fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz08.12.23
Gelöst
-1

Probleme mit dem Turbolader | VW MULTIVAN T5

Hallo in die Runde, wer Bus fährt, hat immer was zu tun. Jaja... Ich fahre einen T5 2,5 TDI mit dem Motor BPC und habe ein Problem. Es rauchte im Motorraum und der Krümmer ist defekt. Das Ding lief echt wie ein Sack Nüsse und nahm auch eher schleppend Gas an, usw. Nun habe ich einiges repariert und dabei eine Menge Geld ausgegeben: - Krümmer HJS - Turbolader von der örtlichen Instandsetzung - Ladeluftkühler - Alle ladeluftschläuche - Agr Kühler - Agr Ventil magneti marelli - Drosselklappe conti - DPF - Temp. Sensor im DPF von HJS - Dpf zurückgesetzt - Endtopf - Dieselfilter Mahle So... Nun habe ich die Fehler gelöscht und bin losgefahren. Der verfluchte Turbo macht jedoch keinen Druck. Der Ladedruck ist unterschritten. Den Fehler konnte ich beheben, es war ein kleiner Schlauch ab. Bei der nächsten Probefahrt drückt der Turbo dann auch wieder. Jetzt habe ich folgendes Problem: Der T5 zieht bis 2500 Umdrehungen hoch, dann bleibt er stehen und dann geht es wieder bis 3000 Umdrehungen und dann wieder stopp und weiter bis 4000 Umdrehungen. Es ist eine Art Intervall. Beim konstant untertourigen Fahren gibt es außerdem eine Art Wellenbewegung, bei der das Steuergerät regelt. Mit VCDS konnte ich keinen Fehler finden. Ein anderer Mechaniker gibt im Stand stoßweise Gas und man sieht, dass sich die Luft im System staut. Wer kann mir helfen? Ist es die Drosselklappe oder das AGR-Ventil? Oder ist es schlimmer? Ich habe wirklich keinen blassen Schimmer mehr. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Elektrik

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Mutter, Abgaskrümmer (01554) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter, Abgaskrümmer (01554)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (584.990) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (584.990)

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.05817.00.0) Thumbnail

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.05817.00.0)

AJUSA Dichtung (01080300) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01080300)

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz19.12.23
AGR machte den Fehler.
0
Antworten

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892494)

Dieses Produkt ist passend für VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Jilch08.12.23
Sie ganzen Teile die du verbaut hast ist billigware das ist schon einmal der erste Fehler nach deiner Beschreibung würde ich die Ladedruckregelung überprüfen , Unterdruckschläuche Ladedruckregelventil..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Hinrichs08.12.23
Wenn du VCDS hast, dann fahr doch mal mit den Messwerten und gucke dir an ob der Ladedruck richtig hin hat. So wie du das beschreibst tippe ich aber eher auf den Luftmassenmesser. Der verursacht gerne so ein Gummibandartiges beschleunigen. Auch den kannst gut im MWB sehen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz08.12.23
Habe den Fehler gefunden. Drosselklappe muss bei dem Modell angelernt werden. Geht das per vcds Kanal 90 wie bei den Benziner? Vdo/conti sind keine Billigteile. Vdo/conti schreibt explizit beim Wechsel der Drosselklappe beim BPC ein anlernen vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz08.12.23
Milan Hinrichs: Wenn du VCDS hast, dann fahr doch mal mit den Messwerten und gucke dir an ob der Ladedruck richtig hin hat. So wie du das beschreibst tippe ich aber eher auf den Luftmassenmesser. Der verursacht gerne so ein Gummibandartiges beschleunigen. Auch den kannst gut im MWB sehen. 08.12.23
Habe den auch im Verdacht. Beim Auslesen im stand blieb er bei 450 stehen... Viel zu hoch. Beim Abziehen keine Änderung. Beim erneuten Anklemmen drehten die Werte auf 200 und 500 rauf und runter im Millisekundenbereich.... Ich glaube, dass der platt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.12.23
Vitalij Stolz: Habe den Fehler gefunden. Drosselklappe muss bei dem Modell angelernt werden. Geht das per vcds Kanal 90 wie bei den Benziner? Vdo/conti sind keine Billigteile. Vdo/conti schreibt explizit beim Wechsel der Drosselklappe beim BPC ein anlernen vor. 08.12.23
Ein Diesel hat in dem Sinne keine Drosselklappe! Bei modernen Diesel wird die Abschaltklappe zur Unterstützung der AGR Rate verwendet. Dort mal ansetzen...
0
Antworten

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz08.12.23
Michael Jilch: Sie ganzen Teile die du verbaut hast ist billigware das ist schon einmal der erste Fehler nach deiner Beschreibung würde ich die Ladedruckregelung überprüfen , Unterdruckschläuche Ladedruckregelventil.. 08.12.23
HJS baut die Krümmer für den 2,5er BPC. Nur so am Rande 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz08.12.23
Ingo N.: Ein Diesel hat in dem Sinne keine Drosselklappe! Bei modernen Diesel wird die Abschaltklappe zur Unterstützung der AGR Rate verwendet. Dort mal ansetzen... 08.12.23
Jo, dass ist mir bekannt. Bei der Drosselklappe gibt's auch nur auf oder zu. Nix dazwischen wie beim Benziner. Endanschläge müsste er melden, wenn es Probleme gäbe. Hm...AGR... Flashe ich morgen mit mpps raus und verblombe ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.12.23
Vitalij Stolz: HJS baut die Krümmer für den 2,5er BPC. Nur so am Rande 😂 08.12.23
War der verzogen? Dann ist erneuern die denkbar schlechteste Option... Plan fräsen und wieder einbauen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz08.12.23
Ingo N.: War der verzogen? Dann ist erneuern die denkbar schlechteste Option... Plan fräsen und wieder einbauen... 08.12.23
Der war nicht verzogen. Da war die Dichtung zwischen Krümmer und Turbo defekt. Den Krümmer hatte ich aber schon rumliegen. War alles schick und plan.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Hinrichs08.12.23
Vitalij Stolz: Habe den auch im Verdacht. Beim Auslesen im stand blieb er bei 450 stehen... Viel zu hoch. Beim Abziehen keine Änderung. Beim erneuten Anklemmen drehten die Werte auf 200 und 500 rauf und runter im Millisekundenbereich.... Ich glaube, dass der platt ist. 08.12.23
Das klingt sehr wenig :D Ich meine das die im Leerlauf zwischen 200 und 300 und bei voll >800 g/ Hub haben sollen. Mach dir kein Kopf wegen den Teilen. Die sind keines wegs Billig :D Original ist da auch Conti VDO drin. Bei Metzger oder Febi Elektroteile würde ich mir Sorgen machen :D
0
Antworten

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.12.23
Vitalij Stolz: Jo, dass ist mir bekannt. Bei der Drosselklappe gibt's auch nur auf oder zu. Nix dazwischen wie beim Benziner. Endanschläge müsste er melden, wenn es Probleme gäbe. Hm...AGR... Flashe ich morgen mit mpps raus und verblombe ich. 08.12.23
Jo, mach das AGR mal "blind" aber auch mechanisch! (Blechstreifen) Denke dran, das das auf dauer illegal ist! Ist auch nicht gut für deinen BPC... warum steht AXE in den technischen Daten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz08.12.23
Ingo N.: Jo, mach das AGR mal "blind" aber auch mechanisch! (Blechstreifen) Denke dran, das das auf dauer illegal ist! Ist auch nicht gut für deinen BPC... warum steht AXE in den technischen Daten? 08.12.23
Keine Ahnung. Ist aber der bpc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.12.23
Unterdruckschlauch von AGR und Turbo vertauscht.? Würde zu dem beschriebenen Intervall mit dem aufgebauten Druck passen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz09.12.23
Eugen K.: Unterdruckschlauch von AGR und Turbo vertauscht.? Würde zu dem beschriebenen Intervall mit dem aufgebauten Druck passen. 08.12.23
Agr Ist elektrisch. Ist der 2,5 tdi mit BPC
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz11.12.23
So. Heute Luftmassenmesser von Hella gewechselt. Ändert sich absolut nix. Habe dann das neue AGR von Magneti Marelli abgezogen und er lief tadellos. Hm.. Liegt es nun am AGR oder an etwas Anderem. Es liegen keine Fehler laut vcds vor.
0
Antworten

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.12.23
Vitalij Stolz: So. Heute Luftmassenmesser von Hella gewechselt. Ändert sich absolut nix. Habe dann das neue AGR von Magneti Marelli abgezogen und er lief tadellos. Hm.. Liegt es nun am AGR oder an etwas Anderem. Es liegen keine Fehler laut vcds vor. 11.12.23
Muss dieses vielleicht angelernt werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz12.12.23
So neues. Die Werte des LMM spacken komplett hin und her. Irgendwann sind sie stabil. Beim Anlernen oder den Versuch der Grundeinstellung spacken die Ist Werte genauso. Und der Motor geht aus. Ziehe ich das agr ab läuft er normal. Klemmt das neue AGR oder ist der Poti defekt? Magneti Marelli kenne ich eigentlich nur gute Erfahrungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch13.12.23
Vitalij Stolz: So neues. Die Werte des LMM spacken komplett hin und her. Irgendwann sind sie stabil. Beim Anlernen oder den Versuch der Grundeinstellung spacken die Ist Werte genauso. Und der Motor geht aus. Ziehe ich das agr ab läuft er normal. Klemmt das neue AGR oder ist der Poti defekt? Magneti Marelli kenne ich eigentlich nur gute Erfahrungen. 12.12.23
Na ja Thema Elektroteile im Aftermarket .Alle Elektroteile funktionieren leider nur OE ist leider so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz19.12.23
Das neue AGR von Magneti Marelli war schuld. Habe jetzt Ersatz von Pierburg drin. Läuft wieder tadellos. Danke an alle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr (Anlasser dreht)
Moin, der gute T5 ist leider liegen geblieben. Er fuhr normal und hatte dann alle 5 Minuten einen Aussetzer, wobei dann die Glühwendel, die Partikelfilterleuchte und die Batterieleuchte kurz aufgeblinkt hat. Seitdem der Motor dann ausgemacht wurde, springt der gute 2,5l Pumpe Düse gar nicht mehr an. Ich vermute das das Motorsteuergerät den Start unterbindet. Fehlerspeicher Eintrag hat er keinen was mich sehr wundert. Er versucht nichtmal anzuspringen. Ich wollte morgen nochmal den Kabelbaum im Ventildeckel zu den Pumpe- Düse Elementen sowie die Pumpe-Düse Elemente überprüfen, aber meiner Meinung nach müsste er trotz eines defekten Elements trotzdem noch starten. Vielleicht hat ja wer noch eine Idee, Tipps oder Anregungen. Bin über jede Hilfe Dankbar, danke im Voraus!
Motor
Gelöschter Nutzer 22.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten