fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jürgen Acker16.11.21
Ungelöst
0

Reifendrucksensoren RDKS geht nicht Opel Insignia | OPEL

Hallo Leute, ich habe einen neuen Reifendrucksensor RDKS eingebaut, leider zeigt dieser mir immer die Fehlermeldung an: siehe Bilder oben. Für eine gute Minute bekomme ich auch den Reifendruck angezeigt, bevor dieser dann verschwindet. Kann Fehlermeldung und Problem löschen, aber nach kurzer Zeit das gleiche Problem. Würde mich freuen wenn mir jemand die Ursache bzw. eine Lösung mitteilen könnte. Danke im Voraus. Gruß Jürgen
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Jose Cortes16.11.21
Guten Abend, hast du den Sensor angelernt ? Wenn nicht ist das dein Fehler den du hast.
2
Antworten
profile-picture
Schneider Mario16.11.21
Hallo,ich denke mal der muss eventuell angelernt werden.Frag mal den freundlichen.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Acker16.11.21
Ja habe ich angelernt, 15 km zwischen 80 und 100 km gefahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.11.21
Entweder hat der Sensor HL die Adresse verloren od. die Batterie ist leer. Fahr zu einem Reifendienst ist günstiger wenn du kein Diagnosegerät hast.
0
Antworten
profile-picture
Hannes Schmalen16.11.21
Muss angelernt werden, danach nochmal Fehlerspeicher löschen, vielleicht nochmal prüfen ob es kompatible Sensoren sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.11.21
Karl Subi: Entweder hat der Sensor HL die Adresse verloren od. die Batterie ist leer. Fahr zu einem Reifendienst ist günstiger wenn du kein Diagnosegerät hast. 16.11.21
Die Batterie des Sensors meine ich.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Acker16.11.21
Hannes Schmalen: Muss angelernt werden, danach nochmal Fehlerspeicher löschen, vielleicht nochmal prüfen ob es kompatible Sensoren sind 16.11.21
Ist original Opel
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Acker16.11.21
Karl Subi: Entweder hat der Sensor HL die Adresse verloren od. die Batterie ist leer. Fahr zu einem Reifendienst ist günstiger wenn du kein Diagnosegerät hast. 16.11.21
Möglich ist das alles, aber bei einem Neu Teil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.11.21
Jürgen Acker: Möglich ist das alles, aber bei einem Neu Teil. 16.11.21
Jürgen habe jetzt gelesen dass du ihn ersetzt hast. Hast du ein Diagnosegerät zum den Sensor anlernen.
0
Antworten
profile-picture
Hannes Schmalen16.11.21
Karl Subi: Jürgen habe jetzt gelesen dass du ihn ersetzt hast. Hast du ein Diagnosegerät zum den Sensor anlernen. 16.11.21
Jeder Reifen/Sensor muss einzeln angelernt werden, nicht über OBD II, gibt dafür ein spezielles Gerät
2
Antworten
profile-picture
Jürgen Acker16.11.21
Karl Subi: Jürgen habe jetzt gelesen dass du ihn ersetzt hast. Hast du ein Diagnosegerät zum den Sensor anlernen. 16.11.21
Okay, nein habe keine Diagnosegerät. Müsste in für Werkstatt. Aber das ist eine Idee, die ich Mal ausprobieren könnte.
0
Antworten
profile-picture
Ronny Bauschke16.11.21
Hey,probiere doch mal volgemdes. Alles Reifen ander Tanke auf gleichen Druck bringen. Dann das System Reseten und ein paar km fahren. Mfg
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Acker16.11.21
Ronny Bauschke: Hey,probiere doch mal volgemdes. Alles Reifen ander Tanke auf gleichen Druck bringen. Dann das System Reseten und ein paar km fahren. Mfg 16.11.21
Kann ich Mal probieren, aber wie Reste ich das beim Opel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter16.11.21
Dieses Gerät gibt es im Netz ab ca. 12 Euro. Habe mir auch eins zugelegt. Funktioniert super. Ansonsten Opel Werkstatt. Die machen das für ca. 10 Euro. Oder vielleicht auch so.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Liphardt16.11.21
Das Gerät heißt EL-50448. Einfach googeln. Das Anlernen geht dann ganz einfach: Im Reifendruckmenü auf Reset gehen und am Rad, wo der Blinker leuchtet mit dem EL-50448 den Sensor aktivieren.
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann16.11.21
Hallo. So viel mir bekannt ist muss man die sensoren bei opel mit einem prüf gerät anlernen bei jeden reifen.erst dann kann er die rkds im system zu ordnen.siehe bild Aber opel hat verschiedene systeme zum anlernen...da musst dich schlau machen.
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Acker16.11.21
Andreas Liphardt: Das Gerät heißt EL-50448. Einfach googeln. Das Anlernen geht dann ganz einfach: Im Reifendruckmenü auf Reset gehen und am Rad, wo der Blinker leuchtet mit dem EL-50448 den Sensor aktivieren. 16.11.21
Werde ich Mal ausprobieren. Danke für den Tipp.
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Acker16.11.21
Tom Neumann: Hallo. So viel mir bekannt ist muss man die sensoren bei opel mit einem prüf gerät anlernen bei jeden reifen.erst dann kann er die rkds im system zu ordnen.siehe bild Aber opel hat verschiedene systeme zum anlernen...da musst dich schlau machen. 16.11.21
Krass, okay wenn alles nichts hilft werde ich mal zu Opel gehen. Vielen Dank an alle für die schnelle Antworten und Tipps👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter16.11.21
Tom Neumann: Hallo. So viel mir bekannt ist muss man die sensoren bei opel mit einem prüf gerät anlernen bei jeden reifen.erst dann kann er die rkds im system zu ordnen.siehe bild Aber opel hat verschiedene systeme zum anlernen...da musst dich schlau machen. 16.11.21
Genau das Gerät
0
Antworten
profile-picture
Marcel Anklam17.11.21
Tom Neumann: Hallo. So viel mir bekannt ist muss man die sensoren bei opel mit einem prüf gerät anlernen bei jeden reifen.erst dann kann er die rkds im system zu ordnen.siehe bild Aber opel hat verschiedene systeme zum anlernen...da musst dich schlau machen. 16.11.21
Die Anlerngeräte sind sehr günstig auf Verschiedenen Plattformen erhältlich. Habe mir auch eins gekauft, da beim Reifenwechsel jedesmal zum Freundlichen zu fahren macht kein sinn. EL50448 TPMS OEC-T5
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Frank18.11.21
Schon mal geschaut ob der auf eco steht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten