fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Björn Weyland05.08.21
Gelöst
0

Auto ruckelt | VAUXHALL

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Meriva. Beim Anfahren und bei niedrigen Drehzahlen hat er kurzer Aussetzer. Hat jemand eine Idee? Danke
Bereits überprüft
Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Lambdasonde neu. Fehlercode zeigt an Lambdasonde hinten defekt.
Motor
Elektrik

VAUXHALL

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900) Thumbnail

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Björn Weyland07.08.21
Alexander Pittrof: Überprüfe auch mal Luftmassenmesser und Abgasrückführungsventil 05.08.21
Stecker von AGR Ventil gezogen - Auto läuft ruckelfrei. Werd jetzt AGR tauschen. Ansonsten kann es eigentlich nur noch Dreck in der Ansaugbrücke sein.
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Björn Weyland05.08.21
Alexander Pittrof: Überprüfe auch mal Luftmassenmesser und Abgasrückführungsventil 05.08.21
Luftmassenmesser scheint zu funktionieren laut obd Messung. AGR werd ich mal prüfen, Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber05.08.21
Zeigt er jetzt immer noch den Fehler mit der Lambdasonde an, obwohl diese neu gemacht worden ist? Wurde ein Originalteil oder ein Nachbau eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.21
Hallo, Ich geh davon aus das Sie auch die Sonde nach Kat gewechselt haben. Wenn diese defekt ist und gar keine Werte liefert. Kann es eigentlich nur ein Kabelbruch oder eine defekte Sicherung zum Beispiel Heizkreislauf sein. Mal prüfen, ob was ankommt. MfG
0
Antworten
profile-picture
Kay von Der Kling05.08.21
Stecker richtig drauf? Gefühlsmäßig gehen die Sonden nach kat eh nie kaputt,normal immer vor kat… mit was wurde ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.08.21
Kat erneuern
0
Antworten
profile-picture
Kay von Der Kling05.08.21
Wie lautet denn der Ausgegebene Fehler code genau?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.08.21
Björn Weyland: Luftmassenmesser scheint zu funktionieren laut obd Messung. AGR werd ich mal prüfen, Danke 05.08.21
Liefert der LMM auch die richtigen Werte? Wenn er falsche Werte liefert, kann es auch zu einer Fehlerausgabe der Lambdasonde führen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters05.08.21
Alexander Pittrof: Liefert der LMM auch die richtigen Werte? Wenn er falsche Werte liefert, kann es auch zu einer Fehlerausgabe der Lambdasonde führen. 05.08.21
Richtig,am besten mit einem oszi das signal ansehen.
0
Antworten
profile-picture
Fabio Dolata05.08.21
Hatten das bei einem Bekannten schonmal.Gleiches Fahrzeug gleiches Problem. Hast du schonmal den Stecker vom LMM abgezogen und geschaut damals stand Wasser im Stecker.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber05.08.21
Matze: Kat erneuern 05.08.21
Warum sollte man den Kat erneuern wenn lediglich die Lambdasonde einen Fehler verursacht? Bevor ich sowas Kostspieliges mache würde ich doch erstmal den Fehler bei der Lambdaüberwachung suchen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.08.21
Matze: Differenzdruck prüfen. 05.08.21
Der Motor (Benzin) hat keine Drucksensoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.08.21
Die Autodoktoren erklären wie man den Luftmassenmesser richtig überprüft https://youtu.be/MZzBNLaCQ14
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.08.21
Hat der in den Parametern eine Zündaussetzererkennung? Sind es „harte Ruckler" das wäre dann eigentlich Zündungsproblem. AGR könnte man in den Parametern Soll/Ist anschauen. Signale der Einspritzdüsen prüfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.08.21
FC zeigt niemals nicht „Lambdasonde hinten" an 🤗 Da steht ein bisschen mehr, angefangen mit einem Pxxx und normalerweise noch ein Fehlertext. Bitte immer korrekt beschreiben.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.08.21
Am besten mal auf Falschluft testen und ggf. mal das AGR reinigen / anschauen, dazu die Fehlercodes genau schildern damit wir mehr sagen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.21
Bernd Frömmel: FC zeigt niemals nicht „Lambdasonde hinten" an 🤗 Da steht ein bisschen mehr, angefangen mit einem Pxxx und normalerweise noch ein Fehlertext. Bitte immer korrekt beschreiben. 05.08.21
Das ist richtig. Es gibt aber auch billig tester die können das nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Weyland05.08.21
Kay von Der Kling: Wie lautet denn der Ausgegebene Fehler code genau? 05.08.21
P0130
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters05.08.21
Abgasanlage ist dicht? Krümmer bzw anschluss am Motor prüfen. Zündanlage überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke05.08.21
Björn Weyland: P0130 05.08.21
Wie ist der Fehlercode genau? Da es unter P0130 es mehrere gibt, die hinteren Zahlen wären auch noch interessant/wichtig. Aber soweit ich es vom Fehlercode verstehe, hat die Lambdasonde vor dem Kat (Bank1 Sensor1) einen Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Weyland05.08.21
Rodger Radtke: Wie ist der Fehlercode genau? Da es unter P0130 es mehrere gibt, die hinteren Zahlen wären auch noch interessant/wichtig. Aber soweit ich es vom Fehlercode verstehe, hat die Lambdasonde vor dem Kat (Bank1 Sensor1) einen Fehler. 05.08.21
Das ist die neue Sonde. Der Fehler ist aber vor demTausch schon aufgetreten
0
Antworten
profile-picture
Christian Hilberg05.08.21
Was ist mit dem LMM
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Weyland05.08.21
Christian Hilberg: Was ist mit dem LMM 05.08.21
Der hat keinen klassischen Luftmassenmesser glaub ich. Ich schick mal Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.08.21
Alexander Pittrof: Der Motor (Benzin) hat keine Drucksensoren. 05.08.21
Klar richtig. Sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Weyland05.08.21
Rodger Radtke: Wie ist der Fehlercode genau? Da es unter P0130 es mehrere gibt, die hinteren Zahlen wären auch noch interessant/wichtig. Aber soweit ich es vom Fehlercode verstehe, hat die Lambdasonde vor dem Kat (Bank1 Sensor1) einen Fehler. 05.08.21
Hier ein Foto vom Code. Sonde ist aber neu. Kein Original Teil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.08.21
Arg Kanäle in der Ansaugbrücke reinigen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Weyland05.08.21
Björn Weyland: Hier ein Foto vom Code. Sonde ist aber neu. Kein Original Teil 05.08.21
2
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke05.08.21
Wo hast du die Sonde gekauft? Über das Internet oder bei dem Teilehändler vor Ort? Es kann auch mal vorkommen das die Sonde neu ist aber schon Defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Weyland05.08.21
Rodger Radtke: Wo hast du die Sonde gekauft? Über das Internet oder bei dem Teilehändler vor Ort? Es kann auch mal vorkommen das die Sonde neu ist aber schon Defekt. 05.08.21
Autodoc 25 Euro
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Siefert05.08.21
Hallo,mein Vater hatte auch mal den gleichen Meriva. Bei ihm war es auch die Lamdasonde. Dabei leuchtete die Motorkontrolllampe . Aber AGR wurde auch schon 2 x getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger06.08.21
Deine Fehlercodes (je nachdem wie verlässlich die sind) deuten auf einen Fehler im Heizkreis der Lambdasonde. Prüf diesen einmal um zu schauen ob der Fehler fahrzeugseitig oder sondenseitig liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof07.08.21
Alexander Pittrof: Überprüfe auch mal Luftmassenmesser und Abgasrückführungsventil 05.08.21
Danke. Das Agr macht bei dem Motor öfters Probleme. Kauf aber nicht das billigste.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Weyland07.08.21
Alexander Pittrof: Danke. Das Agr macht bei dem Motor öfters Probleme. Kauf aber nicht das billigste. 07.08.21
Hab jetzt leider schon ein billiges bestellt. Denkst du das geht gleich wieder kaputt, gibt's da schlechte Erfahrungen? Ansonsten danke für die Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof07.08.21
Björn Weyland: Hab jetzt leider schon ein billiges bestellt. Denkst du das geht gleich wieder kaputt, gibt's da schlechte Erfahrungen? Ansonsten danke für die Hilfe 07.08.21
Wenn du Glück hast hält es oder es geht von hausaus nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VAUXHALL

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Fehlzündungen / Zündausetzer.
Guten Tag, ich habe aktuell ein kleines Problem mit meinem Opel Astra K 1,6L Turbo ( B16SHT). Der Wagen war prophylaktisch bei einem Motorinstandsetzer für einen Motorcheckup. Mechanisch gibt es absolut nichts zu beanstanden. Allerdings sind leichte Fehlzündungen / Zündaussetzer festgestellt worden. Im Leerlauf kann man sie auch spüren. Sie sind mal etwas härter und mal weicher. Es wird kein Fehler abgelegt und der Counter für die einzelnen Zylinder zählen auch nicht hoch. Lediglich der Gesamtcounter fängt an zu zählen, ohne es einem Zylinder zuordnen zu können. Im Video auch schön zu sehen, wenn man auf den linken Schlauch der Kurbelgehäusebelüftung schaut. Ich bin aktuell mit einem Opel-Mitarbeiter am Suchen. Bis jetzt alles leider ohne Erfolg. Nun wollte ich mich mal an die breite Masse wenden und hoffe, dass ihr zur Lösung beitragen könnt. Wir verzweifeln grade etwas. Liebe Grüße
Motor
Chris R. 26.07.21
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Lautes Summen beim Rückwärtsfahren
Hallo, ich habe immer bei Feuchtigkeit oder nach dem Waschgang, wenn ich Rückwärts fahre mit Fuß auf Bremse, in Schrittgeschwindigkeit ein lautes Summen aus der Hinterachse.…. Bin ratlos 😮
Geräusche
Steven Maydt 16.10.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Aussetzer
Nabend, ich wollte mal eure Meinung hören, ob ich erst Geld fürs Auslesen ausgeben oder direkt eine Zündspule bestellen soll? Vor einer Woche began er mit kleinen Rucklern im Teillastbereich, die verschwanden dann wieder für ein paar Tage. Heute auf der 400km Rückfahrt kamen sie dann wieder, im 2000/4000er Bereich. Bei 4000 flackerte auf einmal die Motorkontrolleuchte auf, bin dann auf der rechten Spur langsam nach Hause gekrochen. Im Stand hat er jetzt auch unregelmäßige Aussetzer drin. 45.000km Zündkerzen wurden in den Inspektionen schon zwei mal erneut, also die schließe ich erstmal aus.
Motor
Sven Wevelsiep 15.08.21
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug demnächst warten ?
Hi, immer kommt im Display diese Information. Ich lösche mit OBD2 aber wieder nach zwei Tagen kommt und ich war in Opel Garage. Sie hat gelöst und hat gesagt "Probleme mit Glühkerzen". Kann das sein?
Motor
Rabit Zekjiri 19.07.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VAUXHALL

Gelöst
Fehlzündungen / Zündausetzer.
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Lautes Summen beim Rückwärtsfahren
Gelöst
Aussetzer
Gelöst
Fahrzeug demnächst warten ?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten