fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Gelöst
0

Starkes Ruckeln | FIAT TIPO Kombi

Hallo erstmal, gestern auf einer längeren Fahrt fiel uns auf, dass unser Fiat immer wieder ruckelt. Nicht leicht, sondern schon ein hartes Ruckeln. Auch springt der Drehzahlmesser leicht. Motor Kontrollleuchte blieb aus. Das Problem tritt sporadisch in verschiedenen Gängen und verschiedenen Drehzahlen auf. Werkstatt rät einmal alle Zündspulen und Kerzen wechseln. Ich will aber auf gut Glück was wechseln lassen. Vielleicht kennt jemand die Problematik schon. Einen schönen Sonntag euch.
Bereits überprüft
In der Werkstatt wurde eine Schelle am Luftfilterschlauch erneuert. Der Luftfilterkasten hat auch ein Loch. Fehler wurden ausgelesen, aber waren keine vorhanden.
Motor
Getriebe

FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

NGK Zündleitungssatz (0941) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0941)

HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
David Weller15.12.24
Kurbelwellensensor und Zündkerzen getauscht. Alle Fehler behoben
0
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.08.24
Wenn der Drehzahlmesser springt, dann liegt es meistens am Kurbelwellensensor. Diesen kann man mit dem Tester auslesen. Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.08.24
Fehlerspeicher auslesen. Harte Aussetzer könnten schon von der Zündung kommen, Zündkabel/ Stecker/ Zündkerzen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G11.08.24
Wie alt sind die Zündkerzen? Mehr als 60tkm? Dann sollten die auf jeden Fall getauscht werden. Wenn es Einzel Zündspulen sind sollten die einen Fehler im Speicher erzeugen. Dann kann man auch durchtauschen und gucken ob der Fehler mit wandert und dann erneuern.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.08.24
Hallo David, wie alt sind denn deine Zündkerzen? Verfügst Du über ein Diagnose Gerät mit dem Du dein Fahrzeug während der Fahrt Livewerte ansehen sehen oder gar aufzeichnen kannst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter11.08.24
16er Blech Wickerl: Wenn der Drehzahlmesser springt, dann liegt es meistens am Kurbelwellensensor. Diesen kann man mit dem Tester auslesen. Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden! 11.08.24
Oder an der rutschenden Kupplung 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.08.24
Mache doch mal bitte ein Video davon, wenn es sieht ist die Beurteilung einfacher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Harte Aussetzer könnten schon von der Zündung kommen, Zündkabel/ Stecker/ Zündkerzen… 11.08.24
Daran dachte ich auch, allerdings ist kein Fehler abgelegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Harry Laufenberg: Mache doch mal bitte ein Video davon, wenn es sieht ist die Beurteilung einfacher 11.08.24
Mache ich bei Möglichkeit, leider immer nur sporadisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Stefan.G: Wie alt sind die Zündkerzen? Mehr als 60tkm? Dann sollten die auf jeden Fall getauscht werden. Wenn es Einzel Zündspulen sind sollten die einen Fehler im Speicher erzeugen. Dann kann man auch durchtauschen und gucken ob der Fehler mit wandert und dann erneuern. 11.08.24
Zündkerzen wurden vor 10tsd km gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo David, wie alt sind denn deine Zündkerzen? Verfügst Du über ein Diagnose Gerät mit dem Du dein Fahrzeug während der Fahrt Livewerte ansehen sehen oder gar aufzeichnen kannst? 11.08.24
Tatsächlich versuche ich gerade eines zu besorgen, damit man einfach mal die Parameter auslesen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.08.24
Mit welchen Tester wurde denn ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester wurde denn ausgelesen? 11.08.24
Werkstatt nutzt Gutmann, welchen genau weiß ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
Nach längerer Fahrt... Ist das MSG im Motorraum? Dann mach das mit einem Fön mal warm. Kommt es dann wieder zu Zündaussetzer wirst du es zur Reparatur einschicken müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
David Weller: Tatsächlich versuche ich gerade eines zu besorgen, damit man einfach mal die Parameter auslesen kann. 11.08.24
Für Fiat bietet sich Multiecuscan an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G11.08.24
David Weller: Zündkerzen wurden vor 10tsd km gemacht 11.08.24
Die richtigen drin? Mit dem richtigen Drehmoment angezogen? Guck dir mal die Zündspulen an. Also in die Gummitüllen, ob die Kontakte oxidiert sind. Du kannst auch einfach mal mit einer sprühflasche Wasser drüber zerstäuben und gucken ob irgendwo der Funken abhaut. Bzw ob er dann Aussetzer bekommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller14.08.24
Stefan.G: Die richtigen drin? Mit dem richtigen Drehmoment angezogen? Guck dir mal die Zündspulen an. Also in die Gummitüllen, ob die Kontakte oxidiert sind. Du kannst auch einfach mal mit einer sprühflasche Wasser drüber zerstäuben und gucken ob irgendwo der Funken abhaut. Bzw ob er dann Aussetzer bekommt. 11.08.24
Danke für den Tipp, hab alle Zündspulen rausgeholt. Sind unten alle Braun, weiß nicht ob dies normal ist. Aber aufgefallen ist das der Stecker von der Zündspule am 2 Zylinder nicht mehr richtig steckt, da die Halterung kaputt ist. Vermutung eines bekannten ist allerdings auch das Schubumluftventil. Der Schlauch zu diesem ist tatsächlich voll mit öl. Ich lass es weiter prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller19.08.24
Hab mal ein Update, Kerzen und Zündspulen sind okay. Ablagerung sei nichts schlimmes. Allerdings weiß die werkstatt jetzt auch nicht mehr weiter. Auslesen weiterhin ohne Meldung. Wir weiter gefahren, nach 100km Ruckeln und Notlauf. Drehzahlmesser springt, keine Gasannahme mehr, kein ladedruck mehr. Fahrzeug aus und wieder an, ladedruck da. Fahrzeug läuft normal. Keine Motorkontrollleuchte und kein Fehler. Bin jetzt ein wenig ratlos, meine werkstatt lehnt es ab weiter zu schauen, möchten nicht sinnlos Teile tauschen. Weiß noch jemand einen Rat?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten