängt sofort beim aufschließen und geht erst wieder aus wenn die Steuergeräte wieder einschlafen. Zusperren alleine bringt nichts. Sobald ich eine andere Mediaquelle nutze ist es ruhig. Ton kommt auf beim zurückfahren oder sonstigen Warnmeldungen.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Geräusche
Lukas Schätzler 26.09.21
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Zentralverriegelung rechts
Hallo zusammen, nachdem die Fahrertür nach einem Wildschaden erneuert wurde und ich jetzt das zweite Mal wieder in der Werkstatt war, da ich Windgeräusche habe, ist mir nach 2 Wochen aufgefallen, dass die Zentralverriegelung der Beifahrerseite nicht mehr öffnet oder schließt. Kann das mit dem Austausch der Fahrertür zusammenhängen?
Elektrik
Toshiba Knuffie 16.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Coupe (F32, F82)

Gelöst
Keyless Entry funktioniert nicht mehr
Gelöst
Kurbelgehäusedruck
Ungelöst
Automatikgetriebe
Ungelöst
Lautes Störgeräusch beim aufschließen
Ungelöst
Zentralverriegelung rechts

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten