fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj13.09.23
Gelöst
0

Fahrzeug geht in den Notlauf | MERCEDES-BENZ CLK

Hey Leute, ich habe Probleme mit meinem Mercedes CLK 320 CDI. Beim Beschleunigen geht der Mercedes in den Notlauf und somit dreht er nur bis 3000 Umdrehungen. Schalte ich das Fahrzeug aus und wieder ein habe ich wieder Leistung, jedoch geht er wieder in den Notlauf. Gewechselt habe ich: LMM beide, Differenzdrucksensor und den Abgaskrümmer auf der Fahrerseite, da der undicht war. Jetzt sind einige Fehler weg. Jedoch habe ich nun neue Fehler. 2079 - Partikelfilterdrucksensor 2621 - Der Rußgehalt des Partikelfilters ist zu hoch für die Regeneration. - Permanent Eine Regeneration habe ich heute durchgeführt, jedoch verschwindet der Fehler nicht. Der Sensor ist neu. Hat jemand eine Idee was es sein kann? Ich bin langsam am Ende und weiß nicht was es sein kann. Schläuche und Leitungen habe ich kontrolliert und die scheinen i.O. Zu sein. Bei der Regeneration sieht man auch, dass der Sensor ein Wert übernimmt. Danke euch
Fehlercode(s)
2079 ,
2621
Motor

MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (540.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (540.792)

BE TURBO Lader, Aufladung (127815REDSK1) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (127815REDSK1)

BE TURBO Lader, Aufladung (127815SK1) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (127815SK1)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164)

Mehr Produkte für CLK (C209) Thumbnail

Mehr Produkte für CLK (C209)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lumi Pamaj08.10.23
Ingo N.: Lese nochmal aus, ob die angestoßene Regeneration wirklich abgeschlossen wurde. Ab einer gewissen Beladung wird die aus Sicherheitsgründen wieder abgebrochen. (DPF würde zu heiß werden) 13.09.23
DPF war voll.
8
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj13.09.23
Ingo N.: Lese nochmal aus, ob die angestoßene Regeneration wirklich abgeschlossen wurde. Ab einer gewissen Beladung wird die aus Sicherheitsgründen wieder abgebrochen. (DPF würde zu heiß werden) 13.09.23
Die Regeneration lief um die 20-30min und es wurde abgeschlossen ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.09.23
Denke,Du musst bitte mal den aktuellen Ladezustand überprüfen! Wenn der 80% voll ist hast Du diese Problematik mit Sensor, Regenerieren usw...! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.09.23
Patrick Frieß: Denke,Du musst bitte mal den aktuellen Ladezustand überprüfen! Wenn der 80% voll ist hast Du diese Problematik mit Sensor, Regenerieren usw...! Mfg P.F 13.09.23
Hab gerade gesehen,Du hast nur 10.8% Asche! Sorry vergiss das🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.09.23
Hallo, Partikelfilter Professionell reinigen lassen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj13.09.23
Patrick Frieß: Hab gerade gesehen,Du hast nur 10.8% Asche! Sorry vergiss das🤔 13.09.23
Was heißt das ?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj13.09.23
Doozer2024: Hallo, Partikelfilter Professionell reinigen lassen 13.09.23
Und wo? Ich habe mal im Netz geschaut das ein neues um die 500/600€ kostet. Was kostet denn eine Reinigung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.09.23
Bei dem Differenzdruck ist der DPF dicht. Das Reinigen wird 300-350€ kosten. Einen billig DPF würde ich nicht einbauen. Da wird an dem gespart was teuer ist. Das ist aber das wichtigste an dem Teil. Deswegen funktionieren die bei vielen Herstellern nicht und man hat danach ständig andere Fehlermeldungen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.09.23
Sägt der Motor im Leerlauf oder ist der Leerlauf unruhig ? Und wird der Turbolader korrekt angesteuert? Kannst du die Lifedaten feststellen?
0
Antworten
profile-picture
Torsten Krämer13.09.23
Jo, DPF voll. Ausbauen und reinigen lassen . In berlin zwischen 180 und 360 Euro . Bitte gleich den Differenzdrucksensor wechseln. Die Mercedes und Bosch Nummer ist auf den Bauteil. Wenn alles gemacht worden ist, die Werte vom Sensor und vom DPF zurücksetzten .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj13.09.23
Wie kann ich den dpf einfach deaktivieren ? Was muss ich alles machen ?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202413.09.23
Lumi Pamaj: Und wo? Ich habe mal im Netz geschaut das ein neues um die 500/600€ kostet. Was kostet denn eine Reinigung ? 13.09.23
Guck Mal hier im Shop, da gab es auch ein Angebot für Reinigung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.09.23
Lumi Pamaj: Was heißt das ? 13.09.23
Das es nicht am Ladezustand des Filters hängen kann! Der ist ja laut Aussage,wie Neu! 10,2 % Ladezustand ist Top! Aber trotzdem mal eine Frage? Wurde der mal neu gemacht!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.09.23
Patrick Frieß: Das es nicht am Ladezustand des Filters hängen kann! Der ist ja laut Aussage,wie Neu! 10,2 % Ladezustand ist Top! Aber trotzdem mal eine Frage? Wurde der mal neu gemacht!? Mfg P.F 13.09.23
Hallo bistcdi hellseher wo steht da was von nur 10 , 2 % asche im ganzen post nichts gefundem !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj13.09.23
Dieter Beck: Hallo bistcdi hellseher wo steht da was von nur 10 , 2 % asche im ganzen post nichts gefundem ! 13.09.23
Eher 10.2 Gramm 😃 Aber wie viel passen denn rein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.09.23
Lumi Pamaj: Wie kann ich den dpf einfach deaktivieren ? Was muss ich alles machen ? 13.09.23
Wenn du den deaktivieren willst da musst du zuerst ins gefängnis , ist illegal !
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj13.09.23
Dieter Beck: Wenn du den deaktivieren willst da musst du zuerst ins gefängnis , ist illegal ! 13.09.23
Oh das wusste ich nicht. Na geil. Bleibt nur eine Spülung übrig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.09.23
Lumi Pamaj: Eher 10.2 Gramm 😃 Aber wie viel passen denn rein? 13.09.23
Jo !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.09.23
Dieter Beck: Hallo bistcdi hellseher wo steht da was von nur 10 , 2 % asche im ganzen post nichts gefundem ! 13.09.23
Dieter: Im Bild 2 oben wo gepostet ist.Ladezustand 10,2% Laut Tester Aussage,ich hab es auch später erst gesehen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.09.23
Patrick Frieß: Dieter: Im Bild 2 oben wo gepostet ist.Ladezustand 10,2% Laut Tester Aussage,ich hab es auch später erst gesehen.mfg P.F 13.09.23
Ich sehe keine bilder !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.09.23
Dieter Beck: Ich sehe keine bilder ! 14.09.23
Es waren welche drin am Anfang? Wo die jetzt sind?? Keine Ahnung.Sotty der TE hat Sie raus genommen.Verstrehe ich nicht.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.09.23
Der wird nicht regenerieren. P2079 bedeutet das der DDF (Differenzdrucksensor) zwischendurch spinnt... Das Signal passt nicht oder fällt weg. Würde die austauschen, den neuen anlernen und erst dann weitergehen was passiert... Sind das sicher alle Fehlercodes? Ansonsten kann ich mir noch vorstellen das der "Standard-Kandidat" am Turbolader eine Macke hat... der VTG Versteller fällt häufig aus, auch ein Fejler der nach Neustart des Motors woeder weg ist. Die setzen gerne aus, Notlauf...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.09.23
Da stand zwar eine Beladung von 10% aber einen Differenzdruck beim Regenerieren von 600 mbar. Ich denke dass da jemand dem Steuergerät gesagt hat,das ein neuer DPF drin ist und ist dann weiter gefahren. Deswegen würde ich aufgrund des hohen Differenzdruck den DPF reinigen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lumi Pamaj14.09.23
André Brüseke: Der wird nicht regenerieren. P2079 bedeutet das der DDF (Differenzdrucksensor) zwischendurch spinnt... Das Signal passt nicht oder fällt weg. Würde die austauschen, den neuen anlernen und erst dann weitergehen was passiert... Sind das sicher alle Fehlercodes? Ansonsten kann ich mir noch vorstellen das der "Standard-Kandidat" am Turbolader eine Macke hat... der VTG Versteller fällt häufig aus, auch ein Fejler der nach Neustart des Motors woeder weg ist. Die setzen gerne aus, Notlauf... 14.09.23
Der Differenzdrucksensor ist neu Versteller ist neu Lmm sind neu Agr Ventil ist neu Krümmer links ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.09.23
Warum dann p2079 wenn der neu ist? Angelernt ist er? Ist das eventuell ein Zubehörteil?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C209)

1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0190 - Schäden durch Falschbetankung
Hallo in die Runde, seit einigen Monaten taucht bei meinem Fahrzeug hin und wieder der Fehlercode P0190-001 auf, was zur Aktivierung der Motorkontrollleuchte (MKL) führt. Schon ausprobiert habe ich den Austausch der Dichtungen des Kraftstoffdruckregelventils, allerdings ohne Erfolg, da das Problem heute Morgen erneut auftrat. Vor diesem Vorfall kam es fast zu einer Falschbetankung, bei der eine geringe Menge Benzin - weniger als ein Liter - in das Dieselsystem gelangt ist, was ich jedoch schnell bemerkt habe. Besteht die Möglichkeit, dass dadurch Schäden an der Hochdruckpumpe entstanden sind? Ich suche nach Ratschlägen, um Ersatzteile zu vermeiden, die möglicherweise gar nicht kaputt sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps zur Fehlerdiagnose und -behebung geben? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Milan Jankovic 06.02.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremslicht dauerhaft an bei Zündung
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem. Wenn ich die Zündung einschalte, brennen die Bremslichter dauerhaft und bleiben auch an, egal was ich ein oder ausschalte. Das Lustige an dem Modell ist, dass es keinen Bremslichtschalter gibt, sodass ich nicht vom Standard Fehler bei sowas gehen kann 😅 Hat jemand vielleicht eine hilfreiche Idee oder Vorschlag womit ich mein kleines Problem evtl. beheben könnte? Danke euch allen schon mal für eure Zeit
Elektrik
Serdar Tonka 25.02.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund
Guten Tag liebe FabuCar Community, nach dem Austausch des Motorsteuergerätes meines CLK 500 W209 M113 habe ich das Problem, dass der Motor unrund läuft. Eine Fehlerdiagnose zeigt elektrische Fehler an jeder Einspritzdüse an. Leider kann ich mir die Ursache dafür nicht erklären, deshalb frage ich hier um Rat. Vielen Dank im Voraus für die Tipps. Liebe Grüße
Motor
Elektrik
Hansi Klorr 14.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Ausfall der Servo mit dazugehöriger "Festtagsbeleuchtung & absoluter Leistungsverlust
Moin! Eben gerade hatte ich „kurzzeitig“ (wird bestimmt nun langzeitig) ein kleines Problem. Während der Fahrt gab es plötzlich einen Ausfall der Servo, gefolgt von sehr starkem (Gas wurde gar nicht mehr angenommen) Leistungsverlust und alle Lampen die es gab, blinkten auf. Nach Ausschalten und Neustart, war es so, als wäre nichts gewesen. Nun steht er hier und naja, nun bin ich auf der Ursachenforschung und warte auf das Auslesegerät (es muss aufladen - von Autel). Alle Flüssigkeiten sind ok, nur die von der Servo habe ich noch nicht überprüft. Das einzige, was mir gerade einfällt, neben der Benzinpumpe, was es gewesen sein könnte, wäre mein Keilrippenriemen. Der ist demnächst dran. Der ist zwar „nur“ ganz leicht porös, aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass die Umlenkrollen oder Spannrollen den Riemen „rutschen“ lassen und dementsprechend die Situation auslösten. Aber, dadurch das dies eben zum ersten Mal passierte und danach es so war, als wäre nichts passiert (schaue gleich mal was das Auto beim Auslesen dazu sagt), grüble ich nun in jede Ecke. Habt ihr noch eine Idee ? So ganz vielleicht? Vielleicht kennt einer von euch das ja auch von irgendwoher und weiß was das war. Ferndiagnosen sind blöd, ich weiss. Aber naja, andere Ideen und Meinungen hören möchte man ja trotzdem, Danke im Voraus! Mit freundlichen Grüßen!
Motor
Gelöschter Nutzer 14.05.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Wasser im Innenraum/Dachhimmel, vor Schiebedach / vor der Innenleuchte
Hallo alle zusammen. Einer meiner Arbeitskollegen hat sich von einem seiner ersten Gesellenlöhne einen Gebrauchtwagen gekauft. Der Wagen ist an sich top in Schuss, leider jedoch das besagte Problem mit dem Wasser vermutlich durch das Schiebedach. Was könnte die Ursache sein? Das was man so kennt (Abläufe frei etc.) haben wir bereits kontrolliert. Windschutzscheibe ist noch die originale von Mercedes... Auch die A-Säulen-Verkleidung ist dann nass. Es sitzt auch nicht wenig Wasser, heute kam ein richtiger Strahl heraus auf die Mittelkonsole. Vielleicht hat einer von euch einen schnellen Tipp für mich, wie ich das schnell finden kann. Danke
Fahrwerk
André Brüseke 25.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Gelöst
Fehlercode P0190 - Schäden durch Falschbetankung
Gelöst
Bremslicht dauerhaft an bei Zündung
Gelöst
Motor läuft unrund
Gelöst
Plötzlicher Ausfall der Servo mit dazugehöriger "Festtagsbeleuchtung & absoluter Leistungsverlust
Gelöst
Wasser im Innenraum/Dachhimmel, vor Schiebedach / vor der Innenleuchte

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten