fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Götting17.07.22
Ungelöst
0

Lenkradsperre verriegelt nicht | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Community, ich habe festgestellt, dass die Lenkradsperre an meinem MB E 220 BLUE TEC (212 K - 1313/BHK) nicht mehr arbeitet. Die Lenkradsperre ist dauerhaft in geöffneter Position, sodass sich das Lenkrad immer frei bewegen lässt. Beim Einstecken und beim Abziehen des Zündschlüssels gibt es auch nicht das typische Geräusch, welches normalerweise beim Öffnen und Schließen zu hören ist. Keine Reaktion. Im Armaturenbrettdisplay wird kein Fehler angezeigt. Gibt es eventuell eine Sicherung, die defekt ist? Bzw. wo kann der Fehler noch liegen. Mich wundert, dass es keine Fehlermeldung gibt. Ich bin auf eure Hinweise gespannt. M. f. G. Ralf
Bereits überprüft
Nichts.
Fehlercode(s)
---
Elektrik
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.07.22
Lenkradsperre ist ein mechanisches System. Da ist die Mechanik im Zündschloss defekt
8
Antworten
profile-picture
Christoph Hammerl17.07.22
Zündschloss vermutlich hinüber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.07.22
Ich denke die ELV ist defekt. Das kannst du einschicken und instand setzen lassen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.07.22
HillyBilli85: Ich denke die ELV ist defekt. Das kannst du einschicken und instand setzen lassen. 17.07.22
Im Fehlerspeicher wird sicherlich auch was drin stehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.07.22
Hi Ralf, ging das schon mal? Hast du 7G-tronic? Wenn ich mich nicht irre haben die Fzge dem Bj nach mit Automatikgetriebegar keine ELV mehr… hat mein W166 auch nicht. Frag mal bei Mercedes nach.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.07.22
Am besten erstmal mit einem passenden Werkstatttester den Fehlerspeicher (Komplettabfrage) auslesen lassen. Würde schon fast tippen, dass das elektronische Zündschloss defekt ist. Vielleicht erkennt es nicht korrekt, dass der Schlüssel abgezogen ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Götting17.07.22
Sven H.: Hi Ralf, ging das schon mal? Hast du 7G-tronic? Wenn ich mich nicht irre haben die Fzge dem Bj nach mit Automatikgetriebegar keine ELV mehr… hat mein W166 auch nicht. Frag mal bei Mercedes nach. 17.07.22
Früher hat es definitiv funktioniert. Ich habe das 9-Gang-Automatikgetriebe. Ich kann auch nicht sagen, wie lange es schon nicht mehr geht. Es ist mir jetzt erst aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.07.22
Ralf Götting: Früher hat es definitiv funktioniert. Ich habe das 9-Gang-Automatikgetriebe. Ich kann auch nicht sagen, wie lange es schon nicht mehr geht. Es ist mir jetzt erst aufgefallen. 17.07.22
Hab jetzt nochmal in der MB-Teileinfo nachgeschaut. Da heißt es nicht verbaut bei Code Fahrstufen elektronisch (Code 279) und verbaut bei Code 800 bis 803 (AEJ 19/1 bis 22/1). Das ist doch ein W212, oder? Wenn du mir die Fgst-Nr gibst schau ich genau nach. Aber du sagst ja die ging schon mal… dann muss was im Fehlerspeicher stehen. Am besten wenn defekt dann ausbauen und bei ecu.de instandsetzen lassen, wie ja schon hier erwähnt. Sicherung muss ich nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.07.22
Hallo früher haben alle zündschlösser funktioniert wenn der passende schlüssel vorhanden war ,da gingen die erst nach gefühlten 30 jahren oder 600000 km mal kaputt , heute ist alles besser mit der elektronik ,hoch lebe die moderne welt 😫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario17.07.22
Kann das sein, dass der keine hat? Mein W 164 BJ 2011 hatte die Sperre über das Automatikgetriebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.07.22
Romario: Kann das sein, dass der keine hat? Mein W 164 BJ 2011 hatte die Sperre über das Automatikgetriebe. 17.07.22
Der Meinung bin ich eigentlich auch, s. oben. Mit Schaltgetriebe haben eine. Aber Ralf meint sie hätte schon funktioniert🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Götting17.07.22
Sven H.: Hab jetzt nochmal in der MB-Teileinfo nachgeschaut. Da heißt es nicht verbaut bei Code Fahrstufen elektronisch (Code 279) und verbaut bei Code 800 bis 803 (AEJ 19/1 bis 22/1). Das ist doch ein W212, oder? Wenn du mir die Fgst-Nr gibst schau ich genau nach. Aber du sagst ja die ging schon mal… dann muss was im Fehlerspeicher stehen. Am besten wenn defekt dann ausbauen und bei ecu.de instandsetzen lassen, wie ja schon hier erwähnt. Sicherung muss ich nachschauen. 17.07.22
Ich habe jetzt mal über die FIN in die Ausstattungsliste geschaut. Dort ist der Code 279 (Fahrstufenwahl elektronisch) aufgeführt, nicht aber 800 bis 803. Das ist schon sehr merkwürdig, denn früher war definitiv die Lenkradsperre aktiv. Ich werde den Fehlerspeicher mal auslesen lassen, damit es beim nächsten TÜV keine böse Überraschung gibt. Vielen Dank erst einmal an alle für die Infos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.07.22
Ralf Götting: Ich habe jetzt mal über die FIN in die Ausstattungsliste geschaut. Dort ist der Code 279 (Fahrstufenwahl elektronisch) aufgeführt, nicht aber 800 bis 803. Das ist schon sehr merkwürdig, denn früher war definitiv die Lenkradsperre aktiv. Ich werde den Fehlerspeicher mal auslesen lassen, damit es beim nächsten TÜV keine böse Überraschung gibt. Vielen Dank erst einmal an alle für die Infos. 17.07.22
Ja, das ist echt merkwürdig. Frag doch mal bei Merc nach, die können dir anhand der Fahrgestellnummer genau sagen was verbaut ist und was nicht. Gib mal bescheid was beim Auslesen rausgekommen ist. Dann schauen wir weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Leerlaufregler
Guten Tag liebe Schrauber😊 Nun habe ich endlich das Problem mit dem ruckeln des Motors in den Griff bekommen (defekte Benzinpumpe) nun plagt mich ein weiteres Problem von dem ich dachte es hängt mit der Benzinpumpe zusammen. Und zwar sägt mein Motor im Leerlauf, sehr unregelmäßig und ungleichmäßig. Manchmal nicht und dann aber wieder. Spannung zeigt er gar keine an, also 0v am Leerlaufregler. Das kann doch nicht sein oder? Wenn ich den Stecker abziehe läuft der Leerlauf einwandfrei ohne jegliche Aussetzer. Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen ich freue mich sehr auf eure Tipps😊. Mit freundlichen Grüßen Reiko
Motor
Reiko Wermbter 12.02.22
-1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Moin, die Alarmanlage meines W210 E280 BJ98 löst ohne Grund aus. Es ist vermutlich der Abschleppschutz, da ich diesen deaktivieren kann, und das Problem dann nicht mehr besteht. Da ich aber nicht immer beim Verlassen des Fahrzeuges den Schutz ausmachen müssen möchte, suche ich eine permanente Lösung. Gerne verzichte ich auch komplett auf die Alarmanlage.
Elektrik
Dominic Zahn 04.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Hallo zusammen 😊 Wie im Titel schon zu lesen spuckt mir das ausblinken ständig den Fehler Lambdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse aus. Auch nach ständigem löschen erscheint der Fehler immer wieder. Die Lambda ist neu und sonst sind alle Kabel in Ordnung. Andere Sonde angeschlossen der selbe Fehler. Woran kann es liegen? Was bedeutet dieser Fehler genau? Die Lambdasonde arbeitet nämlich also an der runden Buchse, beim Auslesen pendelt sie sich auf das Tastverhältnis ein.
Motor
Reiko Wermbter 27.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Tastverhältnis 92%
Hallo Zusammen😊 Mein lieber Benz will mich einfach nicht in Ruhe lassen… Und zwar habe ich das Tastverhältnis versucht einzustellen, nachdem ich die komplette KE Jetronik überholt habe. Dies hat auch eigentlich ganz gut geklappt (Video im Anhang). Nachdem man das Auto aber gefahren ist und das Tastverhältnis erneut misst, ist es immer auf 92-93 %. Wenn ich es dann wieder einstelle und es wieder normal pendelt und ich fahre, taucht wieder das selbe Problem auf. Er hat auch bei egal welcher Fahrweise 22l verbraucht. Dann habe ich die Einstellschraube am EHS weiter nach rechts gedreht. Danach hatte er wieder einen normalen Benzinverbrauch. Er läuft auch sehr ruhig im Leerlauf sogar perfekt ohne ein kleinstes Leerlaufsägen. Trotzdem taucht das Problem mit den 92-93 % Tastverhältnis weiterhin auf. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen 😊
Motor
Reiko Wermbter 30.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Gelöst
Leerlaufregler
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Gelöst
Tastverhältnis 92%

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten