fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Reiko Wermbter27.07.22
Gelöst
0

Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen 😊 Wie im Titel schon zu lesen spuckt mir das ausblinken ständig den Fehler Lambdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse aus. Auch nach ständigem löschen erscheint der Fehler immer wieder. Die Lambda ist neu und sonst sind alle Kabel in Ordnung. Andere Sonde angeschlossen der selbe Fehler. Woran kann es liegen? Was bedeutet dieser Fehler genau? Die Lambdasonde arbeitet nämlich also an der runden Buchse, beim Auslesen pendelt sie sich auf das Tastverhältnis ein.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Matthias W.29.07.22
Matthias W.: Hey Sven 😊 Haha Nein verstehe ich nicht falsch alles gut hast ja recht. Also Buchse 8 hat 17 mal geblinkt. Laut meines Zettels müsste das der Fehler sein. Hoffe ich habe den richtigen. 27.07.22
Sven H.: Du hast doch sicher ne 16-polige Buchse, oder? Also KE ist Buchse 3… dort müsste die Lambdasonde auftreten. Blinke da mal aus. Hab das nicht alles genau im Kopf, aber ich meine Buchse 8 wäre die Zündanlage… also die EZL. 27.07.22
Hallo Sven☺️ Habe nochmal nachgeschaut und du hattest recht! Ich habe an der Diagnosebuchse die Zahlen vertauscht… Manche Stecker haben nicht einmal einen PIN verbaut um diesen Auszulesen. An Pin 3 für die KE Jetronic habe ich keine Fehler ausblinken können. Ich habe wirklich einen Fehler für das EZL ausgelesen. Danke nochmal manchmal liegt der Fehler an einem Selbst😂
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.07.22
Prüfe alle Sicherungen. Es wäre möglich das die Sicherung für die Lambdasondenheizung durch ist. Ansonsten bitte den genauen Fehlertext angeben.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.07.22
Hallo! Möglich wäre auch ein Kabelbruch, Kabel unter Last bis zum Steuergerät kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Robert Ballmann: Prüfe alle Sicherungen. Es wäre möglich das die Sicherung für die Lambdasondenheizung durch ist. Ansonsten bitte den genauen Fehlertext angeben. 27.07.22
Hallo Robert Wo ist die Sicherung für die Lamda?
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
TomTom2025: Hallo! Möglich wäre auch ein Kabelbruch, Kabel unter Last bis zum Steuergerät kontrollieren 27.07.22
Hab ich sind alle in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.07.22
TomTom2025: Hallo! Möglich wäre auch ein Kabelbruch, Kabel unter Last bis zum Steuergerät kontrollieren 27.07.22
Würde ich auch vorschlagen die Heizung könnte durchgebrannt sein. Das könntest du prüfen ansonsten unter Last Messen. Kabelbrüche sind in den knickstellen oft nicht so einfach Per Sichtprüfung zu entdecken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.07.22
Mess mal die Spannung bei stehenden Motor nach einschalten der Zündung, an der signalleitung der lamda direkt am Steuergerät da solltest du eine referenzspannjng messen von 0.45 oder 0.5 volt is die Spannung niedriger hast du Kurzschluss nach Masse ist die Spannung höher hast du Kurzschluss nach plus . Probleme mit den Steuergeräte beim 124 sind keine Seltenheit, falls Verkabelung und Sonde wirklich ok sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.07.22
günstigen "kram" gekauft? Zukaufteile sind meist nichts für Deutsche Premium-Marken... Auch nicht im gehobenen Alter...
2
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Habe eine originale Bosch Lamdasonde gekauft. Lamda pendelt bei 0.76v. Auch bei 2000 umdrehungen ist das in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Carsten Hömer: Mess mal die Spannung bei stehenden Motor nach einschalten der Zündung, an der signalleitung der lamda direkt am Steuergerät da solltest du eine referenzspannjng messen von 0.45 oder 0.5 volt is die Spannung niedriger hast du Kurzschluss nach Masse ist die Spannung höher hast du Kurzschluss nach plus . Probleme mit den Steuergeräte beim 124 sind keine Seltenheit, falls Verkabelung und Sonde wirklich ok sind 27.07.22
Ich habe eine Spannung von 0.49 gemessen also alles in Ordnung oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.07.22
Matthias W.: Habe eine originale Bosch Lamdasonde gekauft. Lamda pendelt bei 0.76v. Auch bei 2000 umdrehungen ist das in Ordnung? 27.07.22
Nee an und für sich alles richtig gemacht bezieht sich denn der Fehler auf das Signal wahrscheinlich weniger ich denke mal der Fehler wird sich auf die Heizung beziehen oder? Wie genau lautete denn der Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.07.22
Matthias W.: Ich habe eine Spannung von 0.49 gemessen also alles in Ordnung oder? 27.07.22
Das ist schonmal gut .Wenn die Spannung beim laufenden warmen Motor zwischen 0,1 und 0,9 pendelt wäre das schonmal ok das siehst du am besten mit dem Oszilloskop. Es ist wichtig dad er immer unter 0,5 und über 0,5 pendelt , sonst funktioniert die fett - mager Erkennung nicht . Mit der Heizung kannst du genauso messen da müssen 12 volt drauf sein wenn es weniger ist könnte das ein Kurzschluss nach Masse sein mit übergangswiederstand
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Carsten Hömer: Das ist schonmal gut .Wenn die Spannung beim laufenden warmen Motor zwischen 0,1 und 0,9 pendelt wäre das schonmal ok das siehst du am besten mit dem Oszilloskop. Es ist wichtig dad er immer unter 0,5 und über 0,5 pendelt , sonst funktioniert die fett - mager Erkennung nicht . Mit der Heizung kannst du genauso messen da müssen 12 volt drauf sein wenn es weniger ist könnte das ein Kurzschluss nach Masse sein mit übergangswiederstand 27.07.22
Da habe ich glaube ich 14v gemessen hat mich irgendwie verwundert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.07.22
Hallo Reiko, schau dir mal die Steckverbindung vorm Beifahrersitz am Boden an ob da z. B. ein Pin aufgeweitet ist oder was korrodiert ist. Ebenso auch dort die Durchführung nach draußen… vllt die Tülle rausgerutscht und das Kabel etwas aufgescheuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.07.22
Matthias W.: Da habe ich glaube ich 14v gemessen hat mich irgendwie verwundert 27.07.22
Bei laufendem Motor oder nur bei Zündung? Messe mal die Ladeleistung der Lichtmaschine… nicht dass die zu hoch ist durch einen defekten Regler oder so. Motormasse ist ok? Messe mal den Widerstand zwischen Batterie minus und Motor.
1
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Sven H.: Bei laufendem Motor oder nur bei Zündung? Messe mal die Ladeleistung der Lichtmaschine… nicht dass die zu hoch ist durch einen defekten Regler oder so. Motormasse ist ok? Messe mal den Widerstand zwischen Batterie minus und Motor. 27.07.22
Hey Sven☺️ Ja bei laufendem Motor habe ich die 14v gemessen. Lichtmaschine ist eigentlich neu. An der Batterie habe ich 14v wenn der Motor läuft. Wie messe ich die Motormasse und wie viel hat diese?
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Sven H.: Hallo Reiko, schau dir mal die Steckverbindung vorm Beifahrersitz am Boden an ob da z. B. ein Pin aufgeweitet ist oder was korrodiert ist. Ebenso auch dort die Durchführung nach draußen… vllt die Tülle rausgerutscht und das Kabel etwas aufgescheuert. 27.07.22
Habe ich nachgesehen sieht alles super aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.07.22
Wenn du den Fehler gelöscht hast, kommt danach der Fehler im Leerlauf sofort wieder rein oder erst nach einer Probefahrt?
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Alexander Koschel: Wenn du den Fehler gelöscht hast, kommt danach der Fehler im Leerlauf sofort wieder rein oder erst nach einer Probefahrt? 27.07.22
Wenn ich die Zündung aus und wieder einschalte kommt der Fehler sogar sofort wieder ohne das ich überhaupt den Motor starten muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.07.22
Matthias W.: Wenn ich die Zündung aus und wieder einschalte kommt der Fehler sogar sofort wieder ohne das ich überhaupt den Motor starten muss 27.07.22
Dann prüfe mal ob du auf der Signalleitung (grün) gegen Masse bei eingeschalteter Zündung eine Spannung von ca. 0,5V messen kannst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.07.22
Alexander Koschel: Dann prüfe mal ob du auf der Signalleitung (grün) gegen Masse bei eingeschalteter Zündung eine Spannung von ca. 0,5V messen kannst. 27.07.22
Stecker aber nicht trennen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G27.07.22
Hast du schon die Massen kontrolliert? Einfacher Test der Motormasse wäre ein Überbrückungskabel vom Motor zur Batterie bzw. zur Karosserie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.07.22
Matthias W.: Da habe ich glaube ich 14v gemessen hat mich irgendwie verwundert 27.07.22
Ja das ist ok , is halt die Spannung die die lichtmaschine bringt dad ist vollkommen ok
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Alexander Koschel: Dann prüfe mal ob du auf der Signalleitung (grün) gegen Masse bei eingeschalteter Zündung eine Spannung von ca. 0,5V messen kannst. 27.07.22
Habe ich mein wert war bei 0,49
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.07.22
Matthias W.: Habe ich mein wert war bei 0,49 27.07.22
Wenn du die Spannung bei zusammengestecktem Stecker gemessen hast kann ich dein Problem nicht nachvollziehen. Vielleicht mal Batterie für eine Weile abklemmen, ansonsten kommt ja nur noch ein Fehler im Steuergerät in Frage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.07.22
Wie hast du denn ausgelesen? Mit Diagnosegerät oder Blinkcodes gezählt? Und an welcher Buchse? Nicht dass du dich versehentlich verzählt hast und ein anderer Fehler vorliegt. Oder bei anderer Buchse ein Fehler in anderem System mit dem gleichen Blinkcode🤔 Nicht falsch verstehen… das ist schnell mal passiert😁
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Sven H.: Wie hast du denn ausgelesen? Mit Diagnosegerät oder Blinkcodes gezählt? Und an welcher Buchse? Nicht dass du dich versehentlich verzählt hast und ein anderer Fehler vorliegt. Oder bei anderer Buchse ein Fehler in anderem System mit dem gleichen Blinkcode🤔 Nicht falsch verstehen… das ist schnell mal passiert😁 27.07.22
Hey Sven 😊 Haha Nein verstehe ich nicht falsch alles gut hast ja recht. Also Buchse 8 hat 17 mal geblinkt. Laut meines Zettels müsste das der Fehler sein. Hoffe ich habe den richtigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.07.22
Sven H.: Du hast doch sicher ne 16-polige Buchse, oder? Also KE ist Buchse 3… dort müsste die Lambdasonde auftreten. Blinke da mal aus. Hab das nicht alles genau im Kopf, aber ich meine Buchse 8 wäre die Zündanlage… also die EZL. 27.07.22
Buchse 8 ist für die Zündanlage!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.07.22
Wenn ich jetzt die vielen Buchsenarten nicht durcheinander haue, dann ist Code 17 suf Buchse 8 von der Zündung der Kurbelwellensensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.07.22
Alexander Koschel: Buchse 8 ist für die Zündanlage! 27.07.22
Ja, da war ich mir relativ sicher. Auf jeden Fall liegt der Fehler nicht an der Lambdasonde. Was 17 an der EZL ist schau ich morgen mal nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.07.22
Sven H.: Ja, da war ich mir relativ sicher. Auf jeden Fall liegt der Fehler nicht an der Lambdasonde. Was 17 an der EZL ist schau ich morgen mal nach. 27.07.22
17 soll der Kurbelwellensensor sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.07.22
Alexander Koschel: 17 soll der Kurbelwellensensor sein. 27.07.22
Ah ok, die Codes hab ich nicht alle im Kopf… das macht mein Tester für mich😂. @Reiko: Wenn dem so ist und du keine Probleme hast, kannst du den Fehler eigentlich ignorieren. Evtl mal ausbauen und reinigen bzw auch prüfen ob er richtig sitzt und fest ist. Stecker und Pins auch mal prüfen, also auf Korrosion, Grünspan oder auch geweitet.
1
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.07.22
Man man ihr seit einfach super! Viele. Dank euch beiden! Der ist eigentlich neu ich schaue mal nach aber so lange alles läuft bin ich zufrieden :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.07.22
Matthias W.: Man man ihr seit einfach super! Viele. Dank euch beiden! Der ist eigentlich neu ich schaue mal nach aber so lange alles läuft bin ich zufrieden :) 27.07.22
Der Klopfsensor wird übrigens über Buchse 8 auch überwacht. Aber wenn der optimal läuft würde ich diesen Fehler ignorieren. Lambdasonde isses auf jeden Fall nicht, die würde an der Buchse 3 angezeigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten