fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Wirth15.08.22
Gelöst
0

Spritzt zu viel Kraftstoff ein | TOYOTA RAV 4 I

Hallo, das Problem ist, dass mein Toyota Rav4, Bj:97 Benziner zwischen 1500-2000 Umdrehungen ruckelt und manchmal sehr schlecht startet dabei habe ich festgestellt das alle vier Zündkerzen verrußt sind und bei guten Gas Stößen etwas aus dem Auspuff schwarzer Rauch ausstößt. Die Motorkontroll-Leuchtet nicht. Isses vielleicht dass die Injektur (Einspritzer-Düsen) defekt sein können (aber alle vier, unverscheilich) vielleicht hat jemand eine gute Idee. Wollte den OBD Stecker suchen um eventuell einen Fehler zu finden, aber kein Stecker zufinden.
Bereits überprüft
Nein habe noch keine Werkstatt aufgesucht
Fehlercode(s)
KeinFehlercodegelesen
Motor

TOYOTA RAV 4 I (_A1_)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50168200) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50168200)

BLUE PRINT Lambdasonde (ADT37018) Thumbnail

BLUE PRINT Lambdasonde (ADT37018)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51306043) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51306043)

KNECHT Luftfilter (LX 809) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 809)

Mehr Produkte für RAV 4 I (_A1_) Thumbnail

Mehr Produkte für RAV 4 I (_A1_)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Wirth08.12.22
Dominik Baumann: BJ 97 kann sein daß der noch kein obd hat ! Kann auch ein Temperaturfühler kaputt sein! Wenn das Auto immer denkt wir haben Winter spritzt der ohne Ende ein ! 15.08.22
Thermofühler defekt was zum Steuergerät führt, ein neues Teil vom Zubehör (ca.18€) schaffte Abhilfe. Läuft wieder ohne Probleme.
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper15.08.22
Weitere Möglichkeit wäre Lambdasonde, oder und da zuerst schauen, wie alt ist dein Luftfilter?
1
Antworten
profile-picture
Michael Wirth15.08.22
Dominik Baumann: BJ 97 kann sein daß der noch kein obd hat ! Kann auch ein Temperaturfühler kaputt sein! Wenn das Auto immer denkt wir haben Winter spritzt der ohne Ende ein ! 15.08.22
Das war auch schon meine Vermutung. Richtig glaube auch das KEIN OBD Stecker verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
Michael Wirth15.08.22
Martin Eikemper: Weitere Möglichkeit wäre Lambdasonde, oder und da zuerst schauen, wie alt ist dein Luftfilter? 15.08.22
Luftfilter ist vor 3000km erneut worden.
0
Antworten
profile-picture
Michael Wirth15.08.22
Martin Eikemper: Weitere Möglichkeit wäre Lambdasonde, oder und da zuerst schauen, wie alt ist dein Luftfilter? 15.08.22
Lambdasonde, naja, müßte ich noch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.08.22
Benzindruckregler! Wenn die Membrane durch ist, saugt er Kraftstoff an...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.08.22
Michael Wirth: Lambdasonde, naja, müßte ich noch prüfen. 15.08.22
Wenn du sie abklemmst und es besser wird dann wird sie kaputt sein ! Theoretisch kannst du sie auch mit einem digital Multimeter grob prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.08.22
André Brüseke: Benzindruckregler! Wenn die Membrane durch ist, saugt er Kraftstoff an... 15.08.22
Der hat sogar einen einstellbaren Druckregler glaube ich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.08.22
André Brüseke: Der hat sogar einen einstellbaren Druckregler glaube ich... 15.08.22
Dann müsste er ja auch trotzdem den Unterdruck Anschluss haben .. den abziehen wenn da Benzin rauskommt ist er kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.08.22
Durch Multimeter mit kleinem Innenwiderstand (meistens bei analogen Geräten) wird das Lambdasondensignal zu stark belastet und kann zusammenbrechen. Aufgrund der schnell wechselnden Spannung lässt sich das Signal mit einem analogen Gerät am besten darstellen.   Das Multimeter wird parallel an die Signalleitung (schwarzes Kabel, Schaltplan beachten) der Lambdasonde angeschlossen. Der Messbereich des Multimeters wird auf 1 oder 2 Volt eingestellt. Nach dem Starten des Motors erscheint auf der Anzeige ein Wert zwischen 0,4 – 0,6 Volt (Referenzspannung). Wird die Betriebstemperatur des Motors bzw. der Lambdasonde erreicht, beginnt die feststehende Spannung zwischen 0,1 und 0,9 Volt zu wechseln.   Um ein einwandfreies Messergebnis zu erzielen, sollte der Motor auf einer Drehzahl von ca. 2.500 Umdrehungen gehalten werden. Dadurch wird gewährleistet, dass auch bei Systemen mit unbeheizter Lambdasonde die Betriebstemperatur der Sonde erreicht wird. Durch die nicht ausreichende Abgastemperatur im Leerlauf besteht die Gefahr, dass die unbeheizte Sonde abkühlt und kein Signal mehr erzeugt. Nicht selber geschrieben ;) (zu faul) kommt direkt von der Hella Seite
1
Antworten
profile-picture
Michael Wirth15.08.22
Dominik Baumann: Wenn du sie abklemmst und es besser wird dann wird sie kaputt sein ! Theoretisch kannst du sie auch mit einem digital Multimeter grob prüfen 15.08.22
Super Danke, werde ich so mal ausprobieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof15.08.22
Kannst ja mal bei toyota vorbei schauen ob die den auslesen können, der müßte schon eOBD haben
0
Antworten
profile-picture
Bob H.15.08.22
Es gibt eine Diagnose port im motor raum... Klappe auf ueberbrucke TE1 u. E mit ein stuck Draht.. blink codes werden am kombi Instrument angezeigt... Schlüssel muss an sein..
0
Antworten
profile-picture
Michael Wirth15.08.22
Alexander Pittrof: Kannst ja mal bei toyota vorbei schauen ob die den auslesen können, der müßte schon eOBD haben 15.08.22
Im Motorraum ist ein Diagnose stecker platz, sieht nur nicht aus wie ein obd , wie Du schon sagtest, Toyota hat sowas bestimmt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Wirth15.08.22
Bob H.: Es gibt eine Diagnose port im motor raum... Klappe auf ueberbrucke TE1 u. E mit ein stuck Draht.. blink codes werden am kombi Instrument angezeigt... Schlüssel muss an sein.. 15.08.22
Das ist gut, das daß auch so geht. Danke für die Info.
0
Antworten
profile-picture
Michael Wirth16.08.22
André Brüseke: Benzindruckregler! Wenn die Membrane durch ist, saugt er Kraftstoff an... 15.08.22
Danke super für Infos, das werde ich heute nachmittag prüfen
0
Antworten
profile-picture
Michael Wirth16.08.22
Dominik Baumann: Wenn du sie abklemmst und es besser wird dann wird sie kaputt sein ! Theoretisch kannst du sie auch mit einem digital Multimeter grob prüfen 15.08.22
Danke Dir für Deine Tipp, werde ich heute nachmittag versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper16.08.22
Hat der nicht einen Luftmassenmesser, dann mal abstecken und ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
Michael Wirth16.08.22
Martin Eikemper: Hat der nicht einen Luftmassenmesser, dann mal abstecken und ausprobieren. 16.08.22
Danke, dass kann ich auch mal probieren. Werde ich heute nachmittag mal ausprobieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Maxam16.08.22
Ich denke auch, Fehlercode aus ausblinken. Bei meinem Previa mit OBD2 gab es bei Motorruckeln die Meldung zu magere Verbrennung, Bank 1 und 2. Es war im Endeffekt der Luftmassenmesser.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA RAV 4 I (_A1_)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor stottert
Hallo, der Rav lief top als ich ihn gekauft habe. Etwa nach einem halbem Jahr fing der Motor an zu stottern, also Leistungsverlust unter Last, zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen. Jetzt ist es so, wenn man nur normal beschleunigt, stottert er im untern Drehzahlbereich, aber nach oben aus geht er wieder tip top. Was kann das sein ?
Motor
James Kienholz 13.01.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Hallo, wenn man das Fahrzeug beschleunigt, hat man das Gefühl, als ob einer hinten zurück zieht. Was kann das sein ? Danke.
Motor
Alexander Löffler 24.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA RAV 4 I (_A1_)

Gelöst
Motor stottert
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Gelöst
Keine Stromversorgung
Gelöst
Gummiband - artige Motorleistung/ Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten