fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.04.22
Gelöst
0

Wasser im Innenraum/Dachhimmel, vor Schiebedach / vor der Innenleuchte | MERCEDES-BENZ CLK

Hallo alle zusammen. Einer meiner Arbeitskollegen hat sich von einem seiner ersten Gesellenlöhne einen Gebrauchtwagen gekauft. Der Wagen ist an sich top in Schuss, leider jedoch das besagte Problem mit dem Wasser vermutlich durch das Schiebedach. Was könnte die Ursache sein? Das was man so kennt (Abläufe frei etc.) haben wir bereits kontrolliert. Windschutzscheibe ist noch die originale von Mercedes... Auch die A-Säulen-Verkleidung ist dann nass. Es sitzt auch nicht wenig Wasser, heute kam ein richtiger Strahl heraus auf die Mittelkonsole. Vielleicht hat einer von euch einen schnellen Tipp für mich, wie ich das schnell finden kann. Danke
Bereits überprüft
Abläufe nach vorne sind frei, mit einem Draht geprüft, kam ein bisschen was raus an Dreck aber nicht viel. Windschutzscheibe wurde nie getauscht...
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Technische Daten
BOSCH Glühlampe, Innenraumleuchte (1 987 301 033) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Innenraumleuchte (1 987 301 033)

BOSCH Glühlampe, Innenraumleuchte (1 987 301 014) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Innenraumleuchte (1 987 301 014)

Mehr Produkte für CLK (C209) Thumbnail

Mehr Produkte für CLK (C209)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.06.22
Carsten Heinze: Bei den CLK rosten gern die Wasserabläufe am Schiebedach ab! Bleibt dir nix anderes übrig als den Himmel abzunehmen und dies zu kontrollieren. 25.04.22
Die Kassette war tatsächlich undicht/Wasserbläufe abgegammelt.. Vielen Dank an alle Beteiligten, besonders an Carsten!
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.04.22
Schiebedach oder die Verklebung der Windschutzscheibe mehr bleibt da nicht. Das kann man nur mit gezieltem Nassmachen mit dem Wasserschlauch rausfinden.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.04.22
Franz Rottmann: Schiebedach oder die Verklebung der Windschutzscheibe mehr bleibt da nicht. Das kann man nur mit gezieltem Nassmachen mit dem Wasserschlauch rausfinden. 25.04.22
Eine Person kann von innen gegen die Scheibe drücken und ein Zweiter schaut von außen ob die Verklebung nachgibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.04.22
Carsten Heinze: Bei den CLK rosten gern die Wasserabläufe am Schiebedach ab! Bleibt dir nix anderes übrig als den Himmel abzunehmen und dies zu kontrollieren. 25.04.22
Ohhh shit... Das klingt und sieht plausibel aus. Alles andere was bisher kam, schönen Dank dafür auch, war mir ein bißchen zu allgemein... Wie gesagt das normale ohne groß was zu zerlegen hatten wir nämlich schon geprüft... Ich werde das schnellstmöglich kontrollieren mit einem Endoskop nachdem ich die Innenraumleuchte mit Bedienfeld ausgebaut habe, denke das geht am schnellsten. Danke Carsten...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Rösner25.04.22
Hallo, vielleicht nochmal mit Druckluft die Abläufe durch blasen, mit dem Draht bekommt man die nicht so gut sauber. Wenn das Wasser nicht schnell genug ablaufen kann, kann auch Wasser in den Innenraum kommen.
1
Antworten
profile-picture
Christian Krause25.04.22
Moin Bei meinen clk war die Originale Windschutzscheibe nicht richtig verklebt. Gruß Christian
0
Antworten
profile-picture
Sener Aydin26.04.22
Hallo mein lieber, dieses Problem ist bei Mercedes bekannt. Da gab es eine Rückrufaktion wegen der Verklebung vom Schiebedachkasten. Bitte Himmel ausbauen und nochmal mit einem Gartenschlauch gezielt spritzen. Könnte natürlich auch die Verklebung deiner Windschutzscheibe sein. Von innen mal kräftig gegen drücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.04.22
Sener Aydin: Hallo mein lieber, dieses Problem ist bei Mercedes bekannt. Da gab es eine Rückrufaktion wegen der Verklebung vom Schiebedachkasten. Bitte Himmel ausbauen und nochmal mit einem Gartenschlauch gezielt spritzen. Könnte natürlich auch die Verklebung deiner Windschutzscheibe sein. Von innen mal kräftig gegen drücken. 26.04.22
Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.05.22
André Brüseke: Vielen Dank! 26.04.22
Hallo André, habt ihr das Dach dicht bekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.05.22
Carsten Heinze: Hallo André, habt ihr das Dach dicht bekommen? 22.05.22
Hallo karsten na da kann ich dir noch nicht viel zu sagen weil ich den jungen mann jetzt ein paar wochen nicht gesehen habe. Erst hatte er urlaub und dann ich urlaub... Wir haben zwar telefoniert und er hat mir gesagt dass er da irgendeinen klebstoff erneuert hat verständnis ist über das ging es dabei aber lediglich um den windabweiser der sich aufstellt wenn man das dach ganz offen hat. Da habe ich ihm schon mal gesagt dass das wahrscheinlich nicht den gewünschten erfolg bringen wird. Geregnet dass es hier in letzter zeit nicht viel sonst hätte er sich wahrscheinlich schon gemeldet... Und ich hoffe wir kommen diese woche zu einem ergebnis da wollte ich ihnen mal zu mir in die feuerwache bitten und das auto mal mit einem schlauch richtig nass machen. Mich stört das auch immer gleicher täglich mehrfach hier drin bin noch einen offenen fall zu haben aber wir gehen jetzt mit der sache ruhig an😀. Leider habe ich auch immer so ein bisschen das Problem, dass man bei vielen leuten immer da hinterherlaufen muss wenn die eigentlich was gemacht haben wollen und dafür habe ich zu viel zu tun... Ich haue ihn da diese woche mal noch mal drauf an...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C209)

1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0190 - Schäden durch Falschbetankung
Hallo in die Runde, seit einigen Monaten taucht bei meinem Fahrzeug hin und wieder der Fehlercode P0190-001 auf, was zur Aktivierung der Motorkontrollleuchte (MKL) führt. Schon ausprobiert habe ich den Austausch der Dichtungen des Kraftstoffdruckregelventils, allerdings ohne Erfolg, da das Problem heute Morgen erneut auftrat. Vor diesem Vorfall kam es fast zu einer Falschbetankung, bei der eine geringe Menge Benzin - weniger als ein Liter - in das Dieselsystem gelangt ist, was ich jedoch schnell bemerkt habe. Besteht die Möglichkeit, dass dadurch Schäden an der Hochdruckpumpe entstanden sind? Ich suche nach Ratschlägen, um Ersatzteile zu vermeiden, die möglicherweise gar nicht kaputt sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps zur Fehlerdiagnose und -behebung geben? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Milan Jankovic 06.02.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht in den Notlauf
Hey Leute, ich habe Probleme mit meinem Mercedes CLK 320 CDI. Beim Beschleunigen geht der Mercedes in den Notlauf und somit dreht er nur bis 3000 Umdrehungen. Schalte ich das Fahrzeug aus und wieder ein habe ich wieder Leistung, jedoch geht er wieder in den Notlauf. Gewechselt habe ich: LMM beide, Differenzdrucksensor und den Abgaskrümmer auf der Fahrerseite, da der undicht war. Jetzt sind einige Fehler weg. Jedoch habe ich nun neue Fehler. 2079 - Partikelfilterdrucksensor 2621 - Der Rußgehalt des Partikelfilters ist zu hoch für die Regeneration. - Permanent Eine Regeneration habe ich heute durchgeführt, jedoch verschwindet der Fehler nicht. Der Sensor ist neu. Hat jemand eine Idee was es sein kann? Ich bin langsam am Ende und weiß nicht was es sein kann. Schläuche und Leitungen habe ich kontrolliert und die scheinen i.O. Zu sein. Bei der Regeneration sieht man auch, dass der Sensor ein Wert übernimmt. Danke euch
Motor
Lumi Pamaj 13.09.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremslicht dauerhaft an bei Zündung
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem. Wenn ich die Zündung einschalte, brennen die Bremslichter dauerhaft und bleiben auch an, egal was ich ein oder ausschalte. Das Lustige an dem Modell ist, dass es keinen Bremslichtschalter gibt, sodass ich nicht vom Standard Fehler bei sowas gehen kann 😅 Hat jemand vielleicht eine hilfreiche Idee oder Vorschlag womit ich mein kleines Problem evtl. beheben könnte? Danke euch allen schon mal für eure Zeit
Elektrik
Serdar Tonka 25.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Ausfall der Servo mit dazugehöriger "Festtagsbeleuchtung & absoluter Leistungsverlust
Moin! Eben gerade hatte ich „kurzzeitig“ (wird bestimmt nun langzeitig) ein kleines Problem. Während der Fahrt gab es plötzlich einen Ausfall der Servo, gefolgt von sehr starkem (Gas wurde gar nicht mehr angenommen) Leistungsverlust und alle Lampen die es gab, blinkten auf. Nach Ausschalten und Neustart, war es so, als wäre nichts gewesen. Nun steht er hier und naja, nun bin ich auf der Ursachenforschung und warte auf das Auslesegerät (es muss aufladen - von Autel). Alle Flüssigkeiten sind ok, nur die von der Servo habe ich noch nicht überprüft. Das einzige, was mir gerade einfällt, neben der Benzinpumpe, was es gewesen sein könnte, wäre mein Keilrippenriemen. Der ist demnächst dran. Der ist zwar „nur“ ganz leicht porös, aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass die Umlenkrollen oder Spannrollen den Riemen „rutschen“ lassen und dementsprechend die Situation auslösten. Aber, dadurch das dies eben zum ersten Mal passierte und danach es so war, als wäre nichts passiert (schaue gleich mal was das Auto beim Auslesen dazu sagt), grüble ich nun in jede Ecke. Habt ihr noch eine Idee ? So ganz vielleicht? Vielleicht kennt einer von euch das ja auch von irgendwoher und weiß was das war. Ferndiagnosen sind blöd, ich weiss. Aber naja, andere Ideen und Meinungen hören möchte man ja trotzdem, Danke im Voraus! Mit freundlichen Grüßen!
Motor
Gelöschter Nutzer 14.05.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund
Guten Tag liebe FabuCar Community, nach dem Austausch des Motorsteuergerätes meines CLK 500 W209 M113 habe ich das Problem, dass der Motor unrund läuft. Eine Fehlerdiagnose zeigt elektrische Fehler an jeder Einspritzdüse an. Leider kann ich mir die Ursache dafür nicht erklären, deshalb frage ich hier um Rat. Vielen Dank im Voraus für die Tipps. Liebe Grüße
Motor
Elektrik
Hansi Klorr 14.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Gelöst
Fehlercode P0190 - Schäden durch Falschbetankung
Gelöst
Fahrzeug geht in den Notlauf
Gelöst
Bremslicht dauerhaft an bei Zündung
Gelöst
Plötzlicher Ausfall der Servo mit dazugehöriger "Festtagsbeleuchtung & absoluter Leistungsverlust
Gelöst
Motor läuft unrund

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten