fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Leschnig31.07.24
Gelöst
0

Motor springt nach Steuerkettenwechsel nicht an | BMW 3

Hallo zusammen, ich habe an meinem e46 316i die Steuerkette für die Nockenwelle und die Steuerkette für die Ölpumpe ersetzt. Jetzt springt er nicht mehr an. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, um fehlerhafte Sensoren auszuschließen. Hier ist jedoch alles in Ordnung. Kann mir jemand sagen, was zu tun ist? Danke euch im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerauslese um Sensoren auszuschließen
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
BOSCH Starter (0 986 018 890) Thumbnail

BOSCH Starter (0 986 018 890)

NGK Zündkerze (3199) Thumbnail

NGK Zündkerze (3199)

NGK Zündkerze (4294) Thumbnail

NGK Zündkerze (4294)

NGK Glühkerze (1253) Thumbnail

NGK Glühkerze (1253)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Leschnig08.08.24
So, er läuft... vermutlich war er tatsächlich verdreht, oder es lag an der falschen Vorspannung... egal... alles nochmal neu eingestellt und jetzt läuft er. Danke nochmal für die ganzen Tips und Ideen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger31.07.24
Steuerzeiten stimmen!?! Drehzahlmesser geht beim Start versuch. Vermute das Stecker vertauscht wurden vielleicht. Vielleicht live Daten anschauen und schauen ob die stimmen. Das alles richtig gewechselt wurde davon gehe ich aus.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger31.07.24
Wenn die Steuerzeit nicht gepasst hat,und du den Motor laufen gelassen hast, sind wahrscheinlich die Ventile krumm Kompression Test machen Brennraum mit Inspektion Kamera anschauen
1
Antworten
profile-picture
Michael Leschnig31.07.24
Roger Luchsinger: Wenn die Steuerzeit nicht gepasst hat,und du den Motor laufen gelassen hast, sind wahrscheinlich die Ventile krumm Kompression Test machen Brennraum mit Inspektion Kamera anschauen 31.07.24
Haben den Motor vorm Starten natürlich erstmal von Hand gedreht... ging problemlos.
0
Antworten
profile-picture
Michael Leschnig31.07.24
Sascha Geiger: Steuerzeiten stimmen!?! Drehzahlmesser geht beim Start versuch. Vermute das Stecker vertauscht wurden vielleicht. Vielleicht live Daten anschauen und schauen ob die stimmen. Das alles richtig gewechselt wurde davon gehe ich aus. 31.07.24
Steuerzeiten will ich die Tage nochmal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.07.24
Steuerzeiten nochmal genauestens mit Spezialwerkzeug (wenn benötigt) prüfen. Alle für die Reperatur getrennten Steckverbindungen nochmals trennen und auf einwandfreien Zustand der Pins prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.07.24
Hallo Michael, hast Du einfach mal wenn der Anlasser den Motor dreht Startpilot in die Ansaugbrücke eingesprüht! Springt der Motor dann an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8301.08.24
Mach doch mal ein Video vom Start Versuch. Und genaue Fotos wie du den Motor abgesteckt hast. Man kann eigentlich nicht viel falsch machen, ich schätze du hast ein Stecker vergessen einzustecken. Oder ein Stecker hat sich gelöst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander A04.08.24
Hatte ich bei meinem 116i auch ich habe ihn aber ausversehen auf Ut Staats ot abgesteckt und so die alte raus und neue rein und die Geberräder so ausgerichtet das passt natürlich nicht also Zündkerze raus erster Zylinder aus ot abstecken und bei mir hat das blockierwerkzeug für die Geberländer nicht gepasst also geberräder verdreht so das das Werkzeug passt und er lief
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8308.08.24
Normalerweise steckt man die Kurbelwelle auf OT ab, dann beide Nockenwellen und dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. In welchen PLZ Gebiet bist du denn zu Hause.
0
Antworten
profile-picture
Michael Leschnig08.08.24
Matze83: Normalerweise steckt man die Kurbelwelle auf OT ab, dann beide Nockenwellen und dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. In welchen PLZ Gebiet bist du denn zu Hause. 08.08.24
31167
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Roland Escobar 05.08.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremse
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten