fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Serdar Tonka25.02.22
Gelöst
0

Bremslicht dauerhaft an bei Zündung | MERCEDES-BENZ CLK

Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem. Wenn ich die Zündung einschalte, brennen die Bremslichter dauerhaft und bleiben auch an, egal was ich ein oder ausschalte. Das Lustige an dem Modell ist, dass es keinen Bremslichtschalter gibt, sodass ich nicht vom Standard Fehler bei sowas gehen kann 😅 Hat jemand vielleicht eine hilfreiche Idee oder Vorschlag womit ich mein kleines Problem evtl. beheben könnte? Danke euch allen schon mal für eure Zeit
Bereits überprüft
Birnen alle begutachtet und auf ordnungsgemäßen Einbau/Funktion geprüft
Elektrik

MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

ATE Hauptbremszylinder (03.2025-1741.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.2025-1741.3)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für CLK (C209) Thumbnail

Mehr Produkte für CLK (C209)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Serdar Tonka15.03.22
Sicherungskasten hinten links hatte Feuchtigkeit abbekommen durch Schiebedach. Sicherungen alle abgezogen, gereinigt, ausgeblasen und alles wieder zusammen gefügt. Bisher keinerlei Beanstandungen mehr. Jedoch muss das Schiebedach neu abgedichtet werden da sonst ähnliches wieder auftreten kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.02.22
Bremslichtschalter prüfen, evtl Dauer geschaltet, Massepunkte kontrollieren
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.02.22
Vielleicht ein Massefehler, Prüf mal die Massepunkte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.22
Bremslicht Schalter ist defekt Original OE kaufen ...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.02.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Serdar Tonka25.02.22
Dieses Modell hat KEINEN BREMSLICHTSCHALTER!!! 😅 Steht auch in der Beschreibung ansonsten hätte ich das natürlich als erstes geprüft/getauscht
0
Antworten
profile-picture
Serdar Tonka25.02.22
Carsten Heinze: Bremslichtschalter prüfen, evtl Dauer geschaltet, Massepunkte kontrollieren 25.02.22
Hat keinen Bremslichtschalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.22
Prüf bitte ob du unterm Lenkrad wassereinbruch hast auch im Kofferraum. Und alle steckverbindungen prüfen ob die verrostet oder angelaufen sind . Wenn er eine rückfahrkamera hat würde ich da auch suchen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.22
Vielleicht ein falsches Leuchtmittel beim Rücklicht verbaut? Einfadenlampe statt zweifadenlampe
0
Antworten
profile-picture
Serdar Tonka25.02.22
Christian J: Prüf bitte ob du unterm Lenkrad wassereinbruch hast auch im Kofferraum. Und alle steckverbindungen prüfen ob die verrostet oder angelaufen sind . Wenn er eine rückfahrkamera hat würde ich da auch suchen 25.02.22
Kofferraum Seite war leider feucht ja, seit den Stürmen die letzten Tage hat der Mist angefangen... Werde ich morgen gleich als nächstes tun und alle Verbindungen kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.02.22
Serdar Tonka: Hat keinen Bremslichtschalter 25.02.22
Ist eine AHK verbaut? Dann die Steckdose mal anschauen! Ist der Stecker am Rücklicht verschmort? Die Drücke vom ESP auslesen, nicht dass er immer Druck anzeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.02.22
Der bremslichtschalter wird wahrscheinlich am hauptbremszylinder sein. Kontrollier mal alle Sicherungen im sicherungkasten. Je nach dem welche defekt ist, schaltet das Bremslicht auf Dauerlicht ein, da es über ein Steuergerät läuft. Hatten wir hier auch schon zwei oder dreimal in der App. Wichtig ist alles Sicherungen zu kontrollieren. Am besten per prüflampe.
1
Antworten
profile-picture
Serdar Tonka25.02.22
Denis Müller: Der bremslichtschalter wird wahrscheinlich am hauptbremszylinder sein. Kontrollier mal alle Sicherungen im sicherungkasten. Je nach dem welche defekt ist, schaltet das Bremslicht auf Dauerlicht ein, da es über ein Steuergerät läuft. Hatten wir hier auch schon zwei oder dreimal in der App. Wichtig ist alles Sicherungen zu kontrollieren. Am besten per prüflampe. 25.02.22
Klingt plausibel. Danke vielmals. Werd ich tun. Hab ich zwar im Kasten beim Fahrer gemacht aber die anderen Sicherungen nicht wirklich um ehrlich zu sein 🙈😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.02.22
Hallo Serdar, ja, leider gibt’s hier den klassischen Bremslichtschalter nicht mehr. Mal grob wie‘s funktioniert: Der Bremsdrucksensor erkennt den Bremsvorgang und gibt das Signal ans Steuergerät ESP. Dieses wird ans SAM 2 im Fond weitergeleitet und dieses schaltet dann das Bremslicht. Wenn du schon mal Feuchtigkeit im Kofferraum hattest, schau dir mal das SAM an, das sitzt links im Kofferraum hinter der Verkleidung. Zieh mal den Stecker vom Bremsdrucksensor zum Test ab ob die Bremsleuchte dann ausgeht. Der Sensor sitzt am Hauptbremszylinder. Falls du eine AHK verbaut hast, zieh mal im Kofferraum Sicherung 17+18. Das ist einmal das SG Anhängerkupplung und die Steckdose. Evtl könnte falls verbaut auch die Steckdose AHK den Fehler verursachen.
2
Antworten
profile-picture
Serdar Tonka26.02.22
Sven H.: Hallo Serdar, ja, leider gibt’s hier den klassischen Bremslichtschalter nicht mehr. Mal grob wie‘s funktioniert: Der Bremsdrucksensor erkennt den Bremsvorgang und gibt das Signal ans Steuergerät ESP. Dieses wird ans SAM 2 im Fond weitergeleitet und dieses schaltet dann das Bremslicht. Wenn du schon mal Feuchtigkeit im Kofferraum hattest, schau dir mal das SAM an, das sitzt links im Kofferraum hinter der Verkleidung. Zieh mal den Stecker vom Bremsdrucksensor zum Test ab ob die Bremsleuchte dann ausgeht. Der Sensor sitzt am Hauptbremszylinder. Falls du eine AHK verbaut hast, zieh mal im Kofferraum Sicherung 17+18. Das ist einmal das SG Anhängerkupplung und die Steckdose. Evtl könnte falls verbaut auch die Steckdose AHK den Fehler verursachen. 25.02.22
Sven, ich danke dir vielmals für die sagenhafte Hilfestellung und Erläuterung. Werde ich nachher gleich alles machen und dann wieder berichten 👍 Ihr seid spitze Leute 💪
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.03.22
Serdar Tonka: Kofferraum Seite war leider feucht ja, seit den Stürmen die letzten Tage hat der Mist angefangen... Werde ich morgen gleich als nächstes tun und alle Verbindungen kontrollieren 25.02.22
Gibt es neuer Erkenntnisse?
0
Antworten
profile-picture
Serdar Tonka15.03.22
Christian J: Gibt es neuer Erkenntnisse? 13.03.22
Ja gibt es wirklich, letztes Wochenende habe ich die Zeit gefunden und das Steuergerät hinten links im Kofferraum komplett gelöst, sauber gemacht, ausgeblasen und gereinigt und alles wieder zusammen.... Problem war behoben. Eine der Sicherungen hatte eine oxidierte Stelle und gehe stark davon aus dass es am Ablauf von Schiebedach rein kommt da der Schlauch direkt in der Nähe des Sicherungskastens entlang läuft. Heißt aber nicht das es dauerhaft gelöst wurde. Werde am Wochenende die Dichtungen säubern und wenn nicht anders möglich, diese tauschen damit kein Wasser mehr eintritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.22
Serdar Tonka: Sicherungskasten hinten links hatte Feuchtigkeit abbekommen durch Schiebedach. Sicherungen alle abgezogen, gereinigt, ausgeblasen und alles wieder zusammen gefügt. Bisher keinerlei Beanstandungen mehr. Jedoch muss das Schiebedach neu abgedichtet werden da sonst ähnliches wieder auftreten kann. 15.03.22
Hab ich es mir doch gedacht😁die Schläuche vom Ablauf des schiebedaches sind nur gesteckt. Ist bestimmt verstopft oder auseinander gegangen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C209)

1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0190 - Schäden durch Falschbetankung
Hallo in die Runde, seit einigen Monaten taucht bei meinem Fahrzeug hin und wieder der Fehlercode P0190-001 auf, was zur Aktivierung der Motorkontrollleuchte (MKL) führt. Schon ausprobiert habe ich den Austausch der Dichtungen des Kraftstoffdruckregelventils, allerdings ohne Erfolg, da das Problem heute Morgen erneut auftrat. Vor diesem Vorfall kam es fast zu einer Falschbetankung, bei der eine geringe Menge Benzin - weniger als ein Liter - in das Dieselsystem gelangt ist, was ich jedoch schnell bemerkt habe. Besteht die Möglichkeit, dass dadurch Schäden an der Hochdruckpumpe entstanden sind? Ich suche nach Ratschlägen, um Ersatzteile zu vermeiden, die möglicherweise gar nicht kaputt sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps zur Fehlerdiagnose und -behebung geben? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Milan Jankovic 06.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten