fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Buschburg22.07.21
Gelöst
0

Motor geht aus und springt im warmen Zustand nicht mehr an | VAUXHALL

Fehlercode P0230 spannungsversorgung Kraftstoffpumenrelais
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe ist io., Zündfunken ist io.
Fehlercode(s)
P0230
Motor

VAUXHALL

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Buschburg10.08.21
Marcel Garohn: Wie bereits hier erwähnt, liegt es zu 99% am Motorsteuergerät. Ein Thermischer Test mittels Kältespray/Heißluftfön wird dies bestätigen. Leider ein bekanntes Problem bei Multec-S Steuergeräten. Auch hier wieder der Fehler als Beispiel genannt: https://ecu.de/type/130 24.07.21
Steuergerät zur Reparatur eingeschickt, repariert nun läuft er wieder. Vorher hatte ich das SG abgebaut und die Thermische Reaktion mit Kältespray geprüft.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.07.21
Prüf die Verkabelung vom Kraftstoffpumpen Relais bis zum MSG unter Last. Die Steuergeräte sind für ihre ausfalle stark bekannt. Meistens haben sie dann ein thermisches Problem. Wenn das Problem Auftritt prüf das MSG Mal mit eisspray ein und Versuche ich zu starten. Wenn er dann anspringt schick das MSG nach ECU.de zu instandsetzen
11
Antworten
profile-picture
Ilja Wostruha22.07.21
Kann einfach nur die Stromversorgung zur Benzinpumpe sein! Ist ein alles Problem bei Opel. Habe ich sehr oft bei Astra F, Kadett E und Corsa B gesehen. Im warmen Zustand geht der Motor aus, nach ca 30 min läuft er wieder!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.07.21
Leider ist das Motorsteuergerät sehr schlecht verbaut und auf Dauer anfällig
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VAUXHALL

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Fehlzündungen / Zündausetzer.
Guten Tag, ich habe aktuell ein kleines Problem mit meinem Opel Astra K 1,6L Turbo ( B16SHT). Der Wagen war prophylaktisch bei einem Motorinstandsetzer für einen Motorcheckup. Mechanisch gibt es absolut nichts zu beanstanden. Allerdings sind leichte Fehlzündungen / Zündaussetzer festgestellt worden. Im Leerlauf kann man sie auch spüren. Sie sind mal etwas härter und mal weicher. Es wird kein Fehler abgelegt und der Counter für die einzelnen Zylinder zählen auch nicht hoch. Lediglich der Gesamtcounter fängt an zu zählen, ohne es einem Zylinder zuordnen zu können. Im Video auch schön zu sehen, wenn man auf den linken Schlauch der Kurbelgehäusebelüftung schaut. Ich bin aktuell mit einem Opel-Mitarbeiter am Suchen. Bis jetzt alles leider ohne Erfolg. Nun wollte ich mich mal an die breite Masse wenden und hoffe, dass ihr zur Lösung beitragen könnt. Wir verzweifeln grade etwas. Liebe Grüße
Motor
Chris R. 26.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten