fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Weller 119.03.24
Gelöst
1

Start Stopp funktioniert nicht | FIAT TIPO Kombi

Hallo erstmal, wir haben uns im Nov.23 einen Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet in der Lounge Version vom Händler gekauft. Das Fahrzeug ist Baujahr 2020 und hatte zum Zeitpunkt des Kaufs bereits 95.000 km auf dem Tacho. Seit Beginn gab es immer wieder Probleme mit der Start-Stopp-Funktion des Fahrzeugs (wir haben dies dem Händler gemeldet und zunächst wurde es auf die Witterungsbedingungen geschoben). Während der Fahrt kam es sporadisch zu der Meldung „Start-Stopp nicht verfügbar“, vor allem bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius. Mittlerweile erscheint diese Meldung gar nicht mehr, aber die Start-Stopp-Funktion funktioniert ebenfalls nicht mehr. Weder im Display noch beim Auslesen werden Fehler angezeigt. Die Werkstatt unseres Händlers ist ratlos, trotz des Austauschs der Batterie zweimal, des Sensors am Massekabel und des Ausschlusses stiller Verbraucher. Wir haben das Fahrzeug zum dritten Mal hier, und der Händler möchte nun, dass das Auto bei Fiat vorgeführt wird. Die Garantie und Gewährleistung des Händlers läuft bis Nov.24, also wird er weiterhin versuchen, das Problem zu identifizieren und zu beheben. Wir sind langsam am Ende unserer Geduld angelangt und erwägen sogar den Verkauf des Fahrzeugs. Kennt jemand vielleicht dieses Problem oder weiß, was es noch sein könnte? Ich danke schonmal.
Bereits überprüft
Batterie 2 mal. Sensor am Massepol 1 mal.
Elektrik
Motor

FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911047) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911047)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (0633773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (0633773)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
David We12.05.24
Sensor an der Batterie erneut getauscht, seit dem keine Probleme mehr.
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.03.24
Temperaturfühler prüfen und Kühlwasserthermostat prüfen Bei nicht ausreichender Erwärmung des Kühlwassers wird die S/S Funktion deaktiviert.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Gelöschter Nutzer: Temperaturfühler prüfen und Kühlwasserthermostat prüfen Bei nicht ausreichender Erwärmung des Kühlwassers wird die S/S Funktion deaktiviert. 19.03.24
Super, ich gebs mal weiter an die Werkstatt. Aber angenommen es wäre das Kühlwasserthermostat, sollte da nicht noch andere Fehler auftreten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.03.24
Batteriewechsel auch registriert? Markenbatterie drinne mit richtigen Werten und Start stop geeignet?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Maximilian Bach: Batteriewechsel auch registriert? Markenbatterie drinne mit richtigen Werten und Start stop geeignet? 19.03.24
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Denke an sowas wird die Werkstatt gedacht haben oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
Gelöschter Nutzer: Temperaturfühler prüfen und Kühlwasserthermostat prüfen Bei nicht ausreichender Erwärmung des Kühlwassers wird die S/S Funktion deaktiviert. 19.03.24
Innenraumtemperatur muss wohl auch erreicht worden sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.19.03.24
Eine Werkstatt sollte schon wissen was zu tun ist. Vielleicht gibt es auch ein Update. Oder bei dem Wagen gibt es ein Montagefehler. Ich bin eigentlich froh, wenn Start Stop nicht aktiv ist. Stelle das immer temp. Ab. Leider muss es bei der HU funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Wolfgang N.: Eine Werkstatt sollte schon wissen was zu tun ist. Vielleicht gibt es auch ein Update. Oder bei dem Wagen gibt es ein Montagefehler. Ich bin eigentlich froh, wenn Start Stop nicht aktiv ist. Stelle das immer temp. Ab. Leider muss es bei der HU funktionieren 19.03.24
Ja so denk ich auch. Ob man das Start Stop System jetzt gut findet oder nicht ist mal dahin gestellt. Es wurde mit der Funktion gekauft und sollte dann auch funktionieren. Ist es echt HU relevant?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Kurbel: Innenraumtemperatur muss wohl auch erreicht worden sein. 19.03.24
Voraussetzungen sind da, funktioniert trotzdem nicht. Nur ist jetzt auch kein Fehler mehr da. Ein Grund mehr wieso die Werkstatt nicht mehr weiter weiß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
David We: Voraussetzungen sind da, funktioniert trotzdem nicht. Nur ist jetzt auch kein Fehler mehr da. Ein Grund mehr wieso die Werkstatt nicht mehr weiter weiß. 19.03.24
Da der Händler ja möchte das du das Auto bei Fiat vorführst ist er ja bereit seiner Gewährleistungspflicht nachzuzukommen, das ist doch gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Kurbel: Da der Händler ja möchte das du das Auto bei Fiat vorführst ist er ja bereit seiner Gewährleistungspflicht nachzuzukommen, das ist doch gut. 19.03.24
Ja das aufjedenfall, hab nur bedenken das auch da nicht viel rum kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk19.03.24
Vielleicht ist die Batterie defekt, Bei mir ging Start Stop 1 Jahr nicht, erst als ich eine neue Einbaute ging sie wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Franz Meersdonk: Vielleicht ist die Batterie defekt, Bei mir ging Start Stop 1 Jahr nicht, erst als ich eine neue Einbaute ging sie wieder. 19.03.24
Schon 2 neue bekommen, leider nein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.03.24
David We: Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Denke an sowas wird die Werkstatt gedacht haben oder? 19.03.24
War das denn eine Markenwerkstatt oder freie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.03.24
Hallo war den deine werkstatt in der lage das fiat inferno auszulesen ,wurden denn alle stg angezeigt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
David We: Schon 2 neue bekommen, leider nein. 19.03.24
Ja das Start/stop ist schon ein unikum, aber es muss sovieles zusammenpassen auch bei meinem Auto, aber dann wenn es nicht sofort abstellen soll stellt es sofort ab. 1Std. Autobahn an der Ausfahrt bei Stillstand stellt der Motor sofort ab find ich nicht grad ok. Bei mir im Infotainment zeigt es an was alles nicht passt für Start/stop , obwohl ich da anderer Meinung bin, kann das oft nicht Nachempfinden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Kezia i Felix: War das denn eine Markenwerkstatt oder freie 19.03.24
Markenwerkstatt, gehört zum Autohaus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David We19.03.24
Dieter Beck: Hallo war den deine werkstatt in der lage das fiat inferno auszulesen ,wurden denn alle stg angezeigt ? 19.03.24
Laut Werkstatt. Ja haben freigabe von Fiat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.19.03.24
David We: Ja so denk ich auch. Ob man das Start Stop System jetzt gut findet oder nicht ist mal dahin gestellt. Es wurde mit der Funktion gekauft und sollte dann auch funktionieren. Ist es echt HU relevant? 19.03.24
Hatte ich mal gelesen/gehört. Gehört zu den zulässigen Abgaswerten. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß die das testen da ja viele Faktoren ausschlaggebend sind. Ich schätze die prüfen nur ob das System aktiv ist oder rauskodiert.
0
Antworten
profile-picture
Loki160919.03.24
David We: Ja so denk ich auch. Ob man das Start Stop System jetzt gut findet oder nicht ist mal dahin gestellt. Es wurde mit der Funktion gekauft und sollte dann auch funktionieren. Ist es echt HU relevant? 19.03.24
Nein es ist nicht HU relevant, sofern keine Fehlermeldung kommt. Bei der AU zählt was hinten raus kommt und nicht was nicht hinten raus kommt. Wenn er keinen Fehler anzeigt ist eine Bedingung nicht erfüllt. Das kann sein, dass die Heckscheibenheizung an ist, die Lüftung auf voller Leistung läuft, die Klima nicht weit genug runter gekühlt hat, der Bremsunterdruck nicht mehr passt, der Kupplungspedalschalter nicht korrekt arbeitet, zu viele Verbraucher an sind, die Batterie zwar neu ist aber nicht korrekt durch das Fahrzeug gemessen wird und und und. Es gibt 1000 Bedingungen bei denen S/S nicht funktuoniert, aber nur eine bei der es geht. Das ist eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Im Normalfall sollten die meisten Parameter aber auslesbar und vergleichbar sein. Die Technikabteilung bei Fiat kann da auch weiterhelfen. Ich als Werkstatt könnte jedesmal durchdrehen wenn jemand so auf dieses unrelevante Feature pocht. Jeder der Ahnung von Technik und Motoren hat weiß, dass es besser für sämtliche Komponenten des Fahrzeuges ist wenn S/S nicht funktioniert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
Loki1609: Nein es ist nicht HU relevant, sofern keine Fehlermeldung kommt. Bei der AU zählt was hinten raus kommt und nicht was nicht hinten raus kommt. Wenn er keinen Fehler anzeigt ist eine Bedingung nicht erfüllt. Das kann sein, dass die Heckscheibenheizung an ist, die Lüftung auf voller Leistung läuft, die Klima nicht weit genug runter gekühlt hat, der Bremsunterdruck nicht mehr passt, der Kupplungspedalschalter nicht korrekt arbeitet, zu viele Verbraucher an sind, die Batterie zwar neu ist aber nicht korrekt durch das Fahrzeug gemessen wird und und und. Es gibt 1000 Bedingungen bei denen S/S nicht funktuoniert, aber nur eine bei der es geht. Das ist eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Im Normalfall sollten die meisten Parameter aber auslesbar und vergleichbar sein. Die Technikabteilung bei Fiat kann da auch weiterhelfen. Ich als Werkstatt könnte jedesmal durchdrehen wenn jemand so auf dieses unrelevante Feature pocht. Jeder der Ahnung von Technik und Motoren hat weiß, dass es besser für sämtliche Komponenten des Fahrzeuges ist wenn S/S nicht funktioniert. 19.03.24
Also wenn das nicht nötig wäre würden die Autobauer es doch einfach sparen bei der Produktion? Aber scheinbar braucht es das für die Typengenemigung? Ausbauen darf man es wohl auch nicht...
0
Antworten
profile-picture
Loki160919.03.24
Die Autobauer schönen damit ihre CO2 und Verbrauchswerte auf dem Papier, mehr nicht. Das hat mit abgasrelevanten Werten wie CO, Nox, HC und Partikelmenge nix zu tun. Eine AU misst die realen Werte die hinten raus kommen. Dazu muss der Motor laufen, nur so kann man messen ob der Motor auch sauber läuft und die Katalysatoren arbeiten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten