fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Gelöst
0

Starkes Ruckeln | FIAT TIPO Kombi

Hallo erstmal, gestern auf einer längeren Fahrt fiel uns auf, dass unser Fiat immer wieder ruckelt. Nicht leicht, sondern schon ein hartes Ruckeln. Auch springt der Drehzahlmesser leicht. Motor Kontrollleuchte blieb aus. Das Problem tritt sporadisch in verschiedenen Gängen und verschiedenen Drehzahlen auf. Werkstatt rät einmal alle Zündspulen und Kerzen wechseln. Ich will aber auf gut Glück was wechseln lassen. Vielleicht kennt jemand die Problematik schon. Einen schönen Sonntag euch.
Bereits überprüft
In der Werkstatt wurde eine Schelle am Luftfilterschlauch erneuert. Der Luftfilterkasten hat auch ein Loch. Fehler wurden ausgelesen, aber waren keine vorhanden.
Motor
Getriebe

FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Technische Daten
BERU by DRiV Zündleitung (R1) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (R1)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
David Weller15.12.24
Kurbelwellensensor und Zündkerzen getauscht. Alle Fehler behoben
0
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.08.24
Wenn der Drehzahlmesser springt, dann liegt es meistens am Kurbelwellensensor. Diesen kann man mit dem Tester auslesen. Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.08.24
Fehlerspeicher auslesen. Harte Aussetzer könnten schon von der Zündung kommen, Zündkabel/ Stecker/ Zündkerzen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G11.08.24
Wie alt sind die Zündkerzen? Mehr als 60tkm? Dann sollten die auf jeden Fall getauscht werden. Wenn es Einzel Zündspulen sind sollten die einen Fehler im Speicher erzeugen. Dann kann man auch durchtauschen und gucken ob der Fehler mit wandert und dann erneuern.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.08.24
Hallo David, wie alt sind denn deine Zündkerzen? Verfügst Du über ein Diagnose Gerät mit dem Du dein Fahrzeug während der Fahrt Livewerte ansehen sehen oder gar aufzeichnen kannst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter11.08.24
16er Blech Wickerl: Wenn der Drehzahlmesser springt, dann liegt es meistens am Kurbelwellensensor. Diesen kann man mit dem Tester auslesen. Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden! 11.08.24
Oder an der rutschenden Kupplung 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.08.24
Mache doch mal bitte ein Video davon, wenn es sieht ist die Beurteilung einfacher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Harte Aussetzer könnten schon von der Zündung kommen, Zündkabel/ Stecker/ Zündkerzen… 11.08.24
Daran dachte ich auch, allerdings ist kein Fehler abgelegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Harry Laufenberg: Mache doch mal bitte ein Video davon, wenn es sieht ist die Beurteilung einfacher 11.08.24
Mache ich bei Möglichkeit, leider immer nur sporadisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Stefan.G: Wie alt sind die Zündkerzen? Mehr als 60tkm? Dann sollten die auf jeden Fall getauscht werden. Wenn es Einzel Zündspulen sind sollten die einen Fehler im Speicher erzeugen. Dann kann man auch durchtauschen und gucken ob der Fehler mit wandert und dann erneuern. 11.08.24
Zündkerzen wurden vor 10tsd km gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo David, wie alt sind denn deine Zündkerzen? Verfügst Du über ein Diagnose Gerät mit dem Du dein Fahrzeug während der Fahrt Livewerte ansehen sehen oder gar aufzeichnen kannst? 11.08.24
Tatsächlich versuche ich gerade eines zu besorgen, damit man einfach mal die Parameter auslesen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.08.24
Mit welchen Tester wurde denn ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller11.08.24
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester wurde denn ausgelesen? 11.08.24
Werkstatt nutzt Gutmann, welchen genau weiß ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
Nach längerer Fahrt... Ist das MSG im Motorraum? Dann mach das mit einem Fön mal warm. Kommt es dann wieder zu Zündaussetzer wirst du es zur Reparatur einschicken müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
David Weller: Tatsächlich versuche ich gerade eines zu besorgen, damit man einfach mal die Parameter auslesen kann. 11.08.24
Für Fiat bietet sich Multiecuscan an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G11.08.24
David Weller: Zündkerzen wurden vor 10tsd km gemacht 11.08.24
Die richtigen drin? Mit dem richtigen Drehmoment angezogen? Guck dir mal die Zündspulen an. Also in die Gummitüllen, ob die Kontakte oxidiert sind. Du kannst auch einfach mal mit einer sprühflasche Wasser drüber zerstäuben und gucken ob irgendwo der Funken abhaut. Bzw ob er dann Aussetzer bekommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller14.08.24
Stefan.G: Die richtigen drin? Mit dem richtigen Drehmoment angezogen? Guck dir mal die Zündspulen an. Also in die Gummitüllen, ob die Kontakte oxidiert sind. Du kannst auch einfach mal mit einer sprühflasche Wasser drüber zerstäuben und gucken ob irgendwo der Funken abhaut. Bzw ob er dann Aussetzer bekommt. 11.08.24
Danke für den Tipp, hab alle Zündspulen rausgeholt. Sind unten alle Braun, weiß nicht ob dies normal ist. Aber aufgefallen ist das der Stecker von der Zündspule am 2 Zylinder nicht mehr richtig steckt, da die Halterung kaputt ist. Vermutung eines bekannten ist allerdings auch das Schubumluftventil. Der Schlauch zu diesem ist tatsächlich voll mit öl. Ich lass es weiter prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Weller19.08.24
Hab mal ein Update, Kerzen und Zündspulen sind okay. Ablagerung sei nichts schlimmes. Allerdings weiß die werkstatt jetzt auch nicht mehr weiter. Auslesen weiterhin ohne Meldung. Wir weiter gefahren, nach 100km Ruckeln und Notlauf. Drehzahlmesser springt, keine Gasannahme mehr, kein ladedruck mehr. Fahrzeug aus und wieder an, ladedruck da. Fahrzeug läuft normal. Keine Motorkontrollleuchte und kein Fehler. Bin jetzt ein wenig ratlos, meine werkstatt lehnt es ab weiter zu schauen, möchten nicht sinnlos Teile tauschen. Weiß noch jemand einen Rat?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Start Stopp funktioniert nicht
Hallo erstmal, wir haben uns im Nov.23 einen Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet in der Lounge Version vom Händler gekauft. Das Fahrzeug ist Baujahr 2020 und hatte zum Zeitpunkt des Kaufs bereits 95.000 km auf dem Tacho. Seit Beginn gab es immer wieder Probleme mit der Start-Stopp-Funktion des Fahrzeugs (wir haben dies dem Händler gemeldet und zunächst wurde es auf die Witterungsbedingungen geschoben). Während der Fahrt kam es sporadisch zu der Meldung „Start-Stopp nicht verfügbar“, vor allem bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius. Mittlerweile erscheint diese Meldung gar nicht mehr, aber die Start-Stopp-Funktion funktioniert ebenfalls nicht mehr. Weder im Display noch beim Auslesen werden Fehler angezeigt. Die Werkstatt unseres Händlers ist ratlos, trotz des Austauschs der Batterie zweimal, des Sensors am Massekabel und des Ausschlusses stiller Verbraucher. Wir haben das Fahrzeug zum dritten Mal hier, und der Händler möchte nun, dass das Auto bei Fiat vorgeführt wird. Die Garantie und Gewährleistung des Händlers läuft bis Nov.24, also wird er weiterhin versuchen, das Problem zu identifizieren und zu beheben. Wir sind langsam am Ende unserer Geduld angelangt und erwägen sogar den Verkauf des Fahrzeugs. Kennt jemand vielleicht dieses Problem oder weiß, was es noch sein könnte? Ich danke schonmal.
Motor
Elektrik
David Weller 1 19.03.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim Anfahren
Hallo zusammen, hab da mal ne Frage. Mein Fiat Tipo Hybrid scheppert oder rasselt hörbar mit offenen Fenstern beim Gasgeben, im ersten bis zum vierten Gang. Die Lautstärke erhöht sich linear zur RPM-Steigerung. Subjektive Fahrrichtung rechts, bei Schallreflexion (Autos, Wände, Häuser, Leitplanke etc.) sehr stark hörbar. Im Elektroantrieb ist dieses Geräusch nicht zu hören. Dieses Geräusch ist nach 2000 Kilometer aufgetreten, wir sind nach Kroatien 1000 Kilometer und nach zwei Wochen wieder zurück gefahren 1000 Kilometer, in der Heimat ging dann auch der Motor aus und hatte keine Leistung mehr. Seit dem haben die ganzen Spielchen angefangen mit dem Scheppern oder Rasseln usw. Fehlerspeicherauslesen: Steuergerät HCP CODE P2535-00 Zündschalter Ein/Start-Stellung Stromkreis High-Signal - Steuergerät ABS CODE U1930-86 Signal Betriebszustand Innenzündung - Signal ungültig Steuergerät ACC CODE C1457-86 Brake3 Brake Travel Status - Signal invalid Leider konnte mir das Autohaus beim Fehlerspeicherauslesen nichts sagen oder wollten mir was nicht sagen. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Den Fiat Tipo Hybrid habe ich Mitte April 2023 gekauft. Viele Grüße und vielen Dank.
Kfz-Technik
@David Windisch 16.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Fehlerbehebung bei Zündungsproblemen & Fehlzündungen
Hallo zusammen, die Motorkontrollleuchte des Fahrzeugs leuchtet auf und das Fahrzeug ruckelt. Es handelt sich um eine Fehlzündung in Zylinder 1 & 2 sowie zufällige Fehlzündungen. Wer kann mir helfen? Danke im Voraus.
Motor
Alex G-O 07.03.24
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Keine Regeneration nach Partikelfilterreinigung
Hallo, Das Fahrzeug hat einen verstopften Partikelfilter. Es leitet während der Fahrt keine Regeneration ein. Selbst nachdem der Partikelfilter gereinigt und der Differenzdrucksensor ausgetauscht wurde, erscheint die Fehlermeldung nach 100-200 km. Was kann ich noch machen? Danke im Voraus.
Motor
Emin Hukic 07.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Start Stopp funktioniert nicht
Gelöst
Geräusch beim Anfahren
Gelöst
Fehlerbehebung bei Zündungsproblemen & Fehlzündungen
Gelöst
Fehlermeldung: Keine Regeneration nach Partikelfilterreinigung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten