fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd G29.08.21
Ungelöst
0

Antriebswellen | DACIA

Hallo, bei meinem Dacia Lodgy habe ich bei eingeschlagenen Lenkrad und Beschleunigen aus Kurven heraus , rubbeln im Lenkrad. Antriebswellen sind neu und vordere Radlager auch. Trotzdem rubbelt es noch als wäre das Gelenk defekt. Was kann es sein ? Wertstatt kann nichts finden.
Bereits überprüft
Ja ohne Erfolg
Getriebe
Geräusche

DACIA

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

FEBI BILSTEIN Sicherungsblech, Achsmutter (40775) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsblech, Achsmutter (40775)

HAZET Zapfenschlüssel, Traggelenk (2737-1) Thumbnail

HAZET Zapfenschlüssel, Traggelenk (2737-1)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.08.21
Ist es immer? Nur bei starkem Beschleunigen? Nur bei Regen?
0
Antworten
profile-picture
Martin Kruger29.08.21
Achsmanschetten? Neu gemacht ?
0
Antworten
profile-picture
Bernd G29.08.21
Martin Kruger: Achsmanschetten? Neu gemacht ? 29.08.21
Antriebswellen sind komplett neu mit Gelenk und Manschetten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Schwämmle29.08.21
Traggelenk oder Spurstangen Kopf mal auf Spiel prüfen. Ggf auch die Domlager mal checken.
0
Antworten
profile-picture
Bernd G29.08.21
Thomas Welters: Ist es immer? Nur bei starkem Beschleunigen? Nur bei Regen? 29.08.21
Bei starkem und auch leichtem Beschleunigen und nur ab und zu.
0
Antworten
profile-picture
Janosch Fiebiger29.08.21
Ich hatte auch das Problem bei mir war es bei Regen und bei eingeschlagenen Lenkrad und starken beschleunigen bei mir war der Verdacht auf 2 Massenschwungrad 🙈
1
Antworten
profile-picture
Bernd G29.08.21
Benjamin Schwämmle: Traggelenk oder Spurstangen Kopf mal auf Spiel prüfen. Ggf auch die Domlager mal checken. 29.08.21
Ich war erst beim TÜV alles OK ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.08.21
Dann fangen wir mal außen an und arbeiten uns nach innen: Du fährst anständige Reifen mit ausreichend Profil? Die Antriebswellen sind von einem namhaften Hersteller? Alle Fahrwerkskomponenten inkl. Stoßdämpfer sind ok? Dann würde nur noch das Getriebe übrig bleiben.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.08.21
Könnten die Reifen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer29.08.21
Wie sehen die Reifen aus ? Welchen Hersteller hast du und sind es Ganzjahresreifen? Luftdruck i.o.? Versuche mal mit vollen Luftdruck (voll)beladen), zu fahren ob sich da was ändert. Bei meinem Lodgy fahr ich vollen Luftdruck und habe Ganzjahresreifen drauf .
0
Antworten
profile-picture
Janosch Fiebiger29.08.21
Thomas Welters: Dann fangen wir mal außen an und arbeiten uns nach innen: Du fährst anständige Reifen mit ausreichend Profil? Die Antriebswellen sind von einem namhaften Hersteller? Alle Fahrwerkskomponenten inkl. Stoßdämpfer sind ok? Dann würde nur noch das Getriebe übrig bleiben. 29.08.21
Das würde ich auch sagen bei mir war es damals auf das 2 Massenschwungrad.
0
Antworten
profile-picture
Ivo Master29.08.21
Mal die Achssymetrie messen, Spurvermessung... das rubbeln bedeutet, wenn alles sonst in Ordnung ist, dass das rad "nachgezogen" wird. Entweder Fehler am Differenzial, falsche Fahrwerksgeometrie, falsche Antriebswellen... defekte Antriebswellengelenke... sieht das Fahrzeug auch nach einer Seite? Wenn nicht, liegt der Fehler eher im Bereich Wellen, Differenzial, Achsmutter, vielleicht mit falschem Drehmoment angezogen?!
0
Antworten
profile-picture
Bernd G29.08.21
Thomas Lanfer: Wie sehen die Reifen aus ? Welchen Hersteller hast du und sind es Ganzjahresreifen? Luftdruck i.o.? Versuche mal mit vollen Luftdruck (voll)beladen), zu fahren ob sich da was ändert. Bei meinem Lodgy fahr ich vollen Luftdruck und habe Ganzjahresreifen drauf . 29.08.21
Ja ich fahre Ganzjahresreifen und mit vollem Druck kann ich mal testen .
0
Antworten
profile-picture
Bernd G29.08.21
Ivo Master: Mal die Achssymetrie messen, Spurvermessung... das rubbeln bedeutet, wenn alles sonst in Ordnung ist, dass das rad "nachgezogen" wird. Entweder Fehler am Differenzial, falsche Fahrwerksgeometrie, falsche Antriebswellen... defekte Antriebswellengelenke... sieht das Fahrzeug auch nach einer Seite? Wenn nicht, liegt der Fehler eher im Bereich Wellen, Differenzial, Achsmutter, vielleicht mit falschem Drehmoment angezogen?! 29.08.21
OK muß ich kontrollieren lassen danke für den Tip
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer29.08.21
Bernd G: Ja ich fahre Ganzjahresreifen und mit vollem Druck kann ich mal testen . 29.08.21
Ganzjahresreifen können gute Winterreifen genauso wie gute Sommerreifen nicht ersetzten. Die sind halt ein Kompromiss aus beidem . Schau Mal im Internet bei der Bewerbung deiner Reifen Reifenhersteller nach .am besten ADAC . Da kannst du sehen wie sie sich bei Nässe verhalten . Ich fahre ja auch Ganzjahresreifen und bei Nässe rubbeln sie auch leicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe29.08.21
Was für Teile wurden von wem verbaut? Hatte mit „Nachkaufartikeln“ auch solche Probleme. Dann Teile von Lauber bestellt (kostet natürlich wesentlich mehr), eingebaut und ruhe im Karton. Und gab es die Geräusche vor Teiletausch auch?
0
Antworten
profile-picture
Bernd G29.08.21
Ufuk Eşe: Was für Teile wurden von wem verbaut? Hatte mit „Nachkaufartikeln“ auch solche Probleme. Dann Teile von Lauber bestellt (kostet natürlich wesentlich mehr), eingebaut und ruhe im Karton. Und gab es die Geräusche vor Teiletausch auch? 29.08.21
Ja vorher war es auch es sind wahrscheinlich die Reifen die Wellen sind von SKF und Lager wurden auch erneuert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Guten Tag, mein Dacia hat den Fehler P1453, laut Internet der Differenzdrucksensor? Ab und an ruckelt er beim Fahren, oft ist auch nur fahren bis 80/100 km/h möglich. Wäre über Tipps und Hinweise dankbar!
Motor
Michael Meinz 05.02.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Anlasserproblem
Nochmal ohne Talk, sondern ein richtiges Problem: Bei meinem Dacia gibt es das Problem, dass er nicht mit jeder Schlüsselumdrehung anspringt. Manchmal ja, manchmal 50x drehen, zufällig eben. Per Laptop (Delphi) kann ich das „Starter Relay“ als Funktion ansteuern, dann tut sich jedes Mal etwas ganz kurz am Anlasser, wenn ich Klemme 50 am Magnetschalter überbrücke und Plus drauf gebe, dreht der Anlasser auch immer. Das Fahrzeug hat Start Stopp, beim Dacia zumindest diesem ist es nicht notwendig die Kupplung zu treten beim Start, Start stopp funktioniert ebenfalls ohne Probleme, startet auch beim Kupplung treten dann wieder ganz normal und immer / regelmäßig. Also der Anlasser ist somit ok. Ich finde leider kein Relais was für den Starter ist, ebenfalls weiß ich nicht worauf das Programm Delphi genau zugreift, um die Funktion zu testen. Der Zündanlassschalter / Zündschloss ist denke ich ok, wenn ich den Schlüssel von Zündung 2 auf starten, drehe, klicken Relais und z. B. vom Zigarettenanzünder wird der Strom abgeschaltet, also geht ja das Schloss normal und das Auto merkt es sollte starten. Was genau sitzt beim Dacia Dokker zwischen Zündschloss und Magnetschalter? Irgendwo dort muss ja der Fehler sein, hat jemand einen Schaltplan? Würde mich auch erkenntlich zeigen für ein Feierabendbier oder ein Käffchen. Email: haufi@will-hier-weg.de Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Michael Meinz 07.02.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Batterie Steuermodul
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Duster. Im Display taucht immer wieder kurz die Meldung "Fahrzeug prüfen" auf. Ich habe das Fahrzeug auch mit Carly ausgelesen und den OBD-Bericht habe ich euch angehängt. Irgendetwas mit dem Batterie-Steuermodul, aber leider verstehe ich nicht, was es von mir will. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Vielen Dank im Voraus, Fabian
Elektrik
Fabian Müller 1 23.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
ECS & Servo Kontrolleuchte an
Hallo. Hatte heute zweimal beim Starten des Fahrzeugs die Kontrollleuchte in meinem Duster 2 Ph 1 BJ 2019 an. Fehlermeldungen: ECS prüfen und Servolenkung kontrollieren. Jeweils einmal von Lenkanschlag zu Lenkanschlag gelenkt und Fehlermeldung, sowie Kontrollleuchte waren wieder ok. Was kann das sein? Unmittelbar zuvor habe ich Winterreifen montiert. Ohne etwaige Auffälligkeiten. Reifendruckeinstellung wurde resettet
Elektrik
Marco Hartmann 23.12.21
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter
Hallo liebe Community. Ich hab folgendes Problem: Wenn ich nach rechts blinke, fängt das Auto an zu bocken und wenn ich länger auf die Autobahn fahre und Tempomat reinmache und die Spur wechsle nach links alles gut, wenn ich nach rechts blinke, geht der Tempomat aus. Ich habe den Lenkradstockschalter erneuert, trotzdem bleibt der Fehler. Bitte um Hilfe
Elektrik
Matthias De Groot 09.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Gelöst
Anlasserproblem
Gelöst
Probleme mit Batterie Steuermodul
Gelöst
ECS & Servo Kontrolleuchte an
Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten