fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Kalteis03.05.23
Gelöst
0

Schaltrucken von 2. auf den 3. Gang ZF 5hp30 | BMW 7

Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem 7er. Beim Gangwechsel von dem 2. auf dem 3. Gang geht die Drehzahl rauf und dann wird der Gang reingeknallt. Im Triptronicmodus also wenn ich mit der Hand schalte und kein Gas gebe, geht es auch ohne Rucken. Habe vor ca. 3500 km eine Getriebeölspülung machen lassen. Nach der Spülung ist es dann schleichend gekommen. Sonst schaltet das Getriebe sehr sauber und bis auf den Fehler, Fehlerfrei! Was meint ihr? Besten Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Adaptionswerte zurückgesetzt
Fehlercode(s)
KeinFehlerimFehlerspeicher!
Getriebe

BMW 7 (E38)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

LIQUI MOLY Getriebeöl (20842) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20842)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Johannes Kalteis07.07.23
Haben den Fehler gefunden. Die Kupplung C war abgenutzt. Das heißt leider Getriebe raus.... Vielen Dank gür die vielen Lösungsvorschläge!
0
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.05.23
Stimmt die Ölmenge im Getriebe ?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.05.23
Hallo Guten Abend: Ich persönlich mache an meinem Getriebe erst einen Spülung , Ölwechsel. Weil ich einen Kollegen bei ZF habe und hier bei den arbeiten an den Getrieben ist es in erster Linie sehr wichtig ,das sauber gearbeitet wird. Wenn Partikel im Getriebe mit eingebracht werden , hat man danach Probleme , wie Du Sie jetzt beschreibst! Das ist eine Einheit die aus Schmutz , Partikel , sehr schnell negativ reagiert, Denke bei deinem Getriebe ist bei der Spülung etwas passiert. mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Kalteis03.05.23
Thomas Scholz: Stimmt die Ölmenge im Getriebe ? 03.05.23
Werde ich am Wochenende mal nachsehen. Habe ich mir auch schon gedacht. Aber müsste es nicht bei allen Gängen sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe03.05.23
Richtiges Getriebeöl drin? Richtige Menge? Würde ich zurückbringen, die sollen annes nochmal machen, aber nach ZF-Vorgaben. Die geben auch vor bei welcher Getriebeöltemperatur der Sollfüllstand zu erreichen ist. Das Getriebe ist eine hochpräzise Komponente.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Kalteis03.05.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Ich persönlich mache an meinem Getriebe erst einen Spülung , Ölwechsel. Weil ich einen Kollegen bei ZF habe und hier bei den arbeiten an den Getrieben ist es in erster Linie sehr wichtig ,das sauber gearbeitet wird. Wenn Partikel im Getriebe mit eingebracht werden , hat man danach Probleme , wie Du Sie jetzt beschreibst! Das ist eine Einheit die aus Schmutz , Partikel , sehr schnell negativ reagiert, Denke bei deinem Getriebe ist bei der Spülung etwas passiert. mfg P.F 03.05.23
Wäre eine gute Werkstatt gewesen. War auch selber dabei. Haben sauber und bedacht gearbeitet.Neuer Filter ist auch reingekommen. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Kalteis03.05.23
Ufuk Eşe: Richtiges Getriebeöl drin? Richtige Menge? Würde ich zurückbringen, die sollen annes nochmal machen, aber nach ZF-Vorgaben. Die geben auch vor bei welcher Getriebeöltemperatur der Sollfüllstand zu erreichen ist. Das Getriebe ist eine hochpräzise Komponente. 03.05.23
Ob das richtige Öl eingefüllt wurde weiß ich leider nicht. Ist schleichend aufgetreten der Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler03.05.23
Gänge auch durchgeschaltet während der Spülung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Kalteis03.05.23
Andreas Geißler: Gänge auch durchgeschaltet während der Spülung? 03.05.23
Ja haben sie. Lg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher04.05.23
Hallo, war das die erste Spühlung bei über 200.000 km!? Den dann kann es gut sein, dass sich Ablagerungen gelöst haben und jetzt etwas in den Ventilen in der Mechatronik etwas blockiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Kalteis04.05.23
Franz Roscher: Hallo, war das die erste Spühlung bei über 200.000 km!? Den dann kann es gut sein, dass sich Ablagerungen gelöst haben und jetzt etwas in den Ventilen in der Mechatronik etwas blockiert 04.05.23
Das Getriebe selber wurde mal ausgetauscht vom Vorbesitzer. Rechnung ist vorhanden. Allerdings ist das gut 140000km aus und 12 Jahre. Oder glauben sie dass die Dämpferkolben kaputt sind beim 3. Gang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Kalteis06.05.23
Thomas Scholz: Stimmt die Ölmenge im Getriebe ? 03.05.23
Habe nachgesehen heute. Es haben 0.5 Liter gefehlt. Aber das Problem besteht weiterhin. 😔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.05.23
Johannes Kalteis: Habe nachgesehen heute. Es haben 0.5 Liter gefehlt. Aber das Problem besteht weiterhin. 😔 06.05.23
Ok dann stimmt ja da soweit alles Versuche doch mal die Lernwerte des Getriebes zurückzusetzen Manchmal bewirkt es wahre Wunder .besonders nach einer Spülung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (E38)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Rubbeln an vorderer linker Bremse /Achsseite
Hallo Leute , ich bin heute den 728er von einem Freund gefahren. Als ich so mit 80 km/h auf ne Kreuzung oder nen Kreisel zukam und dann bissl fester gebremst habe, bäumte sich die linke Bremse auf und dann stotterte / rubbelte was. Das hat sich dann bis ins Lenkrad bemerkbar gemacht. Es ist schwer beschreibbar. Ich hatte so etwas Ähnliches mal vor Jahren bei meinem alten Volvo XC70 , da waren es die Bremsscheiben, die hatten einen Taumelschlag, so das bei höheren Geschwindigkeiten, Bremsscheibe und Pads nicht mehr richtig arbeiteten. Aber beim BMW ist das nur so bei 80-100 km/h beim harten Abbremsen, nicht davor und nicht danach. Spurstangen, Köpfe und die Querlenker/Stabilisatoren, sowie Lenkgetriebe der Lenkung sind neu 💁 Oder liegt es vielleicht an der Bremszange ?
Fahrwerk
Marco Hoffmann 2 02.05.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Steuerkette?
Hallo Community, ich habe ein Problem. Von meinem Motor kommt dieses Geräusch *siehe unten*Link* und ich habe keine Ahnung was es sein kann. Habe mit einem stabilen Draht schon geguckt ob vllt. die Steuerkette locker ist, scheint nicht der Fall zu sein. Ich bin für jede Hilfe dankbar komme aus dem Raum Berlin falls es jmd. gibt der helfen kann. Damit ihr eine Vorstellung habt was ich meine, teile ich hier zwei Links die ich auf YouTube gefunden habe. https://youtu.be/_N5jsVAoGh0 https://youtu.be/ikmE_kRvDAc
Motor
Jimmy 02.01.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Gebläsemotor läuft dauerhaft
Hallo zusammen, Beim 7er E38 meines Vaters, läuft der Gebläsemotor dauerhaft auch ohne Zündschlüssel. Was sollte ich dort überprüfen ? Wegen dem Mist geht die Batterie jetzt öfters leer. Was sollte ich da erneuern ? Den Gebläsemotor oder den Igel ? Hatte das jemand schon gehabt ?
Elektrik
Murat Karacavus 20.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
komisches Knacken! Unruhiger Motorlauf!
Hallo zusammen, habe mich entschieden meinen Dicken wieder fit zu machen, für den kommenden Sommer. Allerdings habe ich da das eine oder andere Problem. Habe mich schon in diversen Internetseiten rein gelesen, um mein Problem zu lösen, jedoch ohne Erfolg. Problem 1. Wenn ich mein Fahrzeug starte läuft er unruhig, um genauer zu sein, geht die Drehzahl sehr weit runter, wenn ich im Stand etwas Gas gebe, ca. auf 400-500u/min. Danach fängt er sich wieder und liegt dann bei 600-700u/min. Beim Fahren ist alles in Ordnung, schaltet und fährt halt ganz normal. Hatte vor ca. 6 Monaten ein neues Ventil für die Kraftstoffförderanlage gekauft, weil der sehr laut am Tickern war. Jetzt aktuell habe ich wieder so ein Tickern, aber diesmal der der für Zylinder 1-6 zuständig ist, werde den auch ersetzen. Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass es normal ist, wenn es tickert. Werde dazu noch ein Video hochladen. Zu Problem 1, wenn er unruhig läuft, dann schalte ich den Motor aus und starte neu, dann ist wieder alles normal. Habe gelesen, dass man den LMM schnell prüfen kann, in dem man den Stecker bei laufendem Motor abzieht. Motor geht hörbar etwas runter, mit der Drehzahl, aber dann ist wieder alles normal. Und wenn ich den Stecker wieder aufstecke ist keine Veränderung. Problem 2: Man hört im Innenraum ein Knacken, so würde ich es bezeichnen. Habe dafür ein Video hochgeladen, da ist es zu hören. Habe durch den Teilekatalog von BMW raus bekommen, dass es das Heizventil ist, kann das sein? :) Zu meiner Person, ich bin kein Kfz Mechaniker, allerdings schraube ich schon gerne an meinen Fahrzeugen selber, so wie auch beim Motorrad, allerdings soweit wie ich es mir auch zu traue. Fahrzeug ist ein BMW e38 750 Baujahr 1995 Automatik. Entschuldige mich vorab für meine Rechtschreibfehler. Vielen Dank Liebe Grüße Yusuf
Motor
Geräusche
Yusuf Tokucu 29.09.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Lambdawert
Guten Tag an alle, ich habe ein Problem mit meinen Abgaswerten und suche vergebens nach dem Problem. Einiges ist mir ein Rätsel. Ich hab eine undichte Stelle am Ansaugtrankt ausfindig machen können. Es war die Dichtung von der Drosselklappe und diese hab ich auch behoben. Jetzt ist alles dicht (mehrfach überprüft) nur leider spinnen immer noch die Lambdawerte rum. Sie regelt extrem von 0,10 - 0,76 immer hin und her und ich weiß nicht, ob das schnelle hin und her regeln normal ist. Ich denk eher nicht, wonach soll ich noch schauen? Danke im Voraus
Motor
Björn Kupfer 1 13.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (E38)

Gelöst
Rubbeln an vorderer linker Bremse /Achsseite
Gelöst
Steuerkette?
Gelöst
Gebläsemotor läuft dauerhaft
Gelöst
komisches Knacken! Unruhiger Motorlauf!
Gelöst
Lambdawert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten