fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer26.08.21
Gelöst
0

Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A | AUDI 80 B3 Stufenheck

Hallo Leute, seit dem Wegfaulen des Massebandes habe ich das Problem, dass die Ölkontrolle leuchtet. Masseband neu gemacht -muss man auch erstmal drauf kommen, dass das irgendwann den Geist aufgibt- ca eine Woche gefahren und dann leuchtete die Leuchte inklusive Warnton des Kontrollrelais. Habe schon alle Massepunkte und das KI gecheckt, aber ohne Ergebnis. Fahre jetzt seit einem Jahr mit der Leuchte so rum und habe einen externen Öldruckmesser verbaut. Vielen Dank und MfG
Bereits überprüft
Massepunkte, Rückseite des Kombiinstruments
Elektrik

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07180) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07180)

BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058) Thumbnail

BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-441) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-441)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 45 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 45 000S)

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.23
Einfach totgelegt und eine Öldruckanzeige nachgerüstet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Sebastian Wallenborn26.08.21
Moin. Schau dir mal den Öldruckschalter an und mess ihn man auf Durchgang, bei Motor aus und bei laufenden Motor. Wenn sich dort nichts verändert und auf deiner Zusatzamatur Druck hast, sollte es der Öldruckschalter sein. Ansonsten die Verkabelung auf Korrosion und Brüche prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.08.21
Sebastian Wallenborn: Moin. Schau dir mal den Öldruckschalter an und mess ihn man auf Durchgang, bei Motor aus und bei laufenden Motor. Wenn sich dort nichts verändert und auf deiner Zusatzamatur Druck hast, sollte es der Öldruckschalter sein. Ansonsten die Verkabelung auf Korrosion und Brüche prüfen. 26.08.21
Habe ich vergessen - Schalter habe ich selbstverständlich direkt getauscht. Aber ja, Verkabelung ist gut möglich, wenn schon das Masseband streikt. Werde ich prüfen. Danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
Hi, schau dir mal die Stecker vom MSG an. Steht da Öl drin? Lg
2
Antworten
profile-picture
Heiko Hambüchen26.08.21
Hast du mit Sicherheit die richtigen neuen Schalter? Das sind Öffner und Schliesser, je nach Ausführung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi27.08.21
Dran denken, der hat 2 Öldruckschalter. Der besitzt eine dynamische Öldruckkontrolle. Ein Schalter ist weiß oder grün und ein schlissen der andere schwarz, blau, oder braun und ein Öffner Je nach Farbe haben die unterschiedliche drücke Der blaue ist glaube 0.3 -0.45 bar, der weiße ist 1.8 -2.5, nicht sicher, kommt immer auf den Motor an. Positionen können direkt am Ölfilterflansch sein oder hinten am Kopf zur Spritzwand. Des Weiteren kann das Druckkontrollgerät defekt sein. Da gibt es auch diverse Ausführungen, eines was separat unter dem Armaturenbrett verbaut ist und 2 oder 3 direkt im KI. Die im KI haben oft Probleme mit kalten Lötstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi27.08.21
Christian J: Hi, schau dir mal die Stecker vom MSG an. Steht da Öl drin? Lg 26.08.21
Sorry, aber der Öldruck hat mit dem Motorsteuergerät nichts zu tun. Das sind beim Audi 80/90 zwei getrennte Systeme. Des Weiteren sind die Druckschalter/Stecker nicht so gekapselt wie bei den heutigen Fahrzeugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.08.21
Ai Kisugi: Sorry, aber der Öldruck hat mit dem Motorsteuergerät nichts zu tun. Das sind beim Audi 80/90 zwei getrennte Systeme. Des Weiteren sind die Druckschalter/Stecker nicht so gekapselt wie bei den heutigen Fahrzeugen. 27.08.21
Da hast du recht. Sorry, hatte nicht auf BJ geguckt. Hast du mal das Zusatzinstrument getauscht? MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi27.08.21
Was mir gerade noch einfällt wegen Masseproblemen: Der hat unterm Lenkrad links über dem Haubenöffner eine große Masseschraube. Die mal kontrollieren, die löst sich oder die Kabel brennen da auch mal ein bisschen ab.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten