fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Schmied15.01.25
Gelöst
0

Drehzahlschwankungen im Leerlauf | AUDI 80 B3 Stufenheck

Hallo, ich habe mir einen Audi 80 B3 1.8 nach Hause geholt und der hat leider das Problem, dass er im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen hat. Es schwankt so stark, dass er immer fast abstirbt. Wenn man mehr Gas gibt läuft er ganz normal und ruhig. Hat da evtl. jemand einen Rat woran das liegen könnte? Danke im Vorhinein.
Bereits überprüft
Alles Sicherungen Kraftstoff steht im Filter an
Motor

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288)

METZGER Zündverteilerkappe (0881017) Thumbnail

METZGER Zündverteilerkappe (0881017)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54005900) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54005900)

JP GROUP Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (1112000100) Thumbnail

JP GROUP Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (1112000100)

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jonas Schmied21.02.25
Habe leider keine Lösung gefunden. Auto wurde verkauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J15.01.25
Guck mal seitlich an der Drosselklappe ist der leerlaufsteller. Der könnte defekt sein wenn sonnst alles dicht ist
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.01.25
Kraftstoffdruckregelventil / Membrane könnte defekt sein, und dadurch minimaler Kraftstoffeintrag im Unterdrucksystem der die Motorsteuerung negativ beeinflusst oder Unterdruckleitung zieht sich zu und öffnet wieder, weil Schläuche zu weich und sich zuziehen beim Ansaugen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.01.25
Ansonsten Luftsystem abnebeln um Falschluft auszuschliessen, sowie Kurbelgehäuseentlüftung auf Funktion überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.01.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.01.25
War das Geräusch vorher auch schon da oder erst nach der OP wechseln ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.01.25
Hallo, Flansch unter dem Vergaser auf Risse prüfen, Nebenluft
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn15.01.25
Doozer2024: Hallo, Flansch unter dem Vergaser auf Risse prüfen, Nebenluft 15.01.25
Hi der JN Motor hat KE jetronic . Hier wenn alles dicht ist die Drücke bzw. Komponenten prüfen. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Schmied15.01.25
Christian J: Guck mal seitlich an der Drosselklappe ist der leerlaufsteller. Der könnte defekt sein wenn sonnst alles dicht ist 15.01.25
Wie kann ich denn prüfen ob der Leerlaufregler defekt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.01.25
Vielleicht ist die Drosdelklappe nur verschmutzt. Das Auto wurde ja gebaut bevor dieses doofe Palmöl als E10 in den Sprit gemischt wurde. Ich könnte mir verklebte Bohrungen im Kraftstoff-und Ansaugsystem gut vorstellen. Zündkerzen und ev. Verteilerkappe hast du auf gutem Zustand geprüft? Wenn er wieder läuft, dann gib mal einen Kraftstoffsystemreiniger in den Tank....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.01.25
Auf jeden Fall auf Nebenluft prüfen. Und eine komplette Wartung hat sehr oft von Sack Nüsse zu einem ruhigem Lauf verholfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.01.25
Manfred B.: Auf jeden Fall auf Nebenluft prüfen. Und eine komplette Wartung hat sehr oft von Sack Nüsse zu einem ruhigem Lauf verholfen. 16.01.25
Grad noch was von Vergaser gelesen. Hat er ? Dann den unbedingt reinigen und anschließend einstellen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten