fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Hoffmann 202.05.24
Gelöst
1

Rubbeln an vorderer linker Bremse /Achsseite | BMW 7

Hallo Leute , ich bin heute den 728er von einem Freund gefahren. Als ich so mit 80 km/h auf ne Kreuzung oder nen Kreisel zukam und dann bissl fester gebremst habe, bäumte sich die linke Bremse auf und dann stotterte / rubbelte was. Das hat sich dann bis ins Lenkrad bemerkbar gemacht. Es ist schwer beschreibbar. Ich hatte so etwas Ähnliches mal vor Jahren bei meinem alten Volvo XC70 , da waren es die Bremsscheiben, die hatten einen Taumelschlag, so das bei höheren Geschwindigkeiten, Bremsscheibe und Pads nicht mehr richtig arbeiteten. Aber beim BMW ist das nur so bei 80-100 km/h beim harten Abbremsen, nicht davor und nicht danach. Spurstangen, Köpfe und die Querlenker/Stabilisatoren, sowie Lenkgetriebe der Lenkung sind neu 💁 Oder liegt es vielleicht an der Bremszange ?
Bereits überprüft
Spiel aller Komponenten geprüft Querlenker, Spurstangen, Lenkgetriebe, Gelenkköpfe und Buchsen ( keine Auffälligkeiten)
Fahrwerk

BMW 7 (E38)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3511-5200.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3511-5200.1)

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marco Hoffmann 203.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend, da könnte der Bremskolben fest, korrodiert sein und macht damit dieses Fehlerbild. Bremse öffnen und nachschauen, was fest ist, kann auch der Schlitten sein! MfG P. F. 02.05.24
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Am Ende war der Problem Verursacher mal wieder der Bremssattel einer der 4 Kolben sitzt fest, mir wurde gesagt das es dafür Rep. Sätze gibt, was dem Kunden aber nicht gefällt, daher kommen Montag beide Sättel neu.
Post Assets
13
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.05.24
Eventuell Bremssattel nicht freigängig, bzw. Bremskolben fest. Mal abbauen und unter die Manschette schauen ob Rost vorhanden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR02.05.24
Ich gehe mal davon aus, dass er selten gefahren wird und immer mal wieder längere Zeit steht. Bremsklötze und Scheiben leiden unter Kontaktkorrosion, wodurch unterschiedliche Reibwerte auf der Bremsscheibe entstehen. Lässt sich leider auch nicht freibremsen. Kann man leicht prüfen, langsam rollen und leicht bremsen. Dabei wird die Bremswirkung pulsierend auftreten.
2
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 202.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend, da könnte der Bremskolben fest, korrodiert sein und macht damit dieses Fehlerbild. Bremse öffnen und nachschauen, was fest ist, kann auch der Schlitten sein! MfG P. F. 02.05.24
Ah ja klar dachte ich mir schon denn ich habe ihm ja letztes Jahr alles neugemacht ok die Scheiben sind von Bosch ebenso die Beläge auch die BF habe ich ihm komplett gewechselt und dann entlüftet sind vorne ja die doppelkolbenbremse
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 202.05.24
Michael Schmidt MSR: Ich gehe mal davon aus, dass er selten gefahren wird und immer mal wieder längere Zeit steht. Bremsklötze und Scheiben leiden unter Kontaktkorrosion, wodurch unterschiedliche Reibwerte auf der Bremsscheibe entstehen. Lässt sich leider auch nicht freibremsen. Kann man leicht prüfen, langsam rollen und leicht bremsen. Dabei wird die Bremswirkung pulsierend auftreten. 02.05.24
Nein leider nicht der Fall das Fahrzeug wird täglich genutzt und 1-2 mal die Woche auch mal 200-300 km. letztes Jahr habe ich ihm erst alles neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 202.05.24
Tom Werner: Eventuell Bremssattel nicht freigängig, bzw. Bremskolben fest. Mal abbauen und unter die Manschette schauen ob Rost vorhanden ist. 02.05.24
Ja werde ich morgen auf jeden Fall machen .👍 Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.05.24
Bremsschlauch innen könnte auch aufgequollen sein, dann geht der Bremskolben auch nicht richtig zurück.
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 202.05.24
Marco Hoffmann 2: Nein leider nicht der Fall das Fahrzeug wird täglich genutzt und 1-2 mal die Woche auch mal 200-300 km. letztes Jahr habe ich ihm erst alles neu gemacht 02.05.24
Und Rost Korrosion hier in Spanien weniger klar nach sehr langer Standlzeit gibt es auch den typischen Flugrost aber das dauert
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 203.05.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend, da könnte der Bremskolben fest, korrodiert sein und macht damit dieses Fehlerbild. Bremse öffnen und nachschauen, was fest ist, kann auch der Schlitten sein! MfG P. F. 02.05.24
Hallo und recht herzlichen Dank , Ich habe gerade den Bremssattel abgenommen vorher noch einmal versucht zu entlüften , nichts, danach habe ich den Sattel wieder abgemacht und bei laufendem Motor alle Kolben ausgefahren und siehe da einer will nicht so richtig ausfahren daher also auch das Rubbeln
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 203.05.24
Tom Werner: Eventuell Bremssattel nicht freigängig, bzw. Bremskolben fest. Mal abbauen und unter die Manschette schauen ob Rost vorhanden ist. 02.05.24
Richtig einer der 4 Kolben hängt was kann ich da jetzt machen neuen Bremssattel oder kann man das reparieren ?
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 203.05.24
Marco Hoffmann 2: Hallo und recht herzlichen Dank , Ich habe gerade den Bremssattel abgenommen vorher noch einmal versucht zu entlüften , nichts, danach habe ich den Sattel wieder abgemacht und bei laufendem Motor alle Kolben ausgefahren und siehe da einer will nicht so richtig ausfahren daher also auch das Rubbeln 03.05.24
Der untere linke hängt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.24
Marco Hoffmann 2: Der untere linke hängt 03.05.24
Ideal wäre natürlich ein neuer Bremssattel zu verbauen. Es gibt aber Reparatursätze mit Bremskolben/ Dichtringen/ Manschetten/ Entlüfternippel. Bremssattel abbauen, alle Bremskolben mit Pressluft rausdrücken. Alles schön sauber machen und mit ATE Bremszylinder Montagepaste wieder zusammenbauen, dann Bremse entlüften. Am besten dann beide Bremssattel überholen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.24
Tom Werner: Ideal wäre natürlich ein neuer Bremssattel zu verbauen. Es gibt aber Reparatursätze mit Bremskolben/ Dichtringen/ Manschetten/ Entlüfternippel. Bremssattel abbauen, alle Bremskolben mit Pressluft rausdrücken. Alles schön sauber machen und mit ATE Bremszylinder Montagepaste wieder zusammenbauen, dann Bremse entlüften. Am besten dann beide Bremssattel überholen. 03.05.24
Gummilager vom Lenker ist auch eingerissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.05.24
Tom Werner: Ideal wäre natürlich ein neuer Bremssattel zu verbauen. Es gibt aber Reparatursätze mit Bremskolben/ Dichtringen/ Manschetten/ Entlüfternippel. Bremssattel abbauen, alle Bremskolben mit Pressluft rausdrücken. Alles schön sauber machen und mit ATE Bremszylinder Montagepaste wieder zusammenbauen, dann Bremse entlüften. Am besten dann beide Bremssattel überholen. 03.05.24
Hallo mit rep sätzen arbeite ich schon lange problemlos ,nur sauber arbeiten das auch die manchetten wieder richtig sitzen !
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 203.05.24
Tom Werner: Ideal wäre natürlich ein neuer Bremssattel zu verbauen. Es gibt aber Reparatursätze mit Bremskolben/ Dichtringen/ Manschetten/ Entlüfternippel. Bremssattel abbauen, alle Bremskolben mit Pressluft rausdrücken. Alles schön sauber machen und mit ATE Bremszylinder Montagepaste wieder zusammenbauen, dann Bremse entlüften. Am besten dann beide Bremssattel überholen. 03.05.24
Ja wenn auf jeden Fall bin aber jetzt so verblieben das er 2 neue bekommt
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 203.05.24
Tom Werner: Gummilager vom Lenker ist auch eingerissen. 03.05.24
Vollkommen richtig gesehen👍aber keinerlei beinträchtigung ist fest wie Bombe, bitte nicht vergessen der ist von 94 er soll jetzt noch einmal durch die HU und hier in Spanien monieren wir einen Riss nicht wie in D solange kein Spiel vorhanden ist kann man den so also lassen. Hier nehmen wir das nen bissl leichter und die sind auch erst 1 1/2 Jahre drine. Wie schon geschrieben dies ist auch nicht der Übeltäter sondern der Bremssattel dort hängt ein Zylinder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (E38)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Schaltrucken von 2. auf den 3. Gang ZF 5hp30
Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem 7er. Beim Gangwechsel von dem 2. auf dem 3. Gang geht die Drehzahl rauf und dann wird der Gang reingeknallt. Im Triptronicmodus also wenn ich mit der Hand schalte und kein Gas gebe, geht es auch ohne Rucken. Habe vor ca. 3500 km eine Getriebeölspülung machen lassen. Nach der Spülung ist es dann schleichend gekommen. Sonst schaltet das Getriebe sehr sauber und bis auf den Fehler, Fehlerfrei! Was meint ihr? Besten Dank im Voraus!
Getriebe
Johannes Kalteis 03.05.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Steuerkette?
Hallo Community, ich habe ein Problem. Von meinem Motor kommt dieses Geräusch *siehe unten*Link* und ich habe keine Ahnung was es sein kann. Habe mit einem stabilen Draht schon geguckt ob vllt. die Steuerkette locker ist, scheint nicht der Fall zu sein. Ich bin für jede Hilfe dankbar komme aus dem Raum Berlin falls es jmd. gibt der helfen kann. Damit ihr eine Vorstellung habt was ich meine, teile ich hier zwei Links die ich auf YouTube gefunden habe. https://youtu.be/_N5jsVAoGh0 https://youtu.be/ikmE_kRvDAc
Motor
Jimmy 02.01.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Gebläsemotor läuft dauerhaft
Hallo zusammen, Beim 7er E38 meines Vaters, läuft der Gebläsemotor dauerhaft auch ohne Zündschlüssel. Was sollte ich dort überprüfen ? Wegen dem Mist geht die Batterie jetzt öfters leer. Was sollte ich da erneuern ? Den Gebläsemotor oder den Igel ? Hatte das jemand schon gehabt ?
Elektrik
Murat Karacavus 20.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
komisches Knacken! Unruhiger Motorlauf!
Hallo zusammen, habe mich entschieden meinen Dicken wieder fit zu machen, für den kommenden Sommer. Allerdings habe ich da das eine oder andere Problem. Habe mich schon in diversen Internetseiten rein gelesen, um mein Problem zu lösen, jedoch ohne Erfolg. Problem 1. Wenn ich mein Fahrzeug starte läuft er unruhig, um genauer zu sein, geht die Drehzahl sehr weit runter, wenn ich im Stand etwas Gas gebe, ca. auf 400-500u/min. Danach fängt er sich wieder und liegt dann bei 600-700u/min. Beim Fahren ist alles in Ordnung, schaltet und fährt halt ganz normal. Hatte vor ca. 6 Monaten ein neues Ventil für die Kraftstoffförderanlage gekauft, weil der sehr laut am Tickern war. Jetzt aktuell habe ich wieder so ein Tickern, aber diesmal der der für Zylinder 1-6 zuständig ist, werde den auch ersetzen. Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass es normal ist, wenn es tickert. Werde dazu noch ein Video hochladen. Zu Problem 1, wenn er unruhig läuft, dann schalte ich den Motor aus und starte neu, dann ist wieder alles normal. Habe gelesen, dass man den LMM schnell prüfen kann, in dem man den Stecker bei laufendem Motor abzieht. Motor geht hörbar etwas runter, mit der Drehzahl, aber dann ist wieder alles normal. Und wenn ich den Stecker wieder aufstecke ist keine Veränderung. Problem 2: Man hört im Innenraum ein Knacken, so würde ich es bezeichnen. Habe dafür ein Video hochgeladen, da ist es zu hören. Habe durch den Teilekatalog von BMW raus bekommen, dass es das Heizventil ist, kann das sein? :) Zu meiner Person, ich bin kein Kfz Mechaniker, allerdings schraube ich schon gerne an meinen Fahrzeugen selber, so wie auch beim Motorrad, allerdings soweit wie ich es mir auch zu traue. Fahrzeug ist ein BMW e38 750 Baujahr 1995 Automatik. Entschuldige mich vorab für meine Rechtschreibfehler. Vielen Dank Liebe Grüße Yusuf
Motor
Geräusche
Yusuf Tokucu 29.09.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Lambdawert
Guten Tag an alle, ich habe ein Problem mit meinen Abgaswerten und suche vergebens nach dem Problem. Einiges ist mir ein Rätsel. Ich hab eine undichte Stelle am Ansaugtrankt ausfindig machen können. Es war die Dichtung von der Drosselklappe und diese hab ich auch behoben. Jetzt ist alles dicht (mehrfach überprüft) nur leider spinnen immer noch die Lambdawerte rum. Sie regelt extrem von 0,10 - 0,76 immer hin und her und ich weiß nicht, ob das schnelle hin und her regeln normal ist. Ich denk eher nicht, wonach soll ich noch schauen? Danke im Voraus
Motor
Björn Kupfer 1 13.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (E38)

Gelöst
Schaltrucken von 2. auf den 3. Gang ZF 5hp30
Gelöst
Steuerkette?
Gelöst
Gebläsemotor läuft dauerhaft
Gelöst
komisches Knacken! Unruhiger Motorlauf!
Gelöst
Lambdawert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten