Ralf Weßels: Zusatzinfo: Habe schon soviel gemacht das ich schon den Überblick verliere.
Also der Motor wurde immer unterschiedlich schnell warm, bei gleicher Außentemperatur. Das wollte ich eigentlich abstellen und habe den Kühlmitteltemperatursesor erneut. Bei der ersten Probefahrt merkte ich gleich das der Lüfter bei halb warmen Motor schon auf zweiter Stufe lief. Damit ging alles los. Fühler nochmal erneut ohne Erfolg.Nach einer Woche kam der Fehler P 261 A Elektrozusatzwasserpumpe hinzu. Die habe ich mehrmals erneut Fehler kam aber nach kurzer Zeit wieder. Anschließend habe ich die Leitungen inkl. Stecker zum Steuergerät erneut auch ohne erfolg. Das Steuergerät wurde überprüft und ist in Ordnung. Ersatzsteuergerät wurde auch schon probiert. Drucksensor von der Klima erneut Sicherungen und Messwerte nochmals überprüft auch während der Fahrt alles in Ordnung und plausibel. Zusatzwasserpumpe nochmal erneut. Stand jetzt Fehlerspeicher ist leer aber der Lüfter läuft immer noch. Mehrere Werkstätten haben es mittlerweile versucht aber leider ohne Erfolg. Ich habe keine Ahnung was ich noch machen kann Abgesehen von einem neuen Kabelbaum.
 22.09.25
 Wie gesagt, wenn der Lüfter läuft sollte das in den Parametern erkennbar sein, wenn er vom MSG angesteuert wird. 
Ansonsten kann es sein das das Lüfter-SG defekt ist
Deie elektrische Zusatzwasserpumpe, was wurde da verbaut? Aus eigener erfahrung bitte nur vernünftige Sachen verbauen, also Piehrburg, Wahler oder am besten noch OE