fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger20.02.24
Gelöst
1

Surrt / brummt sobald man startet | AUDI A6 Allroad C6

​Hey Leute, mein Audi A6 4f macht leider kleine Probleme. Es surrt/brummt sobald er läuft. Ich würde sagen von vorne links. Das Geräusch ist Fahrt unabhängig. Bleibt immer gleich. Wie eine Pumpe oder Ähnliches. Das komische ist, normalerweise fängt es ein paar Sekunden nach dem Starten an und bleibt bis zum Abstellen. Manchmal ( eher selten) dauert es ca. 1km bevor das Geräusch anfängt? Jemand eine Idee was das sein könnte? Liebe Grüße Lennard
Geräusche

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Achsträger (35315 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Achsträger (35315 01)

HERTH+BUSS ELPARTS Innenraumgebläse (75610192) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Innenraumgebläse (75610192)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385136) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385136)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lennard Krüger10.03.24
TH0MAS A.: Sehr wahrscheinlich deine Zusatz wasserpumpe. 21.02.24
Thomas hatte recht. Es ist die Umwelzpumpe v55. Hatte es heute per. Vcds und stellglieddiagnose getestet. Sobald ich das komplette klimabedieneinheit ausschalte ( lange auf eco on/Off) hört das nervigr laute surren auch auf. Ist die Pumpe immer so laut? Oder sind langsam nur die Lager hinüber. Hat jemand damit Erfahrung? Liebe Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.02.24
Am besten Video vom Geräusch machen. Eventuell kommt das Geräusch von de Servopumpe.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg20.02.24
Könntest du von dem Geräusch ein Video machen und hier ein stellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.02.24
Das wird das Magnetventil sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger20.02.24
Tom Werner: Am besten Video vom Geräusch machen. Eventuell kommt das Geräusch von de Servopumpe. 20.02.24
Hey, hatte ich die Tage schon m kurz probiert. Aber das motor Geräusch übertönt das leider im Video. Allerdings ist mein Arbeitshandy auch nicht so gut. Ich probiere es morgen noch mal mit mein privat Handy. Das komische ist auch, von außen ist es nicht hörbar, allerdings von innen deutlich. Auch meine Frau sprach mich schon drauf an. Ich finde es klingt wie eine Kraftstoffpumpe. Hat der a6 4f eine zusatz Kraftstoffpumpe, die vielleicht die Schwingungen auf die Karosse übertragt? Servo ist voll, schon kontrolliert. Und was mich so verwundert, dass es ganz selten erst nach 1km anfängt.... Liebe Grüße
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger20.02.24
Thomas Scholz: Das wird das Magnetventil sein 20.02.24
Hey Thomas, Magst du mir das kurz genauer erklären? Welches Magnetventil meinst du genau? Vom ass? Kühlkreislauf? Hat die Hochdruckpumpe auch noch eins? Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.02.24
Hat der Wagen vielleicht eine Sekundärluftpumpe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.02.24
Kommt das brummen aus der Lüftung? Könnte das Expansionsventil sein. Die Sekundärluftpumpe müsste vorne rechts unter dem Luftfilterkasten sein, die könnte es auch sein, allerdings geht die nach 1 bis 2 Minuten aus. Ansonsten könnte es auch der Klimalüfter sein. Bitte mal die drei Optionen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.02.24
Oder die Unterdruck Pumpe vom Bremskraftverstärker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.02.24
Geräusch könnte auch von einer defekten KGE kommen! Dazu aber bitte das Video nachreichen, von innen und bei geöffneter Motorhaube
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.02.24
Hat der einen Zuheizer? Eventuell bleibt da eine "Pumpe " hängen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.02.24
16er Blech Wickerl: Hat der Wagen vielleicht eine Sekundärluftpumpe? 20.02.24
Die würde das nicht überleben... Die ist nur für den Betrieb von wenigen Minuten ausgelegt. 😉
0
Antworten
profile-picture
Florian Einert20.02.24
Ingo N.: Die würde das nicht überleben... Die ist nur für den Betrieb von wenigen Minuten ausgelegt. 😉 20.02.24
Um genau zu sein maximal 90 Sekunden sollen die laufen und das würde dann ja eh von vorne rechts kommen und würde man von außen hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger23.02.24
Hey Leute, Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Leider bekomme ich das Geräusch nicht aufs Video drauf :/.... Es klingt so wie eine pumpe / Kraftstoffpumpe. Ich würde sagen von vorne links, aber vllt täuscht das auch....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger23.02.24
TH0MAS A.: Sehr wahrscheinlich deine Zusatz wasserpumpe. 21.02.24
Vom Geräusch her würde ich auch auf Pumpe schließen. Weist du wo genau die sitzt? Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger23.02.24
Thomas Scholz: Das wird das Magnetventil sein 20.02.24
Welches Magnetventil meinst du genau? Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger23.02.24
Daniel.: Kommt das brummen aus der Lüftung? Könnte das Expansionsventil sein. Die Sekundärluftpumpe müsste vorne rechts unter dem Luftfilterkasten sein, die könnte es auch sein, allerdings geht die nach 1 bis 2 Minuten aus. Ansonsten könnte es auch der Klimalüfter sein. Bitte mal die drei Optionen prüfen. 20.02.24
Das Geräusch ist sich nach 1 Std. Fahrt noch da... Aus der Lüftung kommt es definitiv nicht. Ich finde es klingt wie eine pumpe Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger23.02.24
Florian Einert: Um genau zu sein maximal 90 Sekunden sollen die laufen und das würde dann ja eh von vorne rechts kommen und würde man von außen hören. 20.02.24
Gefühlt kommt es von links, kann aber auch täuschen. Von außen hört man gar nichts. Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger10.03.24
Thomas hatte recht. Es ist die Umwelzpumpe v55. Hatte es heute per. Vcds und stellglieddiagnose getestet. Sobald ich das komplette klimabedieneinheit ausschalte ( lange auf eco on/Off) hört das nervigr laute surren auch auf. Ist die Pumpe immer so laut? Oder sind langsam nur die Lager hinüber. Hat jemand damit Erfahrung? Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.11.03.24
Lennard Krüger: Thomas hatte recht. Es ist die Umwelzpumpe v55. Hatte es heute per. Vcds und stellglieddiagnose getestet. Sobald ich das komplette klimabedieneinheit ausschalte ( lange auf eco on/Off) hört das nervigr laute surren auch auf. Ist die Pumpe immer so laut? Oder sind langsam nur die Lager hinüber. Hat jemand damit Erfahrung? Liebe Grüße 10.03.24
Es könnte sein das die Pumpe an ihr Lebensende angekommen ist oder einer der Gummi halter der die Pumpe hält ist defekt und nun berührt die Pumpe irgendwo die Karosserie und das überträgt sich dann auf den Rest des Fahrzeuges. Holkörper wie Längsträger sind hier optimale resunanzverstärker die niemand haben möchte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennard Krüger11.03.24
TH0MAS A.: Es könnte sein das die Pumpe an ihr Lebensende angekommen ist oder einer der Gummi halter der die Pumpe hält ist defekt und nun berührt die Pumpe irgendwo die Karosserie und das überträgt sich dann auf den Rest des Fahrzeuges. Holkörper wie Längsträger sind hier optimale resunanzverstärker die niemand haben möchte. 11.03.24
Hey Thomas, ich dachte eigentlich, dass die Pumpe vorne mittig unten verbaut ist. Unterbodenpappe ab und man sieht sie schon. Die Pumpe an sich hängt "frei" und sitzt nur zwischen den beiden Schläuchen. So habe ich das noch in leichter Erinnerung. Ist aber auch schon gut paar Jahre her. Lieg ich da falsch? Wo meinst du, dass sie sitzt? Oder hab ich noch eine andere Umwelzpumpe in Erinnerung? Liebe Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Startprobleme nach Pumpentausch
Hey, ich habe einen A6 4F 3.0 TDI gekauft mit defekter Pumpe. Dank des Austauschs läuft sie jetzt und der Raildruck laut VCDS beträgt 482 bar. Leider startet das Auto nicht mehr, es springt nur an mit Bremsenreiniger. Sobald dieser weg ist, geht er wieder aus. Über VCDS wurde bereits entlüftet, aber leider ist immer noch keine Luft zu sehen. Vor dem Pumpentausch lief er noch, jetzt nicht mehr. Es gibt keinen Fehlerspeichereintrag. Könnte es der Kurbelwellensensor sein? Oder was kann ich noch prüfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank.
Motor
Justin Amthor 1 13.04.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Extreme Hitze aus der Lüftung auf dem Armaturenbrett
Moin, Bei meinem Audi A6 4f ist gestern extreme Hitze aus einer Stelle der Lüftung gekommen, die direkt an der Scheibe (also auf dem Armaturenbrett) sitzt. Es hat angefangen, dass ich eine Wärme im Gesicht gespürt habe und dann auf diese Stelle gestoßen bin. Die wurde immer heißer und wenn man auf das Gitter der Lüftung gefasst hat, hat man sich fast verbrannt. Es war aber nur an einer ca. 10X10 cm großen Stelle. Der Rest der Lüftung/Gitter war ganz normal kalt. Zudem hat es bereits nach warm gewordenen Material (vermutlich Kunststoff) gerochen. Nicht penetrant aber leicht bemerkbar. Nachdem ich den Wagen ausgestellt habe und wieder gestartet habe, war das Phänomen weg. Kann jemand bitte weiterhelfen? Wäre euch sehr dankbar 🙏
Elektrik
Nicolaj Gabler 27.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt / Notlauf
Hallo, ich habe das Problem, dass der Motor wenn er noch kalt ist, bei ca.1800 Umdrehungen in den Notlauf geht, mit dem Fehler "Regelgrenze unterschritten". AGR ist deaktiviert und das Auto hat keinen DPF mehr was mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen ist. Die Saugrohrklappen sind auch ausgesteckt. Ich hänge noch ein paar Daten an. Turbo wurde vor dem Kauf erneuert.
Motor
Justin Flatten 01.04.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lenkrad bleibt nach Kurve leicht schief
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit der Servolenkung. Alle Querlenker an der Vorderachse wurden ausgetauscht und alles ist neu, außer den Achslagern. Die Spur ist neu eingestellt und das Auto fährt geradeaus. Allerdings tritt folgendes Problem auf: Wenn ich in eine Kurve fahre und am Ende das Lenkrad loslasse, sollte es normalerweise in die Ausgangsposition zurückgehen. Stattdessen bleibt es immer leicht in der Kurve stehen, egal ob nach rechts oder links, etwa 2-3 Grad. Das beeinträchtigt das Fahrgefühl erheblich. Die Servolenkung funktioniert ansonsten einwandfrei: Bei langsamen Fahrten ist sie leichtgängig und bei schnelleren Fahrten etwas schwerer.
Fahrwerk
Justin Flatten 20.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Gelöst
Startprobleme nach Pumpentausch
Gelöst
Extreme Hitze aus der Lüftung auf dem Armaturenbrett
Gelöst
Glühlampe blinkt / Notlauf
Gelöst
Lenkrad bleibt nach Kurve leicht schief

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten