fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Reiko Wermbter30.03.22
Gelöst
0

Tastverhältnis 92% | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Zusammen😊 Mein lieber Benz will mich einfach nicht in Ruhe lassen… Und zwar habe ich das Tastverhältnis versucht einzustellen, nachdem ich die komplette KE Jetronik überholt habe. Dies hat auch eigentlich ganz gut geklappt (Video im Anhang). Nachdem man das Auto aber gefahren ist und das Tastverhältnis erneut misst, ist es immer auf 92-93 %. Wenn ich es dann wieder einstelle und es wieder normal pendelt und ich fahre, taucht wieder das selbe Problem auf. Er hat auch bei egal welcher Fahrweise 22l verbraucht. Dann habe ich die Einstellschraube am EHS weiter nach rechts gedreht. Danach hatte er wieder einen normalen Benzinverbrauch. Er läuft auch sehr ruhig im Leerlauf sogar perfekt ohne ein kleinstes Leerlaufsägen. Trotzdem taucht das Problem mit den 92-93 % Tastverhältnis weiterhin auf. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen 😊
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

KAMOKA Elektronikreiniger (8020008) Thumbnail

KAMOKA Elektronikreiniger (8020008)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Matthias W.08.05.22
Der Mengenteiler ist am Steuerkolben undicht und hat die ganze Zeit Kraftstoff zur Drosselklappe laufen lassen. Deshalb auch der hohe Verbrauch. Habe ich bemerkt als ich fie Stauscheibe herunter gedrückt habe und es sich direkt eine Pfütze gebildet hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.03.22
Was Ist ein tacktverhaltnis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel30.03.22
Eingestellt wird über die Stellschraube des Luftmengenmessers nicht ein Tastverhältnis sondern der Stellerstrom. Der Strom liegt so ca. bei +/- 0mA und muss im Takt der Lambaregelung eine Frequenz von ca. 0.5 Hz betragen.
8
Antworten
profile-picture
Matthias W.31.03.22
Hier mal ein Video
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern31.03.22
Hast Du mal den Strom am EHS gemessen wenn das Tastverhältnis bei 93% liegt! Wie hoch ist der Strom bei „Zündung ein“? Und vor allem: verändert sich der Strom bei kurzen Gasstößen? Schließlich muss ja dann Lamdda nachgefahren werden? Wenn die Regelung so „am Anschlag“ ist deutet einiges auf das EHS! Da sollte man auch nichts dran verstellen. Wie sieht das Poti aus; sauberes Signal bei Eindrücken der Stauscheibe?
1
Antworten
profile-picture
Matthias W.31.03.22
Bernhard Wippern: Hast Du mal den Strom am EHS gemessen wenn das Tastverhältnis bei 93% liegt! Wie hoch ist der Strom bei „Zündung ein“? Und vor allem: verändert sich der Strom bei kurzen Gasstößen? Schließlich muss ja dann Lamdda nachgefahren werden? Wenn die Regelung so „am Anschlag“ ist deutet einiges auf das EHS! Da sollte man auch nichts dran verstellen. Wie sieht das Poti aus; sauberes Signal bei Eindrücken der Stauscheibe? 31.03.22
Hallo Bernhard😊 Ja der Strom am EHS ist bei Zündung an bei 15mA. Wo ich das Tastverhältnis auf 50% eingestellt habe lag das EHS zwischen 1mA-4,5mA schwankend. Wie viel es jetzt hat werde ich heute messen. Nachdem ich die Schraube am EHS weiter nach rechts gedreht habe ging der Verbrauch auch endlich wieder runter. Und er hatte volle Leistung. (Mache ich an der Beschleunigung und am Kickdown fest)
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern31.03.22
Matthias W.: Hallo Bernhard😊 Ja der Strom am EHS ist bei Zündung an bei 15mA. Wo ich das Tastverhältnis auf 50% eingestellt habe lag das EHS zwischen 1mA-4,5mA schwankend. Wie viel es jetzt hat werde ich heute messen. Nachdem ich die Schraube am EHS weiter nach rechts gedreht habe ging der Verbrauch auch endlich wieder runter. Und er hatte volle Leistung. (Mache ich an der Beschleunigung und am Kickdown fest) 31.03.22
Hallo Reiko, die Werte „passen“! Aber die Frage ist ob sie jetzt noch so sind. Ich hatte schon zwei defekte EHS, die eher sporadisch Fehler zeigten. Meine Vermutung ist, dass dann die Platte im Gehäuse klemmt, da Ablagerungen von Sprit ähnlich wie Kalk die Beweglichkeit erschweren. Wenn dies der Fall ist, kann die feinfühlige Regelung der Druckdifferenz Oberkammer/Unterkammer nicht mehr sauber arbeiten. Und der hohe Verbrauch kann ja nur von zu hohem Einspritzdruck herrühren. Da die KE aber kontinuierlich arbeitet ist nur der Druck (und natürlich die Temperatur) eine mögliche Ursache. Ich vermute daher, dass Dein EHS defekt ist. Wenn Du es demontierst wirst Du bestimmt auch helle Ablagerungen an den beiden Kanälen sehen. Mess nochmal nach wenn der „Fehler“ wirklich da ist. Ich habe alle KE-relevanten Prüfgeräte in der Garage. Woher kommst Di denn?
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.31.03.22
Bernhard Wippern: Hallo Reiko, die Werte „passen“! Aber die Frage ist ob sie jetzt noch so sind. Ich hatte schon zwei defekte EHS, die eher sporadisch Fehler zeigten. Meine Vermutung ist, dass dann die Platte im Gehäuse klemmt, da Ablagerungen von Sprit ähnlich wie Kalk die Beweglichkeit erschweren. Wenn dies der Fall ist, kann die feinfühlige Regelung der Druckdifferenz Oberkammer/Unterkammer nicht mehr sauber arbeiten. Und der hohe Verbrauch kann ja nur von zu hohem Einspritzdruck herrühren. Da die KE aber kontinuierlich arbeitet ist nur der Druck (und natürlich die Temperatur) eine mögliche Ursache. Ich vermute daher, dass Dein EHS defekt ist. Wenn Du es demontierst wirst Du bestimmt auch helle Ablagerungen an den beiden Kanälen sehen. Mess nochmal nach wenn der „Fehler“ wirklich da ist. Ich habe alle KE-relevanten Prüfgeräte in der Garage. Woher kommst Di denn? 31.03.22
Hallo Bernhard😊 Ahhh super verstehe ich bin gleich am Auto und werde es mal erneut ausmessen. Ich komme aus Berlin😊.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern31.03.22
Oha! Da war ich erst kürzlich. Ich bin im Raum Stuttgart beheimatet. Dann machen wir das per „Ferndiagnose“! 😜
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.31.03.22
Bernhard Wippern: Oha! Da war ich erst kürzlich. Ich bin im Raum Stuttgart beheimatet. Dann machen wir das per „Ferndiagnose“! 😜 31.03.22
Haha das ist ja ein lustiger Zufall😊 Uh ja Stuttgart ist ein ganzes Stück entfernt 😆. Alsoo ich habe noch einmal nachgemesen und das Tastverhältnis steht wieder bei 92-93%. EHS zeigt 7,5mA an. Wenn die Zündung an ist zeigt es 15mA an. Habe die schraube am EHS magerer eingestellt und mein Auto verbraucht jetzt 14l. Die 7,5mA kommen trotzdem immer wieder. Könnte das EHS wirklich defekt sein?
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.31.03.22
Alexander Koschel: Eingestellt wird über die Stellschraube des Luftmengenmessers nicht ein Tastverhältnis sondern der Stellerstrom. Der Strom liegt so ca. bei +/- 0mA und muss im Takt der Lambaregelung eine Frequenz von ca. 0.5 Hz betragen. 30.03.22
Hallo Alexander😊 Messe ich dies dann auch an der X11 Diagnosedose? Und vielen dank für deine Hilfe😊.
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.31.03.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Was Ist ein tacktverhaltnis 30.03.22
Hallo Karl Heinz😊 Also soweit ich mir das angeeignet habe müsste das die Prozentuale Angabe sein wie die KE Jetronik das Luft Benzingemisch regelt. Diese sollte um die 50% pendeln.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern01.04.22
Hallo Reiko, ja Messung TV immer an X11. Bei den angegebenen Stromwerten dürfte das EHS etwas defekt sein. Wie gesagt ((siehe oben) sind die Dinger oft „schleichend“ defekt. Kannst Du versuchsweise einen anderen EHS montieren? Die 7,5 mA sind jedenfalls zu viel im Leerlauf!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.04.22
Matthias W.: Hallo Karl Heinz😊 Also soweit ich mir das angeeignet habe müsste das die Prozentuale Angabe sein wie die KE Jetronik das Luft Benzingemisch regelt. Diese sollte um die 50% pendeln. 31.03.22
Soweit ich ist die KE eine weiter Entwicklung der k Jettronic um für den G Kat verwendet zu werden. Die elektronische Zusatz Regelung sorgt dafür daß lamda = um die 1 liegt
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.02.04.22
Bernhard Wippern: Hallo Reiko, ja Messung TV immer an X11. Bei den angegebenen Stromwerten dürfte das EHS etwas defekt sein. Wie gesagt ((siehe oben) sind die Dinger oft „schleichend“ defekt. Kannst Du versuchsweise einen anderen EHS montieren? Die 7,5 mA sind jedenfalls zu viel im Leerlauf! 01.04.22
Hallo Bernhard 😊 Danke das du dich meldest sehr nett von dir. Alsoo… ich habe das EHS jetzt auf verschiede Maße eingestellt (2er Inbus). Das beste Ergebniss hatte ich bei einer Einschraubtiefe von 6,67. (Magere Einstellung 6,5 ist laut Internet die niedrigste magere Toleranzeinstellung. Sollwert bei Neuteil 6,9. Da war das Zündkerzenbild am besten also Normale Verbrennung. Die mA am EHS ist trotzdem nach jeder Fahrt 7,5mA im Leerlauf. Jedes mal nach einer neuen Einstellung des EHS und der CO2 Schraube komme ich auf 0-4mA sollwert und schwankende 50% Tastverhältnis. Nach einer Fahrt habe ich jedes mal im Leerlauf 93% Tastverhältnis und die 7,5mA am EHS. Beim Fehler ausblinken werden keine Fehler angezeigt. Ich habe leider kein anderes EHS was ich Testweise anschließen kann.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern02.04.22
Ist denn nach Abkühlung wieder alles gut? Dann hast Du eine versteckte Falschluftquelle! Da hilft nur konsequentes Prüfen oder besser Wechseln von allen Unterdruckleitungen bzw. deren Anschlussstücken! Die Erhöhung des EHS-Stroms heißt ja nichts weiter als eine merkliche „Anfettung“. Und wenn das System funktioniert heißt das, irgendwoher bekommt der Motor zusätzlich Luft. Auch das Saugrohr nicht vergessen. Am besten sorgfältig mit Isopropanol abspritzen. Du wirst dann sicher finden wo die Luft herkommt!
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.02.04.22
Bernhard Wippern: Ist denn nach Abkühlung wieder alles gut? Dann hast Du eine versteckte Falschluftquelle! Da hilft nur konsequentes Prüfen oder besser Wechseln von allen Unterdruckleitungen bzw. deren Anschlussstücken! Die Erhöhung des EHS-Stroms heißt ja nichts weiter als eine merkliche „Anfettung“. Und wenn das System funktioniert heißt das, irgendwoher bekommt der Motor zusätzlich Luft. Auch das Saugrohr nicht vergessen. Am besten sorgfältig mit Isopropanol abspritzen. Du wirst dann sicher finden wo die Luft herkommt! 02.04.22
Hallo Bernhard😊 Ich habe leider vergessen zu erwähnen das fast alles an dem Auto neu ist…😂 Ich habe aufjedenfall keine Falschluftquelle deshalb ist es ja so kniffelig. Der Mengenteiler ist neu abgedichtet und alle Ansaugschläuche Unterdruckschläuche Poti Gummigehäuse LMM Benzinpumpen Druckspeicher Zündgeschirr alle Dichtungen und und und…. Ich hatte auch schonmal alles auf Falschluft zur Kontrolle abgesprüht. Es ist alles dicht.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern03.04.22
Dann versuche doch mal an der CO-Schraube am Mengenteiler etwas links herum Richtung „mager“ zu gehen. Dann sollte das Tastverhältnis und der Strom im EHS sich verringern. Am Ende ist es eh das Wichtigste, dass Du ein Pendeln sprich eine Stromänderung beobachten kannst. Falls das TV nicht pendelt schaue bitte nach der Lamndasonde. Wie alt ist die denn? Meine war nach 140.000 Km schon sehr träge; nach dem wechseln pendelte die Anzeige wunderbar.
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.03.04.22
Bernhard Wippern: Dann versuche doch mal an der CO-Schraube am Mengenteiler etwas links herum Richtung „mager“ zu gehen. Dann sollte das Tastverhältnis und der Strom im EHS sich verringern. Am Ende ist es eh das Wichtigste, dass Du ein Pendeln sprich eine Stromänderung beobachten kannst. Falls das TV nicht pendelt schaue bitte nach der Lamndasonde. Wie alt ist die denn? Meine war nach 140.000 Km schon sehr träge; nach dem wechseln pendelte die Anzeige wunderbar. 03.04.22
Das habe ich ja gemacht das TV pendelte auch wunderbar und der Strom am EHS war auch super. Bloß wenn man mit dem Auto gefahren ist und es wieder abstellt und nachmisst ist es bei den 93%. Das habe ich bestimmt 4 mal jetzt gemacht also wieder neu eingestellt auf pendelne 50% und dann wieder gefahren. Immer wider das gleich leider. Lamdasonde ist von Bosch und nagelneu also 300km drin.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern03.04.22
…das ist ja schier unglaublich! Also ist diese Veränderung jeweils dauerhaft und reproduzierbar? Erkläre bitte nochmal was Du dann wenn die Werte wieder schlecht sind machst bzw. machen musst um wieder Pendeln bei etwa 50 % zu bekommen. Also ich habe schon einiges gesehen, aber ein Auto das gut eingestellt nach Fahren schlecht wird um dann erneut „schlecht“ zu werden hatte ich bei KE-Jet noch nie. Kann es sein, dass sich bei Einstellvorrichtung CO im Luftmengenmesser z.B. durch Schwingungsanregung verändert? Quasi genauso, als ob Du mittels Rechtsdrehung das Gemisch etwas fetter einstellen würdest? Auch den sauberen, festen Sitz des Steuerkolben im Mengenteiler könntest Du mal prüfen. Eine solche Veränderung kann ja nur in diesem Bereich liegen wenn alles andere neu ist. Please Keep ne updated! Gruß Bernd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.04.22
Hallo Rieko, prüfe mal mit einem Handgriff unterhalb des Luftmengenmessers, ob da die Gummiwand beschädigt ist und ob der aufgesteckte Gummischlauch festen Sitz hat.
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.03.04.22
Alexander Koschel: Hallo Rieko, prüfe mal mit einem Handgriff unterhalb des Luftmengenmessers, ob da die Gummiwand beschädigt ist und ob der aufgesteckte Gummischlauch festen Sitz hat. 03.04.22
Hallo Alexander😊 Es ist alles niegelnagelneu und dicht. Ich habe alle jeglichen Gummischläuche und Dichtungen erneuert. Und auf Falschluft abgesprüht.
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.03.04.22
Bernhard Wippern: …das ist ja schier unglaublich! Also ist diese Veränderung jeweils dauerhaft und reproduzierbar? Erkläre bitte nochmal was Du dann wenn die Werte wieder schlecht sind machst bzw. machen musst um wieder Pendeln bei etwa 50 % zu bekommen. Also ich habe schon einiges gesehen, aber ein Auto das gut eingestellt nach Fahren schlecht wird um dann erneut „schlecht“ zu werden hatte ich bei KE-Jet noch nie. Kann es sein, dass sich bei Einstellvorrichtung CO im Luftmengenmesser z.B. durch Schwingungsanregung verändert? Quasi genauso, als ob Du mittels Rechtsdrehung das Gemisch etwas fetter einstellen würdest? Auch den sauberen, festen Sitz des Steuerkolben im Mengenteiler könntest Du mal prüfen. Eine solche Veränderung kann ja nur in diesem Bereich liegen wenn alles andere neu ist. Please Keep ne updated! Gruß Bernd 03.04.22
Ja genau also ich drehe dann halt wieder leicht an der Co2 Schraube und pendel mit wieder die 50% pendeln ein. Am EHS habe ich auch einen Einstellwert für mich gefunden das Das Auto super läuft und beschleunigt und wieder normal verbraucht. Zündkerzen sehen auch gut aus aber die 92% kommen immer wieder. Sonst habe ich einen Verbrauch von 22l auf 100km bei egal welcher Fahrweise
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.03.04.22
Matthias W.: Ja genau also ich drehe dann halt wieder leicht an der Co2 Schraube und pendel mit wieder die 50% pendeln ein. Am EHS habe ich auch einen Einstellwert für mich gefunden das Das Auto super läuft und beschleunigt und wieder normal verbraucht. Zündkerzen sehen auch gut aus aber die 92% kommen immer wieder. Sonst habe ich einen Verbrauch von 22l auf 100km bei egal welcher Fahrweise 03.04.22
Also die 22l habe ich wenn ich nicht meine gefunde Einstellschraubtiefe am EHS habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.04.22
Hallo Reiko, ich seh das ähnlich wie Bernhard, eigentlich ist das gar nicht möglich dass sich das Tastverhältnis nach jeder Fahrt verstellt. Dann wäre ja der Mengenteiler kaputt oder so. Ich glaube bzw hoffe dass du beim Einstellen einen Fehler machst. Du musst den Inbus auf jeden Fall immer wieder loslassen, so dass er hochkommt… dann kurz warten bis sich das TV einpendelt. Evtl auch mal einen kurzen Gasstoß geben. Bei 92% läuft der viel zu mager und kann eigentlich keine 22l brauchen. Ich denke eher dass du durch einen Fehler zwar 92% misst, der aber tatsächlich deutlich weniger hat und du drehst ihn dann vie zu fett. Du darfst das TV auch nicht direkt mach ner strammen Fahrt einstellen, dann stellst du ihn auch automatisch falsch ein. Am besten fährst du ihn kurz warm bis er Betriebstemperatur hat und stellst dann ein. Aber nochmal: Den Inbus loslassen und kurz warten! Wenn du den gedrückt hältst zieht er hier Falschluft und so könnten auch die 92% zustande kommen.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern26.04.22
Hallo Sven, Reiko, vermutlich wurde hier das Tastverhältnis mit einem Multimeter gemessen. Das heißt 92% Messwert entsprechen quasi 8 % „echtes“ TV. Und das ist dann schon sehr fett. Eventuell bietet es sich hier an, mal den Totweg der Stauscheibe am LMM tut Messen. Sollte ja so bei 1,2-1,5 mm liegen. Mehr Toteeg bedeutet „zu mager“ und umgekehrt, da ja immer erst nach Überwinden des Totweges die Stauscheibe den Steuerkolben am Mengenteiler betätigt. Liegt der Totweg im obigen Bereich und ferner keine Falschluft vor, dann sollte das TV „stimmen“ und der CO-Wert im Soll liegen. @Reiko Versuche das mal und berichte wieder hier. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.04.22
Bernhard Wippern: Hallo Sven, Reiko, vermutlich wurde hier das Tastverhältnis mit einem Multimeter gemessen. Das heißt 92% Messwert entsprechen quasi 8 % „echtes“ TV. Und das ist dann schon sehr fett. Eventuell bietet es sich hier an, mal den Totweg der Stauscheibe am LMM tut Messen. Sollte ja so bei 1,2-1,5 mm liegen. Mehr Toteeg bedeutet „zu mager“ und umgekehrt, da ja immer erst nach Überwinden des Totweges die Stauscheibe den Steuerkolben am Mengenteiler betätigt. Liegt der Totweg im obigen Bereich und ferner keine Falschluft vor, dann sollte das TV „stimmen“ und der CO-Wert im Soll liegen. @Reiko Versuche das mal und berichte wieder hier. Gruß 26.04.22
Hallo Bernhard😊 Vielen lieben dank für den guten Einwand ich werde das mal prüfen aber ich glaube die Stauscheibe ist perfekt eingestellt. Bzw an dieser wurde nie etwas verstellt. Durch das einstellen der Inbusschrsube am EHS habe ich den Verbrauch auf 14l herunter bekommen. Könnte es nicht auch sein das der Steuerkolben des Mengenteilers falsch eingestellt ist? Das Tastverhältnis muss eigentlich jetzt stimmen soweit ich es ausprobiert habe. Ich habe einfach den Tankdeckel geöffnet sobald der wert wieder höher war und siehe da ich hatte sofort meine pendelnen 50% wieder als der Druck entwichen ist.
0
Antworten
profile-picture
Matthias W.27.04.22
Sven H.: Hallo Reiko, ich seh das ähnlich wie Bernhard, eigentlich ist das gar nicht möglich dass sich das Tastverhältnis nach jeder Fahrt verstellt. Dann wäre ja der Mengenteiler kaputt oder so. Ich glaube bzw hoffe dass du beim Einstellen einen Fehler machst. Du musst den Inbus auf jeden Fall immer wieder loslassen, so dass er hochkommt… dann kurz warten bis sich das TV einpendelt. Evtl auch mal einen kurzen Gasstoß geben. Bei 92% läuft der viel zu mager und kann eigentlich keine 22l brauchen. Ich denke eher dass du durch einen Fehler zwar 92% misst, der aber tatsächlich deutlich weniger hat und du drehst ihn dann vie zu fett. Du darfst das TV auch nicht direkt mach ner strammen Fahrt einstellen, dann stellst du ihn auch automatisch falsch ein. Am besten fährst du ihn kurz warm bis er Betriebstemperatur hat und stellst dann ein. Aber nochmal: Den Inbus loslassen und kurz warten! Wenn du den gedrückt hältst zieht er hier Falschluft und so könnten auch die 92% zustande kommen. 23.04.22
Hallo Sven😊 Ja das mit dem einstellen der Inbusschraube habe ich genau so gemacht😊. Ja das war mein Fehler ich habe jedes mal nach einer Autobahnfart direkt das Tastverhältnis gemessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.04.22
Matthias W.: Hallo Sven😊 Ja das mit dem einstellen der Inbusschraube habe ich genau so gemacht😊. Ja das war mein Fehler ich habe jedes mal nach einer Autobahnfart direkt das Tastverhältnis gemessen. 27.04.22
Dann liegt evtl oder vllt sogar wahrscheinlich nur hier das Problem. Wenn du bei heißgefahrenem Motor das TV misst oder einstellst ist das „verfälscht“. Fahr mal ne kurze Strecke so dass er Betriebstemperatur erreicht hat. Dann misst du das Tv und stellst auf 40-50 % (+/-). Gib dann mal 1-2 Gasstöße und messe nochmal nach. Danach fährst du mal ne Weile und prüfst nochmal… aber nicht direkt nach der 200 km/h Highway-Tour😅. Wenn’s nicht klappt suchen wir weiter✌️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten