fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer14.05.24
Gelöst
1

Plötzlicher Ausfall der Servo mit dazugehöriger "Festtagsbeleuchtung & absoluter Leistungsverlust | MERCEDES-BENZ CLK

Moin! Eben gerade hatte ich „kurzzeitig“ (wird bestimmt nun langzeitig) ein kleines Problem. Während der Fahrt gab es plötzlich einen Ausfall der Servo, gefolgt von sehr starkem (Gas wurde gar nicht mehr angenommen) Leistungsverlust und alle Lampen die es gab, blinkten auf. Nach Ausschalten und Neustart, war es so, als wäre nichts gewesen. Nun steht er hier und naja, nun bin ich auf der Ursachenforschung und warte auf das Auslesegerät (es muss aufladen - von Autel). Alle Flüssigkeiten sind ok, nur die von der Servo habe ich noch nicht überprüft. Das einzige, was mir gerade einfällt, neben der Benzinpumpe, was es gewesen sein könnte, wäre mein Keilrippenriemen. Der ist demnächst dran. Der ist zwar „nur“ ganz leicht porös, aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass die Umlenkrollen oder Spannrollen den Riemen „rutschen“ lassen und dementsprechend die Situation auslösten. Aber, dadurch das dies eben zum ersten Mal passierte und danach es so war, als wäre nichts passiert (schaue gleich mal was das Auto beim Auslesen dazu sagt), grüble ich nun in jede Ecke. Habt ihr noch eine Idee ? So ganz vielleicht? Vielleicht kennt einer von euch das ja auch von irgendwoher und weiß was das war. Ferndiagnosen sind blöd, ich weiss. Aber naja, andere Ideen und Meinungen hören möchte man ja trotzdem, Danke im Voraus! Mit freundlichen Grüßen!
Bereits überprüft
Alle außer die von der Servo. Sicht Prüfung und Handüberprüfung des Keilriemens.
Fehlercode(s)
Folgtbestimmtgleich
Motor

MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.06.24
Es war die Riemenscheibe 🫠 Die hat sich mehr oder weniger frei gedreht und somit den Keilriemen kurz springen lassen. Ich habe dann alles, außer meine Lima (die wurde vor dem Kauf der neuen Riemenscheibe von Mercedes direkt begutachtet) getauscht.
0
Antworten

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (7PK1605K1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.24
Spannungsversorgung kontrollieren. Ist die Batterie und Lichtmaschine in Ordnung? Wie ist die Boardspannung am Morgen bevor du den Motor startest? Und wie ist die Boardspannung wenn der Motor läuft? Ist die Servo eine hydraulische, elektrohydraulische oder elektr. Servolenkung?
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.05.24
Moin, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Masseverbindung zur Karosserie kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema14.05.24
Hallo, Prüf auch mal die Wasserpumpe... nach deinen Angaben scheint es so als ob irgendwas die Riehmentrieb blockiert oder festgehalten hat.. die Servo, Lima und Wasserpumpe werden über den Riehmen angetrieben... wen der steht, gehen alle Lichter an wegen der Fehlenden Spannung der Lima, und die Servo fällt auch aus, da die Pumpe steht... evtl. Ist eine Schaufel in der Wasserpumpe abgebrochen und hat diese blockiert üd somit alles zum Stillstand gebracht. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.24
16er Blech Wickerl: Spannungsversorgung kontrollieren. Ist die Batterie und Lichtmaschine in Ordnung? Wie ist die Boardspannung am Morgen bevor du den Motor startest? Und wie ist die Boardspannung wenn der Motor läuft? Ist die Servo eine hydraulische, elektrohydraulische oder elektr. Servolenkung? 14.05.24
Moin! Danke für die Antwort. Ich habe bis eben die Ursache gesucht, aber rein gar nichts gefunden. Kein Fehlercode, keine Lose Antriebs-, Unlenk- oder Spannrolle, kein Riss, keine Plastikteile, keine Flüssigkeiten irgendwo gefunden. Mein CLK fährt auch wie immer ohne murren und joa. Keine Ahnung. Die Geräte zum testen der Batterie und der Lichtmaschine habe ich nicht. Ich habe aber laut meinem Tacho jetzt gerade 12,4 V. Da schaue ich morgen aber nochmal nach. Also muss ich warten bis die Situation wieder kommt. Und die Lichtmaschine und Batterie irgendwie genauer testen. Eine Hydraulische.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.24
Sebastian Datema: Hallo, Prüf auch mal die Wasserpumpe... nach deinen Angaben scheint es so als ob irgendwas die Riehmentrieb blockiert oder festgehalten hat.. die Servo, Lima und Wasserpumpe werden über den Riehmen angetrieben... wen der steht, gehen alle Lichter an wegen der Fehlenden Spannung der Lima, und die Servo fällt auch aus, da die Pumpe steht... evtl. Ist eine Schaufel in der Wasserpumpe abgebrochen und hat diese blockiert üd somit alles zum Stillstand gebracht. MfG 14.05.24
Hi! Danke für den Tipp! Joa, eigentlich sah sie von außen betrachtet gut aus, dem Alter entsprechend. Es war aber absolut nichts zu finden, es gibt keinen Fehlercode oder irgendwelche anderen Hinterlassenschaften. Ich habe auch die Rollen oder den Riemen vermutet, aber alle sind fest und „normal“, außer der langsam reifer werdende Riemen. Aber auch der ist eigentlich noch völlig okay. Ich bin mir echt unsicher, normalerweise „redet“ das Auto mit mir. LG!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.24
Die 12,4 Volt sind als der Motor gestanden oder gelaufen ist? Bist du beim ADAC ? Dann könntest du dort auch mal den Techniker dein Problem schildern. Ist genug Servolenkungsöl im Vorratsbehälter der Servopumpe und schäumt dieses auch nicht wenn du lenkst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.05.24
16er Blech Wickerl: Die 12,4 Volt sind als der Motor gestanden oder gelaufen ist? Bist du beim ADAC ? Dann könntest du dort auch mal den Techniker dein Problem schildern. Ist genug Servolenkungsöl im Vorratsbehälter der Servopumpe und schäumt dieses auch nicht wenn du lenkst? 14.05.24
Guten morgen! Im Stand. Heute Morgen war es bei 12,5 Volt. Aber, mein Auto ist abgesoffen.. nach dem starten ging er zwei mal aus. Beim ersten Mal ohne Grund. Beim zweiten Mal wollte ich es wissen und habe die Klima angemacht - abgesoffen. Nun fahr ich ohne die Klima. Dementsprechend vermute ich wirklich die Batterie. Aber komisch finde ich das alles doch. Das Auto sagt mir einfach nichts, es verwirrt mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.05.24
Gelöschter Nutzer: Guten morgen! Im Stand. Heute Morgen war es bei 12,5 Volt. Aber, mein Auto ist abgesoffen.. nach dem starten ging er zwei mal aus. Beim ersten Mal ohne Grund. Beim zweiten Mal wollte ich es wissen und habe die Klima angemacht - abgesoffen. Nun fahr ich ohne die Klima. Dementsprechend vermute ich wirklich die Batterie. Aber komisch finde ich das alles doch. Das Auto sagt mir einfach nichts, es verwirrt mich. 15.05.24
Nimm die Batterie mal unter die Lupe. Wie alt ist diese? 12,4 Volt sind schon im unteren Bereich angesiedelt. Am besten Lastprüfung machen, wenn die Batterie einen internen Zellkurzschluss hat, kann dieser während der Fahrt auftreten und das Bordnetz samt LiMa stören. Ebenfalls mal den Klimakompressor genauer betrachten, da auch dieser einen Schaden haben kann und den Riementrieb abbremsen kann, wenn er blockieren sollte. Alter und Laufleistung wären ja durchaus dafür möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.05.24
Was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.05.24
Hallo der wurde noch nicht ausgelesen ,genauso wie noch nicht die batterie während dem orgeln gemessen wurde , geschweige den ladestrom der lima zu messen ,hab ich nicht ,hat werkstatt ,oder freund das !😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.05.24
16er Blech Wickerl: Was genau steht im Fehlerspeicher? 15.05.24
Hi! Tatsächlich nichts. Es gibt keinen Fehler. Es gibt zwar einen, den Bekannten SRS Fehler mit der Sitzbelegungsmatte. Dieser ist aber bekannt und älter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.05.24
Gelöschter Nutzer: Nimm die Batterie mal unter die Lupe. Wie alt ist diese? 12,4 Volt sind schon im unteren Bereich angesiedelt. Am besten Lastprüfung machen, wenn die Batterie einen internen Zellkurzschluss hat, kann dieser während der Fahrt auftreten und das Bordnetz samt LiMa stören. Ebenfalls mal den Klimakompressor genauer betrachten, da auch dieser einen Schaden haben kann und den Riementrieb abbremsen kann, wenn er blockieren sollte. Alter und Laufleistung wären ja durchaus dafür möglich. 15.05.24
Das Alter der Batterie muss ich nach dem Feierabend mal nachschauen, danach geht’s auch zur Werkstatt um diese zu überprüfen. Es erklärt so manches! Vielen lieben Dank für deine Hilfe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.05.24
Dieter Beck: Hallo der wurde noch nicht ausgelesen ,genauso wie noch nicht die batterie während dem orgeln gemessen wurde , geschweige den ladestrom der lima zu messen ,hab ich nicht ,hat werkstatt ,oder freund das !😎 15.05.24
Moin! Er ist ausgelesen worden, aber tatsächlich schon gestern. Und sowie gestern als auch heute: es gibt keinen Fehlercode- außer den mir schon bekannten SRS Fehler - dieser ist auf die Sitzbelegungsmatte vom Beifahrersitz zurückzuführen. Der Grund fürs nicht messen ist folgender: das Gerät besitze ich noch nicht. Ich sammle und kaufe mir die dazugehörigen und benötigten Geräte, etc. nach Bedarf und nicht auf Vorrat. Und deswegen, werde ich tatsächlich nach meinem Feierabend zu meiner Werkstatt des Vertrauens hinfahren und dort mit deren Hilfe hoffentlich die Ursache finden können. LG :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.05.24
So ein kleines Update: Es ist weder von der Batterie, Lichtmaschine oder Wasserpumpe ausgegangen. Es wird nun von einer der Rollen ausgegangen. Von welcher genau, wurde mir nicht gesagt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C209)

1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0190 - Schäden durch Falschbetankung
Hallo in die Runde, seit einigen Monaten taucht bei meinem Fahrzeug hin und wieder der Fehlercode P0190-001 auf, was zur Aktivierung der Motorkontrollleuchte (MKL) führt. Schon ausprobiert habe ich den Austausch der Dichtungen des Kraftstoffdruckregelventils, allerdings ohne Erfolg, da das Problem heute Morgen erneut auftrat. Vor diesem Vorfall kam es fast zu einer Falschbetankung, bei der eine geringe Menge Benzin - weniger als ein Liter - in das Dieselsystem gelangt ist, was ich jedoch schnell bemerkt habe. Besteht die Möglichkeit, dass dadurch Schäden an der Hochdruckpumpe entstanden sind? Ich suche nach Ratschlägen, um Ersatzteile zu vermeiden, die möglicherweise gar nicht kaputt sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps zur Fehlerdiagnose und -behebung geben? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Milan Jankovic 06.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten