fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich27.10.22
Gelöst
0

Fahrzeug springt nicht an | OPEL

Hallo, bin auf den Parkplatz gefahren, ganz normal abgestellt und einkaufen gegangen. Nach dem Einkauf in das Fahrzeug eingestiegen, Schlüssel auf Zündung. Bis hier alles normal. Aber jetzt, beim Starten geht nichts, kein Anlasser. Steuergerät hat zwei Fehler U2105 und 2103. Habe die Fehler gelöscht, das Fahrzeug ist wieder angesprungen. Nach 10 Tagen das Gleiche wieder. Fehler gelöscht springt aber nicht mehr an, geht kein Anlasser, bekommt kein Strom. Und beim Auslesen kommt jetzt Steuergerät nicht verfügbar.
Bereits überprüft
Sicherungen alle geprüft sichtprüfung kabelbaum ( maderschaden ) nichts gefunden Steuergerät prüfen lassen
Fehlercode(s)
U2105 ,
U2103
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Herpich03.11.22
Sascha Herpich: Hallo Da werde ich morgen früh gleich mal schauen danach . Da is aber noch ein Relais Steckplatz R 7 für die motorsteuerung das krächts so vor sich hin also an aus an aus 27.10.22
Franz Rottmann: Hört sich stark nach nem Fehler in der Spannungsversorgung oder Massefehler an. Kontrollier' mal alle Stecker und Massepunkte. Auch die Verbindung vom Minuspol der Batterie zum Motor. Oder leg mal provisorisch ein Kabel (Starterkabel) vom Minispol der Batterie zum Motorblock. 27.10.22
Alle Massekabel gewechselt im Motorraum und Kofferraum jetzt funktioniert alles wieder
0
Antworten

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Chris12127.10.22
Liegen am Steuergerät 30/31&15 an? Ohne 30/31 hat das Steuergerät keine Spannungsversorgung
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich27.10.22
Chris121: Liegen am Steuergerät 30/31&15 an? Ohne 30/31 hat das Steuergerät keine Spannungsversorgung 27.10.22
Hallo Da werde ich morgen früh gleich mal schauen danach . Da is aber noch ein Relais Steckplatz R 7 für die motorsteuerung das krächts so vor sich hin also an aus an aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.10.22
Sascha Herpich: Hallo Da werde ich morgen früh gleich mal schauen danach . Da is aber noch ein Relais Steckplatz R 7 für die motorsteuerung das krächts so vor sich hin also an aus an aus 27.10.22
Dann brück das Relais doch mal.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.10.22
Sascha Herpich: Hallo Da werde ich morgen früh gleich mal schauen danach . Da is aber noch ein Relais Steckplatz R 7 für die motorsteuerung das krächts so vor sich hin also an aus an aus 27.10.22
Na das ist doch ein Wink mit dem Zaunpfahl. Einmal DAS und dann in beide Richtungen (rein raus) würde ich weiterprüfen. Steckverbindungen usw.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.10.22
Hallo, bei dem Fehler ist wahrscheinlich dein Motorsteuergerät defekt, schau im Netz nach,es gibt Firmen, die speziell diesen Fehler das MSG reparieren.mfg .P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
Patrick Frieß: Hallo, bei dem Fehler ist wahrscheinlich dein Motorsteuergerät defekt, schau im Netz nach,es gibt Firmen, die speziell diesen Fehler das MSG reparieren.mfg .P.F 28.10.22
Hallo So weit war ich schon das Motorsteuergerät war schon bei einer Firma und ist geprüft wurden alles ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.10.22
Sascha Herpich: Hallo So weit war ich schon das Motorsteuergerät war schon bei einer Firma und ist geprüft wurden alles ok 28.10.22
Okay.dann bleibt noch eine Möglichkeit, Anlasser ausbauen und mal an der Batterie kurzschliessen, damit Du weisst das Er funktioniert.So würde ich jetzt vorgehen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
Patrick Frieß: Okay.dann bleibt noch eine Möglichkeit, Anlasser ausbauen und mal an der Batterie kurzschliessen, damit Du weisst das Er funktioniert.So würde ich jetzt vorgehen.mfg P.F 28.10.22
Hallo Die Funktion des Anlassers ist da im ausgebauten sowie im eingebauten Zustand Wenn ich iihn im Fahrzeug brücke Dreht er den Motor ganz normal Und mit Schlüssel ist kein Strom da genauso wie das motorsteuergerät ist über tech2 von Opel nicht vorhanden Ist aber von einer Firma auf Funktion geprüft wurden und ist i.o Mfg Sascha
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.10.22
Dann ist dein Zündschloss defekt.Überprüfen ist angesagt.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR28.10.22
U2103 + U2105 sind das nicht CAN-Bus Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
rellüM floR: U2103 + U2105 sind das nicht CAN-Bus Fehler? 28.10.22
Hallo ja das sind canbus Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
Chris121: Liegen am Steuergerät 30/31&15 an? Ohne 30/31 hat das Steuergerät keine Spannungsversorgung 27.10.22
Wie bekommt an am Steuergerät raus welches die 30 und 15 ist haben alle die gleiche Größe von den Kabeln am Stecker ca 0,5 Quart. Bei VW sind die zumindest stärker da findet man die schnell Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph28.10.22
Servus Sascha, hast Du mal die Batteriespannung gemessen? vllt Unterspannung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
Helmut Ludolph: Servus Sascha, hast Du mal die Batteriespannung gemessen? vllt Unterspannung? 28.10.22
Hallo Hat eine neue Batterie bekommen vor ca 3 Monat Die Spannung ist gemessen 12,56 Volt auch beim Versuch zu starten Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR28.10.22
Sascha Herpich: Hallo Hat eine neue Batterie bekommen vor ca 3 Monat Die Spannung ist gemessen 12,56 Volt auch beim Versuch zu starten Mfg 28.10.22
Wie hoch ist denn die Ladespannung des Generators im Leerlauf? Sollte ca 14 V betragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
rellüM floR: Wie hoch ist denn die Ladespannung des Generators im Leerlauf? Sollte ca 14 V betragen. 28.10.22
Da komm ich garnicht hin Das Problem ist er spring nicht an ,es ist laut tech2 kein Motor Steuergerät vorhanden Das is mein Problem Steuergerät ist aber in Ordnung war schon eingeschickt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W28.10.22
Neben der Batterie gibt es dicke Sicherungen die könnten defekt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
An W: Neben der Batterie gibt es dicke Sicherungen die könnten defekt sein 28.10.22
Hallo Danke für die Info habe gleich geschaut ist leider ganz somit auch ausgeschlossen . Ich bräuchte einen Schaltplan damit man mal nachvollziehen kann wo einige Kabel hingehen und herkommen war heut bei 3 freundlichen Aber keiner mal Zeit um ein Schaltplan raus zu suchen soll nächste Woche Freitag wieder kommen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.10.22
Sicher daß alle dazu gehörigen Sicherungen geprüft !! Motor raum ,Fahrgast raum, und Kofferraum es gibt eine App ( Carmin ) mit Schaltplänen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
Roger: Sicher daß alle dazu gehörigen Sicherungen geprüft !! Motor raum ,Fahrgast raum, und Kofferraum es gibt eine App ( Carmin ) mit Schaltplänen . 28.10.22
Hallo Roger Habe alle Sicherungen geprüft in allen drei Bereichen auch die nicht dazu gehören selbst da habe ich eine gefunden die durch war aber mit der Sache nichts zu tun hat . Danke für die App werde ich gleich mal schauen Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR28.10.22
Eine Hilfsmasse mit Überbrückungskabel vom Minus der Batterie zum Gehäuse des MSG ziehen. Eventuell fehlt dem Steuergerät eine Masseverbindung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR28.10.22
Wurde am dem Motor schon mal etwas getauscht? Zündleiste, Sensoren etc.? Wurden dann originale Ersatzteile oder günstiger verwendet?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
rellüM floR: Eine Hilfsmasse mit Überbrückungskabel vom Minus der Batterie zum Gehäuse des MSG ziehen. Eventuell fehlt dem Steuergerät eine Masseverbindung. 28.10.22
Hallo Da is eine Orginal Masse am MSG die ich auch schon erneuert habe Aber danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich28.10.22
rellüM floR: Wurde am dem Motor schon mal etwas getauscht? Zündleiste, Sensoren etc.? Wurden dann originale Ersatzteile oder günstiger verwendet? 28.10.22
Hallo bei mir wurden nur Ölwechsel Kerzen und Luftfilter gewechselt aber keine billig Sachen die steuerkette is beim Vorbesitzer noch bei opel gewechselt wurden aber ich bin schon 18.000 km seid dem gefahren aber in der Zeit war abselut nichts an dem Wagen der is gefahren Scheibenwaschanlage und Sprit mehr hab ich da noch nix aufgefüllt oder in stand gesetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR29.10.22
Läuft denn die Kraftstoffpumpe beim einschalten der Zündung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich29.10.22
rellüM floR: Läuft denn die Kraftstoffpumpe beim einschalten der Zündung? 29.10.22
Ja die läuft an Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR29.10.22
Sascha Herpich: Ja die läuft an Mfg 29.10.22
Fördert sie denn auch Sprit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph29.10.22
Guten Morgen Sascha, hab mir mal dass Bild vom Auslesegerät angeschaut und da steht doch dass der CAN-Bus lediglich zwischen Gerät und Stg nicht ok ist, probier doch mal über die K-Leitung ins Motorstg reinzukommen, die billigen Geräte können eh nur über Pin 7 auslesen, aber was ich versuchen würde, wäre am Anlasser schauen ob Plus 30 da ist und direkt am Anlasser auf 50 brücken, ob er dreht und vllt dann sogar anspringt, sollte es so sein dann prüf die 50ger Leitung bis zum Anlassrelais, oder zieh dass Relais Mal ab und brücke von 30 auf 87 ob sich dann was tut, wenn ja könnte dass Relais ne Macke haben, wenn nicht dann schau ob dass Relais angesteuert wird, wenn nicht dann liegt der Fehler auf der Strecke vom Zündanlasschalter zum Anlassrelais, Du musst ja irgendwo anfangen damit Du weiter kommst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich29.10.22
Helmut Ludolph: Guten Morgen Sascha, hab mir mal dass Bild vom Auslesegerät angeschaut und da steht doch dass der CAN-Bus lediglich zwischen Gerät und Stg nicht ok ist, probier doch mal über die K-Leitung ins Motorstg reinzukommen, die billigen Geräte können eh nur über Pin 7 auslesen, aber was ich versuchen würde, wäre am Anlasser schauen ob Plus 30 da ist und direkt am Anlasser auf 50 brücken, ob er dreht und vllt dann sogar anspringt, sollte es so sein dann prüf die 50ger Leitung bis zum Anlassrelais, oder zieh dass Relais Mal ab und brücke von 30 auf 87 ob sich dann was tut, wenn ja könnte dass Relais ne Macke haben, wenn nicht dann schau ob dass Relais angesteuert wird, wenn nicht dann liegt der Fehler auf der Strecke vom Zündanlasschalter zum Anlassrelais, Du musst ja irgendwo anfangen damit Du weiter kommst. 29.10.22
Hallo Die Klemme 30 liegt an am Anlasser aber die 50 nicht und wenn ich ihn überbrücke spurt er ein und dreht den Motor aber springt nicht an bei eingeschalteter Zündung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph29.10.22
Da wo Du hingebrückt hast am Anlasser dass ist Klemme 50, wenn er aber dei eingeschalteter Zündung nicht anspringt dann müsste es am Motorstg liegen, in einem Kommentar stand Du sollst am Stg nachschauen ob 30,15,31 anliegt, mach dass mal, wenn alles anliegt dann musst Du dass Stg mal prüfen lassen, wenn der Anlasser dreht und der Motor nicht anspringt dann wird dass Stg seine Arbeit nicht machen, sollte es aber nach Überprüfung ok sein dann wird ein Leitungsfehler vom Stg zu den Komponenten vorliegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph29.10.22
Hab noch vergessen zu erwähnen, der CAN Bus steht ja im Auslesegerät, kann sein dass er auch zu anderen Stgeräten unterbrochen ist, was den Fehler verursachen kann, weiss nicht was wofür alles an Steuerung verbaut ist, deswegen wie ich schon geschrieben hatte versuchen mit der K-Leitung ins Motorstg reinzukommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Herpich29.10.22
Helmut Ludolph: Da wo Du hingebrückt hast am Anlasser dass ist Klemme 50, wenn er aber dei eingeschalteter Zündung nicht anspringt dann müsste es am Motorstg liegen, in einem Kommentar stand Du sollst am Stg nachschauen ob 30,15,31 anliegt, mach dass mal, wenn alles anliegt dann musst Du dass Stg mal prüfen lassen, wenn der Anlasser dreht und der Motor nicht anspringt dann wird dass Stg seine Arbeit nicht machen, sollte es aber nach Überprüfung ok sein dann wird ein Leitungsfehler vom Stg zu den Komponenten vorliegen. 29.10.22
Hallo danke erst mal für deine Antwort Aber ich hatte ja mal gefragt welche Kabel das sind weil am Steuergerät haben die Kabel alle die gleichen Durchmesser und kann da kaum raus entziffern welche 30 und 15 sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph29.10.22
Lade Dir mal die Carmin App runter da findest Du dass Stg und die Belegung vom Stecker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris12101.11.22
30 ist Dauerplus, die sind immer rot ( Farbe der Leitungen) 15 ist geschaltetes Plus gelb , 31 ist bei Renault schwarz oder braun. Das zirpende Relais ist dein Fehler, es gab mal eine Weile Probleme mit den Relais, wenn Du das Relais öffnest, siehst Du, das die Spule eine gelbliche Färbung hat, die sollte aber kupfern aussehen. Wenn Du dieses Relais austauscht oder den Arbeitstromkreis brückst, dann erkennt dein Tester auch das Motorsteuergerät, und dein Auto sollte wieder anspringen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten