fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Schulz0110.07.22
Gelöst
0

Problem mit Bordnetzsteuergerät BC1 | MINI MINI

Hallo zusammen, wir haben bei dem Mini R50 aus 2002 das folgende Problem mit dem Bordnetzsteuergerät BC1 für die Zentrale Karosserie Elektronik: Alle Funktionen für die das Steuergerät zuständig sind, sind gestört, wie z. B. die Beleuchtung und die Zentralverriegelung etc.. Beim Einschalten der Zündung, mit eingeschaltetem Licht, werden die Scheinwerfer und Rückleuchten kurz aktiviert und nach wenigen Sekunden vom BC1 wieder abgeschaltet. Ähnlich ist es bei der Innenleuchte, diese leuchtet kurz auf, ca. 0,5 Sekunden. Den Fehlerspeicher haben wir mit INPA ausgelesen, hier werden für das BC1 in Summe 11 Fehler angezeigt: Siehe Fehlerbeschreibung Wir vermuten, dass das BC1 beim Einschalten einen Fehler erkennt und dann wieder alles abschaltet, passend dazu hört man auch ein Klicken im Steuergerät. Durch Abziehen jeweils von einem der drei Mehrfachstecker am BC1 kann der Fehler nicht eingegrenzt werden. Auch geben die vielen Fehlermeldungen keinen Hinweis in welcher Richtung wir suchen sollen. Alle Relais in den beiden Sicherungskästen, im Fuß- und Motorraum, sowie die Sicherungen wurden überprüft. Der Fehler ist erstmalig aufgetreten, nachdem mein Sohn erstmalig nach längerer Zeit das Licht eingeschaltet. Daraufhin wurden die Innenleuchten ausgebaut und überprüft. Hat jemand eine Idee in welcher Richtung wir suchen können? Ist ggf. Das BC1 defekt? Wir sind für jeden Tipp dankbar. Schöne Grüße Uwe
Bereits überprüft
=================================================== Variante : BC1.PRG - Zentrale Karosserie Elektronik Version : 2.5 BC1 ERGEBNIS : 11 Fehler im Fehlerspeicher Fehlereintrag : 1 Fehlerort : 0x0001: FAHRER-RELAIS NC FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 01 FF 7F --------------------------------------------------- Fehlereintrag : 2 Fehlerort : 0x0004: SUPER-RELAIS NC FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 04 FF 7F --------------------------------------------------- Fehlereintrag : 3 Fehlerort : 0x0002: GEMEINS. RELAIS NC FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 02 FF 7F --------------------------------------------------- Fehlereintrag : 4 Fehlerort : 0x0003: RUHERELAIS NC FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 03 FF 7F --------------------------------------------------- Fehlereintrag : 5 Fehlerort : 0x000C: BEIF FEN SENKEN RELAIS NO FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 0C FF 7F ---------------------------------------------------- Fehlereintrag : 6 Fehlerort : 0x000A: BEIF FEN HEBEN RELAIS NO FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 0A FF 7F ---------------------------------------------------- Fehlereintrag : 7 Fehlerort : 0x0008: FAH FEN SENKEN RELAIS NO FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 08 FF 7F ----------------------------------------------------- Fehlereintrag : 8 Fehlerort : 0x0006: FAH FEN HEBEN RELAIS NO FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 06 FF 7F ----------------------------------------------------- Fehlereintrag : 9 Fehlerort : 0x008E: FRISCHLUFT AUS FEHLER Fehlerhäufigkeit: 126 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 8E FF 7E ------------------------------------------------------ Fehlereintrag : 10 Fehlerort : 0x008F: UMLUFT AUS FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: 8F FF 7F ------------------------------------------------------- Fehlereintrag : 11 Fehlerort : 0x00B5: GEBLÄSEMOTOR EIN FEHLER Fehlerhäufigkeit: 127 Logistikzähler : 1 Fehler aktiv Fehlercode: B5 FF 7F =======================================================
Fehlercode(s)
SieheobenindenÜberprüfschrittenaufgrunddesLayouts
Elektrik

MINI MINI (R50, R53)

Technische Daten
MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0021SET) Thumbnail

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0021SET)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Heckleuchte (0502932) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (0502932)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

Mehr Produkte für MINI (R50, R53) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R50, R53)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Schulz0120.07.22
Ingo N.: Gut möglich das das Steuergerät einen Kurzschluss in einer der vielen Lampen erkannt hat und deshalb abschaltet. Oder es gibt ein masseproblem beim Steuergerät. Wurde irgendwas auf LED umgerüstet? 🤔 10.07.22
Hallo Zusammen, ich möchte euch noch die Lösung des Problems mitteilen. Nach dem wir für kleines Geld ein Ersatzsteuergerät beschafft und angesteckt hatten, war der Fehler weiterhin vorhanden. Also blieb nur der aufwändige Weg einzelne Leitungen auszupinnen. Letztendlich war es ein Masseschluß auf der Leitung zum vorderen rechten Blinker, verursacht durch eine defekte Glühlampe. Dieses führte dazu, dass die Sicherung F4 auslöste und das Steuergerät dieses komische Verhalten zeigte. Wieso im Fehlerspeicher jedoch nicht der Masseschluß der Leitung angezeigt wird ist mir unverständlich und kann vermutlich nur von den Entwicklern von BMW/Mini beantwortet werden. Danke nochmal an alle für die Tipps. Gruß Uwe
8
Antworten

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

Dieses Produkt ist passend für MINI MINI (R50, R53)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.22
Würde das Steuergerät schon Mal geöffnet und auf kalte Lötstellen und Wassereintritt kontrolliert? Vielleicht Mal eine Pruflampe an die Spannungsversorgung abklemmen und schauen ob die Spannung einbricht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger10.07.22
Zur Prüfung der Masse mit Multimeter mal Masse zwischen Steuergerät und Karosserie messen , beim einschalten sollte gegen 0 sein. (Einstellung 12volt Gleichsp.)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.07.22
Hi, ich denke dass das Steuergerät/Grundmodul selbst ne Macke hat. Setz dich mal mit ECU.de in Verbindung und lass es ggfs dort reparieren. Kann die Firma nur empfehlen. Ein Großteil der Fehler ist dort auch schon bekannt: 👇
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.07.22
Hallo habt ihr mal probiert die batterie zu laden , oder das auto zu überbrücken, das sieht bald so aus das die zusammen bricht !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fuchsi11.07.22
Ich würde auch erstmal die Batterie prüfen. Vorallem schauen wie sie sich beim starten verhält.
0
Antworten

MINI MINI (R50, R53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Don Carleone11.07.22
Hallo, die einfachste Möglichkeit die mir spontan einfällt ohne einen Schaltplan oder einen vollständigen Fehlerspeicherbericht zu haben wäre nach und nach immer mehr Pinne / Kabel auszuspinnen aus dem Stecker Ausgang und zu schauen ob irgendwann das Szehergerät nicht abschaltet. Sollte dieser Fall eintreten kann man alle zuvor ausgepinnten wieder einpinnen nur um sicher zu sein dass nur ein Ausgang einen Kurzschluss hat. Jetzt sollte hoffentlich nur eine Sache nicht mehr am Auto gehen und man weiß in welche Richtung den Kurzschluss zu suchen hat. Z.B. Rücklicht L., in diesem Fall würde ich dann vorne den letzten Pin wieder rein und hinten die komplette Heckleuchte abklemmen usw. Quasi den Fehler immer mehr und mehr eingrenzen und das ganze ohne technische Hilfsmittel. Ich hoffe ich konnte meinen Ansatz verständlich rüberbringen. Alternative wäre mir das Auto vorbeibringen 😬😬😬 🤌 D.C. 🌹
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Sven H.: Hi, ich denke dass das Steuergerät/Grundmodul selbst ne Macke hat. Setz dich mal mit ECU.de in Verbindung und lass es ggfs dort reparieren. Kann die Firma nur empfehlen. Ein Großteil der Fehler ist dort auch schon bekannt: 👇 10.07.22
Dem würde ich mich auch anschließen. Dieses Steuergerät wurde später durch das "FRM" = Fußraummodul ersetzt und dieses ging genauso häufig kaputt, bei den Nachfolgern und in BMWs auch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schulz0111.07.22
Guten Morgen, danke an alle für die Vorschläge, das sind einige Tipps dabei die wir heute Nachmittag angehen werden, als erstes Überprüfung der Masse un und Spannungsversorgung. Die Batterie hängt am Ladegerät, sollte es eigentlich nicht sein, wird aber auch getestet. An das auspinnen von einzelnen Leitungen hatte ich auch schon gedacht um den Stromkreis zu ermitteln der einen Fehler verursacht, aber auf Grund des großen Aufwands nach hinten gestellt. Ich hätte erwartet wenn der Fehler in einem bestimmten Stromkreis liegt, dass nur dieser deaktiviert wird und es einen Eintrag im Fehlerspeicher dazu gibt. Ein defektes Steuergerät kann es natürlich auch sein, jedoch sollte man vor Reperatur oder Austausch alle andern Optionen ausschließen, daher sind die obigen Tipps schon mal hilfreich. Ich werde weiter berichten. Gruß Uwe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.07.22
Ich würde die Stecker von alles Leuchten abziehen und neu bewerten. Wenn es zu einem Massefehler kommt, ist das ein ganz typisches Fehlerbild was du beschreibst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schulz0112.07.22
Hallo Zusammen, wir haben gestern noch einiges Überprüft, Masse und Spannungsversorgung am Steuergerät, Batteriespannung und zur Sicherheit die Batterie mal gegen eine andere getauscht, alle Leuchten abgesteckt, aber nichts gefunden und der Fehler bleibt. Unsere Vermutung geht in Richtung defektes Steuergerät, wir werden ein Ersatzgerät beschaffen und damit testen. Gruß Uwe
0
Antworten

MINI MINI (R50, R53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.12.07.22
Schulz01: Hallo Zusammen, wir haben gestern noch einiges Überprüft, Masse und Spannungsversorgung am Steuergerät, Batteriespannung und zur Sicherheit die Batterie mal gegen eine andere getauscht, alle Leuchten abgesteckt, aber nichts gefunden und der Fehler bleibt. Unsere Vermutung geht in Richtung defektes Steuergerät, wir werden ein Ersatzgerät beschaffen und damit testen. Gruß Uwe 12.07.22
Hi Uwe, Also ich würde eher empfehlen das Steuergerät prüfen und wenn defekt reparieren zu lassen. Ne gute Adresse hatte ich dir ja genannt. Dann weißt du dass es funktioniert und vor allem entfällt die Codierung eines „fremden“ Steuergeräts. Klar, du musst dann halt ein paar Tage auf das Auto verzichten bis du das SG zurück hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schulz0112.07.22
Da wir noch nicht sicher wissen ob es wirklich am Steuergerät liegt, wäre vorab ein Test mit einem anderen hilfreich, bevor man ein Steuergerät zwecks Instandsetzung ggf. grundlos versendet. Danke aber auf jeden Fall für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.07.22
Schulz01: Hallo Zusammen, wir haben gestern noch einiges Überprüft, Masse und Spannungsversorgung am Steuergerät, Batteriespannung und zur Sicherheit die Batterie mal gegen eine andere getauscht, alle Leuchten abgesteckt, aber nichts gefunden und der Fehler bleibt. Unsere Vermutung geht in Richtung defektes Steuergerät, wir werden ein Ersatzgerät beschaffen und damit testen. Gruß Uwe 12.07.22
Da kann ich sven nur zustimmen. Besser ihr lasst das alte reparieren oder aber ihr müsst mit weiteren kosten rechnen, weil ihr euch entweder einen kleinen laptop fertig machen müsst mit einem kan dcan kabel um das alles anzupassen und die codierung auszulesen, oder aber ihr müsst euch einen spezi suchen der euch die codierung überträgt und die fahrgestellnummer anpasst. Bei bmw oder bei mini kann man nicht einfach ein steuergerät austauschen. Bei anderen fahrzeugherstellen geht das mittlerweile auch nicht mehr aber die waren sehr innovativ damals was das anging...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.07.22
Hallo habt ihr schon mal unter den fussmatten nach nässe geschaut ,oder nach allen sammelmasse punkten die eventuell ab oxidiert sind , auch im kofferraum hinter den verkleidungen, lampen etc !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schulz0112.07.22
Hallo Dieter, Wassereintritt kann ausgeschlossen werden, keine Feuchtigkeit im Fußraum auch unter dem Teppich nicht, auch haben wir das Steuergerät geöffnet, auch dort keine Spuren von Wasser. Die Massepunkte sehen gut aus, keine oxidierten Stellen. Gruß Uwe
0
Antworten

MINI MINI (R50, R53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Schulz0120.07.22
Siehe letzten Beitrag von mir.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Nach dem Abstellen des Motors läuft irgendetwas
Hallo, ich hoffe mir kann jemand etwas dazu sagen, ich hab mir einen schönen Mini Cooper s gekauft, bei der Probefahrt war alles in Ordnung, als ich zuhause ankam fiel mir auf, dass der Mini nach dem Abstellen des Motors Geräusche macht, irgendein Lüfter oder eine Pumpe läuft da einfach weiter und zieht mir die Batterie leer. Ich mach auch ein Video, vielleicht hört man ja etwas, ist auch dunkel draußen.
Elektrik
Daniel Susman 19.02.22
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Tachobeleuchtung defekt
Moin, bei meinem Mini Cooper R50 aus dem Jahr 2001 ist die Tachobeleuchtung samt Beleuchtung für den Drehzahlmesser und für die Klimaeinheit ausgefallen. Daraufhin habe ich die Sicherungen geprüft, die waren aber alle in Ordnung. Nach einer Internetrecherche habe ich außerdem den Stecker unter dem Sicherungskasten auf Korrosion geprüft, der war aber vollkommen in Ordnung. Auch geprüft habe ich die 2 Stecker hinter dem Tacho. Außerdem habe ich die ECU zurückgesetzt. Des Weiteren habe ich nach den CD-Wechsler Anschlusskabeln gesucht. Zwar hat mein Wagen keinen CD-Wechsler verbaut, aber einem Internetkommentar nach könnten diese Kabel korrodieren und die Tachobeleuchtung lahmlegen. Ich konnte diese Anschlüsse hinten rechts im Kofferraum nicht finden. Auch habe ich die Beleuchtung des vorderen Zigarettenanzünder geprüft und dafür die Mittelkonsole abgenommen, nur war an dem Stecker der Glühbirne kein Kabel angesteckt und ich konnte auch kein Kabel ausfindig machen. Außerdem habe ich den Verdacht, dass bereits eine Werkstatt an der Tachobeleuchtung rum geschraubt hat, so ist auf der Rückseite des Tachos ein Sticker, dass dieser bereits 2015 zur Reparatur gebracht wurde, außerdem ist die F21 Sicherungen getauscht von einer 10A zu einer 15A Sicherung. Dies habe ich zurückgetauscht. Könnte das aber vielleicht das Tacho beschädigt haben? Vielleicht hat jemand in diesem Forum noch eine Idee, woran es noch liegen könnte, sonst würde ich entweder den Tacho tauschen oder den Wagen zu BMW/Mini geben. Ich freue mich über jeden Kommentar oder Idee, was ich noch prüfen könnte.
Elektrik
Jonas Kay 04.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Spannung Lambdasonde nach Kat
Moin moin. Habe das Problem an einem Mini Cooper, dass beim Auslesen angezeigt wird, dass sie Spannung der nach Kat Lambdasonde zu hoch ist, also bekommt er kein TÜV. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht. Die Lambdasonde ist getauscht. Wisst ihr, was das sein kann?
Motor
Elektrik
Sebastian Merschhemke 14.09.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Mini springt nicht an, keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät
Hallo zusammen, ich hoffe, jemand kann mir helfen, ich komme einfach nicht weiter. Ich besitze derzeit einen Mini R50. Dieser springt nicht an und zeigt im Tacho bereits bei Zündung an, dass er überhitzt sei. In letzter Zeit ist das Fahrzeug während der Fahrt immer häufiger einfach ausgegangen. Mittlerweile springt er überhaupt nicht mehr an. Im Fehlerspeicher wird keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät angezeigt, daher werden auch keine Motortemperatur- und Motordrehzahlwerte angezeigt.
Motor
Elektrik
Josh Schilling 09.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

Gelöst
Bremse bleibt weich
Gelöst
Nach dem Abstellen des Motors läuft irgendetwas
Gelöst
Tachobeleuchtung defekt
Gelöst
Spannung Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Mini springt nicht an, keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten