fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chris R.26.07.21
Gelöst
0

Fehlzündungen / Zündausetzer. | VAUXHALL

Guten Tag, ich habe aktuell ein kleines Problem mit meinem Opel Astra K 1,6L Turbo ( B16SHT). Der Wagen war prophylaktisch bei einem Motorinstandsetzer für einen Motorcheckup. Mechanisch gibt es absolut nichts zu beanstanden. Allerdings sind leichte Fehlzündungen / Zündaussetzer festgestellt worden. Im Leerlauf kann man sie auch spüren. Sie sind mal etwas härter und mal weicher. Es wird kein Fehler abgelegt und der Counter für die einzelnen Zylinder zählen auch nicht hoch. Lediglich der Gesamtcounter fängt an zu zählen, ohne es einem Zylinder zuordnen zu können. Im Video auch schön zu sehen, wenn man auf den linken Schlauch der Kurbelgehäusebelüftung schaut. Ich bin aktuell mit einem Opel-Mitarbeiter am Suchen. Bis jetzt alles leider ohne Erfolg. Nun wollte ich mich mal an die breite Masse wenden und hoffe, dass ihr zur Lösung beitragen könnt. Wir verzweifeln grade etwas. Liebe Grüße
Bereits überprüft
Zündkerzen erneuert, Steuerzeiten überprüft, Ansaugsystem unter Nebel gestellt, sämtliche Steckverbindungen geprüft, Aktiv Reiniger für das Kraftstoffsystem, Sämtliche Sensoren graphisch beobachtet ohne große Auffälligkeiten.
Motor

VAUXHALL

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
51 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Chris R.19.09.21
Lambdasonde 1 & 2 sind verrußt gewesen. Drüber hinaus sind alle 4 Einspritzdüsen ebenfalls verrußt gewesen. Das Reinigungsmittel im Tank hat da auch nicht mehr geholfen. Also Lambdasonden und alle 4 Einspritzdüsen gründlich gereinigt und der Motor läuft wieder rund.
0
Antworten

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven.K26.07.21
Luftansaugkanäle auf Vekokungen prüfen ggf mit Nussschalengranulat reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Sven.K: Luftansaugkanäle auf Vekokungen prüfen ggf mit Nussschalengranulat reinigen. 26.07.21
Sie sind endoskopiert worden. Es waren leichte Ablagerung festzustellen, diese sind aber zu minimal, um den Fehler zu produzieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K26.07.21
Chris R.: Sie sind endoskopiert worden. Es waren leichte Ablagerung festzustellen, diese sind aber zu minimal, um den Fehler zu produzieren. 26.07.21
Schick mal Fotos. Dein Fehler ist ja auch minimal. Druckverlust iO? MSG SW aktuell? Spritzbild aller Einspritzdüsen iO?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Sven.K: Schick mal Fotos. Dein Fehler ist ja auch minimal. Druckverlust iO? MSG SW aktuell? Spritzbild aller Einspritzdüsen iO? 26.07.21
Das war kurz nach dem Start, da ist es nicht so heftig wie bei Betriebstemperatur. Druckverlust iO Software ist aktuell Spritzbild noch nicht geprüft ( steht aber noch an).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Sven K. Fotos habe ich mir leider nicht mitgeben lassen, habe sie aber vor Ort gesehen. Kann später aber selbst nochmals welche machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 26.07.21
Wurde mal eine andere Zündspule ausprobiert? Ich meine, die hätten mal mit den Spulen Probleme gehabt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Rene : Wurde mal eine andere Zündspule ausprobiert? Ich meine, die hätten mal mit den Spulen Probleme gehabt. 26.07.21
Die Teilenummer ist tatsächlich auch mal geändert worden. Habe die neue Version drin. Aber er müsste den Fehler doch zuordnen können, wenn es die Zündspule ist, oder? Bzw. gibt es unter Last in dem Falle nicht auch Probleme? Aber ja, eine Neue ist geordert und sollte die Tage ankommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.07.21
Klopfsensor überprüft? Die liefern teils unplausible Werte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof26.07.21
Chris R.: Die Teilenummer ist tatsächlich auch mal geändert worden. Habe die neue Version drin. Aber er müsste den Fehler doch zuordnen können, wenn es die Zündspule ist, oder? Bzw. gibt es unter Last in dem Falle nicht auch Probleme? Aber ja, eine Neue ist geordert und sollte die Tage ankommen. 26.07.21
Ja, die Spule macht manchmal Probleme. Meistens werden die Isolatorgummis porös. Das äußert sich daran, dass die Kerzen Korona aufweisen. Wenn es die Gummis sind: Die kann man einzeln kaufen, inklusive Feder und Widerstand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Thomas Wengler: Klopfsensor überprüft? Die liefern teils unplausible Werte 26.07.21
Ist auch überprüft und für iO empfunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Alexander Pittrof: Ja, die Spule macht manchmal Probleme. Meistens werden die Isolatorgummis porös. Das äußert sich daran, dass die Kerzen Korona aufweisen. Wenn es die Gummis sind: Die kann man einzeln kaufen, inklusive Feder und Widerstand. 26.07.21
Schaue später nochmals nach und schicke ein Foto mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wicke26.07.21
Hattest du beim Auto mal eine Live-Diagnose gemacht? So könntest du sehen welcher Probleme macht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Kai Wicke: Hattest du beim Auto mal eine Live-Diagnose gemacht? So könntest du sehen welcher Probleme macht 26.07.21
Klar. Leider nichts groß Auffälliges, außer dass der KWS kleine Ausschläge drin hat, wenn es einen Ruckler gibt. Aber alle anderen Sensoren passen von den Werten her.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.07.21
Ich würde den KW Sensor erstmal tauschen. Das Signal darf keine Einstreuungen aufweisen. Verbau bitte einen OE
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wicke26.07.21
OK. KWS schon mal versuchshalber mit einem anderen getauscht? KWS u. NWS machen gerne mal Ärger. Du hast keinen Fehler im Speicher, weil das immer nur einmalig ist. Er registriert ihn, löscht den Fehler aber gleich wieder, weil der Fehler nicht aufgetreten ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wicke26.07.21
Birger: Ich würde den KW Sensor erstmal tauschen. Das Signal darf keine Einstreuungen aufweisen. Verbau bitte einen OE 26.07.21
Gebe dir Recht. Die (billigen) machen sehr oft Probleme und oder halten nicht lange. Deswegen nur OE oder Markenware.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Birger: Ich würde den KW Sensor erstmal tauschen. Das Signal darf keine Einstreuungen aufweisen. Verbau bitte einen OE 26.07.21
Okay. Verbaue nur Marke bzw Erstausrüster ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.07.21
Wie ist das Zündkerzenbild? Irgendeine anders? Hatte das mal an einem VW Polo. Da war es ein Injektor. Vielleicht mal in diese Richtung suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Daniel Hohe: Wie ist das Zündkerzenbild? Irgendeine anders? Hatte das mal an einem VW Polo. Da war es ein Injektor. Vielleicht mal in diese Richtung suchen. 26.07.21
Alles unauffällig, schaue aber später auch dort nochmals nach und werde hier alles Posten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.26.07.21
Kerzen und Zündspulen schauen Tipp Topp aus. An den Zündspulen ist absolut nichts zu erkennen, keine Schmauchspuren oder sonst etwas. Kerzenbild schaut meines Erachtens auch gut aus. Habe auch mal zwei Bilder von den Sensoren im Leerlauf gemacht. Die dicken Ausschläge sind immer das Zucken vom Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Maier26.07.21
Chris R.: Kerzen und Zündspulen schauen Tipp Topp aus. An den Zündspulen ist absolut nichts zu erkennen, keine Schmauchspuren oder sonst etwas. Kerzenbild schaut meines Erachtens auch gut aus. Habe auch mal zwei Bilder von den Sensoren im Leerlauf gemacht. Die dicken Ausschläge sind immer das Zucken vom Motor. 26.07.21
Zündspulen sind oft defekt ohne irgendwelche optischen Fehler. Ansonsten könnte noch eine Einspritzdüse dieses Problem verursachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.27.07.21
Andre Maier: Zündspulen sind oft defekt ohne irgendwelche optischen Fehler. Ansonsten könnte noch eine Einspritzdüse dieses Problem verursachen. 26.07.21
Habe eine bestellte leider, mit Lieferzeit. Sollte aber hoffentlich die Tage ankommen, damit ich alle mal Durchtauschen kann. Zündkerzen habe ich auch nochmals neu bestellt. Nicht, dass ein Produktionsfehler der Kerzen dran schuld ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torben Runo27.07.21
Hast du mal an den NW-Versteller gedacht? Würde auch dieses Klackern im Video erklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.27.07.21
Torben Runo: Hast du mal an den NW-Versteller gedacht? Würde auch dieses Klackern im Video erklären. 27.07.21
Nein die sind iO Das klackern bzw Tickern sind die Einspritzdüsen was vollkommen normal ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.30.07.21
Zündkerzen habe ich nun auch nochmals erneuert, neue Zündspule durchgerutscht. Alles leider ohne Erfolg. Jemand noch eine Idee ?
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner18.08.21
Hallo, hat sich da schon was ergeben an was es liegt? Hab den 1.4 150 PS und das gleiche Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.08.21
Christian Segner: Hallo, hat sich da schon was ergeben an was es liegt? Hab den 1.4 150 PS und das gleiche Problem 18.08.21
Leider nein.
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner18.08.21
Chris R.: Leider nein. 18.08.21
Ich habe mal den Nockenwellensensor und den Kurbelwellensensor bestellt. Vielleicht liegt es daran :/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.08.21
Christian Segner: Ich habe mal den Nockenwellensensor und den Kurbelwellensensor bestellt. Vielleicht liegt es daran :/ 18.08.21
Möchte dir nicht die Hoffnung nehmen, aber die sind bei mir auch IO. Alle Spulen sind auch neu. Als Letztes bleibt nur noch die Einspritzdüsen ausbauen und prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner18.08.21
Chris R.: Möchte dir nicht die Hoffnung nehmen, aber die sind bei mir auch IO. Alle Spulen sind auch neu. Als Letztes bleibt nur noch die Einspritzdüsen ausbauen und prüfen lassen. 18.08.21
Ok, hältst mich auf dem Laufenden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.08.21
Christian Segner: Ok, hältst mich auf dem Laufenden? 18.08.21
Sobald sich etwas neues ergibt, werde ich berichten. Du aber bitte auch ;)
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner18.08.21
Chris R.: Sobald sich etwas neues ergibt, werde ich berichten. Du aber bitte auch ;) 18.08.21
Jop mache ich :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.08.21
Christian Segner: Jop mache ich :) 18.08.21
Perfekt.....Bin auch mit einem Opel Mechaniker dran gewesen. Dieser weiß auch nicht mehr weiter.
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner18.08.21
Chris R.: Perfekt.....Bin auch mit einem Opel Mechaniker dran gewesen. Dieser weiß auch nicht mehr weiter. 18.08.21
Kann es nicht etwa softwareseitig sein, dass er solche Fehlzündungen verursacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.18.08.21
Christian Segner: Kann es nicht etwa softwareseitig sein, dass er solche Fehlzündungen verursacht? 18.08.21
Ist auch schon ausgeschlossen worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Huwald25.08.21
Zündleiste defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.25.08.21
Sven.K: Luftansaugkanäle auf Vekokungen prüfen ggf mit Nussschalengranulat reinigen. 26.07.21
Wie bereits gesagt, in meinem Fall auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.25.08.21
Sven.K: Luftansaugkanäle auf Vekokungen prüfen ggf mit Nussschalengranulat reinigen. 26.07.21
Wie bereits erwähnt, kann es nicht zu dem Problem führen. Da die Ablagerungen nur minimal sind. Nach Rücksprache mit einem zweiten Werkstattmeister sind es die Einspritzdüsen. Da sind sich alle mittlerweile einig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.25.08.21
Björn Huwald: Zündleiste defekt. 25.08.21
Alles bitte durchlesen und dann antworten. Diese sind auszuschließen da bereits erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner29.08.21
Chris R.: Wie bereits erwähnt, kann es nicht zu dem Problem führen. Da die Ablagerungen nur minimal sind. Nach Rücksprache mit einem zweiten Werkstattmeister sind es die Einspritzdüsen. Da sind sich alle mittlerweile einig. 25.08.21
Meinst Defekt oder verkokt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.30.08.21
Christian Segner: Meinst Defekt oder verkokt? 29.08.21
Würde mehr von einen defekt ausgehen als verkokt. Aber leider muss ich mit dem Ausbau solange warten, bis wir wieder ein zweites Auto haben in ein paar Wochen. Muss mich auch noch kundig machen, wer es bei mir in der Nähe macht also das prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw14.09.21
Hallo guten Morgen, ich hänge mich mal mit rein. Habt ihr schon mal in Sachen LSPI („low speed pre-ignition“) etwas unternommen? die Motoren sind bekannt für dieses Problem Was macht der Motor wenn ihr im 2 Gang aus Leerlaufdrehzahl unter Volllast beschleunigt? Welches Motorenöl fahrt ihr in dem Wagen? Seit einigen Jahren ist von Opel für diesen und andere Motoren ein Dexos 1 Gen 2 vorgeschrieben um diesem LSPI entgegen zu wirken. Wurde schon eine Zylinderdruckmessung vorgenommen? ist nur so ein Gedanke von mir weil eben schon viel probiert und auch getauscht wurde. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.14.09.21
Revilo Retlaw: Hallo guten Morgen, ich hänge mich mal mit rein. Habt ihr schon mal in Sachen LSPI („low speed pre-ignition“) etwas unternommen? die Motoren sind bekannt für dieses Problem Was macht der Motor wenn ihr im 2 Gang aus Leerlaufdrehzahl unter Volllast beschleunigt? Welches Motorenöl fahrt ihr in dem Wagen? Seit einigen Jahren ist von Opel für diesen und andere Motoren ein Dexos 1 Gen 2 vorgeschrieben um diesem LSPI entgegen zu wirken. Wurde schon eine Zylinderdruckmessung vorgenommen? ist nur so ein Gedanke von mir weil eben schon viel probiert und auch getauscht wurde. Gruß 14.09.21
Guten Morgen, LSPI ist ausgeschlossen. Keine verkokungen auf dem Zylinder, Additiv wird alle 8.000-10.000 angewendet. Gefahren wird nur Dexos1 Gen2 und fliegt nach 10.000 Kilometer raus und wird gegen frisches ersetzt. Schaue mir gleich die Lambdasonde an, da diese wohl auch gerne verrußen. Gibt seitens Opel da wohl bekannte Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner20.09.21
Chris R.: Lambdasonde 1 & 2 sind verrußt gewesen. Drüber hinaus sind alle 4 Einspritzdüsen ebenfalls verrußt gewesen. Das Reinigungsmittel im Tank hat da auch nicht mehr geholfen. Also Lambdasonden und alle 4 Einspritzdüsen gründlich gereinigt und der Motor läuft wieder rund. 19.09.21
Interessant. Werde das auch mal bei mir angehen :). Hast selber gereinigt oder von einer Firma?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.21.09.21
Christian Segner: Interessant. Werde das auch mal bei mir angehen :). Hast selber gereinigt oder von einer Firma? 20.09.21
Mit Bremsenreiniger gut geflutet. Es kann bei denn Sonden helfen, muss aber nicht. Es kann auch sein, das neue her müssen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner21.09.21
Chris R.: Mit Bremsenreiniger gut geflutet. Es kann bei denn Sonden helfen, muss aber nicht. Es kann auch sein, das neue her müssen. 21.09.21
Ok super danke, und die Injektoren? Auch selber oder Firma?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.21.09.21
Christian Segner: Ok super danke, und die Injektoren? Auch selber oder Firma? 21.09.21
Ja auch diese habe ich selbst gereinigt. Erst mit einem ganz feinem Schleifvlies die Verkrustungen entfernt und anschließen die Spitze in Bremsenreiniger gestellt. Etwas einwirken lassen, abputzen, fertig. Anschließen alles zusammen gebaut und die Einspritzdüsen im ausgebauten Zustand gestartet. Also auf das Spritzbild. Wenn alles passt einbauen, andernfalls zum Profi reinigen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner21.09.21
Chris R.: Ja auch diese habe ich selbst gereinigt. Erst mit einem ganz feinem Schleifvlies die Verkrustungen entfernt und anschließen die Spitze in Bremsenreiniger gestellt. Etwas einwirken lassen, abputzen, fertig. Anschließen alles zusammen gebaut und die Einspritzdüsen im ausgebauten Zustand gestartet. Also auf das Spritzbild. Wenn alles passt einbauen, andernfalls zum Profi reinigen lassen. 21.09.21
Super ich danke dir für deine Anleitung. Und eine letzte Frage habe ich noch: wie ist das mit den Dichtungen der Inkektoren? Kann man die wieder verwenden und benötigt man neue? Danke dir schon vorab. Werde das jetzt diese Woche da ich zwangsläufig zuhause bin angehen :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.21.09.21
Christian Segner: Super ich danke dir für deine Anleitung. Und eine letzte Frage habe ich noch: wie ist das mit den Dichtungen der Inkektoren? Kann man die wieder verwenden und benötigt man neue? Danke dir schon vorab. Werde das jetzt diese Woche da ich zwangsläufig zuhause bin angehen :) 21.09.21
Opel schreibt vor, neue Dichtungen und Schrauben zu verwenden. Schrauben habe ich die alten genommen und wieder mit Sicherungslack versehen. Aber neue Dichtungen sollten schon genommen werden zwecks Undichtigkeiten. Ist nämlich nicht so lustig, wenn dort etwas undicht wird.
0
Antworten
profile-picture
Christian Segner21.09.21
Chris R.: Opel schreibt vor, neue Dichtungen und Schrauben zu verwenden. Schrauben habe ich die alten genommen und wieder mit Sicherungslack versehen. Aber neue Dichtungen sollten schon genommen werden zwecks Undichtigkeiten. Ist nämlich nicht so lustig, wenn dort etwas undicht wird. 21.09.21
Oki super ich danke dir für die ganzen Anleitungen :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VAUXHALL

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten