fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Schmied15.01.25
Gelöst
0

Drehzahlschwankungen im Leerlauf | AUDI 80 B3 Stufenheck

Hallo, ich habe mir einen Audi 80 B3 1.8 nach Hause geholt und der hat leider das Problem, dass er im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen hat. Es schwankt so stark, dass er immer fast abstirbt. Wenn man mehr Gas gibt läuft er ganz normal und ruhig. Hat da evtl. jemand einen Rat woran das liegen könnte? Danke im Vorhinein.
Bereits überprüft
Alles Sicherungen Kraftstoff steht im Filter an
Motor

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07182)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54005900) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54005900)

ATE Anschlussstutzen, Unterdruckleitung (03.6718-9931.2) Thumbnail

ATE Anschlussstutzen, Unterdruckleitung (03.6718-9931.2)

METZGER Zündverteilerkappe (0881015) Thumbnail

METZGER Zündverteilerkappe (0881015)

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jonas Schmied21.02.25
Habe leider keine Lösung gefunden. Auto wurde verkauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J15.01.25
Guck mal seitlich an der Drosselklappe ist der leerlaufsteller. Der könnte defekt sein wenn sonnst alles dicht ist
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.01.25
Kraftstoffdruckregelventil / Membrane könnte defekt sein, und dadurch minimaler Kraftstoffeintrag im Unterdrucksystem der die Motorsteuerung negativ beeinflusst oder Unterdruckleitung zieht sich zu und öffnet wieder, weil Schläuche zu weich und sich zuziehen beim Ansaugen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.01.25
Ansonsten Luftsystem abnebeln um Falschluft auszuschliessen, sowie Kurbelgehäuseentlüftung auf Funktion überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.01.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.01.25
War das Geräusch vorher auch schon da oder erst nach der OP wechseln ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.01.25
Hallo, Flansch unter dem Vergaser auf Risse prüfen, Nebenluft
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn15.01.25
TomTom2025: Hallo, Flansch unter dem Vergaser auf Risse prüfen, Nebenluft 15.01.25
Hi der JN Motor hat KE jetronic . Hier wenn alles dicht ist die Drücke bzw. Komponenten prüfen. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Schmied15.01.25
Christian J: Guck mal seitlich an der Drosselklappe ist der leerlaufsteller. Der könnte defekt sein wenn sonnst alles dicht ist 15.01.25
Wie kann ich denn prüfen ob der Leerlaufregler defekt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.01.25
Vielleicht ist die Drosdelklappe nur verschmutzt. Das Auto wurde ja gebaut bevor dieses doofe Palmöl als E10 in den Sprit gemischt wurde. Ich könnte mir verklebte Bohrungen im Kraftstoff-und Ansaugsystem gut vorstellen. Zündkerzen und ev. Verteilerkappe hast du auf gutem Zustand geprüft? Wenn er wieder läuft, dann gib mal einen Kraftstoffsystemreiniger in den Tank....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.01.25
Auf jeden Fall auf Nebenluft prüfen. Und eine komplette Wartung hat sehr oft von Sack Nüsse zu einem ruhigem Lauf verholfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.01.25
Manfred B.: Auf jeden Fall auf Nebenluft prüfen. Und eine komplette Wartung hat sehr oft von Sack Nüsse zu einem ruhigem Lauf verholfen. 16.01.25
Grad noch was von Vergaser gelesen. Hat er ? Dann den unbedingt reinigen und anschließend einstellen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Liebe FabuCar-Gemeinde, an meinem Audi 80 B3, Typ 89, habe ich das Problem, dass der Wagen keinen Leerlauf mehr hat bzw. sobald man im Stand vom Gas geht, geht er blubbernd und stotternd aus. Er springt problemlos wieder an, muss aber mit dem Gaspedal bei Laune gehalten werden. Ab 1200 Umdrehungen läuft er auf drei Zylindern, ab 2000 Umdrehungen wird der Motorlauf runder und über 2000 scheinen alle vier Zylinder am Start zu sein. Ihn mit dem Gaspedal um 1000 Umdrehungen zu halten ist schwierig bis unmöglich. Wenn ich euch um Hilfe bitte, würde ich euch natürlich gerne möglichst präzise Daten nennen. Der Haken: ich habe keine Papiere zu dem Wagen und ich finde beim besten Willen den Aufkleber im Kofferraum nicht, auf dem der Farbcode und diverse andere Angaben stehen müssten. Ebenso finde ich keinen MKB. Darum kann ich nur sagen, dass es ein 1.8 S ist und dass er einen gestuften Choke hat. Mit Choke auf 1. Stufe geht er auch aus. Auf der zweiten Rastung bleibt er an, dreht dann aber auch 2000. Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Uwe
Motor
Uwe Hartwigsen 25.02.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Moin, der Wagen hat vor vier Tagen eine Kupplung bekommen. Er stand bis heute auf dem Hof sprang auch an, alles super . Seit heute gibt er kein Zeichen mehr vom Anlasser. Das Relais schaltet, der Anlasser klackt nur und das war's . Woran könnte es liegen ? Bin mit den alten Schätzchen nicht so vertraut ☺️ Danke für Eure Hilfe
Elektrik
Michel Krüger 01.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A
Hallo Leute, seit dem Wegfaulen des Massebandes habe ich das Problem, dass die Ölkontrolle leuchtet. Masseband neu gemacht -muss man auch erstmal drauf kommen, dass das irgendwann den Geist aufgibt- ca eine Woche gefahren und dann leuchtete die Leuchte inklusive Warnton des Kontrollrelais. Habe schon alle Massepunkte und das KI gecheckt, aber ohne Ergebnis. Fahre jetzt seit einem Jahr mit der Leuchte so rum und habe einen externen Öldruckmesser verbaut. Vielen Dank und MfG
Elektrik
Gelöschter Nutzer 26.08.21
0
Votes
31
Kommentare
Ungelöst
Rütteln beim Anfahren
Hi zusammen, mein Audi hat seit geraumer Zeit das Problem, beim Anfahren extrem zu rütteln und kaum voranzukommen (nicht immer aber sehr oft). Zudem ist es jetzt schon 3, 4 mal passiert, dass der Motor einfach gestoppt hat wenn ich aus dem Stand auf den Bürgersteig wollte oder Steigung bewältigen musste. Ich weiß zwar, dass das mit dem Anfahren ein häufiges und auch bekanntes Problem ist, aber ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden. Habt Ihr Tipps ?
Getriebe
Mert Öztürk 1 31.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Leerlauf und unten rum wie ein 3-Zylinder
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Ölkontrollleuchte leuchtet, aber Druck 1A
Ungelöst
Rütteln beim Anfahren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten