fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Fratila30.08.21
Ungelöst
2

Schlag in Getriebe | FORD FIESTA V

Hallo, ich besitze einen Ford Fiesta 1.3 51kW Baujahr 2005 mit 188.000 km und habe folgendes Problem. Immer wenn ich die Kupplung drücke, beim Gangwechsel von 1. in 2. Gang kommt ein Schlag ins Getriebe und man spürt es selbst in Auto.
Getriebe
Geräusche

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0019) Thumbnail

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0019)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0058 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0058 10)

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.2603) Thumbnail

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.2603)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.08.21
Zweimassenschwungrad hat einen weg.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila30.08.21
Ja das passiert aber nur von 1. in 2. danach geht alles butterweich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe30.08.21
Das kann schon am Schwungrad respektive Kupplung liegen. Vom ersten auszukuppeln unterbricht ein viel höheres Drehmoment als in den anderen Gängen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.08.21
Dein Fiesta besitzt kein Zweimassenschwungrad. Check Mal den Ölstand und den Zustand des Getriebeöles. Wenn du Metallabrieb im Öl haben solltest bzw es Metallische aussieht würde ich den Fehler innerhalb des Getriebes vermutet. Ich denke da an den Bereich der Syncronkupplung des Ganges 1/2.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B30.08.21
Alle Motor und Getriebelager kontrollieren, Antriebswellen auch.
1
Antworten
profile-picture
Ralf aus der Vündte30.08.21
Ähnliches Problem mit Ford Ka Bj 2007, 1.3 Duratec. Die Leitung zur Kupplung entlüftet (zu zweit) und Problem gelöst.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Fratila30.08.21
Ralf aus der Vündte: Ähnliches Problem mit Ford Ka Bj 2007, 1.3 Duratec. Die Leitung zur Kupplung entlüftet (zu zweit) und Problem gelöst. 30.08.21
Würde ich gerne mal ausprobieren. Kannst du mal kurz die vorwegsweise beschreiben?
0
Antworten
profile-picture
Ralf aus der Vündte31.08.21
Du brauchst die richtige Bremsflüssigkeit zum Nachfüllen und einen Helfer. Leitung zur Kupplung suchen, da gibt es eine Entlüftungsschraube. Die Flüssigkeit in der Leitung kommt aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Der Helfer tritt die Kupplung (Motor aus) und lässt das Pedal unten! Entlüftung etwas mit dem passenden Schlüssel öffnen. Es tritt Bremsflüssigkeit aus. Zuschrauben, Pedal wieder hoch. Das ein paarmal wiederholen. Bremsflüssigkeitsstand überprüfen, nachfüllen. Wahrscheinlich kommt dunkle "Brühe" heraus und vllt Luft. Es sollte saubere Flüssigkeit austreten. Nichts versickern lassen, entsorgen. Alles auf eigene Verantwortung! Ich bin nicht vom Fach!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, springt er sehr schlecht an und geht zum Teil sofort im Standgas wieder aus. Mit etwas Gas geben geht es. Habe Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel erneuert und es ist besser geworden, so gut wie jeder Startvorgang geht (aber leider nicht jeder). 2 Fehler: wenn er dann warm ist, bleibt er auf einmal bei 1500 Umdrehungen stehen und geht dann von alleine bis auf 2000 Umdrehungen hoch (siehe Video). Gewechselt habe ich Ölentlüftungsventil - Kurbelwelle (original Ford 1215259) und die Drosselklappe habe ich gereinigt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Abgeraucht habe ich soweit auch alles, aber nichts finden können. Beim Auslesen ist nichts hinterlegt.
Motor
Andy6639 06.02.25
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Auto springt über Nacht nicht mehr an
Hallo allerseits, kann eventuell jemand helfen? Ich habe einen Ford Fiesta 1,4 TDCI aus dem Jahr 2004 und das Auto ist gestern noch ganz normal gefahren. Als ich es dann am Abend abgestellt habe und heute Morgen starten wollte, ist es überhaupt nicht mehr angesprungen. Der ADAC kam anschließend und hat den Fehler ausgelesen. Das Ergebnis habe ich als Foto beigefügt. Könntet ihr mir vielleicht sagen, was über Nacht passiert sein könnte? Ich verstehe nicht, wie so etwas passieren kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Nino Me 29.11.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage geht an Ampel/im Stand aus
Hallo, die Klimaanlage funktioniert bei der Fahrt ,aber an Ampeln und im Stau geht sie aus. Sobald ich wieder Fahre funktioniert sie wieder. Was kann ich tun ?
Motor
Kay Seeger 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Hallo zusammen, Fahrzeug fährt ganz normal und hat volle Leistung. Leider ist er aber nun bei der AU durchgefallen. Grund ist das die Abregeldrehzahl zu spät erreicht wird. Bis 4600 U/min alles ok. Laut TÜV muss jedoch innerhalb von 2 Sekunden die Abregeldrehzahl von 5100 U/min erreicht werden. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich weiß grad gar nicht wo ich ansetzen kann.
Motor
Philipp Marx 14.02.25
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Keine Kraftstoffförderung
Moin, ich habe hier ein kleines Problem. Ich habe an meinem Ford Fiesta 1.6 TDCI die Ansaugbrücke gereinigt. Im Zuge gleich auch die Injektoren gereinigt und abgedichtet. Seitdem startet das Fahrzeug nicht mehr. Es kommt kein Kraftstoff an, weder an den Injektoren noch am Kraftstofffilter. Habe bereits die Kraftstoffpumpe erneuert, jedoch keine Besserung. Liegt es vielleicht am Entlüften? Das habe ich nämlich nicht gemacht, ich hätte gedacht, dass das System sich selbst entlüftet. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Motor
Arian Selmani 15.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Gelöst
Auto springt über Nacht nicht mehr an
Gelöst
Klimaanlage geht an Ampel/im Stand aus
Gelöst
AU nicht bestanden
Gelöst
Keine Kraftstoffförderung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten