fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Weller 119.03.24
Gelöst
1

Start Stopp funktioniert nicht | FIAT TIPO Kombi

Hallo erstmal, wir haben uns im Nov.23 einen Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet in der Lounge Version vom Händler gekauft. Das Fahrzeug ist Baujahr 2020 und hatte zum Zeitpunkt des Kaufs bereits 95.000 km auf dem Tacho. Seit Beginn gab es immer wieder Probleme mit der Start-Stopp-Funktion des Fahrzeugs (wir haben dies dem Händler gemeldet und zunächst wurde es auf die Witterungsbedingungen geschoben). Während der Fahrt kam es sporadisch zu der Meldung „Start-Stopp nicht verfügbar“, vor allem bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius. Mittlerweile erscheint diese Meldung gar nicht mehr, aber die Start-Stopp-Funktion funktioniert ebenfalls nicht mehr. Weder im Display noch beim Auslesen werden Fehler angezeigt. Die Werkstatt unseres Händlers ist ratlos, trotz des Austauschs der Batterie zweimal, des Sensors am Massekabel und des Ausschlusses stiller Verbraucher. Wir haben das Fahrzeug zum dritten Mal hier, und der Händler möchte nun, dass das Auto bei Fiat vorgeführt wird. Die Garantie und Gewährleistung des Händlers läuft bis Nov.24, also wird er weiterhin versuchen, das Problem zu identifizieren und zu beheben. Wir sind langsam am Ende unserer Geduld angelangt und erwägen sogar den Verkauf des Fahrzeugs. Kennt jemand vielleicht dieses Problem oder weiß, was es noch sein könnte? Ich danke schonmal.
Bereits überprüft
Batterie 2 mal. Sensor am Massepol 1 mal.
Elektrik
Motor

FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Technische Daten
METZGER Sensor, Innenraumtemperatur (0905431) Thumbnail

METZGER Sensor, Innenraumtemperatur (0905431)

METZGER Sensor, Innenraumtemperatur (0905423) Thumbnail

METZGER Sensor, Innenraumtemperatur (0905423)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
David We12.05.24
Sensor an der Batterie erneut getauscht, seit dem keine Probleme mehr.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.03.24
Temperaturfühler prüfen und Kühlwasserthermostat prüfen Bei nicht ausreichender Erwärmung des Kühlwassers wird die S/S Funktion deaktiviert.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Gelöschter Nutzer: Temperaturfühler prüfen und Kühlwasserthermostat prüfen Bei nicht ausreichender Erwärmung des Kühlwassers wird die S/S Funktion deaktiviert. 19.03.24
Super, ich gebs mal weiter an die Werkstatt. Aber angenommen es wäre das Kühlwasserthermostat, sollte da nicht noch andere Fehler auftreten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.03.24
Batteriewechsel auch registriert? Markenbatterie drinne mit richtigen Werten und Start stop geeignet?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Maximilian Bach: Batteriewechsel auch registriert? Markenbatterie drinne mit richtigen Werten und Start stop geeignet? 19.03.24
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Denke an sowas wird die Werkstatt gedacht haben oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
Gelöschter Nutzer: Temperaturfühler prüfen und Kühlwasserthermostat prüfen Bei nicht ausreichender Erwärmung des Kühlwassers wird die S/S Funktion deaktiviert. 19.03.24
Innenraumtemperatur muss wohl auch erreicht worden sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.19.03.24
Eine Werkstatt sollte schon wissen was zu tun ist. Vielleicht gibt es auch ein Update. Oder bei dem Wagen gibt es ein Montagefehler. Ich bin eigentlich froh, wenn Start Stop nicht aktiv ist. Stelle das immer temp. Ab. Leider muss es bei der HU funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Wolfgang N.: Eine Werkstatt sollte schon wissen was zu tun ist. Vielleicht gibt es auch ein Update. Oder bei dem Wagen gibt es ein Montagefehler. Ich bin eigentlich froh, wenn Start Stop nicht aktiv ist. Stelle das immer temp. Ab. Leider muss es bei der HU funktionieren 19.03.24
Ja so denk ich auch. Ob man das Start Stop System jetzt gut findet oder nicht ist mal dahin gestellt. Es wurde mit der Funktion gekauft und sollte dann auch funktionieren. Ist es echt HU relevant?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Kurbel: Innenraumtemperatur muss wohl auch erreicht worden sein. 19.03.24
Voraussetzungen sind da, funktioniert trotzdem nicht. Nur ist jetzt auch kein Fehler mehr da. Ein Grund mehr wieso die Werkstatt nicht mehr weiter weiß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
David We: Voraussetzungen sind da, funktioniert trotzdem nicht. Nur ist jetzt auch kein Fehler mehr da. Ein Grund mehr wieso die Werkstatt nicht mehr weiter weiß. 19.03.24
Da der Händler ja möchte das du das Auto bei Fiat vorführst ist er ja bereit seiner Gewährleistungspflicht nachzuzukommen, das ist doch gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Kurbel: Da der Händler ja möchte das du das Auto bei Fiat vorführst ist er ja bereit seiner Gewährleistungspflicht nachzuzukommen, das ist doch gut. 19.03.24
Ja das aufjedenfall, hab nur bedenken das auch da nicht viel rum kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk19.03.24
Vielleicht ist die Batterie defekt, Bei mir ging Start Stop 1 Jahr nicht, erst als ich eine neue Einbaute ging sie wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Franz Meersdonk: Vielleicht ist die Batterie defekt, Bei mir ging Start Stop 1 Jahr nicht, erst als ich eine neue Einbaute ging sie wieder. 19.03.24
Schon 2 neue bekommen, leider nein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.03.24
David We: Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Denke an sowas wird die Werkstatt gedacht haben oder? 19.03.24
War das denn eine Markenwerkstatt oder freie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.03.24
Hallo war den deine werkstatt in der lage das fiat inferno auszulesen ,wurden denn alle stg angezeigt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
David We: Schon 2 neue bekommen, leider nein. 19.03.24
Ja das Start/stop ist schon ein unikum, aber es muss sovieles zusammenpassen auch bei meinem Auto, aber dann wenn es nicht sofort abstellen soll stellt es sofort ab. 1Std. Autobahn an der Ausfahrt bei Stillstand stellt der Motor sofort ab find ich nicht grad ok. Bei mir im Infotainment zeigt es an was alles nicht passt für Start/stop , obwohl ich da anderer Meinung bin, kann das oft nicht Nachempfinden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Kezia i Felix: War das denn eine Markenwerkstatt oder freie 19.03.24
Markenwerkstatt, gehört zum Autohaus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Dieter Beck: Hallo war den deine werkstatt in der lage das fiat inferno auszulesen ,wurden denn alle stg angezeigt ? 19.03.24
Laut Werkstatt. Ja haben freigabe von Fiat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.19.03.24
David We: Ja so denk ich auch. Ob man das Start Stop System jetzt gut findet oder nicht ist mal dahin gestellt. Es wurde mit der Funktion gekauft und sollte dann auch funktionieren. Ist es echt HU relevant? 19.03.24
Hatte ich mal gelesen/gehört. Gehört zu den zulässigen Abgaswerten. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß die das testen da ja viele Faktoren ausschlaggebend sind. Ich schätze die prüfen nur ob das System aktiv ist oder rauskodiert.
0
Antworten
profile-picture
Loki160919.03.24
David We: Ja so denk ich auch. Ob man das Start Stop System jetzt gut findet oder nicht ist mal dahin gestellt. Es wurde mit der Funktion gekauft und sollte dann auch funktionieren. Ist es echt HU relevant? 19.03.24
Nein es ist nicht HU relevant, sofern keine Fehlermeldung kommt. Bei der AU zählt was hinten raus kommt und nicht was nicht hinten raus kommt. Wenn er keinen Fehler anzeigt ist eine Bedingung nicht erfüllt. Das kann sein, dass die Heckscheibenheizung an ist, die Lüftung auf voller Leistung läuft, die Klima nicht weit genug runter gekühlt hat, der Bremsunterdruck nicht mehr passt, der Kupplungspedalschalter nicht korrekt arbeitet, zu viele Verbraucher an sind, die Batterie zwar neu ist aber nicht korrekt durch das Fahrzeug gemessen wird und und und. Es gibt 1000 Bedingungen bei denen S/S nicht funktuoniert, aber nur eine bei der es geht. Das ist eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Im Normalfall sollten die meisten Parameter aber auslesbar und vergleichbar sein. Die Technikabteilung bei Fiat kann da auch weiterhelfen. Ich als Werkstatt könnte jedesmal durchdrehen wenn jemand so auf dieses unrelevante Feature pocht. Jeder der Ahnung von Technik und Motoren hat weiß, dass es besser für sämtliche Komponenten des Fahrzeuges ist wenn S/S nicht funktioniert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
Loki1609: Nein es ist nicht HU relevant, sofern keine Fehlermeldung kommt. Bei der AU zählt was hinten raus kommt und nicht was nicht hinten raus kommt. Wenn er keinen Fehler anzeigt ist eine Bedingung nicht erfüllt. Das kann sein, dass die Heckscheibenheizung an ist, die Lüftung auf voller Leistung läuft, die Klima nicht weit genug runter gekühlt hat, der Bremsunterdruck nicht mehr passt, der Kupplungspedalschalter nicht korrekt arbeitet, zu viele Verbraucher an sind, die Batterie zwar neu ist aber nicht korrekt durch das Fahrzeug gemessen wird und und und. Es gibt 1000 Bedingungen bei denen S/S nicht funktuoniert, aber nur eine bei der es geht. Das ist eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Im Normalfall sollten die meisten Parameter aber auslesbar und vergleichbar sein. Die Technikabteilung bei Fiat kann da auch weiterhelfen. Ich als Werkstatt könnte jedesmal durchdrehen wenn jemand so auf dieses unrelevante Feature pocht. Jeder der Ahnung von Technik und Motoren hat weiß, dass es besser für sämtliche Komponenten des Fahrzeuges ist wenn S/S nicht funktioniert. 19.03.24
Also wenn das nicht nötig wäre würden die Autobauer es doch einfach sparen bei der Produktion? Aber scheinbar braucht es das für die Typengenemigung? Ausbauen darf man es wohl auch nicht...
0
Antworten
profile-picture
Loki160919.03.24
Die Autobauer schönen damit ihre CO2 und Verbrauchswerte auf dem Papier, mehr nicht. Das hat mit abgasrelevanten Werten wie CO, Nox, HC und Partikelmenge nix zu tun. Eine AU misst die realen Werte die hinten raus kommen. Dazu muss der Motor laufen, nur so kann man messen ob der Motor auch sauber läuft und die Katalysatoren arbeiten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim Anfahren
Hallo zusammen, hab da mal ne Frage. Mein Fiat Tipo Hybrid scheppert oder rasselt hörbar mit offenen Fenstern beim Gasgeben, im ersten bis zum vierten Gang. Die Lautstärke erhöht sich linear zur RPM-Steigerung. Subjektive Fahrrichtung rechts, bei Schallreflexion (Autos, Wände, Häuser, Leitplanke etc.) sehr stark hörbar. Im Elektroantrieb ist dieses Geräusch nicht zu hören. Dieses Geräusch ist nach 2000 Kilometer aufgetreten, wir sind nach Kroatien 1000 Kilometer und nach zwei Wochen wieder zurück gefahren 1000 Kilometer, in der Heimat ging dann auch der Motor aus und hatte keine Leistung mehr. Seit dem haben die ganzen Spielchen angefangen mit dem Scheppern oder Rasseln usw. Fehlerspeicherauslesen: Steuergerät HCP CODE P2535-00 Zündschalter Ein/Start-Stellung Stromkreis High-Signal - Steuergerät ABS CODE U1930-86 Signal Betriebszustand Innenzündung - Signal ungültig Steuergerät ACC CODE C1457-86 Brake3 Brake Travel Status - Signal invalid Leider konnte mir das Autohaus beim Fehlerspeicherauslesen nichts sagen oder wollten mir was nicht sagen. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Den Fiat Tipo Hybrid habe ich Mitte April 2023 gekauft. Viele Grüße und vielen Dank.
Kfz-Technik
@David Windisch 16.09.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Starkes Ruckeln
Hallo erstmal, gestern auf einer längeren Fahrt fiel uns auf, dass unser Fiat immer wieder ruckelt. Nicht leicht, sondern schon ein hartes Ruckeln. Auch springt der Drehzahlmesser leicht. Motor Kontrollleuchte blieb aus. Das Problem tritt sporadisch in verschiedenen Gängen und verschiedenen Drehzahlen auf. Werkstatt rät einmal alle Zündspulen und Kerzen wechseln. Ich will aber auf gut Glück was wechseln lassen. Vielleicht kennt jemand die Problematik schon. Einen schönen Sonntag euch.
Motor
Getriebe
David Weller 11.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Fehlerbehebung bei Zündungsproblemen & Fehlzündungen
Hallo zusammen, die Motorkontrollleuchte des Fahrzeugs leuchtet auf und das Fahrzeug ruckelt. Es handelt sich um eine Fehlzündung in Zylinder 1 & 2 sowie zufällige Fehlzündungen. Wer kann mir helfen? Danke im Voraus.
Motor
Alex G-O 07.03.24
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Keine Regeneration nach Partikelfilterreinigung
Hallo, Das Fahrzeug hat einen verstopften Partikelfilter. Es leitet während der Fahrt keine Regeneration ein. Selbst nachdem der Partikelfilter gereinigt und der Differenzdrucksensor ausgetauscht wurde, erscheint die Fehlermeldung nach 100-200 km. Was kann ich noch machen? Danke im Voraus.
Motor
Emin Hukic 07.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Geräusch beim Anfahren
Gelöst
Starkes Ruckeln
Gelöst
Fehlerbehebung bei Zündungsproblemen & Fehlzündungen
Gelöst
Fehlermeldung: Keine Regeneration nach Partikelfilterreinigung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten