fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer26.08.21
Gelöst
0

Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A | AUDI 80 B3 Stufenheck

Hallo Leute, seit dem Wegfaulen des Massebandes habe ich das Problem, dass die Ölkontrolle leuchtet. Masseband neu gemacht -muss man auch erstmal drauf kommen, dass das irgendwann den Geist aufgibt- ca eine Woche gefahren und dann leuchtete die Leuchte inklusive Warnton des Kontrollrelais. Habe schon alle Massepunkte und das KI gecheckt, aber ohne Ergebnis. Fahre jetzt seit einem Jahr mit der Leuchte so rum und habe einen externen Öldruckmesser verbaut. Vielen Dank und MfG
Bereits überprüft
Massepunkte, Rückseite des Kombiinstruments
Elektrik

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (14550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (14550)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-441) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-441)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07180) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07180)

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.04.23
Einfach totgelegt und eine Öldruckanzeige nachgerüstet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Sebastian Wallenborn26.08.21
Moin. Schau dir mal den Öldruckschalter an und mess ihn man auf Durchgang, bei Motor aus und bei laufenden Motor. Wenn sich dort nichts verändert und auf deiner Zusatzamatur Druck hast, sollte es der Öldruckschalter sein. Ansonsten die Verkabelung auf Korrosion und Brüche prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.08.21
Sebastian Wallenborn: Moin. Schau dir mal den Öldruckschalter an und mess ihn man auf Durchgang, bei Motor aus und bei laufenden Motor. Wenn sich dort nichts verändert und auf deiner Zusatzamatur Druck hast, sollte es der Öldruckschalter sein. Ansonsten die Verkabelung auf Korrosion und Brüche prüfen. 26.08.21
Habe ich vergessen - Schalter habe ich selbstverständlich direkt getauscht. Aber ja, Verkabelung ist gut möglich, wenn schon das Masseband streikt. Werde ich prüfen. Danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
Hi, schau dir mal die Stecker vom MSG an. Steht da Öl drin? Lg
2
Antworten
profile-picture
Heiko Hambüchen26.08.21
Hast du mit Sicherheit die richtigen neuen Schalter? Das sind Öffner und Schliesser, je nach Ausführung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi27.08.21
Dran denken, der hat 2 Öldruckschalter. Der besitzt eine dynamische Öldruckkontrolle. Ein Schalter ist weiß oder grün und ein schlissen der andere schwarz, blau, oder braun und ein Öffner Je nach Farbe haben die unterschiedliche drücke Der blaue ist glaube 0.3 -0.45 bar, der weiße ist 1.8 -2.5, nicht sicher, kommt immer auf den Motor an. Positionen können direkt am Ölfilterflansch sein oder hinten am Kopf zur Spritzwand. Des Weiteren kann das Druckkontrollgerät defekt sein. Da gibt es auch diverse Ausführungen, eines was separat unter dem Armaturenbrett verbaut ist und 2 oder 3 direkt im KI. Die im KI haben oft Probleme mit kalten Lötstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi27.08.21
Christian J: Hi, schau dir mal die Stecker vom MSG an. Steht da Öl drin? Lg 26.08.21
Sorry, aber der Öldruck hat mit dem Motorsteuergerät nichts zu tun. Das sind beim Audi 80/90 zwei getrennte Systeme. Des Weiteren sind die Druckschalter/Stecker nicht so gekapselt wie bei den heutigen Fahrzeugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.08.21
Ai Kisugi: Sorry, aber der Öldruck hat mit dem Motorsteuergerät nichts zu tun. Das sind beim Audi 80/90 zwei getrennte Systeme. Des Weiteren sind die Druckschalter/Stecker nicht so gekapselt wie bei den heutigen Fahrzeugen. 27.08.21
Da hast du recht. Sorry, hatte nicht auf BJ geguckt. Hast du mal das Zusatzinstrument getauscht? MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi27.08.21
Was mir gerade noch einfällt wegen Masseproblemen: Der hat unterm Lenkrad links über dem Haubenöffner eine große Masseschraube. Die mal kontrollieren, die löst sich oder die Kabel brennen da auch mal ein bisschen ab.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Liebe FabuCar-Gemeinde, an meinem Audi 80 B3, Typ 89, habe ich das Problem, dass der Wagen keinen Leerlauf mehr hat bzw. sobald man im Stand vom Gas geht, geht er blubbernd und stotternd aus. Er springt problemlos wieder an, muss aber mit dem Gaspedal bei Laune gehalten werden. Ab 1200 Umdrehungen läuft er auf drei Zylindern, ab 2000 Umdrehungen wird der Motorlauf runder und über 2000 scheinen alle vier Zylinder am Start zu sein. Ihn mit dem Gaspedal um 1000 Umdrehungen zu halten ist schwierig bis unmöglich. Wenn ich euch um Hilfe bitte, würde ich euch natürlich gerne möglichst präzise Daten nennen. Der Haken: ich habe keine Papiere zu dem Wagen und ich finde beim besten Willen den Aufkleber im Kofferraum nicht, auf dem der Farbcode und diverse andere Angaben stehen müssten. Ebenso finde ich keinen MKB. Darum kann ich nur sagen, dass es ein 1.8 S ist und dass er einen gestuften Choke hat. Mit Choke auf 1. Stufe geht er auch aus. Auf der zweiten Rastung bleibt er an, dreht dann aber auch 2000. Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Uwe
Motor
Uwe Hartwigsen 25.02.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Moin, der Wagen hat vor vier Tagen eine Kupplung bekommen. Er stand bis heute auf dem Hof sprang auch an, alles super . Seit heute gibt er kein Zeichen mehr vom Anlasser. Das Relais schaltet, der Anlasser klackt nur und das war's . Woran könnte es liegen ? Bin mit den alten Schätzchen nicht so vertraut ☺️ Danke für Eure Hilfe
Elektrik
Michel Krüger 01.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Hallo, ich habe mir einen Audi 80 B3 1.8 nach Hause geholt und der hat leider das Problem, dass er im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen hat. Es schwankt so stark, dass er immer fast abstirbt. Wenn man mehr Gas gibt läuft er ganz normal und ruhig. Hat da evtl. jemand einen Rat woran das liegen könnte? Danke im Vorhinein.
Motor
Jonas Schmied 15.01.25
0
Votes
31
Kommentare
Ungelöst
Rütteln beim Anfahren
Hi zusammen, mein Audi hat seit geraumer Zeit das Problem, beim Anfahren extrem zu rütteln und kaum voranzukommen (nicht immer aber sehr oft). Zudem ist es jetzt schon 3, 4 mal passiert, dass der Motor einfach gestoppt hat wenn ich aus dem Stand auf den Bürgersteig wollte oder Steigung bewältigen musste. Ich weiß zwar, dass das mit dem Anfahren ein häufiges und auch bekanntes Problem ist, aber ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden. Habt Ihr Tipps ?
Getriebe
Mert Öztürk 1 31.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Ungelöst
Rütteln beim Anfahren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten